Zacki Geschrieben 5. Juli 2007 Geschrieben 5. Juli 2007 Hast du noch Sex oder fährst du schon schlauchlos? gibt´s schlauchlose Golfschläger? Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 5. Juli 2007 Geschrieben 5. Juli 2007 War nichtmal angepriesen dass die Dinger, pannensicherer, leichter, problemloser usw sind? Selber schuld wer sich sowas antut, nichtmal wenn ich passende Felgen hätt würd ich UST fahren. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 5. Juli 2007 Geschrieben 5. Juli 2007 du hast den Ärger bei der Montage, den wesentlich höheren Preis, die Sauerei mit dem Dichtmittel,......vergessen Ach ja, und die Tatsache, dass du im Falle einer Panne trotzdem an Schlauch brauchst...ich hör eh scho auf Einen UST Reifen der schwergängiger auf die Felge/von der Felge geht wie ein Mud3 auf eine DoubleTrack hatte ich noch nie. Ist mir egal (den Shimano LRS wollte meine Holde sowieso; die Reifen sind halt etwas teurer) Dichtmittel verwend ich keins, dafür muss ich jeden 2. Tag nachpumpen (komischer Weise nur hinten, bei ihr nur vorne) Und in 5 Jahren hatte ich bis jetzt 2 Pannen, wobei der Ersatzschlauch sowieso im Camelback ist da meine anderen Räder noch einen Schlauch haben. Aber ich geb dir schon recht, ein normaler Mantel mit Schlauch ist viel einfacher handzuhaben, billiger und leichter. Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 5. Juli 2007 Geschrieben 5. Juli 2007 wird das jetzt eine grundsatzdiskussion? ich fahr seit ewigkeiten tubeless, der erhöhte (kraft-) aufwand beim reifenaufziehen & das bisserl höhere gewicht sind mMn locker in kauf zu nehmen bei den vorteilen (deutlich mehr grip im vergleich zum gleichen reifen mit schlauch, auch beim gleichen druck; pannenresistent - seit ich tubeless fahre hab ich keinen einzigen patschen! ohne je ein dichtmittel verwendet zu haben, was eh nur eine überflüssige sauerei ist mMn). leider gibt's halt nicht jeden reifen als UST-version (zb die big betty wäre tubeless sicher eine waffe). zum thema: überprüfen, ob's ventil für den tubeless-gebrauch gedacht ist; das felgenband brauchst bei einer echten UST-felge sowieso nie; und mit einer standpumpe hab ich auch noch jeden reifen problemlos auf den nötigen druck gebracht. bei der montage möglichst auf die reifenflanken aufpassen (was ned immer so leicht ist) und halt nicht mit scharfkantigen reifenhebern arbeiten bzw überhaupt nur mit den fingern montieren. Zitieren
Zacki Geschrieben 5. Juli 2007 Geschrieben 5. Juli 2007 Aber ich geb dir schon recht, ein normaler Mantel mit Schlauch ist viel einfacher handzuhaben, billiger und leichter. Aber warum kauft man sich´s dann, das versteh ich nicht, teurer, schwerer, komplizierter, und mehr Pannen hab ich mit meinen Betties auch nicht, mit Schlauch? Ich kapier´s nicht ganz.... Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. Juli 2007 Geschrieben 5. Juli 2007 und mehr Pannen hab ich mit meinen Betties auch nicht, mit Schlauch? Das wird wahrscheinlich daran liegen, dass die Betty´s der letzte Schritt vorm Vollgummireifen sind :devil: ...bin übrigens auch bekennender Schlauch-Fahrer und UST-Verweigerer. (Hab mir den bissigen Kommentar ned verbeissen können - Enschuldige bitte, Zacki) Zitieren
Zacki Geschrieben 5. Juli 2007 Geschrieben 5. Juli 2007 Das wird wahrscheinlich daran liegen, dass die Betty´s der letzte Schritt vorm Vollgummireifen sind :devil: jojo, is wie mit die russischn Kondome ausn oidn Termophor, es G´füh is weg, oba er is sicha Zitieren
Gerhard P Geschrieben 5. Juli 2007 Geschrieben 5. Juli 2007 Wenn ich mich nicht irre, brauchst du bei der Bontrager-Ust Felge das Kunststoffband zum abdichten. Soweit ich weiß ist das Laufrad herkömmlich eingespeicht und die Löcher werden dann mit dem Band abgedichtet. Sonst müßte die Felge ja diese Gewinde für die Spezial-Nippel haben, wie sie Mavic verwendet. Bontrager Felgen haben doch normale Ösen, oder irre ich mich? Zitieren
beb73 Geschrieben 5. Juli 2007 Geschrieben 5. Juli 2007 vielen dank für die diskussion, ich frage mich ja schon lange, ob ich auf meine ust-geeigneten felgen auch ust fahren soll. jetzt bin ich der überzeugung ´wieder ein stück näher, mir den äktschn nicht anzutun. (ps - ich hab mit schlauchreifen kein pannenproblem) Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 5. Juli 2007 Geschrieben 5. Juli 2007 Die BB ist eh halbwegs leicht, von wegen fast am Vollgummireifen. Ein Tourenreifen geht bei mir bis knapp 900g. und fürs harte liegt mein Limit bei 1200g. Trotzdem freu ich mich dass der Weirwolf um einiges leichter ist als BB und trotzdem ziemlich pannensicher. Noch leichter würd ich NIE riskieren. Wäre interessant wieviele mit Tubeless wirklich problemlos fahren, weil alle 2 Tage nachpumpen ist für mich schon ein Problem :bump: Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 5. Juli 2007 Geschrieben 5. Juli 2007 Ein Tourenreifen geht bei mir bis knapp 900g. da wär zB der maxxis highroller in 2,35 gewichtsmäßig angesiedelt - ziemlich leicht für so ein kaliber als UST-version find' ich und die nachpumperei dauert genau 30sec, soviel zeit wird wohl noch sein! Zitieren
