Zum Inhalt springen

es wird teurer - höhere Tarife bei den Öffis und beim Parken in Wien


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich hab null Verständnis für die Leute, die sich aufregen, dass die Parkgebühr teurer wird. Was mich stört ist dass man Parkgebührengeld für den schwachsinnigen Garagenbau hernimmt, sprich mich ärgert die Förderung durch öffentliches Geld. Wenn wer privat Garagen bauen und betreiben will, okay, aber nicht mit Einnahmen der öffentlichen Hand. Die Öffiverteuerung ist zwar ärgerlich weils meinen Geldbeutel direkt trifft, andererseits ist es im Vergleich in Wien billig gewesen und das Angebot ist gut. Sieht man sich die anderen österreichischen Städte Graz und Linz (alles andere ist Land) an, sieht man, wie gut es ist. Das viele Leute auch viel Gestank erzeugen ist normal, was solls. Und ansonsten hat Jimbob recht, viele Wege könnte man per Rad oder zu Fuss erledigen. Klar gibts immer mal Ausnahmen wo man das Auto braucht, aber bitte.
Geschrieben

Was ich idiotisch finde ist die Tatsache, dass die Kurzparkzone bis 22 Uhr ausgedehnt wird, aber man maximal für zwei Stunden Parkscheine reinlegen darf. Da wünsche ich viel Spass beim Opern- oder Theaterbesuch :rolleyes: Gut, man könnte per SMS den Parkschein lösen. Aber das ist keine gute Variante. Parkschein-limit auf 3 Stunden erhöhen - wenn schon.

 

Die Erhöhung der Öffi-Tarife ist ok, allerdings um die Leute vermehrt von der Straße in die Öffis zu bekommen war der Schritt sicher nicht der richtige. Zumindest hätt ich an deren Stelle gewartet bis die Klimaschutzdebatte etwas abgeflaut ist.

Geschrieben
Was ich idiotisch finde ist die Tatsache, dass die Kurzparkzone bis 22 Uhr ausgedehnt wird, aber man maximal für zwei Stunden Parkscheine reinlegen darf. Da wünsche ich viel Spass beim Opern- oder Theaterbesuch :rolleyes: Gut, man könnte per SMS den Parkschein lösen. Aber das ist keine gute Variante. Parkschein-limit auf 3 Stunden erhöhen - wenn schon.

 

Die Erhöhung der Öffi-Tarife ist ok, allerdings um die Leute vermehrt von der Straße in die Öffis zu bekommen war der Schritt sicher nicht der richtige. Zumindest hätt ich an deren Stelle gewartet bis die Klimaschutzdebatte etwas abgeflaut ist.

Du hast sicher recht, was mich ja ärgert als Jahreskartenbesitzer ist, dass die WL offenbar das Kontrollieren völlig eingestellt haben, ich überlege echt nur mehr schwarz zu fahren, die € 41 pro Monat würd ich mir gerne sparen.

Geschrieben
Du hast sicher recht, was mich ja ärgert als Jahreskartenbesitzer ist, dass die WL offenbar das Kontrollieren völlig eingestellt haben, ich überlege echt nur mehr schwarz zu fahren, die € 41 pro Monat würd ich mir gerne sparen.

 

 

 

Naja, ich bin erst neulich wieder in ein "Planquadrat" inkl. Polizei und WL Personal auf der U6 geraten.

 

Da werden die Stationsausgänge buchstäblich abgeriegelt, gut, mir is wuarscht als Jahreskartenbesitzer! ("Django zahlt nicht!"):D

 

;)

Geschrieben
Naja, ich bin erst neulich wieder in ein "Planquadrat" inkl. Polizei und WL Personal auf der U6 geraten.

 

Da werden die Stationsausgänge buchstäblich abgeriegelt, gut, mir is wuarscht als Jahreskartenbesitzer! ("Django zahlt nicht!"):D

 

;)

verdammt, ich will auch!!!! :D irgendjemand soll mich das nächste mal anrufen :D

Geschrieben
verdammt, ich will auch!!!! :D irgendjemand soll mich das nächste mal anrufen :D

 

 

 

Wennst ein bisserl frech dabei bist, gibts bei der Polizei auch noch eine Leibesvisitation und ev. noch eine peinliche Befragung als Draufgabe!:D

Geschrieben
Ich hab null Verständnis für die Leute, die sich aufregen, dass die Parkgebühr teurer wird. Was mich stört ist dass man Parkgebührengeld für den schwachsinnigen Garagenbau hernimmt, sprich mich ärgert die Förderung durch öffentliches Geld. Wenn wer privat Garagen bauen und betreiben will, okay, aber nicht mit Einnahmen der öffentlichen Hand. Die Öffiverteuerung ist zwar ärgerlich weils meinen Geldbeutel direkt trifft, andererseits ist es im Vergleich in Wien billig gewesen und das Angebot ist gut. Sieht man sich die anderen österreichischen Städte Graz und Linz (alles andere ist Land) an, sieht man, wie gut es ist. Das viele Leute auch viel Gestank erzeugen ist normal, was solls. Und ansonsten hat Jimbob recht, viele Wege könnte man per Rad oder zu Fuss erledigen. Klar gibts immer mal Ausnahmen wo man das Auto braucht, aber bitte.

