Zum Inhalt springen

Wer gewinnt die Österreich Rundfahrt 2007  

100 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Wer gewinnt die Österreich Rundfahrt 2007

    • Stijn Devolder
      7
    • Jose Rujano
      2
    • Viktor Hugo Pena
      2
    • Christian Pfannberger
      36
    • Thomas Rohregger
      19
    • Gerrit Glomser
      19
    • Pieter Ghyllebert
      0
    • Paolo Tiralongo
      0
    • Mateo Bono
      1
    • Ein Anderer
      14


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
mitn wetter am glockner habens heute aber glück gehabt. die abfahrt war aber bestimmt schweinekalt.
Geschrieben
heute gwinnt da gerrit :bounce:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

:devil:

 

Glomser fällt wieder zurück

Der Volksbank-Kapitän genießt nur kurze das Gefühl alleine zu fahren, Pfannberger führt die Gruppe wieder heran. Leukemans weiter solo an der Spitze. Schon 30 Sekunden Vorsprung, noch 3 km zu fahren.

Geschrieben

der knopf michi is grad bei mir vorbeigefahrn und sagt so:

 

"was habtsn ihr da für an scheiss anstieg da auffa!" :rofl:

 

 

eibi und matzbacher fahren gemütlich durch virgen durch,werden aber voll angefeuert. eibi dreht sich um:

 

"hoitets die goschn!" :rofl:

Geschrieben
der knopf michi is grad bei mir vorbeigefahrn und sagt so:

 

"was habtsn ihr da für an scheiss anstieg da auffa!" :rofl:

 

 

eibi und matzbacher fahren gemütlich durch virgen durch,werden aber voll angefeuert. eibi dreht sich um:

 

"hoitets die goschn!" :rofl:

 

 

:f: aha

Geschrieben
Hmm .... meint er da die Zuseher, wenn ja dann vermutlich auch ein bissl ein Trottl ... :rolleyes:

 

kommt eben drauf an was die zuschauer geschrien haben

 

>eibi du oida waxxler tritt gscheit

 

dann versteh ich seine reaktion allerdings :devil:

Geschrieben
der knopf michi is grad bei mir vorbeigefahrn und sagt so:

 

"was habtsn ihr da für an scheiss anstieg da auffa!" :rofl:

 

 

eibi und matzbacher fahren gemütlich durch virgen durch,werden aber voll angefeuert. eibi dreht sich um:

 

"hoitets die goschn!" :rofl:

 

wer die etappe im TV gesehen hat kann erahnen dass der eibegger einen einigermassen "oargen" tag gehabt hat und sicher voll angerieben da rauf getaumelt is - ich denk da kanns auch mal eine verbale entgleisung geben :D

hpo

Geschrieben
der knopf michi is grad bei mir vorbeigefahrn und sagt so:

 

"was habtsn ihr da für an scheiss anstieg da auffa!" :rofl:

 

 

eibi und matzbacher fahren gemütlich durch virgen durch,werden aber voll angefeuert. eibi dreht sich um:

 

"hoitets die goschn!" :rofl:

 

:rofl:

 

vom michi hab ich sowas noch nie gehört, normalerweise freut er sich über anstiege!

:k:

Geschrieben

da gerrit im trikot für dn besten österreicher! aber trotzdem "nur" platz 3 in der wertung, irgendwie hat er sie mehr vorgnommen!! aber er heute a sympathisches interview gebn hat!!

 

EDIT: obwohl wars falsche wort!

Geschrieben
des Kitzbüheler Horn is a net 8,5km lang, wie gerstern in der Krone gstondn is, sondern nua 7,5km und damit isses im Schnitt a wesentlich steiler als der Zoncolan - so schauts aus

Mit Zahlen nehmen's die Sportjournalisten nicht sehr genau, das stimmt. Aber die tun das freilich nicht absichtlich verdrehen, sondern meistens ist's so, daß sie einfach auf Gedeih und Verderb den Veranstalterangaben ausgeliefert sind, weil ihnen als Tageszeitungsschreiberlinge schlichtweg die Zeit dazu fehlt, alles nachzurecherchieren. Und Veranstalter schwindeln oftmals ganz gehörig, was Zahlen betrifft (egal ob Zuschauer-, Teilnehmer- oder Zeitnehmungszahlen).

 

Wobei die Zeitnehmungsergebnisse wieder nicht der Veranstalter verantwortet, sondern eben die beauftragte Zeitnehmungsfirma. Und die wiederum ist oft davon abhängig, wie die Teilnehmerverwaltung funktioniert (hat).

 

Der Pressemensch steht ganz am Ende dieser Stille-Post-Kette und wird dann oftmals zu Unrecht gescholten, obwohl er vielleicht kritisch nachgefragt hat.

 

Das ist jetzt kein Plädoyer, chronische Zeitungsentenproduzenten liebzuhaben, aber der Versuch, deren oftmals beinharten Job etwas zu beleuchten.

 

Wie gut ein Journalist ist, zeigt sich weniger daran, wieviele Enten er produziert, sondern wie er auf (gutgemeinte) Kritik reagiert. - Ich kann das nur empfehlen, bei gefundenen "Enten" oder Fehlern mal zu versuchen, den betreffenden Journalisten direkt darauf anzusprechen (üblicherweise stehen inzwischen eh ihre Emailadressen unter ihren Artikeln). - Unbedingt mal ausprobieren! :) :)

Geschrieben

[quote=]Mit Zahlen nehmen's die Sportjournalisten nicht sehr genau, das stimmt. Aber die tun das freilich nicht absichtlich verdrehen, sondern meistens ist's so, daß sie einfach auf Gedeih und Verderb den Veranstalterangaben ausgeliefert sind, weil ihnen als Tageszeitungsschreiberlinge schlichtweg die Zeit dazu fehlt, alles nachzurecherchieren. Und Veranstalter schwindeln oftmals ganz gehörig, was Zahlen betrifft (egal ob Zuschauer-, Teilnehmer- oder Zeitnehmungszahlen).

