Zum Inhalt springen

Italienische Rad- & Komponentenhersteller


Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
Geschrieben

wenn dann mal der grosse verdienst wieder einsetzt vielleicht... die kt muss ich wohl noch mim canyon bestreiten :D

aber wär schon lustig, der fertigstellung des radls vom küchenfenster aus zuzuschauen :cool:

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

na bumm, die liste gehört ja wieder aktualisiert, was da alles fehlt :eek:

 

http://www.ciclibarco.com - scheint irgendwie mit scapin bekannt zu sein :D

http://www.milanicycles.com

http://www.univertelai.it, http://www.visualbike.it - zwei namen, eine firma. produzieren in italien! rahmen für händlereigenmarken, haben aber auch immer ein offenes ohr, wenn ein protour-fahrer einen speziellen rahmenwunsch hat.

 

http://www.maglificiojolanda.it - bekleidung auf wunsch, auch kleinserien möglich. sensationelle preise, wie ich finde.

Bearbeitet von hermes
Geschrieben

Was is ??

 

hast ka Arbeit, dass du soviele Links heranschaufeln kannst ? :D

 

Gemma radlfahrn am Sonntag ?

 

na bumm, die liste gehört ja wieder aktualisiert, was da alles fehlt :eek:

 

http://www.ciclibarco.com - scheint irgendwie mit scapin bekannt zu sein :D

http://www.milanicycles.com

http://www.univertelai.it, http://www.visualbike.it - zwei namen, eine firma. produzieren in italien! rahmen für händlereigenmarken, haben aber auch immer ein offenes ohr, wenn ein protour-fahrer einen speziellen rahmenwunsch hat.

 

http://www.maglificiojolanda.it - bekleidung auf wunsch, auch kleinserien möglich. sensationelle preise, wie ich finde.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

nachdem der urlaub in lignano näher rückt

 

könnt ihr mir ein oder mehr gschäftln in und um lignano sagen/schreiben, wo man radbekleidung und teile (RR) einkaufen kann

 

danke

Geschrieben
nachdem der urlaub in lignano näher rückt

 

könnt ihr mir ein oder mehr gschäftln in und um lignano sagen/schreiben, wo man radbekleidung und teile (RR) einkaufen kann

 

danke

der herr noize befindet sich gerade auf studienreise in dieser gegend. seine erkenntnisse wird er sicher kund tun.

ein ausflug nach treviso empfielt sich jedenfalls. schöne stadt, gutes essen, PINARELLO, BENETTON, jeweils in der innenstadt. ausverkaufszeit startet auch in kürze.

Geschrieben

Melde mich von der Terasse meines Bungalows in Jesolo. Weils grad so schön regnerisch ist..

 

Wilier ist ganz in der Nähe in der Via Fratel Venzo in Rossano Veneto

 

 

der herr noize befindet sich gerade auf studienreise in dieser gegend. seine erkenntnisse wird er sicher kund tun.

ein ausflug nach treviso empfielt sich jedenfalls. schöne stadt, gutes essen, PINARELLO, BENETTON, jeweils in der innenstadt. ausverkaufszeit startet auch in kürze.

Geschrieben

Also also...wenn ich diese "Unterhaltung" verfolge...ich bin stolzer Eigentümer eines Wilier 101 Superleggera in Lampre Farben (habe mir den Rahmen in den "alten" Lam pre Farben gewünscht). Die waren bei Wilier 180% geschäftsorientiert:

 

1) Antwort auf den Wunsch: machen wir eigentlich nicht, aber wenn wir einen Kunden gewinnen, bekommst Du ihn.

2) Anzahlung? Fehlanzeige! Wir bauen ihn Dir und du zahlst danach.

3) Lieferung: 4 Wochen vor Frist.

 

Neulich traf ich den Wilier Vertreter bei meinem Händler (bikeline in München). Dem sagte ich, dass ich den Rahmen habe. Er sagte: "toll". Dann schenke ich Dir hier gleich eine neue Wilier Mütze! "Sag bescheid wenn Du was brauchst".

 

Vorher hatte ich Specialized und Cervelo:

 

1) Wünsche nach individueller Lackierung: "geht nicht"

2) Kulanz: geht nicht.

 

Die "Läden sind so gross, so anonym, die können ganicht auf "kleine" Kunden eingehen.

 

Wie ihr seht: es gibt überall solche und solche.

 

Grüsse,

 

N.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hallo,

 

vielleicht könnt ihr mir helfen. ich würde gern wissen aus welchem jahr das bottecchia ist und eventuell um was für ein model es sich handelt. ich hab schon gegoogelt und foren durchforstet aber nix gefunden ausser das es vermutlich zwischen 1980 und 1989 aber eher ende der 80er gebaut worden ist. und die bottecchia homepage ist in italienisch :f:. am rahmen sind campione del mondo und campione italiano aufkleber und die columbus sticker.

 

hoffentlich kann mir wer weiter helfen.

