muerte Geschrieben 14. April 2016 Geschrieben 14. April 2016 Eine gute Mischung aus Minion DHRII und DHF ist meiner Erfahrung nach der Michelin Wild Rock`R2. Hinten fahr ich den schon eine weile in GumX, seit ca 4000-5000 Tm jetzt auch vorne in MagiX. Selbstreinigung ist natürlich schlechter als Baron 2,4 Projekt und auch als zB Minion DHRII 2,4". Aber auch nicht unfahrbar, speziell jetzt wo es so klebrig ist merke ich das halt schon. (Das werde ich ändern in dem ich die "Schwanzerl" der Mittelstollen weckzwicke. Wollte eh schon immer mal bei einem Reifen rumschneiden.) Zitieren
riffer Geschrieben 15. April 2016 Geschrieben 15. April 2016 Soda, ich glaube, es wird langsam hin Richtung Baron Projekt 2,4 hinten und Minion DHF 2,5 Maxxterra (oder Shorty 2,5) vorne hinauslaufen. Ausschlag hierfür ist die eher knappe Reifenfreiheit - ich überlege noch, wieviel Felgenbreite ich dem Hinterbau zutraue. 27,5+ ist nicht vom Tisch, aber eher hintangereiht - ein 70mm breiter Nobby Nic wäre ja interessant, aber die Tretlagerhöhe und die Schwalbe an sich sind mentale Hürden, weswegen es eher bei breiten 29ern bleiben wird. Zitieren
grey Geschrieben 15. April 2016 Geschrieben 15. April 2016 wie kommst jetzt genau auf die idee 3c DHF hinten? um die vorteile von mäßiger traktion, höherem rollwiderstand und hohem verschleiß miteinander zu vereinen? DHF hinten (maxxpro) versteh ich im park, vor allem als es noch als alternative den alten dhr gab, aber was das jetzt wird peil ich nicht ganz. du machst es schon besonders kompliziert, jetzt fahr doch bitte einfach den ibex. Zitieren
riffer Geschrieben 15. April 2016 Geschrieben 15. April 2016 wie kommst jetzt genau auf die idee 3c DHF hinten? um die vorteile von mäßiger traktion, höherem rollwiderstand und hohem verschleiß miteinander zu vereinen? DHF hinten (maxxpro) versteh ich im park, vor allem als es noch als alternative den alten dhr gab, aber was das jetzt wird peil ich nicht ganz. du machst es schon besonders kompliziert, jetzt fahr doch bitte einfach den ibex. Hast du falsch gelesen, Baron hinten! Aber ja, ich denke zu viel, weil ich zu wenig fahre... Zitieren
herbert12 Geschrieben 15. April 2016 Geschrieben 15. April 2016 Hast du falsch gelesen, Baron hinten! Aber ja, ich denke zu viel, weil ich zu wenig fahre... wieso den Baron hinten ist das nicht etwas zuviel Zitieren
riffer Geschrieben 15. April 2016 Geschrieben 15. April 2016 wieso den Baron hinten ist das nicht etwas zuviel Zu viel für wen? Zitieren
herbert12 Geschrieben 15. April 2016 Geschrieben 15. April 2016 Zu viel für wen? Na fürs hinterrad Zitieren
riffer Geschrieben 15. April 2016 Geschrieben 15. April 2016 Na fürs hinterrad Das hat gesagt, es will keinen Semislick, sondern etwas Kräftigeres. Sonst schielt es dauernd neidisch zum Bucksaw... Zitieren
krull Geschrieben 17. April 2016 Geschrieben 17. April 2016 Hat hier schon wer den neuen Nobby Nic probiert? Ich brauche Ersatz für meine 2,3er DHR II (vorne 3c) am AM-Hardtail. Mit dem DHR II war ich eigentlich immer sehr zufrieden, etwas weniger Gewicht wäre aber gut. Ich dachte an hinten 2,35er Nobby nicht und vorne den 3c DHR II. Zitieren
suntoucher Geschrieben 17. April 2016 Geschrieben 17. April 2016 is eine spur schwerer aber wenn schon schwalbe dann würd mich am HR der neue fat albert mehr interessieren. freut mich das ihr noch eine gute abfahrt hattet Zitieren
