leihort Geschrieben 4. Mai 2007 Geschrieben 4. Mai 2007 hi @all, da ohnehin ein workshop aufenthalt ansteht ĂŒberleg ich auf die schnelle nen neuen steuersatz reinmachn zu lassen ins Strike-10 kann wer nen guten tipp abgeben hier ? soll leicht sein da 8,xx kg angepeilt werden aber natĂŒrlich auch haltbar sprich qualitativ... pers.tendenz is BoBo von Tune andere meinen wieder chris king  oder ganz was anders ??? Extralite??? danke, -stefan Zitieren
Supermerlin Geschrieben 4. Mai 2007 Geschrieben 4. Mai 2007 Dem ist nichts hinzuzufĂŒgen - auĂer: CHRIS KINGÂ lg, Supermerlin Zitieren
leihort Geschrieben 4. Mai 2007 Autor Geschrieben 4. Mai 2007 nur weil er so bunt ist oder warum ??? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. Mai 2007 Geschrieben 4. Mai 2007 einfach weil das qualitativ der beste ist, und ewig hĂ€lt, und wahrscheinlich dein rad ĂŒberleben wird. Zitieren
Siegfried Geschrieben 4. Mai 2007 Geschrieben 4. Mai 2007 Ich bin grundsĂ€tzlich auch ein AnhĂ€nger hochwertiger SteuersĂ€tze und schwĂ€rme daher fĂŒr ChrisKing oder Hope, allerdings muss man auch folgende SteuersĂ€tze im Ă€hnlichen Preissegment als sehr gut ins Rennen werfen: Tune (gute QualitĂ€t, halt auch teuer) Acros (leicht, gute QualitĂ€t, deutsche Wertarbeit) ...und meine Preis/Leistungsfavoriten: VP-Components -> nicht schwerer als die "Mitbewerber", gĂŒnstig, Top-QualitĂ€t und vor allem: LEISTBAR Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. Mai 2007 Geschrieben 4. Mai 2007 mein vp war am anfang super, nach 1.5 jahren haben die lager gerostet war aber ein semiintegrierter... Zitieren
StefanRR Geschrieben 4. Mai 2007 Geschrieben 4. Mai 2007 Chris King :bounce: :bounce: hatte bei meine Trek Madone einen CHRIS KING TITANIUM :love: :love: geht ja jetzt leider nimma Zitieren
leihort Geschrieben 4. Mai 2007 Autor Geschrieben 4. Mai 2007 ok dann - wer hat nen schwarzen C.K. rumliegen den er nich braucht Zitieren
StefanRR Geschrieben 4. Mai 2007 Geschrieben 4. Mai 2007 ok dann - wer hat nen schwarzen C.K. rumliegen den er nich braucht Wirst kan finden Zitieren
leihort Geschrieben 4. Mai 2007 Autor Geschrieben 4. Mai 2007 Ich bin mit meinem FSA ganz zufrieden  aber mit ~120g viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel zu schwer Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 4. Mai 2007 Geschrieben 4. Mai 2007 fahre auf mehreren bikes nun erfolgreich den FSA Orbit MX, null problemo, leicht (unter 100g), nicht so teuer (bekomm ich unter 35 Eur) und der hÀlt bombenfest ... und vor allem wegen dem Klemmkonus braucht man nix mehr rauf und runterschlagen vom Gabelschaftrohr... und schön ausschauen tut er auch mMn CK kann und will ich mir net leisten :devil: Zitieren
Siegfried Geschrieben 4. Mai 2007 Geschrieben 4. Mai 2007 Das Hauptproblem dĂŒrfte momentan ĂŒberhaupt sein, ChrisKing in Ăsterreich zu bekommen, weils defacto keinen Vertrieb gibt. Die einzige Möglichkeit, ĂŒber offizielle KanĂ€le an so ein Ding zu kommen, ist, irgendwo einen Restposten oder einen Gebrauchten im Inland, bzw. einen Neuen im Ausland (und da ist Deutschland schon nimmer ganz einfach) zu besorgen. Warum ihr euch alle auf Chrisking versteift, ist mir sowieso unklar. Wenn ich les, das in einem 20-Euro-Steuersatz nach 1,5 Jahren die Lager wegrosten, dann kann ich folgendermaĂen rechnen. ChrisKing NoThread-Set: 130 Euro das entspricht 6,5 x einem 20 Euro-Steuersatz das macht dann 6,5 x 1,5 = 9,75 Das bedeutet, dass ich mich ca. 10 Jahre lang mit SteuersĂ€tzen eindecken kann, bis sich 1 ChrisKing amortisiert hat; unter der Voraussetzung, dass der King in der Zeit nicht auch mal neue Lager (und wo krieg ma die wieder her :f: ) braucht. Zitieren
