Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
10-210 Nm, umschaltbare Ratsche, 1/2" Antrieb.

 

15 Euro

 

 

Bei dem großen Einstellbereich und dem niedrigen Preis kann es sich aber nicht um ein genaues und hochwertiges Produkt handeln !

 

M.f.G

Geschrieben

super fürs Reifenwechseln beim Auto,

am Rad unbrauchbar

(weil nämlich alle entscheidenden Schrauben um die 6 Nm brauchen. Eine 4-Kant Kurbel anziehen "was geht", dafür hat niemand einen 50 Nm Schlüssl braucht)

Geschrieben
Bei dem großen Einstellbereich und dem niedrigen Preis kann es sich aber nicht um ein genaues und hochwertiges Produkt handeln !

 

M.f.G

 

Stimmt genau, damit kann man maximal Reparaturen an einem T34 durchführen, oder es dem Bigair und dem Scotty verkaufen :D

Geschrieben
Und gibt es einen bestimmten Schlüssel den ihr fürs Rad empfehlen könnt? Hat z.B. der Zgonc auch was für weniger Nm? Konnte dort auf der Webseite nichts dazu finden.

 

müsstest nachfragen, sollte einen Bereich zwischen 4 und 20NM abdecken können, mehr brauchst ned, auch muss er keine Linksgewinde "abknacksen" können, Pedale und Tretlager kannst nach Gefühl anziehen, dafür brauchst kan DMS, da gibt´s einiges am Markt, was diese Auflagen locker erfüllt, nur halt ned um 15.- gib mal bei Ebay als Suchbegriff "Drehmomentschlüssel" ein ;)

Geschrieben

 

Jawoll! Genau den (Syntace) hab ich mir voriges Jahr zu Weihnachten geschenkt (man gönnt sich ja sonst nix ...) - geniales, deppensicheres Werkzeug, liegt gut in der Hand, fesch zum Einstellen und "knackt" schön saftig ab, wenn das Drehmoment erreicht ist. Offensichtlich baugleich mit dem Würth-DMS!?!

Geschrieben

Den Zgonc-Schlüssel kannst zum Anschrauben von Lagerschalen oder Kassetten nehmen (weil da genügt üblicherweise die Ellbogen-Hydraulik).

 

Aber ehrlich: dieser DMS is fürs Bike ned zu gebrauchen. Ein halbwegs anständiger DMS sollte mal von ca. 3Nm bis etwa 20Nm können, damit du am Bike was anfangen kannst damit. Die kosten aber ab ca. 80 Euro aufwärts.

 

Eich-Zertifikat ist schön und gut, treibt aber den Preis üblicherweise auch.

Geschrieben
Stimmt genau, damit kann man maximal Reparaturen an einem T34 durchführen, oder es dem Bigair und dem Scotty verkaufen :D

 

 

... endlich - danke für den Tipp! Für einen T34 war ich schon immer auf der Suche nach Werkzeug :s:, die stehen bei uns ja in der Gegend herum - s. Bild :)

 

Ist mir im Sommer so untergekommen

 

Gruss

 

Bechti

nemesv 002kon.jpg

Geschrieben
da redet der richtige keine ahnung von bikes weder noch !!!!:k:

 

Ohne dir jetzt zu Nahe treten zu wollen, aber es haben sich hier neben dem YoEddie auch einige andere versierte Schrauber gemeldet, die von dem Ding abgeraten haben.

 

Es gibt keinen Grund, einen User wegen einer kurzen, prägnanten Stellungnahme an zu flegeln. Des is ned laib, und hat im Board wenig bis nix verloren.

 

...denk mal drüber nach.

Geschrieben
da redet der richtige keine ahnung von bikes weder noch !!!!:k:

 

7 beiträge und dann so ein kommentar :f:

der typ is sowieso a hammer... 7 beiträge und kein einziger, der einem irgendwie helfen könnt! und das mit 14 (wenns stimmt)... da frag ich mich nur, was aus österreich werden soll...

Geschrieben

Das Meiste wurde eh schon geschrieben, vor allem, daß der Bereich für Fahrräder nicht paßt, dieser ist eher für den KFZ Bereich gedacht.

Weiters kommt dazu daß die Billigsdorfer Schlüssel tw. sehr ungenau sind. Ich hab längere Zeit bei diversen Papierfabriken auf Montage gearbeitet. Bei einer hattens ein einen Prüfapparat, wo die DMS immer wieder getestet wurden. Damals hatte ich fürs Auto einen Billigsdorfer Fo.....ger Teil, hab ihn aus Neugierte mitgenommen.

~ 10-30% Abweichung (bei geringem Wert mehr, je höher der Wert, desto besser).

Geschrieben

wennst ein Radl fährst, des vor 1900 gebaut worden ist, dann kannst ruhig den billigen DMS nehmen, die verkraften ein paar Nm zuviel.

bei Leichtbauteilen - Lenker, Vorbau etc - kann ich dringend davon abraten. grad Carbon mags überhaupt nicht, wenns eingekerbt wird.

:devil:

Geschrieben

es ging eher nicht um teuer günstig,

sondern darum, dass der Einstellbereich fürs Rad unbrauchbar !!! war.

 

Ob jetzt der 3-20 Nm ein Zertifikat, oder 0.1 Nm Abweichung hat, ist für den Hobbyschrauber sowas von egal ... :rolleyes:

 

(weil nämlich die entscheidenden Schrauben an Lenker, Vorbau, Schaltung, Bremsen, ..., nach der "Gefühls"-methode viel zu fest angeknallt werden)

Geschrieben
es ging eher nicht um teuer günstig,

sondern darum, dass der Einstellbereich fürs Rad unbrauchbar !!! war.

 

Ob jetzt der 3-20 Nm ein Zertifikat, oder 0.1 Nm Abweichung hat, ist für den Hobbyschrauber sowas von egal ... :rolleyes:

 

(weil nämlich die entscheidenden Schrauben an Lenker, Vorbau, Schaltung, Bremsen, ..., nach der "Gefühls"-methode viel zu fest angeknallt werden)

 

0,1 Nm wären eh nicht das Problem...

Aber bevor ich 20 Euro für einen DMS mit 15-20%iger Abweichung (hab ich schon gesehen) kaufe, geh ich mit der Kohle lieber auf ein paar Bier und zieh mit der Hand nach Gefühl an.

By the way: ich verwende einen Gedore Rahsol 2-29 Nm, der ist sein Geld wert, weil das ein Werkzeug für die Ewigkeit ist. Proxon sollen auch gut sein und Würth bzw. Syntace (= baugleich dem Würth) gibts immer wieder günstig in den Onlineshops zu kaufen...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...