Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast Tom Turbo
Geschrieben
und was zum teufel machst du dort? :rofl:

 

des frag ich mich auch :rolleyes::( .....in jedem Fall ab Berg abreissen :D

Geschrieben

a) das Modell das ihr fährt

Bontrager Race-X-Lite Carbon Aero

 

b) euren Einsatzzweck

sämtliche Wettkämpfe, derzeit auch im Training, keine richtigen Bergstrecken

 

c) Bremsverhalten bei Nässe

bin erst einmal im nassen gfahrn, da wars sauschlecht!

 

d) Bremsverhalten bei Trockenheit

ok, allerdings ruckelts bisl weil die Flanken nicht 100% plan sind.

 

e) welche Gummisorten wurden schon verwendet

die Korkbeläge von BBB.

 

f) allgemeine Zufriedenheit eures Modelles!

bin ganz zufrieden bis jetzt.

Geschrieben

c) Bremsverhalten bei Nässe

bin erst einmal im nassen gfahrn, da wars sauschlecht!

 

d) Bremsverhalten bei Trockenheit

ok, allerdings ruckelts bisl weil die Flanken nicht 100% plan sind.

 

 

und du bist trotzdem "ganz zufrieden"? :confused:

Geschrieben

Als bisheriges Resumee kann man eigentlich sagen dass Carbonflanken nur im trockenen Bremsen und da auch meist nur mit ruckeln!

 

Aerodynamische Vorteile sind auch meist nur minimal messbar!

 

Resumee für mich: Aero Carbonlaufradsätze sind eigentlich nur was fürs Auge! Der Rest ist Einbildung! Das kann man eigentlich so stehen lassen, oder? :rolleyes:

Geschrieben

Die Corima sind sehr plan hinten spürt man gar nix vorne gibts eine Stelle wo es minimal ruckelt wenn man leicht bremst (ähnlich wie bei einer Alufelge wo der Stoß nicht 100% ist).

Würde mich interessieren wie das bei den anderen Corima Kollegen auch so ist.?

 

Aerodynamik hab ich bis jetzt auch nicht wirklich gespürt.

Man hat aber kaum die Möglichkeit das objektiv einzuschätzen wenn man durch die Gegend fährt und darauf hofft das etwas passiert. :D

So ist es mir am Anfang gegangen.

Was auch recht interessant ist, die Corima sind weniger Seitenwind anfällig als die Ksyrium SL.

 

Es schaut halt wirklich geil aus.. und das ist doch grund genug zwischen 1000-3000 Euronen auszugeben oder? :rolleyes::D

 

mfg

Luki

Geschrieben

Resumee für mich: Aero Carbonlaufradsätze sind eigentlich nur was fürs Auge! Der Rest ist Einbildung! Das kann man eigentlich so stehen lassen, oder? :rolleyes:

 

 

ich denke der gewichtsvorteil ist das was die meisten interessiert und der ist schon auch vorhanden und keine einbildung ;)

Geschrieben
ich denke der gewichtsvorteil ist das was die meisten interessiert und der ist schon auch vorhanden und keine einbildung ;)

 

Das ist ja aber mein Problem! Ich kann mir mit den AC 420 Felgen nen Laufradsatz aufbauen mit 1200 gramm und Alubremsflanken! Da ist dann sogar der Gewichtsvorteil dahin! Der Laufradsatz schaut auch böse aus und kostet mich nur 700 Euronen! Wenn ich mir jetzt ausrechne wie lange ich für Leight Weights arbeiten muss und dann können die vielleicht far nichts weil sie bei Wind und Wetter nicht zu fahren sind.... :f:

Geschrieben
Fahre Lightweight und Zipp. Kann das Ergebnis von TOUR nicht nachvollziehen. Lightweights sind sehr gewöhnungsbedürftig. Bei Trockenheit und in der Ebend super bissig. In den Bergen meiner Meinung nach für einen Hobbyfahrer nicht zu empfehlen und bei Nässe eine Katastrophe (egal ob Lightweight, CoolStop oder Campa Carbon Gummis). Die Zipps sind dagegen wesentlich toleranter und bremsen gleichmässiger - auch bei Nässe. Wenn die mal eingebremst sind, musst Du nicht nach jeder Bergfahrt die Bremsflanken mit Aceton reinigen und hast ein Bremsverhalten vergleichbar eine Alu-Felge fast ohne ruppeln.
Geschrieben