Da Klane Geschrieben 4. Mai 2007 Geschrieben 4. Mai 2007 Warum ihr euch alle auf Chrisking versteift, ist mir sowieso unklar. Wenn ich les, das in einem 20-Euro-Steuersatz nach 1,5 Jahren die Lager wegrosten, dann kann ich folgendermaĂen rechnen. ChrisKing NoThread-Set: 130 Euro das entspricht 6,5 x einem 20 Euro-Steuersatz das macht dann 6,5 x 1,5 = 9,75 Das bedeutet, dass ich mich ca. 10 Jahre lang mit SteuersĂ€tzen eindecken kann, bis sich 1 ChrisKing amortisiert hat; unter der Voraussetzung, dass der King in der Zeit nicht auch mal neue Lager (und wo krieg ma die wieder her :f: ) braucht. Ăhm, das ist schon richtig, aber wer rechnet den so in unserem Sport CK is einfach geil. Da freut man sich immer wenn man zu ihm hinabblicken darf Zitieren
Siegfried Geschrieben 4. Mai 2007 Geschrieben 4. Mai 2007 CK is einfach geil. Â Ich bin ja auch so unvernĂŒnftig. Muss ich mehr sagen? http://www.directupload.net/images/user/13028/P26TKZ6Y.jpg Zitieren
leihort Geschrieben 4. Mai 2007 Autor Geschrieben 4. Mai 2007 CK wĂŒrd ich ohnehin in US kaufen, nehmen 129usd und das versandfrei vom vertragshĂ€ndler - die senden fast alle als "gift with low value" also kein stress mit zoll ... mal schaun, wenn mein dealer nen guten preis fĂŒrn BoBo machen kann und ihn dort hat dann der (die carbonkappe allein macht auch was her ) ansonsten - und wenns preislich net passt - dann CK bestellen in usa, sind beides preislich um die 100e also auch schon egal.... Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 4. Mai 2007 Geschrieben 4. Mai 2007 wen ich das hör, sollt ich mich vielleicht auf die CK spezialisieren, anstatt Rockys bei mir zu horten :s: Zitieren
NoStyle Geschrieben 4. Mai 2007 Geschrieben 4. Mai 2007 ich hab mir fĂŒrs scott auch einen schwarzen king geholt... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. Mai 2007 Geschrieben 4. Mai 2007 ich hab leider ein semiintegriertes steuerrohr, und hol mir jetzt als ersatz fĂŒr den vp entweder einen synchros oder den acros mit edelstahllagern (ist noch recht bezahlbar) Zitieren
leihort Geschrieben 4. Mai 2007 Autor Geschrieben 4. Mai 2007 grad nen BoBo bestellt  hat gewogene 86g incl cap und schraube C.K hat wohl gewogene 125g incl. cap und schraube  lt. http://weightweenies.starbike.com/ factory claim: 79 und 98 Zitieren
Supermerlin Geschrieben 5. Mai 2007 Geschrieben 5. Mai 2007 Das Hauptproblem dĂŒrfte momentan ĂŒberhaupt sein, ChrisKing in Ăsterreich zu bekommen, weils defacto keinen Vertrieb gibt. Die einzige Möglichkeit, ĂŒber offizielle KanĂ€le an so ein Ding zu kommen, ist, irgendwo einen Restposten oder einen Gebrauchten im Inland, bzw. einen Neuen im Ausland (und da ist Deutschland schon nimmer ganz einfach) zu besorgen. Warum ihr euch alle auf Chrisking versteift, ist mir sowieso unklar. Wenn ich les, das in einem 20-Euro-Steuersatz nach 1,5 Jahren die Lager wegrosten, dann kann ich folgendermaĂen rechnen. ChrisKing NoThread-Set: 130 Euro das entspricht 6,5 x einem 20 Euro-Steuersatz das macht dann 6,5 x 1,5 = 9,75 Das bedeutet, dass ich mich ca. 10 Jahre lang mit SteuersĂ€tzen eindecken kann, bis sich 1 ChrisKing amortisiert hat; unter der Voraussetzung, dass der King in der Zeit nicht auch mal neue Lager (und wo krieg ma die wieder her :f: ) braucht. Und selbst dann geht Deine Rechnung nicht auf - mein 1. CK ist jetzt schon im 3 Rahmen verbaut und existiert seit 1996 - also 11 Jahre (und Du weiĂt, daĂ meine RĂ€der nicht allzu zimperlich bewegt werden) - tja und der in die Jahre gekommene CK ist troz gĂ€nzlich verweigerter Pflege (lediglich beim Wechsel von einen in den anderen Rahmen wurde er geputzt (aber nicht die Lager geöffnet) und gefettet und wieder verbaut) noch immer vollkommen einwandfrei. Das ist einfach ein Teil das man einbaut und dann hat man in alle Ewigkeit Frieden von diesem Teil weil es einfach nur funktioniert. lg, Supermerlin Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.