kupi Geschrieben 14. August 2007 Geschrieben 14. August 2007 hatte heuer schon sieben potschn. o. k. bin zu schwer (95kg) und fahre gerne auf seitenstraßen, wos jede menge split gibt, vor allem nach gewittern und regengüssen, aber trotzdem.. am sonntag auf 30km zweimal, ist zuviel. was empfehlt ihr? hab mal vom michelin carbon gehört, dass dieser recht pannensicher sein soll. zurzeit conti gp4000. soll ich auch vielleicht einen breiteren reifen als 23 versuchen? schläuche verwende ich immer die standard conti. gibts was gscheites von schwalbe? Zitieren
Spattistuta Geschrieben 14. August 2007 Geschrieben 14. August 2007 ich weiss ja nicht wieviele tausend km du fährst, aber das kommt mir schon a bissl viel vor... 1) welchen reifendruck fährst du? 2) sind sicher keine scharfen kanten oder dreck in den felgen bzw. is das felgenband ok? Zitieren
Buglbiker Geschrieben 14. August 2007 Geschrieben 14. August 2007 Ich hab 100 kg, und den Schwalbe Stelvio am Renner drauf, noch nie eine Panne. Den Conti GP 4000 hab ich auch einmal 2000 km drauf gehabt, auch keine Probleme, ich fahr aber immer mit maximalen Reifendruck Zitieren
ka.steve Geschrieben 14. August 2007 Geschrieben 14. August 2007 Ich bin mir ziemlich sicher, dass entweder an deiner Felge was nicht stimmt, oder du mit zuwenig Druck (im Reifen) unterwegs bist. Ich selbst bin auch ka Zarterl, aber hab mit meinen Conti4000 in den letzten - fast 4.000 - km noch nie a Problem gehabt. Wobei ich der Typ bin, der die Reifen alle 3.000 km erneuert. Jetzt werden wieder einige aufschreien, welch Verschwendung!! Zu dem Zeitpunkt sind sie schon nicht mehr schön rund, sondern haben eine abgeflachte Lauffläche, das eine oder andere Risschen ist auch zu entdecken, also kommen neue drauf. Ist zwar sicher auch ka Garantie gegen an Potschn, aber bisher blieb ich jedenfalls davon verschont. Zitieren
MichiR Geschrieben 14. August 2007 Geschrieben 14. August 2007 vredestein fortezza. bin supa zufrieden damit! Zitieren
kupi Geschrieben 14. August 2007 Autor Geschrieben 14. August 2007 1) welchen reifendruck fährst du? 2) sind sicher keine scharfen kanten oder dreck in den felgen bzw. is das felgenband ok? ich fahr mit 8bar - 8.5bar wär das limit fürn gp4000 (steht am reifen). felgenband schon zweimal erneuert, an der felge find ich nix. muss jedoch anfügen, dass ich früher mit einem vredestein immer mit 10bar gefahren bin und kaum probleme hatte. i kenn mi nimma aus! Zitieren
MichiR Geschrieben 14. August 2007 Geschrieben 14. August 2007 ich fahr mit 9bar mim vredestein und hab bis jetzt nach ca. 1500km keine probleme, noch nie an patschn ghabt. i glaub i bleib bei der marke, solangs den fortezza noch gibt Zitieren
hp obwaller Geschrieben 14. August 2007 Geschrieben 14. August 2007 ich fahr mit 9bar mim vredestein und hab bis jetzt nach ca. 1500km keine probleme, noch nie an patschn ghabt. i glaub i bleib bei der marke, solangs den fortezza noch gibt bei mir auch noch kein defekt in den letzten 2!!! jahren bei höherem körpergwicht is halt immer wichtig mit ausreichend druck im reifen zu fahren. hpo Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 14. August 2007 Geschrieben 14. August 2007 Ich fahre Vittoria Rubino Pro mit 9bar - kein Probleme seit tausenden Kilometern! Auch mit Michelin Pro²Race hatte ich nie Probleme! Mit Schwalbe Stelvio Light hatte ich 2 Platte heuer! Zitieren
wamm Geschrieben 14. August 2007 Geschrieben 14. August 2007 @kupi liegts sicher am reifen? risse, löcher, abgewutzelt? was für schläuche hast denn drunter? Zitieren
kupi Geschrieben 14. August 2007 Autor Geschrieben 14. August 2007 @kupi liegts sicher am reifen? risse, löcher, abgewutzelt? was für schläuche hast denn drunter? ich verwende diesen schlauch: http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/4375.html blede frage: was meinst du mit abgewutzelt? Zitieren
Spattistuta Geschrieben 14. August 2007 Geschrieben 14. August 2007 i kenn mi nimma aus! sind die löcher im schlauch immer an der gleichen stelle bzw. sehen sie immer ähnlich aus? oder sind es durchschläge ("snakebites")? Zitieren