Also das Einzige was mich an den LW´s stört ist das Quitschen bei der 1. Bremsung, beissen tun sie besser als meine Alugarnitur,; verwend die gelben Swissstop, die Coolstop LW Edition oder Dura Ace Beläge für Alubremsflanken wenn ich zu faul zum tauschen bin.

Und möcht gleich anmerken ich brems mit 0 G´s und die gehen genauso gut wie die DA Bremskörper, falls wer über die mal was schlechtes in der Tour lesen sollte.

Möcht mir zusätzlich als Trainingsgarnitur Corima Winium zulegen, dann spar ich mir die Wechslerei.

Geschrieben
:eek:

Das ist ja lebensgefährlich! Bei 40km/h legst in 2sec 22,2m zurück! Da brauchst garnicht mehr zu bremsen beginnen, da ist sowieso alles zu spät.

 

und der reaktionsweg kommt da noch dazu...

Gast Tom Turbo
Geschrieben
Als bisheriges Resumee kann man eigentlich sagen dass Carbonflanken nur im trockenen Bremsen und da auch meist nur mit ruckeln!

 

Aerodynamische Vorteile sind auch meist nur minimal messbar!

 

Resumee für mich: Aero Carbonlaufradsätze sind eigentlich nur was fürs Auge! Der Rest ist Einbildung! Das kann man eigentlich so stehen lassen, oder? :rolleyes:

 

 

Das Posting ist aber net von dir (Materialjunkie) :D ....warst gestern schon ein bisserl :spineyes: vom :gelage::D

Gast Tom Turbo
Geschrieben
Das ist ja aber mein Problem! Ich kann mir mit den AC 420 Felgen nen Laufradsatz aufbauen mit 1200 gramm und Alubremsflanken! Da ist dann sogar der Gewichtsvorteil dahin! Der Laufradsatz schaut auch böse aus und kostet mich nur 700 Euronen! Wenn ich mir jetzt ausrechne wie lange ich für Leight Weights arbeiten muss und dann können die vielleicht far nichts weil sie bei Wind und Wetter nicht zu fahren sind.... :f:

 

 

Du kannst ein AC 420 nie mit einem Carbon-LR vergleichen. :s:

 

AC420 -> 1200gr. stimmt nie und nimma - hab selbst eine AC420 -> hat ca. 1450gr.

Ausserdem ist die Seitensteifigkeit, besonders beim vo. LR :mad: . Wenn mit den Ac 1x im Regen fährst sind meist die lager hinten kaputt :mad:

 

Da empfehl ich entweder eine Fulcrumgar. alternativ Zonda / Eurus oder du legst a bisserl was drauf und kaufst dir eine P-Light o.ä um ca. EUR 800,-

 

Den Unterschied punkto Gewicht und Aerodynamic ist für mein dafürhalten nur bei einer Schlauchreifengar. merkbar

Geschrieben

... sind LW in den Bergen für einen Hobbyfahrer nicht zu empfehlen ? Gerade dort sollte man sie einsetzen. Klar für einen Hobbyfahrer der lange Touren unternimmt und einige Berge abfährt da sind grundsätzlich Schlacuhreifen ein Schaas, wennst an Defekt hast schaust bled. Zudem würd ich aufgrund von Komfortvorteilen ohnehin schwerere LR nehmen. Ich hab die Eurus als 2. Garnitur die reichen vollkommen.