 

das ganze hat mMn aber einen gewaltigen Haken!

 

wenn es in Wien xy Auto gibt, die auch zugelassen werden, dann muss ich als Stadt auch schauen, dass es ausreichend Platz für diese Autos gibt, um sie zu parken.

Ansonsten müsste ich a) eine Beschränkung der Zulassungen anordnen, mit gleichzeitiger Anordnung, dass ausserstädtisch zugelassene Fahrzeuge nicht in die Stadt dürfen oder b) die Stadt als gesamtes für den Fahrzeugverkehr sperren und dann vor den Toren der Stadt aber ebenfalls für genügend Parkraum sorgen

 

beide Varianten sind wohl für eine Millionenstadt nicht realisierbar.

 

 

ich glaube im übrigen nicht, dass die Preiserhöhungen als solche das Problem sind - ich glaube einfach dass viele leute kritisieren, dass es einfach zuwenige gute Alternativen gibt, um diese Schritte einfach so zu schlucken.

Geschrieben
das ganze hat mMn aber einen gewaltigen Haken!

 

wenn es in Wien xy Auto gibt, die auch zugelassen werden, dann muss ich als Stadt auch schauen, dass es ausreichend Platz für diese Autos gibt, um sie zu parken.

Ansonsten müsste ich a) eine Beschränkung der Zulassungen anordnen, mit gleichzeitiger Anordnung, dass ausserstädtisch zugelassene Fahrzeuge nicht in die Stadt dürfen oder b) die Stadt als gesamtes für den Fahrzeugverkehr sperren und dann vor den Toren der Stadt aber ebenfalls für genügend Parkraum sorgen

 

beide Varianten sind wohl für eine Millionenstadt nicht realisierbar.

 

 

ich glaube im übrigen nicht, dass die Preiserhöhungen als solche das Problem sind - ich glaube einfach dass viele leute kritisieren, dass es einfach zuwenige gute Alternativen gibt, um diese Schritte einfach so zu schlucken.

das stimmt nicht ganz so. wie du schon schreibst kannst du die zulassungen ja net einfach verbieten. nur in wien gibt es wirklich die alternative auf öffis umzusteigen. und die funktionieren auch. abgesehen von so forumswitzfiguren die sich aufregen dass andere leute stinken etc., sehen das wohl viele so. wenn die stadt wien konsequent wäre, was sie aber nicht ist, würde sie auch gleich jetzt für den ersten bezirk eine citymaut einführen. nur hat die stadt viel zu viel angst vor dem aufschrei von öamtc, arbö und kronen zeitung :devil: was stimmt ist, dass die angebote für pendler immer mieser werden, die infrastruktur am flachen land wird ausgedünnt (von der schließung von nebenstrecken, von postämtern etc,). dies ist offensichtlich politisch gewollt und, man sollte das nicht vergessen, es gibt da immer nur kurzen aufschrei, aber es wird bisher zumindest immer akzeptiert.

Geschrieben

wenn es in Wien xy Auto gibt, die auch zugelassen werden, dann muss ich als Stadt auch schauen, dass es ausreichend Platz für diese Autos gibt, um sie zu parken.

Ansonsten müsste ich a) eine Beschränkung der Zulassungen anordnen, mit gleichzeitiger Anordnung, dass ausserstädtisch zugelassene Fahrzeuge nicht in die Stadt dürfen oder b) die Stadt als gesamtes für den Fahrzeugverkehr sperren und dann vor den Toren der Stadt aber ebenfalls für genügend Parkraum sorgen

 

 

Es ist ja leider so, dass durch die wachsenden "Speckgürtel" immer mehr städt. Ressourcen in Anspruch genommen werden, von Menschen welche steuerlich den Umlandgemeinden zugeordnet werden.

 

Da eine Gerechtigkeit zu schaffen, gibt ja mehrere Modelle, angefangen von der Citymaut bis eben zu leistungsfähigen P+R Systemen.

 

Das Parkpickerl ist immerhin ein Anfang, obs der Weisheit letzter Schluss ist, keine Ahnung...

