_theDelay Geschrieben 25. Juli 2007 Geschrieben 25. Juli 2007 Hier liest man oft, dass dieses und jenes knackst hakt und nicht mehr rund läuft, als Antwort kommt dann meistens: reinigen. Jetzt stellt sich mir die Frage, wie reinigt man richtig und welche Produkte verwendet ihr, habt ihr Produktempfehlungen? Außerdem, wie oft schmiert und putzt ihr alles? Nach jeder Fahrt, einmal pro Woche? Mich interessieren vor allem Federgabeln, Schaltung und Scheibenbremsen (Viel mehr gibt es wahrscheinlich eh nicht? ) Um nicht noch einen zusätzlichen Thread zu eröffnen hänge ich diese Frage gleich hinten an: Was nehmt ihr alles zu Cross-Country Rennen mit, zwecks Reparatur und Wartung? (1-2 Ersatzreifen ist schon klar, aber was noch?) Zitieren
noc Geschrieben 25. Juli 2007 Geschrieben 25. Juli 2007 verwende hauptsächlich Brunox Turbo und Wasser Zitieren
BigHit2 Geschrieben 25. Juli 2007 Geschrieben 25. Juli 2007 Am besten, du zerlegst das Bike ein wenig (Reifen raus, ...) dann kommst überall hin. Einfach Putzen, trocknen und schmieren/ölen. Zitieren
AlphaSL Geschrieben 25. Juli 2007 Geschrieben 25. Juli 2007 verwende hauptsächlich Brunox Turbo und Wasser Brunox auch für die Scheiben? @Delay: Wirf mal die Suchmaschine an, da gibt's massigst Infos zu dem Thema im Forum. Unterm Strich handhabt jeder die Reinigung anders, und jeder hat andere Mittelchen für die diversen Einsatzgebiete. Meine Putzvorgänge: Scheibenbremsen gar nicht Schaltung gar nicht Kette alle paar Aufahrten mit WD40-Lappen reinigen und nachölen (bzw. eigentlich: nachwaxen) Federgabel ab und an die Standrohre reinigen (Lappen) und Brunox Gabel Deo unter die Dichtringe sprühen Pass auf jeden Fall höllisch auf dass kein WD40, Brunox o.ä. auf die Scheiben kommt, sonst... :f: Zitieren
MikePatton Geschrieben 26. Juli 2007 Geschrieben 26. Juli 2007 btw.: da frag ich gleich mal...was haltet ihr von diesen Kettenreinigungsgeräten?..wo man die kette einspannt, das mittel reingibt und dann die kette durchlaufen lässt? Hab mein Radl in der Wohnung stehen und vorm Haus gibts ned wirklich ne Möglichkeit wo mans putzen kann weil a) Autos stehen und b) es sicher ned gut kommt wenn ich dortn alles verdreck... Zitieren
madman Geschrieben 26. Juli 2007 Geschrieben 26. Juli 2007 btw.: da frag ich gleich mal...was haltet ihr von diesen Kettenreinigungsgeräten?..wo man die kette einspannt, das mittel reingibt und dann die kette durchlaufen lässt? Ned viel weils 1. eine richtig verdreckte Kette nicht sauber reinigen und 2. drücken die Bürsten den Dreck in die Rollen. b) es sicher ned gut kommt wenn ich dortn alles verdreck... Ich nehm da immer alte Zeitungen als Unterlage. Funktioniert wunderbar. Meine Mittel sind: CITRUS Entfetter/Kettenreiniger von Finish Line SPEED CLEAN Metall- / Bremsscheibenreiniger von Finish Line Brunox Gabeldeo Rohloff Kettenöl Gold Slick von Shock Therapy Das sollte eigentlich für alles am Bike reichen nebst Gabelöl und Lagerfetten. Zitieren
madman Geschrieben 26. Juli 2007 Geschrieben 26. Juli 2007 Außerdem, wie oft schmiert und putzt ihr alles? Nach jeder Fahrt, einmal pro Woche? Mich interessieren vor allem Federgabeln, Schaltung und Scheibenbremsen (Viel mehr gibt es wahrscheinlich eh nicht? ) Gründlich putzen eher nach Bedarf. Federgabel-Standrohre nach jeder Abfahrt. Schaltung und Scheiben nur wenn ichs gründlich putze. Zitieren
MikePatton Geschrieben 26. Juli 2007 Geschrieben 26. Juli 2007 Brunox Gabeldeo klingt ja sehr interessant Vor allem das "deo"... braucht man das wenn man ne manitou "axel(haar)" hat? gg Zitieren
Phil R. Delphia Geschrieben 26. Juli 2007 Geschrieben 26. Juli 2007 Meine Putzvorgänge: Scheibenbremsen gar nicht Schaltung gar nicht Kette alle paar Aufahrten mit WD40-Lappen reinigen und nachölen Federgabel ab und an die Standrohre reinigen (Lappen) und Brunox Gabel Deo unter die Dichtringe sprühen genau so handle ich das auch. Nach jeder ausfahrt bike putzen wär mir zu anstrengend! Und ein bissl dreck vertragt so ein teil schon. Zitieren
madman Geschrieben 26. Juli 2007 Geschrieben 26. Juli 2007 klingt ja sehr interessant Vor allem das "deo"... braucht man das wenn man ne manitou "axel(haar)" hat? gg Darum fahr ich marzoochi . Ich find das gabel-deo sehr gut. Am Anfang (nach ner Weile eintrocknung) hat es ein gewisses Losbrechmoment, welches perfekt ist für den Uphill, aber sobald man einmal die Gabel belastet ist diese "Klebschicht" weg und die Gabel gleitet sehr gut. Zitieren