bike charly Geschrieben 18. April 2016 Geschrieben 18. April 2016 is eine spur schwerer aber wenn schon schwalbe dann würd mich am HR der neue fat albert mehr interessieren. Ich verkaufen meine Fat Albert wieder Siehe Börse..... Ein richtigrs Grippmonster in allen Lagen aber für Mich etwas zu sehr Overkill im positiven Sinn.... Zitieren
riffer Geschrieben 18. April 2016 Geschrieben 18. April 2016 Meine Erfahrung war, dass der DHR2 2,3 hinten nicht besonders gut rollt - der HighRoller2 jedoch schon. Gut rollt auch der Onza Ibex. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 18. April 2016 Geschrieben 18. April 2016 (bearbeitet) Ich muss sagen der NN in 2.8 verrichtet seinen Dienst bei mir auffällig unauffällig Hatte noch kein Reifendurchdrehen obwohl gestern meine Kollegen im feinen Schotter beide gekämpft haben und wegen durchdrehender Reifen beim Anstieg WO gegeben haben. Ok Larsen TT war klar dass der durchdreht, aber auch der Conti X-King 2,4 auf dem 27,5er ging durch. @ Riffer wenn du vorne dafür auch 29+ nimmst bist mit dem Tretlager wieder dort wo´s hin gehört. Ich hab gestern meinen Bruder damit fahren lassen und er war echt beeindruckt wie leicht das Werkl rollt obwohl so fette Reifen drauf sind war schneller wie er (105kg Larsen TT 26") leicht bergab gegen Plus size NN/Dirtwizard und 75kg Bearbeitet 18. April 2016 von artbrushing Zitieren
riffer Geschrieben 18. April 2016 Geschrieben 18. April 2016 Also da würde ich gerne probieren, wie es mit einem: Nate 4" am Bucksaw Fatbike oder Highroller2 2,4 am Slash 26" aussieht. Weil die Reifen, die da gegen deine Brachialplusdinger angetreten sind, rollen ja leicht, aber deren Grip bergauf kann man in schwierigen Passagen sicher nicht als Referenz nehmen! Mir ist ja beim NN eher die Schwalbe-Eigenschaft im Feuchten gruselig, damit komme ich nicht klar. Momentan bin ich (nachdem ich den Hinterbau nochmals vermessen habe) wieder nicht so in Richtung 27,5x2,8" unterwegs. Erstens ist der Hinterbau nicht durchgehend 84mm breit, sondern durchaus mal nur 80mm, da wir es schon etwas eng mit dem Matsch des Wienerwalds. Zweitens wollte ich mal ein spritziges 29er, und die rollenden Massen sind bei 650b+ schon hoch, auch wenn der Rollwiderstand selbst niedrig ist. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 18. April 2016 Geschrieben 18. April 2016 (bearbeitet) Da hast du recht. Aber dieses Panzerfeeling dass ich mir erwartet hatte und das mehr an Rollwiderstand ist absolut nicht eingetreten. Diese Schwanzvergleich rollt leichter Geschichten soll jetzt auch nicht verdeutlichen dass +size das non plus Ultra ist aber es ist besser wie gedacht und gestern hab ich zum ersten mal gesehen wie das bei losem Untergrund bergauf geht. Ich hab meinen Hinterbau auch nochmal nachgemessen und unten bei der Kettenstrebe hab ich zwar 85mm aber oben bei der Sitzstrebe nur 80mm was knapp ist aber geht links und rechts sieht man Spuren aber nur ganz leichte. Bearbeitet 18. April 2016 von artbrushing Zitieren
riffer Geschrieben 18. April 2016 Geschrieben 18. April 2016 Also Wagenheber ansetzen und gefühlvoll etwas weiten... :devil: Ist ja noch das Thema, ob der Reifen dort am breitesten ist. Muss ich schauen, aber ich kann die Form des 650b-Plusreifen so noch nicht richtig einschätzen. Wenn man einen Trailblazer nimmt, geht es sicher, aber das ist nicht meine Kategorie. Minion in 27,5x2,8" wäre halt interessant, ob der eher schmal oder breit baut. Und mit einer 30mm-Maulweite könnte es auch sein, dass man den entscheidenden Millimeter spart, was gerade hinten ja nicht so dramatisch ist. Vorne sollte man eher wegen der Führung eine möglichst breite Felge wählen. Zitieren
