herbert12 Geschrieben 14. Juni 2024 Geschrieben 14. Juni 2024 ich glaube nicht das es an den 350 liegt ich fahre die jetzt am Slowbuild Gravel satz seit ca 2000 km und da Lockert sich garnichts. Zitieren
stef Geschrieben 14. Juni 2024 Geschrieben 14. Juni 2024 vor 1 Stunde schrieb GrazerTourer: Aber die verdrehen sich net und die Nabe hat so zirka den dreifachen Flansch Durchmesser. Ich kenn mich mit Laufräder Bauen nicht aus. Mich interessiert es ehrlich gesagt auch nicht. Sie müssen funktionieren *g* die Kombi mit der wir hier Probleme haben ist jedenfalls die Kombi des Grauens dei aussage is trotzdem falsch... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. Juni 2024 Geschrieben 14. Juni 2024 (bearbeitet) vor 38 Minuten schrieb stef: dei aussage is trotzdem falsch... Mei 😘 I fahr halt fix keine straightpull mehr die aus Metall sind. Die pirope haben auf beiden Seiten ein Gewinde. Die gschissenen straightpull Speichen nicht. Wenn die entlastet wird, kann sie sich (wohl abhängig vom Nippel) verdrehen. Die pi rope eigentlich nicht. Aber wie schon gesagt: mich interessiert das eigtl nicht, wie die Laufräder im Detail funktionieren. Die müssen halten. Wenn ein 26er crest laufrad mit super competition Speichen in j-bend bei mir jahrelang gehalten hat, dann muss das das Höllenlaufrad eigtl auch tun. Ich schrieb es auf die speichen/Naben Kombi. Der slowbhild verbaut die gleichen nippel sicher in allen erdenklichen Laufrädern. Bearbeitet 14. Juni 2024 von GrazerTourer 1 Zitieren
stef Geschrieben 14. Juni 2024 Geschrieben 14. Juni 2024 vor 6 Minuten schrieb GrazerTourer: Mei 😘 I fahr halt fix keine straightpull mehr die aus Metall sind. Die pirope haben auf beiden Seiten ein Gewinde. Die gschissenen straightpull Speichen nicht. Wenn die entlastet wird, kann sie sich (wohl abhängig vom Nippel) verdrehen. Die pi rope eigentlich nicht. Aber wie schon gesagt: mich interessiert das eigtl nicht, wie die Laufräder im Detail funktionieren. Die müssen halten. Wenn ein 26er crest laufrad mit super competition Speichen in j-bend bei mir jahrelang gehalten hat, dann muss das das Höllenlaufrad eigtl auch tun. Ich schrieb es auf die speichen/Naben Kombi. Der slowbhild verbaut die gleichen nippel sicher in allen erdenklichen Laufrädern. wennst 2 gewinde hast, hast die doppelte chance das sich was löst... und nein, der slowbuild kann nicht überall die gleichen nippel berbauen, weil newmen felgen eigene nippel mit proprietären unterlegsscheiben brauchen mach nicht den nowin und glänz nicht mit halbwissen 1 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. Juni 2024 Geschrieben 14. Juni 2024 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb stef: wennst 2 gewinde hast, hast die doppelte chance das sich was löst... und nein, der slowbuild kann nicht überall die gleichen nippel berbauen, weil newmen felgen eigene nippel mit proprietären unterlegsscheiben brauchen Was ist an den Sapim Polyax Nippeln jetzt so speziell? vor 9 Minuten schrieb stef: mach nicht den nowin und glänz nicht mit halbwissen Mach i ja net. pi rope halten. Die anderen net. Bei uns drei, übrigens Gili, flo und mir. Und alle meine j bend halten - selbst mit crest war es okay. Die gewinde der pi rope verdrehen sich super schwer. Der "kugelkopf" der sp spreche liegt halt nur auf. Ich verbreite kein halbwissen. Ic erzähl von dem was bei mir passiert. Und das reicht mir, dass ich nie wieder eine 350rr Nabe mit sp fahre. Ich kann mir die 1700er systemlaufräder von meiner Frau in Frankreich rein tun. Wenn die danach auch hin sind, liegts für mich tatsächlich nur an sp haha. Bearbeitet 14. Juni 2024 von GrazerTourer Zitieren
