Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eine nervende Angelegenheit: Die Griffe verrutschen ständig, mit zunehmenden Alter verstärkt sich dieser Effekt.

Wie löst ihr das Problem, so dass die Griffe ohne Zerstörung des Lenkers einmal abmontierbar sind. :(

 

Bevor ihr auf dumme Gedanken kommt :D : Superkleber kenn ich selbst, hält bombenfest, eben bombenfest - Griffe können nicht mehr demontiert werden.

Geschrieben

Standardschmäh #1: Haarspray, den billigsten (= klebrigsten) den's gibt. Schön am Lenker verteilen u. dann die Griffe drauf, über Nacht trocknen lassen und passt!

 

Nachteil: Sollte Wasser reinkommen (zB bei einer Regenfahrt) kommt die Sache ins Flutschen :p

 

Andere Variante: Lenker u. Griffe so penibel wie möglich reinigen mit Isopropylalkohol, und dann die Griffe montieren, wenn sie noch voll mit dem Zeug sind - da gehen sie leicht rauf. Der Alkohol verdampft danach u. die Griffe halten dann super.

 

Nachteil: Etwas wandern tun sie schon noch - aber minimalst.

 

Alte Griffe am besten erneuern, weil wenn die ausgelatscht sind halten sie gar nicht mehr, egal mit welchen (sinnvollen) Maßnahmen. Bei der Gelegenheit sind Schraubgriffe sicher überlegenswert, guter Tip vom Joe!

Geschrieben
nimm den haarlack von nivea der hällt bombe und is auch ned zu teuer und wennst ihn mal für die haare brauchst ma kann problemlos bis zu 35cm die haare aufstellen(und mitn heißem wasser und shampoo geht er auch gut wieder raus*gg*)
Geschrieben
Die Variante mit Haarspray wär die einfachste Lösung. Wenn du dir aber jetzt um 4 Euro a Dose Haarspray kaufen musst, kannst a bisserlwas drauf legen, und dir um 8 Euro z.B. die BBB-Schraubgriffe holen und das Problem ist erledigt ;)
Geschrieben
ich glaub, wenn Griffe sich durch zunehmendes Alter immer wieder selber lockern, san´s reif fürn Rundordner, da sollten neue her, Schraubgriffe san da sehr empfehlenswert, wie hier schon öfter festgestellt wurde... ;)
Geschrieben
:devil: Kukident Superhaftcreme - Oma&Opa geben Dir gerne was ab es hält und ist absolut unschädlich

 

 

du meinst, wenn er wegen der lockeren Griffe auf die Fresse fällt und sich sämtliche Vorderzähne raushaut? :D

Geschrieben

Ich würde ja gerne schraubgriffen, finde aber keine lieferbaren

Kurzgriffe (6-cm, wegen SRAM Dreherei).

Oder kann ich normale Schraubgriffe ablängen?

Geschrieben
Ich würde ja gerne schraubgriffen, finde aber keine lieferbaren

Kurzgriffe (6-cm, wegen SRAM Dreherei).

Oder kann ich normale Schraubgriffe ablängen?

 

Wenn es Schraubgriffe àla Syntace Screwon-Gripz sind, dann geht das, weil sie nur 1 Klemmschelle haben. Die Griffe, wo innen und außen mit Madenschraube geklemmt wird, kannst nicht abschrauben.

 

...steht aber idR in der Produktbeschreibung dabei, obs Grisphift-tauglich sind.

Geschrieben

Müsstest im einzelnen anschauen. Auf einem Radl hab ich auch Gripshift. Dort sind irgendwelche billigen Schraubgriffe oben die nur über eine Schelle geklemmt werden. Die hab ich einfach abgeschnitten. Also die Griffe, net die Schelle.

 

Die Syntace werden über eine geschlitzte Buchse geklemmt. Die kann man leider nur ein bisserl kürzen sonst hätt ichs auch auf dem Radl oben.

Geschrieben

Aaaah ja, danke schon mal.

Seit ich nämlich ohne Griff-Stopper (früher Barends genannt) gurke,

quetsch ich die hilflosen Gummi-Griffe nach außen, quasi Lenkerverbreiterung ...

Geschrieben

Wie gesagt musst schaun.

 

Syntace sind einfach ein Wahnsinn aber eben leider net mit Gripshift kompatibel. Haben eine gescheite Schraube, guten Halt, benötigen eine sehr niedrige Klemmkraft und halten auch ordentlich was aus.

Die hab ich dann am zweiten Radl derzeit noch oben. Würde ich nicht noch einmal kaufen. Schaß Schraube und die Klemmung ist schlecht verarbeitet und man muss ganz schön fest anziehen. Werden wohl früher oder später auch den Syntace weichen müssen.

Am Radl mit Gripshift hab ich auch irgendwelche billigen mit einem grauen ziemlich weichen stark profilierten Gummi oben. Selbiges Spiel wie die Imperial in Bezug auf die Klemmung, aber zusätzlich haltet die Grifffläche net viel aus. Da hängen schon die Fetzen weg. Was dort raufkommt weiß ich selber noch net. :(

Geschrieben

Danke für eure zahlreichen Antworten!

 

Der Haarspray kommt zuerst zum Einsatz, sollte er erfolglos sein, kommen Griffe mit Schraubklemmen drauf.

Die Syntace sind bereits lobend erwähnt worden, gibt es alternativ dazu ein gutes Produkt, welches über die ganze Breite gleichförmig verläuft, d.h. an den Enden nicht dicker wird?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...