Zum Inhalt springen

Greenpeace: Keine Wende bei Automobilherstellern


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Natürlich bin ich für Umweltschutz, nur die ganze Panikmache der Medien der letzten Jahre nerven schön langsam.

In den 80igern wars das Waldsterben, in den 90igern das Ozonloch und nun der CO² Ausstoß.

3/4 der weltweiten CO² Austoßes sind natürlichen Ursprungs (Vulkane, Lebewesen, etc.), von dem von Menschen verursachten Co² Ausstoß sind nur ~ 12% aus dem PKW Verkehr.

Weiters ist Wasserdampf ein wesentlich effektiveres Treibhausgas als CO²

Wenn man ins Meer reinpinkelt, hebt das den Meeresspiegel mehr, als mit Spritsparreifen zu fahren.

Die von Greenpeace vorgeschlagenen Spritsparreifen sollten normal verboten werden. Der Bremsweg verlängert sich mit solchen Reifen bis zu 20%.

Geschrieben
sagt wer? (engstirnige grüne idealisten ausgenommen)

 

Sagt der Hausverstand (nein nicht der vom Billa)

 

Natürlich produziert die Wirtschaft das was die Menschen verlangen und doch ist das keineswegs die ganze Wahrheit.

 

Nehmen wir ein einfaches Beispiel: Hattest du jemals das Bedürfnis nach einem 5 Klingen Rasierer mit Aloe Vera Streifen, Trimmer und Vibrationsfunktion? Ich denke nicht.

Ein findiger Produktdesigner oder wie diese Menschen auch immer heissen hatte aber wohl die Idee und jetzt ist das Bedürfnis geschaffen, sicher nicht bei jedem aber bei einer großen Anzahl an Menschen.

 

Der Produktdesigner als Schnittstelle zeigt genau die Einseitigkeit des Modells "die Wirtschaft produziert was verlangt wird auf".

Er ist in seiner Rolle weder 100% Mensch noch 100% Wirtschaft er generiert ein Bedürfnis das er entweder selber hat oder aber eben (was wahrscheinlicher ist) glaubt es wecken zu können.

 

Es gibt in großen Unternehmen eine Menge Menschen die sich nicht etwa damit beschäftigen was verlangt wird sondern wie man Verlangen produzieren könnte.

Geschrieben

man muss das Zeug ja nicht kaufen

(siehe Locos Nischenfahrzeug-hinweis)

 

oder ein wenig überlegen

--> Hybrid ist grad in, heißt aber "mehr Gewicht". 100 Kg mehr = + 1 Liter (mehr?)

Bei Tempi wie in Amerika hat Hybrid vielleicht einen Sinn (glaubs nicht, aber ..) bei unseren Verhältnissen (Tempo, weniger Platz) sind Diesel weit besser und auch noch lange nicht ausgereizt.

 

Außerdem: was passiert in 5 Jahren mit den Akkus der Karren, wenn jetzt jeder nen Hybrid/Elektroauto führe? Wo kommt der Strom her?

 

Anstatt alle vollzuquallen mit ihren dämlichen Hybidvorschriften sollten die da drüben doch mal nen vernünftigen öffentlichen Verkehr und Fahrzeuge in vernünftiger Größe mit vernünftigem Verbrauch vorschreiben - die Masse machts

Haben ja jetzt schon zu wenig Strom, was wenn die Zero-emission Vorschriften tatsächlich einzuhalten sind. Gehen die dann alle die 200 Km Arbeitsstrecke zu Fuß?

Und dann winselns schon über deren lächerliche Treibstoffpreise.

Klar, es macht Sinn überall einzusparen, aber was für nen Sinn haben wir Krabbler in Europa, wo eh schon nicht mehr SO VIEL geht, im Vergleich zu einem anderen Kontinent, der für alle 5 verbraucht?

Geschrieben
Sagt der Hausverstand (nein nicht der vom Billa)

 

 

Nehmen wir ein einfaches Beispiel: Hattest du jemals das Bedürfnis nach einem 5 Klingen Rasierer mit Aloe Vera Streifen, Trimmer und Vibrationsfunktion? Ich denke nicht.

 

Es gibt in großen Unternehmen eine Menge Menschen die sich nicht etwa damit beschäftigen was verlangt wird sondern wie man Verlangen produzieren könnte.

 

ad 1: nein, und auch seit es ihn gibt hab ich das bedürfnis ihn zu nutzen absolut nicht

 

ad 2: noch mehr menschen gibt es, die die auswahl zwischen sparsamem und weniger sparsamem vehikel oder alternativer, vernünftigerer fortbewegung zu treffen haben, hier versagt einzig die menschliche eigenverantwortung, wäre diese so wie sie sein sollte, würde manipulation nicht fruchten.

