AlexMayer Geschrieben 22. August 2007 Geschrieben 22. August 2007 Will mir einem Zipp 202 LRS, evtl. mit Zipp 303 hinten, aufbauen. Von den Zipp 202 liest man ja so allerhand (ausgerissene Nippel, butterweiches Hinterrad wegen geringer Speichenspannung,.......). Hat hier jemand Erfahrung? Wären mir sympatischer als die Hyberon wegen dem Bremsen und weil die Hyberons meines Wissens nicht einzeln zum Aufbau mit PowerTap verfügbar sind. Danke und Gruss Alex Zitieren
Max Geschrieben 22. August 2007 Geschrieben 22. August 2007 zu den Zippetten wirst hier ned viel hören. Am fragilen Ruf wird aber wohl was dran sein. ABER: Wrum superleichte Felgen mit einer Powertap kombinieren??? D haust massig viel Geld raus und baust dann eine sauschwere Nabe ein, die vorrangig fürs Training eingesetzt wird ... Da du die Powertap zu 99% im Training nutzen wirst, würde ich da eher eine Trainingsgarnitur mit Alufelge (zur Not zB mit AC 350ern oder 420ern) und die Hyperon/202er mit leichten Naben als Berggarnitur fahren. Dass Aerowheels mit 1400-1500 g in fast allen Rennen schneller als superleichte Non-Aero-Radln sind, wissen wir eh alle ... Zitieren
grilli Geschrieben 22. August 2007 Geschrieben 22. August 2007 zu den Zippetten wirst hier ned viel hören. Am fragilen Ruf wird aber wohl was dran sein. ABER: Wrum superleichte Felgen mit einer Powertap kombinieren??? D haust massig viel Geld raus und baust dann eine sauschwere Nabe ein, die vorrangig fürs Training eingesetzt wird ... Da du die Powertap zu 99% im Training nutzen wirst, würde ich da eher eine Trainingsgarnitur mit Alufelge (zur Not zB mit AC 350ern oder 420ern) und die Hyperon/202er mit leichten Naben als Berggarnitur fahren. Dass Aerowheels mit 1400-1500 g in fast allen Rennen schneller als superleichte Non-Aero-Radln sind, wissen wir eh alle ... Was wird denn so über die Zipp geredet bzw. an ihnen beanstandet ? Zitieren
hp obwaller Geschrieben 22. August 2007 Geschrieben 22. August 2007 die zipp 808 san sicha d schnellsten laufradln üwahaupt hpo Zitieren
AlexMayer Geschrieben 22. August 2007 Autor Geschrieben 22. August 2007 ABER: Wrum superleichte Felgen mit einer Powertap kombinieren??? D haust massig viel Geld raus und baust dann eine sauschwere Nabe ein, die vorrangig fürs Training eingesetzt wird ... Da du die Powertap zu 99% im Training nutzen wirst, würde ich da eher eine Trainingsgarnitur mit Alufelge (zur Not zB mit AC 350ern oder 420ern) Hallo Max, Das mit den AC habe ich mir auch schon überlegt - wegen der Drahtreifen. Zum Gewicht: Die Masse an der Nabe merkst praktisch nicht. O.k. - 200gr mehr, aber auf Leistungsmessung möchte ich nicht mehr verzichten! Fahre keine Rennen sondern nur Marathons, und da hilft mir die Leistungsmessung, meine Kraft einzuteilen. Und bei rund 7000km pro Jahr fahre ich auch im Training gerne das geile Material weils einfacht motiviert. Alle 2-3 Jahre will ich eh was Neues. Bleibt also die Frage, ob die 202 tatsächlich so labil sind. Wenn ich die Bilder von der D-Tour richtig gesehen habe, dann ist die Jens Voigt auch gefahren. Wenns bei dem hält.......... Gruss Alex Zitieren
ruffl Geschrieben 22. August 2007 Geschrieben 22. August 2007 Wenns bei dem hält.......... Gruss Alex Richtig 1 Rennen. Dann mim er aus dem Bus eine neue der 10000000 Zippen raus. :f: Zitieren
Simon Geschrieben 22. August 2007 Geschrieben 22. August 2007 Also ich hätte da nich so ein schlechtes Gefühl!! Der Jen wiegt genauso wie ich, seine 76 Kilo. Und wennst keine Down-Hill Rennen damit fährst, wird das Zeug schon halten ... have fun!! Zitieren
Gast Doc PL Geschrieben 23. August 2007 Geschrieben 23. August 2007 Also von Zipp Laufrädern kann ich allen nur schwerstens abraten! Bei mir (72kg) sind in 2 Jahren 4(!) 280er Felgen (=303) im normalen Betrieb kaputt gegangen. Bei 3 Felgen bildeten sich mehrere Beulen unterhalb der Bremsflanke. Eine Vorderradfelge ist offensichtlich infolge der großen Hitzte diesen Sommer an der Bremsflanke überhaupt gebrochen. Der Generalimporteur (aus Deutschland) verweigert mittlerweile (nach anstandslosem Umtausch der ersten beiden Felgen) die Gewährleistung und behauptet ich sei eben in ein Schlagloch gefahren, was für mich nach 2 Jahren wohl den Totalverlust von 1900 € bedeutet. Trotzdem muss ich sagen: zum Glück ist nicht mehr passiert!! Offensichtlich liegen zumindest am Modell 303 (bis Baujahr 2006) strukturelle Mängel vor! Eigentlich unglaublich bei eines so bekannten Firma wie Zipp. Zudem ein unseriös agierender Generalimporteur. Mein Fazit: rechnerisch bringt die Gewichtsersparniss am Rad generell auch bergauf nur marginale Verbesserungen. Lieber etwas schwerere, dafür steife und sichere Laufräder die auch Länger als eine Saison halten! Zitieren
NoPain Geschrieben 23. August 2007 Geschrieben 23. August 2007 Meine Zipp 999 rollen nach 1.5 Jahren nachwievor perfekt. Und mein "Trainingslaufradsatz" 404/DT-Swiss rennt auch einwandfrei. Ich musste das Vorderrad in dieser Saison nur zweimal nachzentrieren lassen. Ist für einen Profi aber keine Hexerei. Der Grund war das Neueinspeichen der Vorderradfelge nach zwei Stürzen. Da kann man scheinbar "abdrücken" was man will, die leichten Aerospeichen geben halt die ersten 100 km ein wenig nach. Ich würds mir sofort wieder kaufen. Clincher zum Training und Schlauchlos für die Rennen. Die 999er Scheibe rennt mit 14 Bar einfach saumässig schnell (zumindest vom Soundfaktor). Zitieren
fixedG Geschrieben 23. August 2007 Geschrieben 23. August 2007 202 bin noch nicht gefahren, 303 seit 2 jahren, etliche renn und trainingskm drauf - halten anstandlos ( mit dt naben und revos selber gespeicht) am anfang ruckeliges bremsverhalten, war nach 2000km auch weg. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.