kupi Geschrieben 14. August 2007 Autor Geschrieben 14. August 2007 sind die löcher im schlauch immer an der gleichen stelle bzw. sehen sie immer ähnlich aus? oder sind es durchschläge ("snakebites")? eigentlich fast immer durchstiche (rollsplit?), keine durchschläge, da ich bei unebenheiten immer versuche aus dem sattel zu gehen. Zitieren
vagabondo Geschrieben 14. August 2007 Geschrieben 14. August 2007 seit jahren auf conti 3000 unterwegs (immer wieder neue, eh klar), 8,5 bar, noch NIE an patschn. zuvor: schwalbe stelvio: mehrere patschn, 2x karkasse aufgerissen (mit platzer, weil sich der herausquellende schlauch nicht mit der bremse vertragen hat) zuvor: vittoria irgendwas: keine probleme Zitieren
Schipfi Geschrieben 14. August 2007 Geschrieben 14. August 2007 ich fahr jetzt seit ca. 2800km evtl. a bissi mehr mit dem Schwalbe ultremo... 9bar bei ca.75kg... Bin damit auch schon bis zu ca. 400-500m lange schotterstücke (Baustelle) gefahren und noch kein patschen... der reifen ist zwar schon recht zerschnitten (Risse und Löcher), das scheint ihn aber nicht zu beeinflussen... zur not hab ich schon einen Satz neue Ultremos daheim, aber die werde ich erst zur sicherheit vor meinen beiden Radmarathons im Herbst aufziehen... Zitieren
wamm Geschrieben 14. August 2007 Geschrieben 14. August 2007 ich verwende diesen schlauch: http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/4375.html blede frage: was meinst du mit abgewutzelt? na so wie radiergummi halt! ist doch ned so schwer zu verstehen der schlauch ist ansich ok. ich schwör übrigens auch auf die vittorio rubino pro mit 7-9 bar. mit denen hab ich erst unlängst eine unfreiwillig lange offroad-session durch die lobau machen müssen, weils den donauradweg aufgerissen und umgeleitet haben... und, sie habens problemlos überstanden! andere frage; sagt dir deine frau vielleicht hin und wieder, dass du nicht so viel radeln sollst...? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 14. August 2007 Geschrieben 14. August 2007 Ich bin mit dem Conti GP 4000 s recht zufrieden, obwohl die nach 2000 km wie alle meine Contis zuvor immer gleich eckig werden (die laufflächen). Den Ultremo hab ich ein paar tausender lang gefahren der hat mir aber zu viel steine gefressen, vor allem wenn der teer weich/warm war hat sich der rusel richtig reingebohrt, das kommt bei den contis seltener bis kaum vor. Patschen hab ich trotzdem keinen gehabt aber aufgrund der vielen tiefen schnitte sicherheitshalber den reifen gewechselt. Zitieren
kupi Geschrieben 24. September 2007 Autor Geschrieben 24. September 2007 habe einen conti gp4000s montiert mit 16mm breiten felgenband und nun ist schluss mit pannen! die halbaffen von zwei radsport fachgeschäften haben mir jeweils ein 14mm felgenband eingeredet. das sollte ich nehmen, damit ich problemlos den reifen draufkrieg (und das felgenband super in der felge herumrutschen kann). Zitieren
Don Pedro Geschrieben 25. September 2007 Geschrieben 25. September 2007 also momentan liegt sehr viel glas auf den strassen. hab aus meinen ultremos schon mehr als 20 stück herausgeholt. vielleicht wars auch einfach nur pech, dass ein fremdkörper den reifen 2 mal auf der selben stelle erwischt hat. ansonsten sind die contis nicht totzukriegen, der luftdruck ist aber wirklich sehr wichtig. Zitieren
NoControl Geschrieben 25. September 2007 Geschrieben 25. September 2007 hatte heuer schon sieben potschn. o. k. bin zu schwer (95kg) und fahre gerne auf seitenstraßen, wos jede menge split gibt, vor allem nach gewittern und regengüssen, aber trotzdem.. am sonntag auf 30km zweimal, ist zuviel. was empfehlt ihr? hab mal vom michelin carbon gehört, dass dieser recht pannensicher sein soll. zurzeit conti gp4000. soll ich auch vielleicht einen breiteren reifen als 23 versuchen? schläuche verwende ich immer die standard conti. gibts was gscheites von schwalbe? im aktuellen "Tour" ist ein reifentest!! der gp4000 hat dabei sehr gut abgeschnitten!! Zitieren
NoFlash Geschrieben 25. September 2007 Geschrieben 25. September 2007 Na da bin ich mal gespannt. Der GP4000 war bei mir nach knappen 1000km total abgefahren. Pannensicher war er genau wie alle anderen Reifen auch, allerdings fahr ich mir immer Nägel und so ein Zeugs ein. (Provinz eben) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.