 

mangelnde vernunft darf man nicht auf intelligentes marketing abschieben, es bleibt einfach mangelnde vernunft derer sich andere leute bedienen

Geschrieben

Diesen Punkt vergaß ich anzusprechen:

Der Satz: Die Wirtschaft produziert, was verlang wird, stimmt schon lange nurmehr zum kleinen Teil.

Zum größten Teil werden Begehrlichkeiten gewegt. Das Bsp. mit den Rasierern ist sehr gut, das Beste Bsp. dazu ist aber noch immer das braune Zuckerwasser, daß eigentlich nur eiskalt gut zu trinken ist, da gibts andere Drinks des selben Herstellers, die den meisten besser schmecken, und trotzdem geringeren Absatz finden.

Werbung machts.

 

Man sollte die Wirtschaft als Ganzes oder einzelene Unternehmen als die "Bösen" hinstellen. Wenn Sie nicht profitabel arbeiten würden, täten sie auch keine Arbeitsplätze bereitstellen.

Geschrieben
nachdem mir letzte woche mein vehikel abgebrannt ist, denke ich das erste mal darüber nach, ob - wenn man größtenteils mit rad oder moped zur arbeit fährt - ein wagen sinn macht, der im jahr nur 3-4tsd km bewegt wird, mind aber 150ps hat und in der stadt 12 ltr schluckt, oder obs nicht was weniger repräsentatives mit 50ps und 6ltr verbrauch auch tut...

 

tja, soweit war ich auch vor 3 jahren. nur hätte ich gerne ein auto mit 50 ps und geringem verbrauch gehabt wo auch was hineinpasst :D . DAS GIBT ES NICHT! du kannst entscheiden zwischen platz ODER sparsam :f:

Geschrieben
Mit dem Auto will man wohl demonstrieren, was man hat oder ist. Und da passt klein/billig/sparsam wohl nicht ganz ins Konzept.

 

das gilt aber nur für einen bestimmten prozentsatz der menschheit ;)

Geschrieben
Natürlich bin ich für Umweltschutz, nur die ganze Panikmache der Medien der letzten Jahre nerven schön langsam.

 

 

Und was schleißt du (ihr) daraus? Einfach so weiter machen wie jetzt, irgendwann werdens scho über was andres berichten?

 

Sorry aber ohne die "Panikmache" von den Medien würd unsere Zukunft wohl noch um einiges schlechter aussehen und da sich im Moment noch kaum jemand aktiv für den Klimaschutz einsetzt ist es wohl besser wenn die "Panikmache" noch einige Zeit weitergeht.

 

 

@ yellow: Du hast das Prinzip des Hybridmotors offensichtlich nicht verstanden. Fang noch mal von vorne an.

 

@ Loco: :klatsch:

Geschrieben
Betrachtet man die Menschheit als Gesamtes, können sich die meisten Leute kein Auto leisten. Ich beziehe mich aber immer auf hiesige Verhältnisse.

 

auch hier gibt es leute die den fahrbaren untersatz als das sehen was es ist: ein mittel zur fortbewegung. (allerdings bevor ich einen golf nehmen tät würd ich lieber zu fuß gehen :D )

Geschrieben

bei schönwetter gibts zumindest in wien in 90% der fälle kein argument für auto oder öffis. in 40min fährst mit dem rad von süd nach nord oder von ost nach west. und das im tempo wo man nicht mal schwitzt.

 

in der realität fahr ich leider ca 40% der wege mit dem auto, 30% lauf ich, 20% fahr ich mit dem rad, 10% wird gegangen.

 

hab aber den festen vorsatz auf 40% rad u. 20% auto zu kommen.

 

öffis sind für mich als soziopath u. hygienefetischisten auf keinen fall eine alternative.

 

na wenigstens hab ich mich innerhalb von 2 jahren von einem 7,5liter pro 100km fahrer auf 5liter fahrer getrimmt (mit dem selben auto)

 

:wink:

Geschrieben
nur hätte ich gerne ein auto mit 50 ps und geringem verbrauch gehabt wo auch was hineinpasst :D . DAS GIBT ES NICHT! du kannst entscheiden zwischen platz ODER sparsam :f:
Ich hab grad meinen '87er Peugeot 205 open verschrotten lassen müssen. Das hat er sich zwar wirklich verdient, aber:

55 PS, ging dafür unglaublich gut, super neutral gelegen bei Nässe/Schnee, 300.000 Km Laufleistung, niedrige Ladekante und große Heckklappe, austellbare Hinterfenster (das haben nur ganz wenige, aber die sind wirklich genial).

