hermes Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 schlagzeile auf orf.at: Jeder vierte Tiroler Student ist alkoholgefährdet. jetzt frag ich mich natürlich, wie man zu dieser zahl kommt. also in wien sind sicher 100% der studenten alkoholgefährdet. viel interessanter wäre es doch zu erforschen, wieviele studenten alkoholismusgefährdet sind, oder? Zitieren
bigair Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 Da gibt es genug, die sich ausschließlich dem Kiffen widmen, sind in der Alkoholstatistik also als Abstinenzler zu betrachten. Substitutionsprodukt Zitieren
Chris64 Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 schlagzeile auf orf.at: Jeder vierte Tiroler Student ist alkoholgefährdet. jetzt frag ich mich natürlich, wie man zu dieser zahl kommt. also in wien sind sicher 100% der studenten alkoholgefährdet. viel interessanter wäre es doch zu erforschen, wieviele studenten alkoholismusgefährdet sind, oder? Ja mit den Ismen hamses bei uns net so. Alkohol, Alkoholismus ist doch eh alles das selbe Zitieren
Racy Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 Bestes Beispiel is da wuphi Zitieren
stfn Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 .. und die Tiroler pecken sich mit ihren 40% ab. Also ist jeder vierte bei Dir 40%? Donnerwetter... (Sorry konnte nicht wiederstehen) Zitieren
AB Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 wiederstehen Wer anderen eine Grube gräbt fällt selbst hinein. Zitieren
soulman Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 Das kommt davon, wenn man zwischen Lesen und Antworten 1000 andere Sachen macht.... joojo...gschichtl! Zitieren
wuwo Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 Nachdem die Wirkung eindeutig nicht gleich ist (habe ich mir sagen lassen) eher ein Ergänzungsprodukt. Wobei die Statistik eh fürn den Oasch ist. Der wuphi und sein Haberer kommen nach Wien, saufen sich am Kellerfest ärger an, der Haberer wird am Gürtel irrend gefunden und die finden es leiwand. In der Statistik tauchen die zwei Beidl geografisch in der Menge "Wien" auf und die Tiroler pecken sich mit ihren 40% ab. Eh kloa, wenn die ganzen Gfrasta von denen sich bei uns niedertschechern. stimmt. xindl. Zitieren
Schipfi Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 wir tiroler sind ja ganz brav... weil jeder vierte is ja a deutscher an den tiroler unis und das sind ordentliche schnapsnasen... und wie schon festgestellt wurde, das rauschige Gsindel schicken wir nach wien... Zitieren
Schipfi Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 Nehmts den wuphi zurück und wir nehmen 20 Piefkes. geht ned, weil der wuphi kann ja dann nicht mehr die 20 freien Kellnerplätze auf den Schihütten nachbesetzen... Zitieren
Schipfi Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 Dann nehmts den Wuphi einfach so zurück...und den Racy schenken wir Euch dazu. jetzt wirds arg... Zitieren
queicheng Geschrieben 11. September 2007 Geschrieben 11. September 2007 Dann nehmts den Wuphi einfach so zurück...und den Racy schenken wir Euch dazu. dann brauchens aber keine kellner mehr weil es keine schihütten mehr gibt weil keiner mehr dorthin auf urlaub fahren will... wurscht, schickma mal den racy und dann sehen wir schon! :devil: Zitieren
jogul Geschrieben 11. September 2007 Geschrieben 11. September 2007 also in wien sind sicher 100% der studenten alkoholgefährdet. ich bin student und sogar wiener, trink aber nur alle heiligen zeiten mal was. "alkoholgefährdet" Zitieren
TomCool Geschrieben 11. September 2007 Geschrieben 11. September 2007 trink aber nur alle heiligen zeiten mal was.Du kompensierst mit Essen? Zitieren
wuphi Geschrieben 12. September 2007 Geschrieben 12. September 2007 Nachdem die Wirkung eindeutig nicht gleich ist (habe ich mir sagen lassen) eher ein Ergänzungsprodukt. Wobei die Statistik eh fürn den Oasch ist. Der wuphi und sein Haberer kommen nach Wien, saufen sich am Kellerfest ärger an, der Haberer wird am Gürtel irrend gefunden und die finden es leiwand. In der Statistik tauchen die zwei Beidl geografisch in der Menge "Wien" auf und die Tiroler pecken sich mit ihren 40% ab. Eh kloa, wenn die ganzen Gfrasta von denen sich bei uns niedertschechern. der neid is ein luder! Zitieren
wuphi Geschrieben 12. September 2007 Geschrieben 12. September 2007 Weitaus wichtiger: der Racy soll ein Kellerfest checken! in 1 monat sollts eh schon wieder soweit sein,oder? und mein kollege studiert jetz auch in wien! Zitieren
wuphi Geschrieben 12. September 2007 Geschrieben 12. September 2007 Schaut er eh vorbei beim nächsten Kellerfest? FYX! Zitieren
Zacki Geschrieben 12. September 2007 Geschrieben 12. September 2007 i mecht nie so wern wie ihr.... Zitieren
wuphi Geschrieben 12. September 2007 Geschrieben 12. September 2007 Leiwand. Diesmal hängen wir ihm aber ein Namens- und Adressschild um. Es können ihn ja nicht immer die Kellerleute finden, wenn er am Gürtel rumkugelt.... weil des ja ned immer nur beim kellerfest passiert,wirds nix nutzen und er muss sichs tätowiern lassen! Zitieren
bigair Geschrieben 12. September 2007 Geschrieben 12. September 2007 So eine Ohrmarke mit RFID-Chip: http://www.q-flex.de/ger/images/Rindermarke2.jpg Die Dinger halten es aus, wenn die Riendsviecher im Wahn gegen die Zäune rennen. Da werdens auch Deinen Haberer in der Fetten aushalten.... wennst willst nehm ich so ein ding und so eine zange mal mit Zitieren
wuphi Geschrieben 12. September 2007 Geschrieben 12. September 2007 Wuphi und sein Haberer kriegen mal 100% eine Ohrmarke. Nimm noch zwei Ohrmarken mit, kann ja sein, dass Heidi+Vali auftauchen... i hab bis jetzt immer no ins bett gfunden...manchmal halt in ein anderes aber des war no nie schlimm! die heidi lass ma aus oslo einfliegn! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.