krull Geschrieben 18. April 2016 Geschrieben 18. April 2016 Mit dem 2,3er Nobby Nic hat sonst niemand Erfahrung? Ich überlege gerade ob ich den nicht sogar vorne und hinten fahre, nur damit Max, Martin und Co dann sagen können "ich habs dir ja gesagt!" Fürs Bikepacken wären die NNs wohl schon lässig und grundsätzlich bin ich ja ein sauberer Fahrer. Die Felgen sind dellenfrei. Zitieren
mike79 Geschrieben 18. April 2016 Geschrieben 18. April 2016 Mit dem 2,3er Nobby Nic hat sonst niemand Erfahrung? Ich überlege gerade ob ich den nicht sogar vorne und hinten fahre, nur damit Max, Martin und Co dann sagen können "ich habs dir ja gesagt!" Fürs Bikepacken wären die NNs wohl schon lässig und grundsätzlich bin ich ja ein sauberer Fahrer. Die Felgen sind dellenfrei. Im gelben Forum schwärmen sogar selbsternannte Schwalbe Hasser von den neuen Nobby Nic. Vielleicht versuchst sie mal.... Tubeless etwas Spielerei aber sonst ist der Trailking von Conti auch sehr nett..... Zitieren
krull Geschrieben 18. April 2016 Geschrieben 18. April 2016 Ich habs jetzt mal für vorne und hinten bestellt und bin gespannt. Notfalls fahr ich halt beide hinten zu Tode. Zitieren
mike79 Geschrieben 26. April 2016 Geschrieben 26. April 2016 Habe Sommer 2015 beim Kohl zufällig im Wühlkorb 2Stk. Onza Canis 29x2,25 um 15Euro das Stk. gefunden. Waren mir bis dato völlig unbekannt, habe sie mir aber allein aufgrund des Preises gekauft und daheim auf Lager gelegt. Im Jänner hab ich sie dann montiert und bin seitdem mehr als nur positiv überrascht. Rollen super, sind relativ pannensicher, haben bislang alle Dornenattacken klaglos überstanden, sind verhältnismäßig leicht und haben Top-Grip im feuchten als auch trockenen Terrain. Einziges Manko- extrem schwer zu montieren, gehen relativ streng auf die Felge. Aber das zeigt wieder mal daß man nicht unbedingt zu den großen Playern greifen muß die mächtig die Werbetrommel rühren sondern daß auch relativ kleine unbekannte Hersteller fähig sind Top-Produkte auf den Markt zu werfen. Wäre halt noch interessant zu wissen was die erstens regulär kosten und zweitens wie lange sie halten..zur Zeit habe ich knapp 1000km drauf und sie sind immer noch wie neu..was aber nichts zu sagen hat da meine letzten RaceKings und X-Kings auch am Anfang kaum Verschleiß zeigten und dann aber rapide abbauten. Jedenfalls kann ich sie aus heutiger Sicht und eigener Erfahrung jedem Hardtail- und Tourenfahrer nur wärmstens empfehlen....:toll: Bei Interesse hätte ich einen Satz der Canis in Skinwalls Ausführung über. Selbst gebraucht gekauft...passen aber nicht wie erwartet zum Bike. Falls jemand Interesse hat einfach melden.... Zitieren