 

Da gingen 2 Personen, Gepäck für 1 Woche Urlaub + 2 MTBs rein.

 

Außerdem hatte der einen Kofferraum, in dem man auch mal dreckige Bikes oder ein paar 50 Kg-Säcke Erde/Schotter, oder 3 Garnituren Reifen (wenn ich bei allen Karren dieselben gewechselt hab), oder ..., reinstopfen konnte.

Bei neueren Autos ist doch der Kofferaum schon anfälliger, als der Raum um den Fahrersitz bei alten Karren

 

ein ganz ähnliches Auto wäre derzeit ein Saxo.

 

 

@ fuity: dann erklär doch mal das Konzept und wieso das bei unseren Verhältnissen in Europa besser sein sollte - ich lern gerne dazu

Geschrieben
Peugeot 205

 

ein ganz ähnliches Auto wäre derzeit ein Saxo.

 

der 205 war ein kleinwagen

 

meinst den citroen saxo? den gibts ja gar nimmer und das war auch ein kleinwagen

 

ich dachte damals eher in dimensionen von einem ford escort kombi ...

Geschrieben
@ fuity: dann erklär doch mal das Konzept und wieso das bei unseren Verhältnissen in Europa besser sein sollte - ich lern gerne dazu

 

Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann war dein Argument, dass hier in Österreich zu wenig Platz ist um die Vorteile eines Hybrids auszunützen, aber das Gegenteil ist der Fall. Gerade im Stadtverkehr oder auf Strecken, wo oft gebremst und beschleunigt wird liegen die Stärken des Hybrids. Beim Bremsen wird ein Teil der Bremsenergie zurück in den Akku geführt und beim Anfahren hilft der Drehmomentstarke Elektromotor Benzin zu sparen.

 

Natürlich, die Hybridmotoren die im Moment erhältlich sind haben kaum bessere, wenn nicht sogar schlechtere Abgaswerte als z.B. die Blue Motion Serie von VW, aber ich glaube es ist mittlerweile klar, dass der Elektromotor die bessere Lösung fürs Auto ist. Man muss nur noch das Akkuproblem in den Griff kriegen, aber auch da rauchen schon die Köpfe (z.B. schnellere Ladezeiten und größere Kapazitäten mit Hilfe von Kondensatoren).

 

:wink:

Geschrieben
tja, soweit war ich auch vor 3 jahren. nur hätte ich gerne ein auto mit 50 ps und geringem verbrauch gehabt wo auch was hineinpasst :D . DAS GIBT ES NICHT! du kannst entscheiden zwischen platz ODER sparsam :f:

 

escort kombi?? oder brauchst lastwagenladevermögen?

Geschrieben
escort kombi?? oder brauchst lastwagenladevermögen?

 

escort kombi hätt schon gepasst, den gabs damals aber nicht mehr.

heut wär von der größe etwa der fusion entsprechend und der fängt bei 80 ps an.

Geschrieben
Natürlich bin ich für Umweltschutz, nur die ganze Panikmache der Medien der letzten Jahre nerven schön langsam.

In den 80igern wars das Waldsterben, in den 90igern das Ozonloch und nun der CO² Ausstoß.

3/4 der weltweiten CO² Austoßes sind natürlichen Ursprungs (Vulkane, Lebewesen, etc.), von dem von Menschen verursachten Co² Ausstoß sind nur ~ 12% aus dem PKW Verkehr.

Weiters ist Wasserdampf ein wesentlich effektiveres Treibhausgas als CO²

Wenn man ins Meer reinpinkelt, hebt das den Meeresspiegel mehr, als mit Spritsparreifen zu fahren.

Die von Greenpeace vorgeschlagenen Spritsparreifen sollten normal verboten werden. Der Bremsweg verlängert sich mit solchen Reifen bis zu 20%.

Ich stimme dir zwar im größten Teil deiner Aussagen zu, das sehe ich aber anders:

 

@Panikmache in den Medien: für das Waldsterben bin ich zu jung, aber ohne jeden Zweifel hätten wir mit größten Problemen durch das Ozonloch zu rechnen hätte nicht die Politik (neben anderen Gesetzesänderungen) ein FCKW-Verbot durchgesetzt (vielleicht durch die Medienpanikmache beschleunigt). Und so anders verhält sich die Sache bei der Treibhausgas-Problematik auch nicht.