Geschrieben

was Wien innerstädtisch betrifft bin ich voll bei dir.

als ich selbst noch in Wien gewohnt habe, habe ich seltenst ein Auto gebraucht und ich kenn sogar einige Wiener, die nicht einmal einen Führerschein haben, weil sie sagen mit den Öffentlichen kommen sie eh überall hin!

 

wenn ich jetzt in Wien beruflich unterwegs bin, dann versuche ich ebenfalls alles, oder das meiste mit den Öffentlichen zu machen - allerdings hab ich dann imer das Problem - wohin mit meinem auto.

 

Und das ist eben der Punkt - es ist nunmal Tatsache, dass es in Wien viele Personen gibt, die nur ein paar Tage in der Stadt sind - ich spreche jetzt von keinen Pendlern. und wenn du da nicht in einem Hotel mit Garage bist, dann hast du ein wirkliches Problem (sofern du in einem Parkpickerlbezirk bist).

 

 

in IBK gibts die Möglichkeit ein zeitweiliges Parkpickerl zu bekommen - ist zwar ein bissl ein Aufwand (ein paar Papiere) und man braucht eine gute Begründung, aber es geht!

 

 

und eines muss man auch sagen: das timing, die Parkgebühren und die Tarife der Öffentlichen gleichzeitig zu erhöhen, ist nicht gerade eine Meisterleistung. hätte man die beiden getrennt von einander erhöht und dann auch zu versch. publik gemacht, dann wäre die Aufregung wohl nicht ganz so groß gewesen...

Geschrieben
was Wien innerstädtisch betrifft bin ich voll bei dir.

als ich selbst noch in Wien gewohnt habe, habe ich seltenst ein Auto gebraucht und ich kenn sogar einige Wiener, die nicht einmal einen Führerschein haben, weil sie sagen mit den Öffentlichen kommen sie eh überall hin!

 

wenn ich jetzt in Wien beruflich unterwegs bin, dann versuche ich ebenfalls alles, oder das meiste mit den Öffentlichen zu machen - allerdings hab ich dann imer das Problem - wohin mit meinem auto.

 

Und das ist eben der Punkt - es ist nunmal Tatsache, dass es in Wien viele Personen gibt, die nur ein paar Tage in der Stadt sind - ich spreche jetzt von keinen Pendlern. und wenn du da nicht in einem Hotel mit Garage bist, dann hast du ein wirkliches Problem (sofern du in einem Parkpickerlbezirk bist).

 

 

in IBK gibts die Möglichkeit ein zeitweiliges Parkpickerl zu bekommen - ist zwar ein bissl ein Aufwand (ein paar Papiere) und man braucht eine gute Begründung, aber es geht!

 

 

und eines muss man auch sagen: das timing, die Parkgebühren und die Tarife der Öffentlichen gleichzeitig zu erhöhen, ist nicht gerade eine Meisterleistung. hätte man die beiden getrennt von einander erhöht und dann auch zu versch. publik gemacht, dann wäre die Aufregung wohl nicht ganz so groß gewesen...

beim timing hast du absolut recht. da ich kein auto habe, allerdings kostet bspw. in den park + ride anlagen in erdberg und im 16. bezirk das parken nur € 2,70 pro tag.

http://wien.info/article.asp?IDArticle=2309

Geschrieben
Ähm, Dir ist aber schon klar, dass man nur die maximal erlaubte Zeit buchen kann, und verlängern erst möglich ist, wenn die Zeit abgelaufen ist? ;)[...]

 

Das mit mehreren Parkscheinen wird zwar oft geduldet, kann aber mitunter auch teuer werden wenn der Parksheriff übermotiviert ist (ich weiß wovon ich rede, ich arbeite im ersten Bezirk :D ).

@Handy: Klar weiß ich das, verwend's ja laufend. Trotzdem immer noch die bessere Variante als aus dem Kino gehen und Parkschein wechseln! Im übrigen, solange man nicht so doof ist und das Handy auf laut hat, ist's ja kein Problem... :)

 

Mehrere Parkscheine ist auf Dauer auch immer noch billiger als Taxi oder Parkgarage im 1. :f: Persönlich kenne ich noch niemanden, der wegen zu vieler Parkscheine zahlen musste. Nur wegen gefälschter... :D :devil:

Geschrieben
Was ich idiotisch finde ist die Tatsache, dass die Kurzparkzone bis 22 Uhr ausgedehnt wird, aber man maximal für zwei Stunden Parkscheine reinlegen darf. Da wünsche ich viel Spass beim Opern- oder Theaterbesuch :rolleyes:

Das ist ja der Sinn der Sache! Du sollst mit Öffis ins Theater/Oper/Konzert fahren.