 

danke im vorraus und beste grüße, knightos

30062010736.jpg

25062010713.jpg

25062010715.jpg

25062010721.jpg

30062010738.jpg

Geschrieben
hallo,

 

vielleicht könnt ihr mir helfen. ich würde gern wissen aus welchem jahr das bottecchia ist und eventuell um was für ein model es sich handelt. ich hab schon gegoogelt und foren durchforstet aber nix gefunden ausser das es vermutlich zwischen 1980 und 1989 aber eher ende der 80er gebaut worden ist. und die bottecchia homepage ist in italienisch :f:. am rahmen sind campione del mondo und campione italiano aufkleber und die columbus sticker.

 

hoffentlich kann mir wer weiter helfen.

 

danke im vorraus und beste grüße, knightos

meine überlegungen:

beim campione italiano aufkleber gibts jahreszahlen, also die älteste möglichkeit ist das jahr danach. meisterschaften sind im juni, im herbst/winter kommen die neuen modelle auf den markt.

ich hab ein dancelli aus 1986, da ist der hintere bremszug auf dem oberrohr geführt, verlegung im rohr kam soweit mir bekannt erst später. bei meinem 1995er hermes zum beispiel. ich würde aus dem bauch heraus ende 80er/anfang 90er tippen.

hast du noch originalteile? schaltwerk, kurbel, usw. da lässt sich das alter leichter bestimmen.

Geschrieben (bearbeitet)

danke für die antwort,

leider keine originalteile ich hab nur den rahmen und die gabel bekommen wofür ich schon sehr dankbar bin. auf dem campione italiano aufkleber sind die jahreszahlen 1964-65-66-67-85 aufgelistet.wenn du schreibst "die älteste möglichkeit ist das jahr danach" verstehe ich das richtig und der rahmen könnte 1986 rausgekommen sein ?

Bearbeitet von knightos
Geschrieben
danke für die antwort,

leider keine originalteile ich hab nur den rahmen und die gabel bekommen wofür ich schon sehr dankbar bin. auf dem campione italiano aufkleber sind die jahreszahlen 1964-65-66-67-85 aufgelistet.wenn du schreibst "die älteste möglichkeit ist das jahr danach" verstehe ich das richtig und der rahmen könnte 1986 rausgekommen sein ?

ja, frühestens 1986. ich glaub aber, ein paar jahre später.

Geschrieben
ja, frühestens 1986. ich glaub aber, ein paar jahre später.

 

Kurze horizontale Ausfaller deuten auf die 1980er hin. Näher bringt uns das Weltmeister-Pickerl, in dem 1986 erwähnt wird. Wenn der Rahmen 126mm Einbaubreite hinten hat, dann wird er also zwischen 1987 und 1992 hergestellt worden sein. Hat er bereits 130mm Einbaubreite dann ist er aus den frühen 1990ern.

Geschrieben
130mm sinds, danke euch beiden. :jump: vielleicht schreib ich ja noch ein mail an bottecchia mit den fotos. ich will immer unbedingt wissen wie alt die räder sind die ich fahre. also nochmals ein dickes danke.:s:
  • 1 Monat später...
Geschrieben
130mm sinds, danke euch beiden. :jump: vielleicht schreib ich ja noch ein mail an bottecchia mit den fotos. ich will immer unbedingt wissen wie alt die räder sind die ich fahre. also nochmals ein dickes danke.:s:

 

Der Rahmen hatte zu 100% 126mm Einbaumaß und wurde aufgebogen! Ich hatte auch genau dieses Modell, gekauft 1987 od. 88.

  • 1 Monat später...
  • 2 Monate später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben
@Noize

Danke für die Links.

Ich habe "darin" ein bischen geschmökert.

Doch wie einige Vorredner schon bemerkt haben, sie machen es einem nicht leicht.

 

 

Sie mögen zwar von der Form, Enthusiasmus etc. geprägt sein bzw. leben. Aber wie so oft bei Italienern (ja Pauschalverurteilung ;) ) sind sie lausige Geschäftsleute; oder sagen wir so, sie können nicht gut wirtschaften, oder nocheinmal anders, sie sind so in ihre Produkte verliebt :love: das ihnen gar nicht auffällt das sie diese auch an den Mann/Frau bringen sollten :wink: .

 

Dabei hätten sie es im Zeitalter von Internet ja gar nicht so schwer, aber selbst da schlampen sie; ärgstens :mad: .

 

Kein Wunder also wenn Kuota&Co. besser gehen als die Alteingesessenen und Kleinstschmieden.

 

mfg wo-ufp1

 

Noize, danke für eine fast enzyklopädische Liste. :toll:

 

In Italien ein klein, mittel oder mittelgroßes Betrieb erfolgreich zu wirtschaften grenzt schon an Zauberei...

 

Es ist auf jedem Fall bewundernswert dass es noch so viele im Radsport tätige dort noch gibt.

  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...