 

Prozentzahlen für den Anteil des natürlichen Ausstoßes sind zwar ein häufig genanntes Argument, aber letztlich komplett langweilig. Denn sieht man sich den CO² Anteil in der Atmosphäre an ist es evident, dass der Ausstoß vor der industriellen Revolution durch natürliche Mechanismen konstant gehalten werden konnte, jetzt aber nicht mehr - wobei die Ursachen auf beiden Seiten liegen:

zum einen höhere Emmisionen, zum anderen aber auch die Abholzung des Regenwaldes, Vegetationsrückgang aus welchen Gründen auch immer, teilweise schon als positive Rückkopplung.

Geschrieben
Wobei es meistens gar nicht um das Bedürfnis nach Mobilität, sondern nach Selbstdarstellung geht, wann man Zeit- und Geldverlust in Kauf nimmt um ja ein Auto zu haben, um dann im Stau zu stehen.

Ausschließen möchte ich natürlich die Pendler. Billiger wäre immer noch Öffentlich, aber der Zeitverlust ist aufgrund miserabler Verbindungen (komisches Dorf->Wien, usw.) tw. enorm.

Ich rechne/überlege mir eigentlich jedes Jahr ein Auto anzuschaffen, aber jeder Mal verwerfe ich den Plan wegen Sinnlosigkeit.

 

 

Rechnung stimmt vorne und hinten nicht.

Wieso Anschaffung&Versicherung nicht in der Kalkulation, und werden nicht der Fahrt zugeordnet? Wo bleiben Parkgebühren (Parkschein, Garage, Stellfläche), Werkstätte, Strafzettel, Vignette, Reifenkauf (2 Sätze), usw.? Wenn Du schon Rechnenbeispiele bringen willst, dann konsequenterweise sämtliche Jahreskosten.

Bei den Öffentlichen, auch konsequenterweise Monats-/Jahreskarte, denn wer konsequent Öffentlich fährt, benutzt nicht die teuerste Variante Einzelfahrschein+Zone.

weil das auto schon vorhanden ist.

ich schau mir an wie heute zu tage jemand ohne auto auskommen kann, wenn etwas aus ihm werden soll.

 

aber du fahrst bestimmt nur öffentlich oder mit dem rad und besitzt keins, oder?

 

 

das bb wird senil ^^

Geschrieben

ich schau mir an wie heute zu tage jemand ohne auto auskommen kann, wenn etwas aus ihm werden soll.

 

aber du fahrst bestimmt nur öffentlich oder mit dem rad und besitzt keins, oder?

 

 

das bb wird senil ^^

 

no, no, übertreib mal nicht! was hat der besitz eines autos mit karriere zu tun? goar nyx.

darf man denn heut nicht mehr autolos sein um etwas zu gelten? also siehst du das auto auch als prestigewerkzeug an :f: . das auto ist ein fortbewegungsmittel!

Geschrieben

 

das bb wird senil ^^

 

 

Autolosigkeit is a Zeichen von Senilität? :eek:

Klingt nach typischem Manta-Fahrer "heast, gestern hob i ma an Duden kauft!" "Und-host eahm scho einbaut?"

 

Bevor man Fremdwörter verwendet, sollte man sich über deren Bedeutung klar sein ;)

Geschrieben
nachdem ich zwar ohnehin kein geld für einen neuwagen habe, aber grundsätzlich an einem grünen planeten interessiert bin, möchte ich mal hier anfragen, wie wichtig euch ein "weniger schädliches" automobil ist?

 

lg,

kel

 

Es wäre mir sehr wichtig. Leider klafft die Wirklichkeit mit den Wünschen auseinander, finanziell ist es für mich dzt. nicht leistbar, mir ein zumindest schadstoffärmeres Auto zuzulegen.

 

In der Stadt bin ich mit den Öffis, oder per Rad unterwegs. Sobalds aber mal rausgeht, aufs Land, oder über längere Destinationen, ist ein Auto leider unerlässlich (va. mit Gepäck, bike, und/oder Hund).

Geschrieben
In der Stadt bin ich mit den Öffis, oder per Rad unterwegs. Sobalds aber mal rausgeht, aufs Land, oder über längere Destinationen, ist ein Auto leider unerlässlich (va. mit Gepäck, bike, und/oder Hund).

 

Ist leider so! Fahre alle 1-3 Wochen mit dem Zug inkl. Rad von Wien nach OÖ und retour. Es ist jedesmal ein Graus. :(

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...