Bei vielen Veranstaltungen gelten die Eintrittskarten auch als Fahrschein (z.B. Konzerthaus, Orpheum).

Dann kannst Du nachher auf noch gemütlich ausgehen, trinken, keine Auto-Alkoholprobleme.

 

Was stört Dich daran?

Ich wohne im 8.Bezirk, wir gehen über mit Autos von "Abendbummlern"

 

Erik

derallesinwienmitdemradmacht

Geschrieben
Was haben die Kurzparkzonen in Wien mit dem Kanzler zu tun? :confused:

 

hier gehts um ein gesamtpolitisches konzept. auch in graz werden heuer die kurzparkzonen erweitert (und angeblich auch verteuert, das weiss ich aber nicht sicher)... was für ein zufall. die verantwortung für verschieden aktionen liegt sicher bei verschiedenen personen bzw. personengruppen, aber die ganzen lügereien von studiengebühren, bis zur nicht-erhöhung von diversen steuern/einnahmen sind aus seinem munde gekommen. viele der schnapsideen die im moment jeden morgen aus dem lautsprecher meines radios kommen sind vermutlich nicht ein mal von ihm, aber als kanzler steht sein name für die politik die seine partei, sei es bundes- oder landesweit betreibt und nachdem ich die ganzen hintermänner grossteils gar nicht kenne, muss ich zwangsläufig meinen frust an ihm auslassen. auch wenn das von vorhin vielleicht nicht die qualifizierteste meldung dieses forums war, ist es verständlich wenn mir zur zeit eher der kragen platzt, da ich auch einer von denen bin, die ihn nicht gewählt haben und jetzt permanent mit irgendeinem neuen sch... zur kassa gebeten werden. :jump:

 

ui, das hat aber jetzt gut getan... :)

 

lg, tri-ossi

Geschrieben
... nur in wien gibt es wirklich die alternative auf öffis umzusteigen. und die funktionieren auch. abgesehen von so forumswitzfiguren die sich aufregen dass andere leute stinken etc., sehen das wohl viele so...

 

nananana. jemand der ca 300 tage im jahr mit den öffis fährt und super findet, dass man in knapp 30 min vom 14ten in den 22ten braucht (ohne stress, verkehrsunfälle, stau usw.), der darf wohl auch darauf hinweisen, dass es sandler und anderes gesindel gibt - die meiner meinung nach - nichts in einem wagon zu suchen haben, wenn sie keinen fahrschein gelöst haben.

 

viele die aus dem westen kommen und in wien arbeiten, fahren bis nach hütteldorf (keine parkgebühren) und stellen ihr fzg ab und fahren dann mit den öffis in die stadt rein. gute alternative für pendler. nur wenn alle bezirke kurzparkzonenmässig gleichgestellt werden schauts natürlich schlecht aus. gut denen, die keinen schritt ohne auto machen, wirds wurscht sein.

Geschrieben

Was stört Dich daran?

Ich wohne im 8.Bezirk, wir gehen über mit Autos von "Abendbummlern"

 

Erik

derallesinwienmitdemradmacht

 

echt? schau mal meine plz an :p finde es trotzdem etwas dämlich. und der prozentsatz, der mit den öffis in die diversen kultureinrichtungen im ersten fährt wird auch durch diese aktion nicht steigen. oder würdest, wenn du gern von alterlaa, oder wo auch immer, mit den öffis in die stadt fahren. vielleicht sogar etwas herausgeputzt. allein, dass meine freundin da auf 20 fahrminuten 5 mal angestiegen wird, ist mir da schon eine autofahrt wert. und bei uns im 8. ist es nach 22 uhr genauso ein drama wie vorher.

Geschrieben

Meines Wissens wurden die Fahrkartenpreise in Wien schon seit Jahren nicht mehr erhöht.Jetzt sieht man, daß dies extrem ungeschickt ist, das dann auf einmal nachzuholen. Dasselbe gilt wahrscheinlich für die Parkscheine. Die zeitliche Ausweitung der Kurzparkzonen ist aber qualitativ was anderes...

 

Aber Ihr tut alle so als täte die U-Bahn nie funktionieren. Tut sie aber, sonst würde ich meinen Bus, der in der Früh nur 1x fährt nie erwischen (mein Zeitpolster beträgt nur 10 min). Wobe sich die Probleme einige Zeit tatsächlich gehäuft haben, hat sich aber wieder gegeben.

Geschrieben
und bei uns im 8. ist es nach 22 uhr genauso ein drama wie vorher.