riffer Geschrieben 3. Mai 2016 Geschrieben 3. Mai 2016 wieso den Baron hinten ist das nicht etwas zuviel Hab ihn jetzt da und werde definitiv nicht hinten fahren (außer vielleicht probieren). Und den DHF 2,5" geb ich auch retour, stattdessen probiere ich den Baron mal und überlege den Shorty 2,5" (dank eines Links für einen guten Preis wahrscheinlich recht bald) zu testen. Beide für vorne. Hinten wird es momentan der Onza Ibex 2,4 bleiben, aber nachdem das Profil für richtiges Bergaufschaufeln nicht tief genug ist, wird es dann später mal ein Maxxis HR2 2,4" - mal schauen, ob und wann der erhältlich sein wird - oder DHR2 2,4, oder eventuell sogar wieder mal ein Conti Trail King 2,4 Apex. Schwalbe bringt den Nobby Nic in 2,6" (siehe den IBC-Bericht über das neue Rotwild Fully für drei Reifenformate http://www.mtb-news.de/news/2016/05/02/rotwild-rx2-vielseitiges-trailbike-mit-3-laufradgroessen/ ) - das könnte auch interessant werden, aber bei mir sicher nicht in 27,5" (da ist der Zug mit dem Laufradsatz abgefahren, ich bau auf die Amride25) - wenn dann müsste das entweder später auf einem Zweitlaufradsatz oder halt in 29+ passieren. Zitieren
herbert12 Geschrieben 3. Mai 2016 Geschrieben 3. Mai 2016 Hab ihn jetzt da und werde definitiv nicht hinten fahren (außer vielleicht probieren). Und den DHF 2,5" geb ich auch retour, stattdessen probiere ich den Baron mal und überlege den Shorty 2,5" (dank eines Links für einen guten Preis wahrscheinlich recht bald) zu testen. Beide für vorne. Hinten wird es momentan der Onza Ibex 2,4 bleiben, aber nachdem das Profil für richtiges Bergaufschaufeln nicht tief genug ist, wird es dann später mal ein Maxxis HR2 2,4" - mal schauen, ob und wann der erhältlich sein wird - oder DHR2 2,4, oder eventuell sogar wieder mal ein Conti Trail King 2,4 Apex. Schwalbe bringt den Nobby Nic in 2,6" (siehe den IBC-Bericht über das neue Rotwild Fully für drei Reifenformate http://www.mtb-news.de/news/2016/05/02/rotwild-rx2-vielseitiges-trailbike-mit-3-laufradgroessen/ ) - das könnte auch interessant werden, aber bei mir sicher nicht in 27,5" (da ist der Zug mit dem Laufradsatz abgefahren, ich bau auf die Amride25) - wenn dann müsste das entweder später auf einem Zweitlaufradsatz oder halt in 29+ passieren. wen der baron auf der felge bleibt ist er ein feiner reifen den 2.5 shorty fahre ich jetzt auch schon eine zeit lang glaub der bleibt mal dieses jahr oben lg Zitieren
riffer Geschrieben 3. Mai 2016 Geschrieben 3. Mai 2016 wen der baron auf der felge bleibt ist er ein feiner reifen den 2.5 shorty fahre ich jetzt auch schon eine zeit lang glaub der bleibt mal dieses jahr oben lg Da ich mit Schlauch fahre, wird der Baron 2,4 das bei mir. Wie sich die Profiltiefe bewährt, wird sich weisen, die Mischung wirkt gut. Zitieren
extremecarver Geschrieben 3. Mai 2016 Geschrieben 3. Mai 2016 Sorry Burschen - können wir hier bei 29" bleiben.... Da ist bei Maxxis außer beim DHF bei 2.4" Schluss (wenn man die überhaupt bekommt). Shorty 2.5 29" Maxxgrip - ja das wäre so ein richtig toller Vorderreifen. In 29" wirds den aber wohl leider die nächsten 1-2 Jahre nicht geben. Selbst den Shorty 2.4 finde ich irgendwie derzeit nur in Dual Compound - nicht als Max Terra. Man bräuchte ja immer noch eine Der Baron 2.5 / Intruder 2.5 29" Alternative. Shorty 2.4 vs Baron 2.4 vs DHR 2.4 29" vs Grip'r 2/ Rocr'2 Erfahrung am Vorderrad wäre mal interessant zu hören. Halt einen Reifen mit Soviel Grip wie möglich auch in tieferem Geröl oder einfach auf losem Boden. Da ist der DHF 2.5 ja einfach nicht das wahre, und bisher noch die Michelin die Referenz (Rocr'2 aber nur ordentlich gecutted - sonst ähnelt er dem Minion zu stark DHF). Auf hartem Boden wird wohl so schnell eh nichts den DHF 2.5 Maxxgrip übertreffen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.