kupi Geschrieben 12. Oktober 2007 Geschrieben 12. Oktober 2007 was hält ihr eigentlich von einem alurahmen mit carbonhinterbau, wies z. b. simplon, oder auch pinarello bei den "billigen" anbietet. bringt das was (dämpfung,..), oder ist es nur ein gag fürn verkauf. gibts etwa sogar nachteile, gegenüber komplett alu? Zitieren
Siegfried Geschrieben 12. Oktober 2007 Geschrieben 12. Oktober 2007 Da für mich Vollcarbon preislich einfach ned in Frage kam, hab ich mich durch einen glücklichen Zufall auch für eine Alu/Carbon-Kombi entschieden. Was häufig argumentiert wird, ist, dass durch Verwendung von Carbon (auch Lenker/Sattelstütze) die feinen Vibrationen, die beim Straßenfahren auftreten, abgedämpft werden. Durch diese Argumentation würde sich durch einen Carbonhinterbau oder Carbon Sitzstreben ein Komfortgewinn ableiten lassen. Wenn man dann noch eine Carbon Sattelstütze und einen Carbon-Lenker montiert, sollt man wohl als Alle-Tag-Rennradler komfortmäßig halbwegs auf der sicheren Seite sein. ...oder du montierst dir a bisserl breitere Reifen, was imHo mehr bringt. Da ich zZt. Vollalu fahre, und der Alu/Carbon noch ned aufgebaut ist, kann ich aber dazu nix genaueres sagen. Zitieren
adal Geschrieben 12. Oktober 2007 Geschrieben 12. Oktober 2007 Ich merk keinen Unterschied. Ich hab am Renner Alu pur, am Triathlonradl Alu mit Carbon Hinterbau, würd nix merken. Ich glaube für den Komfort sind Nebensächlichkeiten wie Sitzcreme, Hose, passende Schuhe, welche Handschuhe, welche Reifen, welches Griffband etc. 100* wichtiger. Aber wirklich entscheidend ist nur die Sitzposition. Zitieren
emu Geschrieben 13. Oktober 2007 Geschrieben 13. Oktober 2007 Isaac hat auch mal einen Carbon Rahmen mit Alu Sitzstreben gebaut, da Carbon seine Stärken nur bei Biegemoment und Zug ausspielt, bei Druck im Vergleich dazu schwach ist. Alles Auslegungs- und Marketingsache. Zitieren
Auri Geschrieben 13. Oktober 2007 Geschrieben 13. Oktober 2007 Hab' einmal Alurahmen mit Carbongabel, einmal nur Alurahmen und einmal Stahl (vom Freund). Auf Bodenwellen, Kopfsteinpflaster etc. merk' ich ehrlich gesagt auch keinen Unterschied, wohl aber, wenn ich in einer ungepolsterten Hose fahr'. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 13. Oktober 2007 Geschrieben 13. Oktober 2007 was hält ihr eigentlich von einem alurahmen mit carbonhinterbau, wies z. b. simplon, oder auch pinarello bei den "billigen" anbietet. bringt das was (dämpfung,..), oder ist es nur ein gag fürn verkauf. gibts etwa sogar nachteile, gegenüber komplett alu? laut tests in diversen mag´s ist das ganze nur ein design bzw. marketing gag. Zitieren
beb73 Geschrieben 13. Oktober 2007 Geschrieben 13. Oktober 2007 cannondale baut genau umgekehrt: ich hab mir ein system six zugelegt, da ist der hinterbau und das sitzrohr aus alu. da ich nicht wirklich den vergleich habe, kann ich net viel sagen, finde aber trotzdem, dass das rad ruhig - ie vibrationsfrei - auf der straße liegt. Zitieren
Kahuna Geschrieben 14. Oktober 2007 Geschrieben 14. Oktober 2007 Reines Marketing. Der Rahmen wird durch den eingeklebten Carbonhinterbau sicher nicht komfortabler, eher nur schwerer. Konnte meinen Titanen direkt mit dem Scott Speedster (Alu mit Carbon Sitzstreben) eines Freundes vergleichen. Beide stellten wir einen deutlich höheren Fahrkomfort meines Rahmens fest, der aber auch nicht so bocksteif ist wie der Scott. Ob durch den leichten Flex Kraft verloren geht, mögen bessere Fahrer als ich beurteilen. Zitieren
Hawaii Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 bringt das was (dämpfung,..), Die "Dämpfung" bzw. Komfort regulierst üblicherweise mit dem Luftdruck der Reifen. Jeder Materialmix birgt technische Probleme in sich (Klebestellen). Zitieren
bikebertl Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 Die "Dämpfung" bzw. Komfort regulierst üblicherweise mit dem Luftdruck der Reifen. Jeder Materialmix birgt technische Probleme in sich (Klebestellen). würde ich jetzt so nicht sagen! hab einen großen unterschied gemerkt, als ich von der alu-sattelstütze auf carbon gewechselt habe! bei der alu hat man viel mehr gemerkt als mit der jetztigen carbon, an der marke kann es auch nicht liegen (alu: ritchey pro, carbon: ritchey wcs) Zitieren
hermes Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 Die "Dämpfung" bzw. Komfort regulierst üblicherweise mit dem Luftdruck der Reifen. Jeder Materialmix birgt technische Probleme in sich (Klebestellen). klebestellen sollten heutzutage eigentlich kein problem mehr sein (außer vielleicht bei den ganz billigen rahmen). immerhin werden flugzeuge mittlerweile auch schon zu einem großen teil zusammengeklebt. mit dem luftdruck geb ich dir recht. die geschichte mit den feinen vibrationen, die der carbonhinterbau wegdämpfen soll, verursacht bei mir immer wieder ein schmunzeln sattelstützen haben eine (geringe) dämpferwirkung, ebenso wie gabeln. das liegt aber nur bedingt am material. irgendwo im board hat der potschenflicker mal geschrieben, dass alte stahl(starr)gabeln bis zu 4cm federweg hatten. liegt einfach an der elastizität der rohre. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.