stef Geschrieben 14. Juni 2024 Geschrieben 14. Juni 2024 vor 3 Minuten schrieb GrazerTourer: Was ist an den Sapim Polyax Nippeln jetzt so speziell? der kugelkopf als auflagefläche, sonst wird typischerweise ein konus verwendet bei den nippeln Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. Juni 2024 Geschrieben 14. Juni 2024 (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb stef: der kugelkopf als auflagefläche, sonst wird typischerweise ein konus verwendet bei den nippeln Dann sind's halt die Nippel (secure lock ist Dann eogl a bledsinn?) ich nimm in Zukunft trotzdem kein sp mehr*. Zawos auch. *mit Metallspeichen ☝️ Bearbeitet 14. Juni 2024 von GrazerTourer Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. Juni 2024 Geschrieben 14. Juni 2024 (bearbeitet) vor 20 Minuten schrieb stef: der kugelkopf als auflagefläche, sonst wird typischerweise ein konus verwendet bei den nippeln Hier der Vergleich von Polyax zu Prolock squorx. Da sieht ma es eigtl net.... (I net) Aber da schon eher, wo e es halt der falsche dt nippel ist. Der squorx schaut auf allen Fotos gleich kugelig aus wie der polyax. Aber falls das täuscht: Du meinst das macht den großen Unterschied? Dann müssten doch viel viel viel mehr Laufräder so g'schissen sein. Die polyax nippel werden ja extrem oft verbaut. Bearbeitet 14. Juni 2024 von GrazerTourer Zitieren
stef Geschrieben 14. Juni 2024 Geschrieben 14. Juni 2024 ich mein dass eben nicht überall der gleiche nippeltyp verbaut wird... nachdem newmen das so betont werdens wohl ihre gründe haben den kugelkopf zu wollen... vielleicht passt der kugeldurchmesser besser zu ihren scheiben als die von den dt swiss... was sicher einen unterschied macht sind nippel Mit oder ohne schraubensicherung und wie hart der LRS gespannt ist Zitieren
muerte Geschrieben 14. Juni 2024 Geschrieben 14. Juni 2024 ich denke es liegt zu einem großen Teil an tordierten Speichen. Grad wenn die mit den Polyax arbeiten, da bringt oft das Abdrücken gar net mal so viel, die kack Rund Speichen bleiben verdreht. Im Betrieb dreht es die dann aus. Warum sollten sich Speichen sonst vom Nippel ausdrehen und lockern. Nur weil bei der Belastung in der Drehung die Speiche locker wird denke ich nicht, das ist ja ein ganz normaler Prozess. 2 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. Juni 2024 Geschrieben 14. Juni 2024 (bearbeitet) vor 22 Minuten schrieb muerte: ich denke es liegt zu einem großen Teil an tordierten Speichen. Grad wenn die mit den Polyax arbeiten, da bringt oft das Abdrücken gar net mal so viel, die kack Rund Speichen bleiben verdreht. Im Betrieb dreht es die dann aus. Warum sollten sich Speichen sonst vom Nippel ausdrehen und lockern. Nur weil bei der Belastung in der Drehung die Speiche locker wird denke ich nicht, das ist ja ein ganz normaler Prozess. Da bleibt halt trotzdem die Frage, warum gerade diese Laufräder niemand ordentlich zamm bauen schafft. Für mich is das Thema erledigt. Sie san ein Klumpat und niemand hats bis jetzt hin bekommen, dass die Kombi hält. @Frank Starling Slowbuild hat schon einmal angeboten sich die Dinger anzuschauen. Das habe ich aber am Ende nicht angenommen. Dafür war die felge dann einfach schon zu ranzig, weil sie zu oft mit lockeren Speichen gefahren wurde. Sowas schick ich denen nicht. Das hätte man quasi sofort machen müssen. Aber wenn sich einmal Speichen lockern, denkt man sich halt noch nicht wirklich was. Außerdem will ma ja fahren und net wochenlang warten. Bearbeitet 14. Juni 2024 von GrazerTourer Zitieren
stef Geschrieben 14. Juni 2024 Geschrieben 14. Juni 2024 was verstehst jetzt unter die Laufräder? genau die kombi aus speichen, nippel naben und felgen? oder wieder mal SP allg.? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. Juni 2024 Geschrieben 14. Juni 2024 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb stef: was verstehst jetzt unter die Laufräder? genau die kombi aus speichen, nippel naben und felgen? oder wieder mal SP allg.? Natürlich genau die Laufräder (350,sapim,newmen alu 25/30) Es laufen ja genug sp Laufräder problemlos. Aber von 4 solchen Sätzen mit dieser Kombi die ich kenne, kein einziger.... (hinterräder. Vorn geht's bei mir eh mit der 30er. Mit der 25er net.) I werd trotzdem keine sp mehr für mich kaufen Bearbeitet 14. Juni 2024 von GrazerTourer Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 14. Juni 2024 Geschrieben 14. Juni 2024 (bearbeitet) Ich kann das Thema zum teil bestätigen. Hatte einen EX1700 lrs (da sind 350er SS verbaut) der relativ schnell sehr weich geworden ist. Hab dann die felgen gegen XM481 getauscht (inkl squorx) und neu aufgebaut und seit dem ist das ding super. Hab auf die maximalen NM laut dtswiss spec gezielt. Bin aber auch seit dem umbau mit neuer lyrik und torque caps unterwegs was natürlich auch einfluss auf die gefühlte Steifigkeit hat. Würde SS auf keinen fall aus Prinzip verteufeln. Bearbeitet 14. Juni 2024 von Inigo Montoya 1 1 Zitieren