Nur wennst irgendo bergauf mal die Birn hinhalten willst dann sind die LW´s einfach eine der TOP Optionen, zudem auch im Flachen treiben die nach vor wie eine Rakete, der Unterschied zu anderen LR ist hier sehr stark spürbar, ned nur optisch ... :p

Geschrieben
Du kannst ein AC 420 nie mit einem Carbon-LR vergleichen. :s:

 

AC420 -> 1200gr. stimmt nie und nimma - hab selbst eine AC420 -> hat ca. 1450gr.

Ausserdem ist die Seitensteifigkeit, besonders beim vo. LR :mad: . Wenn mit den Ac 1x im Regen fährst sind meist die lager hinten kaputt :mad:

 

Da empfehl ich entweder eine Fulcrumgar. alternativ Zonda / Eurus oder du legst a bisserl was drauf und kaufst dir eine P-Light o.ä um ca. EUR 800,-

 

Den Unterschied punkto Gewicht und Aerodynamic ist für mein dafürhalten nur bei einer Schlauchreifengar. merkbar

Ich rede von einer selber aufgebauten AC 420 Felge mit Aero Lights von DT und Tune Naben! Da sollte dann die Steifigkeit passen und das gewicht auch! Qualität sowieso!

 

Zondas bekomme ich nächste Woche! Die schauen optisch gut aus und das gewicht geht auch! Preis sowieso!!

Geschrieben
... sind LW in den Bergen für einen Hobbyfahrer nicht zu empfehlen ? Gerade dort sollte man sie einsetzen. Klar für einen Hobbyfahrer der lange Touren unternimmt und einige Berge abfährt da sind grundsätzlich Schlacuhreifen ein Schaas, wennst an Defekt hast schaust bled. Zudem würd ich aufgrund von Komfortvorteilen ohnehin schwerere LR nehmen. Ich hab die Eurus als 2. Garnitur die reichen vollkommen.

Nur wennst irgendo bergauf mal die Birn hinhalten willst dann sind die LW´s einfach eine der TOP Optionen, zudem auch im Flachen treiben die nach vor wie eine Rakete, der Unterschied zu anderen LR ist hier sehr stark spürbar, ned nur optisch ... :p

 

ich find auch dass das der einzige Kritikpunkt der ist, dass sie Schlauchreifen verwenden. Schwerere Laufräder haben mehr Laufruhe, das ist mir schon aufgefallen, aber irgendwie eh logisch.

 

Aber ich muss gestehen, mir kommt vor, mit leichtem Material bin ich bergab längsamer, weil weniger Masse anschiebt (eigentlich auch wieder logisch)

Geschrieben
... sind LW in den Bergen für einen Hobbyfahrer nicht zu empfehlen ? Gerade dort sollte man sie einsetzen.........

Die Bremsleistung ist bei Trockenheit brachial! Wenn Du als Hobbyfahrer bei 10% Gefälle schön mit schleifender Bremse gleichmässig langsam runterrollst, dann ist das der Tot für die schönen Lighties - oder Dich, da sich dann das Bremsgummi auf den Bremsflanken absetzt und (vor allem bei weichen Gabeln......) das Ruppeln brutal wird. Routinierte Fahrer juckt das nicht, da die ungebremst auf die Kurven zufahren und erst kurz voher hart in der Eisen steigen. Das machen die Lighties meiner Erfahrung nach prima mit und haben eine Bremsleisung, die Ihresgleichen sucht (vorrausgesetzt, Du hast die neue oder überarbeitet Version). Wie gesagt - Zips sind da wegen der speziellen Bremsflanke toleranter (ich glaube, die mischen Keramikpulver mit ins Harz). Die Beläge verglasen nicht so schnell und auf der Felge legt sich kein Gummi ab. Sind aber halt nur konventionelle Carbon-Felgen mit Stahlspeichen - meiner Meinung nach ein Kompromiss, da sich die Materialien unterschiedlich verhalten.

 

Am Ende ist das Psychodoping der Lighties auf jeden Fall unschlagbar! Steif, geiler Sound und trotzem kompfortabel.

 

Mich konnte auf jeden Fall nur Leistungsmessung von den Lighties abbringen. Lighties mit Leistungsmessung und den Bremsflanken von Zipp wären meine Traum!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...