Nox Geschrieben 5. Juli 2007 Autor Geschrieben 5. Juli 2007 Wenn ich mich nicht irre, brauchst du bei der Bontrager-Ust Felge das Kunststoffband zum abdichten. Soweit ich weiß ist das Laufrad herkömmlich eingespeicht und die Löcher werden dann mit dem Band abgedichtet. Sonst müßte die Felge ja diese Gewinde für die Spezial-Nippel haben, wie sie Mavic verwendet. Bontrager Felgen haben doch normale Ösen, oder irre ich mich? ja, genauso ist es... vorne war das ventil kaputt... heute ausgetauscht, jetz gehts... jetz muss ich nur noch hinten den reifen draufbringen :f: und dann sollts passen... wenn das system gut funktioniert, dann werd ich denke ich bei UST bleiben.. hatte heuer eindeutig schon zuviele pannen.... mal sehn Zitieren
st. k.aus Geschrieben 5. Juli 2007 Geschrieben 5. Juli 2007 Wenn ich mich nicht irre, brauchst du bei der Bontrager-Ust Felge das Kunststoffband zum abdichten. Soweit ich weiß ist das Laufrad herkömmlich eingespeicht und die Löcher werden dann mit dem Band abgedichtet. Sonst müßte die Felge ja diese Gewinde für die Spezial-Nippel haben, wie sie Mavic verwendet. Bontrager Felgen haben doch normale Ösen, oder irre ich mich? gut zu wissen vor zig postings http://www.bontrager.com/de/Mountain/Wheelworks/Rim_Strips/9742.php Dichtungsstreifen: je 35 g; Ventile: je 8 g. Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. Juli 2007 Geschrieben 5. Juli 2007 weil alle 2 Tage nachpumpen ist für mich schon ein Problem :bump: Da fahrst mal an Latex-Schlauch. Wennst a Pech hast, erwischt einen, wo jeden Tag nachgepumpt werden muss. ...weißt, wie lästig? Seit Maxxis Flyweight auch kein Thema mehr Zitieren
bigair Geschrieben 5. Juli 2007 Geschrieben 5. Juli 2007 Ein Tourenreifen geht bei mir bis knapp 900g. und fürs harte liegt mein Limit bei 1200g. sprichst du da eh vom kompletten laufrad? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 5. Juli 2007 Geschrieben 5. Juli 2007 Ein Tourenreifen geht bei mir bis knapp 900g. und fürs harte liegt mein Limit bei 1200g. geht sich aber schwer aus, 1200gr und downhillreifen... Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 5. Juli 2007 Geschrieben 5. Juli 2007 sprichst du da eh vom kompletten laufrad? Ja genau. Mein Laufradsatz komplett mit Reifen usw. ist wahrscheinlich so schwer wie dein ganzes Bike:rofl: Latexschlauch hatte ich auch mal (der selbe Dreck - nie wieder für die paar g) Der Flyweight ist schon so leicht dass da der Latexschlauch gar nimma notwendig ist. Zitieren
Nox Geschrieben 5. Juli 2007 Autor Geschrieben 5. Juli 2007 So liebe Leute, danke für die Tipps! Ich habs hinbekommen... den 2. Reifen mit viel Wut und Labello Aber es haut hin Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 5. Juli 2007 Geschrieben 5. Juli 2007 Was hast jetzt wegen dem Ventil gemacht? Zitieren
Nox Geschrieben 5. Juli 2007 Autor Geschrieben 5. Juli 2007 Das eine Ventil hatte irgendwas... war heut nochmal beim 4sports, das wurde ausgetauscht und passt. Und das andere Ventil war von grundauf ok Zitieren
rauder66 Geschrieben 5. Juli 2007 Geschrieben 5. Juli 2007 Wäre interessant wieviele mit Tubeless wirklich problemlos fahren, weil alle 2 Tage nachpumpen ist für mich schon ein Problem :bump: Ich z.B. Nachpumpen max. monatlich, Bereifung NN/RR 2,1 UST beim anderen Michelin XCR Mud/Michelin XC A/T. Vorher Hutchinson Python, nach 3 Tagen war der leer. Auch den XCR Mud habe ich erst nach Wechsel auf das Hinterrad 100% dicht bekommen. Ich verwende bei keinem irgendwelche Dichtmittel nur die Felge ordentlich reinigen und mit Spüli aufziehen. Ansonsten 100% problemlos und zufrieden. lg AL Zitieren
CorvD Geschrieben 6. Juli 2007 Geschrieben 6. Juli 2007 Und hier noch ein zufriedener Kunde! Ich habe das verwendet um den Reifen zu montieren (NN 2,1 und 2,25). Damit geht's leichter und es dichtet zusätzlich ab - so gut, dass ich mittlerweile vergessen habe, wo sich meine Pumpe befindet Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 6. Juli 2007 Geschrieben 6. Juli 2007 das helferlein kenn ich noch garnicht wär aber genau das richtige... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.