Ja eben, weil die Leute mit dem Auto ins Theater kommen (Englisches, Josefstadt, Brennessel, Niedermeier) oder in die Lokale. Die stecken einen Parkschin hinter die Scheibe, der bis 20h gilt, danach können sie bis zum Morgen stehen.

Aber von 19-22h geht sich kein Parkschein aus, also hoffe ich, dass sie das Auto zu Hause lassen.

Ab 7h hab ich keine Chance auf einen Platz in der Nähe, nach 22h ist wieder Einiges frei.

 

Erik

Geschrieben

zu den Erhöhungen der Öffi-Tarife nur sicherheitshalber: das Geld wird sicher NICHT für´s Personal ausgegeben, der Personalstand in Michelbeuern/U6 hat sich in den letzten 5 Jahren halbiert, die Arbeit is um ein Drittel mehr geworden, Michelbeuern ist laut Erhebung einer Multi-Moment-Aufnahme die effizientest arbeitende Dienststelle der Wr. Linien...

Es wurden jede Menge neuer Fahrzeuge angeschafft in den letzten Jahren, ULF, T, Busse, ect., das zieht latürnich auch die Anschaffung neuer Werkzeuge/Maschinen/Arbeitsplätze nach sich, die ZW wird komplett umstrukturiert/umgebaut, kost halt alles Geld, sorry, dass wir uns deswegen nicht so um den Gestank kümmern können, sobald alles geregelt ist, werma wieder dafür sorgen, dass´ orndlich stinkt in de Kübln :D

 

Was die Parkpickerln/KPZ betrifft: ISMAWUASCHT! I fahr eh alles mitn Radl, und die Parkpickerln san meiner Meinung nach ein Witz, da wird von der Stadt Wien was verkauft, ohne, dass sie´s hat, ist da der Tatbestand des Betruges nicht gegeben? Wie gesagt, drauf g´sch......Rad oder Öffis, Führerschein hob i kan ;)

Geschrieben
nananana. jemand der ca 300 tage im jahr mit den öffis fährt und super findet, dass man in knapp 30 min vom 14ten in den 22ten braucht (ohne stress, verkehrsunfälle, stau usw.), der darf wohl auch darauf hinweisen, dass es sandler und anderes gesindel gibt - die meiner meinung nach - nichts in einem wagon zu suchen haben, wenn sie keinen fahrschein gelöst haben.

 

viele die aus dem westen kommen und in wien arbeiten, fahren bis nach hütteldorf (keine parkgebühren) und stellen ihr fzg ab und fahren dann mit den öffis in die stadt rein. gute alternative für pendler. nur wenn alle bezirke kurzparkzonenmässig gleichgestellt werden schauts natürlich schlecht aus. gut denen, die keinen schritt ohne auto machen, wirds wurscht sein.

ich fahre auch jeden tag öffis und es ist halt ein panoptikum der menschen, die in der stadt leben. abgesehen von den sandlern, die mich an sich net stören, weil das sind echt arme schweine, ist ja der bezug des wieners zu dusche/deo ein etwas enthaltsamer. dementsprechend auch der geruch. vielleicht sollte die stadt wien mal eine kampagne machen für mehr deos? "nimm ein deo du stinkerl" oder so...

Geschrieben
ich fahre auch jeden tag öffis und es ist halt ein panoptikum der menschen, die in der stadt leben. abgesehen von den sandlern, die mich an sich net stören, weil das sind echt arme schweine, ist ja der bezug des wieners zu dusche/deo ein etwas enthaltsamer. dementsprechend auch der geruch. vielleicht sollte die stadt wien mal eine kampagne machen für mehr deos? "nimm ein deo du stinkerl" oder so...

 

Heast, i dusch mi täglich, oft zwei Mal, und denk ma dann trotzdem manchmal, ich stink. Vom Schweiß zedBe, weil ich grad 12 Stiegen steigen musste oder so. Wenn's in jeder U-Bahn-Station eine Dusche gäbe, wär das viiiel besser. Das muss doch um 1,70 drin sein? Zacki, kannst das nicht einrichten? ;):D

Geschrieben

Nyx da, wir lassn nurmehr stingade Leut rein in die U6, frisch geduschte müssn erschtmal 10 Runden ums Stationsgebäude rennen :D

 

Es beste is aba unser neuer Stammgast "Biiidde Dannnge, aaalleees Guuude" scho wer gesehen, die Madam? :D Irgendwann haut´s unser Vorarbeiter ausn Fenster, der hat schoecht an Hass auf sie, weil´s ihn imma anbettelt, die trägt auch ned wenig zum besonderen Odeur auf der 6er bei...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...