M.C Geschrieben 26. Juli 2007 Geschrieben 26. Juli 2007 Das Gabel "Deo" einfach auf die Standrohre und Dichtung oder hebt ihr jedesmal die Dichtung heraus und sprüht sie darunter ein ? M.f.G Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 26. Juli 2007 Geschrieben 26. Juli 2007 Das Gabel "Deo" einfach auf die Standrohre und Dichtung oder hebt ihr jedesmal die Dichtung heraus und sprüht sie darunter ein ? M.f.G nein - nix unter die dichtung!!! Zitieren
NoReturn Geschrieben 26. Juli 2007 Geschrieben 26. Juli 2007 frage: wie löst ihr das problem, dass beim putzen tunlichst kein öl usw. auf die scheibe bzw. die beläge kommt? ich werd mal ausprobieren den kritischen bereich mit lebensmittelfolie zu umwickeln - geh jetzt nämlich putzen *g* Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 26. Juli 2007 Geschrieben 26. Juli 2007 frage: wie löst ihr das problem, dass beim putzen tunlichst kein öl usw. auf die scheibe bzw. die beläge kommt? ich werd mal ausprobieren den kritischen bereich mit lebensmittelfolie zu umwickeln - geh jetzt nämlich putzen *g* einfach aufpassen und dannach ein wenig bremsenreiniger verwenden.... Zitieren
NoReturn Geschrieben 26. Juli 2007 Geschrieben 26. Juli 2007 einfach aufpassen und dannach ein wenig bremsenreiniger verwenden.... mag nicht aufpassen und bremsreiniger hab ich nicht - wische immer mit etwas wundbenzin d'rüber wenn ich mir nicht sicher bin ob doch was drauf ist... Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 26. Juli 2007 Geschrieben 26. Juli 2007 mag nicht aufpassen und bremsreiniger hab ich nicht - wische immer mit etwas wundbenzin d'rüber wenn ich mir nicht sicher bin ob doch was drauf ist... ...is auch a lösung!... wundbenzin - und anzünden.. edit: aber besorg dir einen bremsenreiniger - kostet nicht die welt und is ein geiles zeug! aber dannach ein wenig trocknen lassen und nicht gleich bremsen... hat mir der helmut mal verklickert... Zitieren
NoReturn Geschrieben 26. Juli 2007 Geschrieben 26. Juli 2007 ...is auch a lösung!... wundbenzin - und anzünden.. edit: aber besorg dir einen bremsenreiniger - kostet nicht die welt und is ein geiles zeug! aber dannach ein wenig trocknen lassen und nicht gleich bremsen... hat mir der helmut mal verklickert... der helmut verwendet den als deo - ich bin mir gaaanz sicher :devil: Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 26. Juli 2007 Geschrieben 26. Juli 2007 der helmut verwendet den als deo - ich bin mir gaaanz sicher :devil: .... fiesling Zitieren
Flex Geschrieben 26. Juli 2007 Geschrieben 26. Juli 2007 ich verwend für fast alles wd40 wenn wo was knarzt oder andere ungewollte geräusche macht und zum schmieren bis auf die kette auch und zum reinigen auch. am semmering hab ichs sogar als deo verwendet...daraufhin haben mir dann so junge ungarinnen zugejubelt beim fahrn Zitieren
_theDelay Geschrieben 26. Juli 2007 Autor Geschrieben 26. Juli 2007 Wie oft befreit ihr euer mtb von Staub und anderem. Putzt ihr da in jeder Ecke? (Vor allem bei der Gangschaltung ist das ziemlich lästig, da nehm ich immer ne Zahnbürste) Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 26. Juli 2007 Geschrieben 26. Juli 2007 Wie oft befreit ihr euer mtb von Staub und anderem. Putzt ihr da in jeder Ecke? (Vor allem bei der Gangschaltung ist das ziemlich lästig, da nehm ich immer ne Zahnbürste) haha... hoffentlich nicht die eigene! und überhaupt - ein mountainbike ist ja kein steriles op-besteck! Zitieren
Zacki Geschrieben 26. Juli 2007 Geschrieben 26. Juli 2007 haha... hoffentlich nicht die eigene! und überhaupt - ein mountainbike ist ja kein steriles op-besteck! wer weiss das besser als du.... Schaltwerk wird einfach mit WD40 eingewaschlt, bis der Dreck von allein runterrinnt, abtropfen lassen, aussen abwischen mit Putzpapier-sauber und geölt auch gleich, Umwerfer dito Zitieren
nestor Geschrieben 26. Juli 2007 Geschrieben 26. Juli 2007 haha... hoffentlich nicht die eigene! und überhaupt - ein mountainbike ist ja kein steriles op-besteck! so isses! hätts ka mtb werden dürfen. ist eh schon schlimm genug, dass die rennradler ihre gäule immer putzen :devil: Zitieren
NoWin Geschrieben 26. Juli 2007 Geschrieben 26. Juli 2007 so isses! hätts ka mtb werden dürfen. ist eh schon schlimm genug, dass die rennradler ihre gäule immer putzen :devil: Komm du mir nur in meine Gasse :devil: Zitieren
_theDelay Geschrieben 26. Juli 2007 Autor Geschrieben 26. Juli 2007 Kein steriles OP-Besteck ist gut, aber wenn man vor lauter Staub und Dreck die Die Schaltung nicht mehr rund läuft, sollte man schon mal überlegen, vielleicht, unter Umständen, etwas zu putzen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.