Zum Inhalt springen

Erlebnisbericht Mavic r-sys


ka.steve
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi.

Wie schaut es gegen Ende des Jahres aus mit deiner Erfahrung bzw. Begeisterung?

Grundsätzlich interessieren mich die R-Sys bzw. überhaupt Carbon/Kevlar Speichen ja sehr :), aber wie man ja weiß, ist das so eine Sache mit den Erstlingswerken, Stichwort Betatester ;).

 

mfg wo-ufp1

 

konnte in der "vergangenen" Saison einige weiter LRS testen, was Besseres wie die r-sys gibts - für mich - nicht!! Steif, leicht, schnell, usw....

 

Der Preis is a anderes ´Thema und ein weiterer Nachteil ist aufgetaucht, der Magnet ist vorne fix montiert, für die nächste Saison brauche ich ihn hinten (garmin) das ist momentan ein unlösbares Problem seitens Mavic, aber im Frühjahr soll´s verlässlich eine Löung geben, mal sehen??!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

[quote=;1961182]Wo ist denn zwischen den 2 LRS ein aerodynamischer Unterschied?

 

die dicken runden Speichen, bremsen wie a Fallschirm.

 

Kann jeder selber probieren, brauchst nur einen kleinen Hügel, da lässt dich mit dem Rad runterrollen & wenn du stehen bleibst machst dir eine Markierung, dann das Selbe mit einem LR mit AeroSpeichen; kannst beliebig oft wiederholen, du wirst immer mit dem r-sys LR-Satz früher zum Stillstand kommen.

 

2. Test, ebene Strasse, leichter Gegenwind, du wirst einen Unterschied von min. 3 km/h feststellen.

 

3. Feststellung: siehst du das LR noch bei der Tour od. dem Giro ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[quote name=';1961284]Dachte' date=' dass die r-sys auch die Messerspeichen hat.[/quote']

 

Jein.

 

Vorne sind die runden Carbonspeichen dran.

 

Aber hinten bei der Freilauf-Ritzelseite sind Messerspeichen dran; auf der anderen Seite die "normalen" runden Carbonspeichen.

 

@ka.steve

Ja, den Test (1) wollte ich auch schon machen :toll:

Bei Punkt 2 bin ich mir nicht so sicher :( (da sollte man einen Blindtest :cool: machen)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die dicken runden Speichen, bremsen wie a Fallschirm.

 

Bei solch "fundierten" Aussagen wird ma so richtig schlecht :k:

(Macht wahrscheinlich des schlechte Wetter...)

 

Meiner Meinung nach wurden die R-SYS nicht vorrangig nach Optik sondern rein "funktionell" konstruiert.

Das R-SYS Hinterrad hat auf der Antriebsseite Aluspeichen, vermutlich rein aus Stabilitätsgründen.

 

Viele Hoppler reden von fehlender "Airodynamik"...

a) wurden vom Mavic die R-SYS nie extra für diesen Zweck beworben

b) welcher Hoppler von uns erkennt wirklich einen "messbaren" Unterschied zwischen Ksyrium SL und R-SYS...

obige Messversuche sind doch zum :rofl:

Probier das selbe doch mal den Berg rauf!

 

Behaupte mal, die einzigen Unterschiede die es wirklich zwischen den beiden LRS gibt und jeder Käufer für sich entscheiden muss:

 

Ksyrium SL:

Optik

Preis/Leistung

 

R-SYS:

Gewicht

 

lg

Razorblader

 

PS

Bekenne mich zu meinen R-SYS, würde aber nie behaupten, dass es nichts besseres gäbe.

Selber würde ich gerne Lightweight fahren, wenn ich sie mir leisten könnte/wollte und diese als Drahtreifenversion gäbe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Speichenfrage: die Carbonspeichen, sind auch auf Druck belastbar, sie stützen sich in der Nabe auf einem Federring ab; dieses System bringt merklichen Komfortzuwachs. Hinten, vermut ich mal, sind aus 2 Gründen Messerspeichen auf der Ritzelseite verbaut: 1. entstehen hier Dreh- & Verwindungskräfte, welche den Carbonspeichen - möglicherweise - nicht sehr gefallen würden. 2. würde eine Kette, die über den größten Zahnkranz rutscht (falsch eingestellte Schaltung o.dgl.) das Laufrad mit sofortiger Wirkung zerstören.

 

@ Razorblader: ich hab wirklich viele Versuche gemacht & immer festgestellt, dass die r-sys einfach "bremst", was den Berg betrifft, geb ich dir 100%ig recht, da sind sie urgeil, auch der Komfort ist welt. Das hab ich aber auch in diesem Thread nie bestritten.

 

Nur, ich kämpf so und so am Berg, wie verrückt, dass i rauf komm, aber wenn i dann auf der Ebene a no spürbar Kraft herschenk, dann is des nix für mich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Speichenfrage: die Carbonspeichen, sind auch auf Druck belastbar, sie stützen sich in der Nabe auf einem Federring ab; dieses System bringt merklichen Komfortzuwachs. Hinten, vermut ich mal, sind aus 2 Gründen Messerspeichen auf der Ritzelseite verbaut: 1. entstehen hier Dreh- & Verwindungskräfte, welche den Carbonspeichen - möglicherweise - nicht sehr gefallen würden. 2. würde eine Kette, die über den größten Zahnkranz rutscht (falsch eingestellte Schaltung o.dgl.) das Laufrad mit sofortiger Wirkung zerstören.

 

@ Razorblader: ich hab wirklich viele Versuche gemacht & immer festgestellt, dass die r-sys einfach "bremst", was den Berg betrifft, geb ich dir 100%ig recht, da sind sie urgeil, auch der Komfort ist welt. Das hab ich aber auch in diesem Thread nie bestritten.

 

Nur, ich kämpf so und so am Berg, wie verrückt, dass i rauf komm, aber wenn i dann auf der Ebene a no spürbar Kraft herschenk, dann is des nix für mich.

 

komfort mit r-sys?

 

dann haben sie mir was falsches eingebaut. eine speiche die auf zug und druck belastbar ist, wird in keine richtung nachgeben. dein komfort dürfte eher auf die reifen zurückzuführen sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

So, vor zwei Wochen ist mir eine hintere Carbon Speiche gebrochen :mad:.

 

Warum?

Weil sie keine Chance gegen meinen schlanken Krähenfuß hatte :(.

 

Ich wollte aus dem rechten Pedal ausklicken. Nachdem es nach rechts nicht ging, klickte ich nach links, dh nach innen aus.

Tja und peng :s:. Die Carbon-Speicher zerbarst. Allerdings nicht ganz, den sie zerbast in ca 6 "Strähnen" (Fasern) wovon noch ein (im wahrsten Sinne des Wortes, seidener) Faden durchgehend blieb.

 

Sicherheitshalber hab ich dann die Speiche "getaped" und konnte dann die restlichen 70 km weiterfahren.

 

Die ganze Aktion hat mich 44,50 € gekostet: neue Speiche 14, Arbeitszeit/Montage 25, Sicherungsclip 2,50 und Sicherungsring 3.

 

Naja. Wenn man Formel1 Technik hat oder haben will, muss man damit rechnen, dass auch die Ersatzteile und Wartung dementsprechend kosten. Daher: Drum prüfe, wer sich ewig bindet :eek:.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...