lizard Geschrieben 14. Juni 2024 Geschrieben 14. Juni 2024 vor 9 Stunden schrieb stef: wennst 2 gewinde hast, hast die doppelte chance das sich was löst... und nein, der slowbuild kann nicht überall die gleichen nippel berbauen, weil newmen felgen eigene nippel mit proprietären unterlegsscheiben brauchen mach nicht den nowin und glänz nicht mit halbwissen washer - ja, je nach Felge (Alu oder Carbon), aber von speziellen Nippeln hab ich auf der Newmen Homepage bei den losen Felgen nix gelesen! DT empfiehlt (lt. Pöllmann) eigene Nippel für deren Unterlegscheiben, es könnte zu Geräuschen kommen. Zitieren
stef Geschrieben 14. Juni 2024 Geschrieben 14. Juni 2024 (bearbeitet) https://r2-bike.com/NEWMEN-Felge-29-Evolution-SL-EG35-Aluminium-E-Bike-28-Loch da ist es angeführt.... Und auch in der Bedienungsanleitung der Felgen, siehe Screenshot Dt swiss felgen werden ja inkl. washer und nippel ausgeliefert.... Bearbeitet 14. Juni 2024 von stef Zitieren
mahalo Geschrieben 14. Juni 2024 Geschrieben 14. Juni 2024 Gut zu wissen. Sapim Nippel sind für mich ein Grund die Felgen nicht zu kaufen 😅. Schlitz Schrauben können mir sowas von gestohlen bleiben. Der Squorx ist schon eine leiwande Erfindung. Die sind so geil leicht durch die Felge zu bekommen weil man sie aufstecken kann. Zitieren
stef Geschrieben 14. Juni 2024 Geschrieben 14. Juni 2024 (bearbeitet) sapim gibts ja auch mit unterschiedlichsten köpfen 😉 4 kant, 6kant…. die sind gleich lässig zu montieren und sapim is meistens günstiger als dt swiss Bearbeitet 14. Juni 2024 von stef Zitieren
BikeBär Geschrieben 14. Juni 2024 Geschrieben 14. Juni 2024 (bearbeitet) Hui da gehts ab, da sucht man unschuldig nach Schnäppchen und findet sich in einem Laufradbau-Fred wieder 😱 (keine Kritik!) vor 14 Stunden schrieb lizard: wäre es ja kein großes Wunder bei einem Laufrad das jede Umdrehung eine Be/Entlastung erfährt. Nach meinem bescheidenen Laufradbau-Wissen sollte eben genau das bei einem gut gebauten Laufrad nicht passieren. Also das Entlasten. Natürlich (und vielleicht hast Du es eh so gemeint) fluktuiert die auf die Speichen "von außen" wirkende Spannung bei jeder Umdrehung, aber die Vorspannung muss eben immer so hoch sein, dass es zu keiner Entlastung kommt. Ich unterstell damit dem Slowbuild keine schlampige Arbeit, Straightpull scheinen jedenfalls Eigenheiten zu haben (hab mich nie im Detail damit beschäftigt). Ein hier lange Zeit präsenter und sehr respektierte (Ex-)Laufradbauer hat glaub ich grundsätzlich keine Straightpull verbaut. Bearbeitet 14. Juni 2024 von BikeBär 1 Zitieren
mahalo Geschrieben 14. Juni 2024 Geschrieben 14. Juni 2024 Günstiger ist relativ schwer wenn die DT Gratis bei der Felge dabei sind. Aber dass es andere Sapim gibt wisst ich nicht. Ich kenn nur die mistigen mit Schlitz. Zitieren
lizard Geschrieben 14. Juni 2024 Geschrieben 14. Juni 2024 Haha - hab bei r2 bike die Felgen gekauft, aber bin nicht über den Text mit die Nippel gestolpert ... und die Bedienungsanleitung hab ich auch nicht gelesen ... Aber immerhin halten 2 Newmen LR Sätze schon seit gut 2 Jahren mit den DT Alu Nippeln! 🙂 @BikeBär ja - eh so gemeint ... schwellende Belastung, bzw. so viel Vorspannung damit man nicht (bzw. so oft) auf Null Spannung kommt. 1 1 Zitieren
carver Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 Um welche Felgenbezeichnung handelt es sich SL.A oder nur A? Sohn hat SL.A mit Dt350 SP Zitieren
Frank Starling Geschrieben 20. Juni 2024 Geschrieben 20. Juni 2024 vor einer Stunde schrieb carver: Um welche Felgenbezeichnung handelt es sich SL.A oder nur A? Sohn hat SL.A mit Dt350 SP Es gibt beide. Die SL.A sind die leichteren Allmountainfelgen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 21. Juni 2024 Geschrieben 21. Juni 2024 Spannend, dass beim neuen DT Swiss EXC 1200 Classic lrs auf einmal J-Bend verbaut wird. Zitieren
mike79 Geschrieben 21. Juni 2024 Geschrieben 21. Juni 2024 Wahrscheinlich haben die hier mitgelesen und gesehen das SP unfahrbar ist.... 1 5 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.