 

Wobei die Zeitnehmungsergebnisse wieder nicht der Veranstalter verantwortet, sondern eben die beauftragte Zeitnehmungsfirma. Und die wiederum ist oft davon abhängig, wie die Teilnehmerverwaltung funktioniert (hat).

 

Der Pressemensch steht ganz am Ende dieser Stille-Post-Kette und wird dann oftmals zu Unrecht gescholten, obwohl er vielleicht kritisch nachgefragt hat.

 

Das ist jetzt kein Plädoyer, chronische Zeitungsentenproduzenten liebzuhaben, aber der Versuch, deren oftmals beinharten Job etwas zu beleuchten.

 

Wie gut ein Journalist ist, zeigt sich weniger daran, wieviele Enten er produziert, sondern wie er auf (gutgemeinte) Kritik reagiert. - Ich kann das nur empfehlen, bei gefundenen "Enten" oder Fehlern mal zu versuchen, den betreffenden Journalisten direkt darauf anzusprechen (üblicherweise stehen inzwischen eh ihre Emailadressen unter ihren Artikeln). - Unbedingt mal ausprobieren! :) :)

exakt so isses (bei einer eigens aufgeführten Statistik sollte man dennoch besser recherchieren, noch dazu wenn die Tour ein Profil vom Horn samt Kilometrierung anbietet

Geschrieben
Es würde mich interessieren, ob GPS-Geräte Steigungen bei der Berechnung von Entfernungen berücksichtigen.

Das tun sie, solange genug Satelliten verfügbar sind ("3D-Navigation") - d. h. ab vier Satelliten ist gewährleistet, daß die Steigungen berücksichtigt werden. Das ist praktisch immer der Fall, also die Regel.

 

D. h. der km-Zähler direkt am Gerät arbeitet nach dieser Methode.

 

Lädt man einen Track vom GPS in eine entsprechende Software und schaut sich dann dort die Länge so eines Pfades an, erkennt man einen Unterschied, nämlich insofern, als die Software den Pfad seinen Punkten nach anhand derer Längen- und Breitengradangaben aufsummiert (Basis: trigonometrische Formeln); die Höhenlage der Punkte wird dabei nicht berücksichtigt, d. h. es ergibt sich dort eine "Abflachung".

 

Diese Unterschiede bewegen sich in sehr vertretbaren Bereichen.

 

Beispiel: X: 10 km / Y: 1000 hm, eine idealisierte Rampe also mit 10 %.

 

Das GPS-Gerät zeigt am Ende des Anstiegs lt. Pythagoras (c^2=x^2+y^2) ein Ergebnis von SQRT(10^2+1^2) = 10.05 km an.

Die Kartensoftware zeigt hingegen genau 10 km an (quasi die Projektion (den "Schatten") der Rampe auf die Grundfläche).

Der Fehler der Software beträgt somit -0.5 %. Das ist vernachlässigbar.

 

Zusammengefaßt: Ja, GPS-Empfänger berücksichtigen in ihrer Anzeige direkt am Gerät die Steigungsverhältnisse, 3D-Navigation vorausgesetzt (mind. 4 Satelliten in Sicht).

Geschrieben

Nachgeschoben zu den vorherigen Postings bzgl. Tagesjournalismus:

 

  1. KRONE, Nr. 16948, Seite 63, Ausschnitt aus dem Hauptartikel zur Horn-Etappe
  2. Die NEUE, Nr. 163, Seite 6 - Überschrift zum großen Artikel zur Horn-Etappe
  3. AMAP-Kartenausschnitt mit durchnummerierten Kehren

 

Weder die "KRONE" noch "Die NEUE" hatte die Kehrenanzahl dem Kartenmaterial entsprechend im Text angeführt, wonach es 18 Kehren sind (zwischen Höglern und Alpenhaus).

krone_2007-07-11_oesterreich-rundfahrt_kitzbueheler_horn_kehren_IMG_5486.jpg

neue_2007-07-11_oesterreich-rundfahrt_kitzbueheler_horn_kehren_IMG_5488.jpg

karte_kitzbueheler_horn_kehren_620.jpg

Geschrieben

Laut KRONE fanden sich zu Mittag "30 cm Neuschnee auf den Bergwiesen" (links). Die "TT" (rechts) empfand das Horn bloß als "angezuckert".

 

Betrachtet man das Foto aus der KRONE, so spiegelt es die Beschreibung der TT wieder... ;)

 

Der Verlautbarer der 30 cm hatte sich offenbar im Berg geirrt, denn wie aus der zugehörigen ORF-Übertragung zu vernehmen war, gab's während der dritten Etappe, als die Fahrer also gerade am Kitzbüheler Horn unterwegs waren, eine Meldung, wonach zur gleichen Zeit am Großglockner 30 cm Schnee gefallen seien.

 

Insofern tauchte die Zahl 30 sehrwohl in einer Nachrichtenmeldung desselben Tages der 3. Etappe auf - nur halt gültig für einen anderen Berg.

krone_2007-07-11_oesterreich-radrundfahrt_kitzbueheler_horn_schnee_IMG_5490.jpg

tt_2007-07-11_oesterreich-radrundfahrt_kitzbueheler_horn_schnee_IMG_5489.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...