pirate man Geschrieben 11. Juni 2003 Geschrieben 11. Juni 2003 hallo meine kette muss geschmiert werden, weil ich nicht mal dreckig werd wenn ich draufgreif nur welches öl soll ich nehmen? von einigen leuten hab ich gehört, dass nähmaschinenöl optimal und noch dazu billig ist - andere meinen wiederum, dass das nm-öl viel zu dünnflüssig ist jetzt weiß ich nicht, was ich davon halten soll im eybl-katalog hab ich folgendes gefunden: smp2000 mtb-silikonöl - extrem wasser-, staub- und schmutzabweisend, für dauerhaften korrisionsschutz was haltets ihr von dem? oder habts ihr noch andere vorschläge? danke schon mal Zitieren
Joga Geschrieben 11. Juni 2003 Geschrieben 11. Juni 2003 Die Antwort kann nur lauten: Rohloff Kettenöl!! (Schau mal, es gibt schon mehrere Threads zu diesem Thema!) Zitieren
soulman Geschrieben 11. Juni 2003 Geschrieben 11. Juni 2003 wennst zuviel geld hast, kauf dir irgend etwas das in bikeshops als speziell für die kette angeboten wird. wenn nicht, dann nähmaschinenöl. Zitieren
adal Geschrieben 11. Juni 2003 Geschrieben 11. Juni 2003 Ich hab vom PF übernommen: Reinigen mit WD40 - funkt super. Zum Ölen nehm ich aber das verpönte Teflon Öl und bin auch recht zufrieden. Zitieren
Bernd67 Geschrieben 11. Juni 2003 Geschrieben 11. Juni 2003 in Ergänzung zu gestriger Session: (ein) Kettenölthread Nähmasch. öl ist billig und lt. vielen hier gut genug für die Kette (ist sogar ein sehr feines Öl, nicht irgend eine Mistfraktion aus der Raffinerie, die zufällig übrig bleibt!) Ich hab derzeit noch eines der teureren Spezialöle (Pedro's chain lube), demnächst wirds auch NM-Öl sein. Eher dünnflüssig ist warhrscheinlich sowieso besser, sonst verklebt die Kette ziemlich schnell. hab früher immer mit Fett geschmiert, ich weiß wie das dann ausschaut..... Zitieren
pirate man Geschrieben 11. Juni 2003 Autor Geschrieben 11. Juni 2003 was sagts ihr zu dem von mir oben genannten silikon-öl vom eybl? und wie geb ich das am besten drauf? in dem link vom bernd hab ich das nicht wirklich rauslesen können Zitieren
LBJ Geschrieben 11. Juni 2003 Geschrieben 11. Juni 2003 Steirisches Kernöl, das schmiert oder verklebt bombenfest. Drauf auf die Kette, ..... Kette in den Salat , auswaschen drinnen, .... ideales Recycling. ..... Schohnt die Umwelt und..... beugt gegen Prostatabeschwerden vor. http://www.lk-stmk.at/images/Kuerbiskernoel.jpg Zitieren
Bernd67 Geschrieben 11. Juni 2003 Geschrieben 11. Juni 2003 Der Korrosionsschutz ist bei jedem Öl solange dauerhaft, bis keins mehr da ist. Da besteht m.M. nach kein Unterschied. Nach einer Regen oder Dreckfahrt ist sicher alles draußen. Wie gesagt: probier einmal Nähmaschinenöl, zur Not ist nix verhaut. Die Kette brauchts vor allem innen (bei den Rollen). @LBJ: hab net g'wußt, daß Du Deine Ketten immer in den Salat mischt dei Zahnarzt wird sich freuen Zitieren
cadfan Geschrieben 11. Juni 2003 Geschrieben 11. Juni 2003 Hab jahrelang herumgesch... mit diversen Mittelchen. Seit Frühjahr Motorradkettenspray (weiß, z.B. Castrol in handlicher kleiner Dose) und hintennach mit Sprühwachs die Kette gegen Dreck schützen. Bin seither alle Probleme los. Kein Dreck, Kette bleibt leise und immer geschmiert, schaltet sauber. Was 100 und mehr PS aushält, sollte fürs Radl reichen. Zitieren
LBJ Geschrieben 11. Juni 2003 Geschrieben 11. Juni 2003 Original geschrieben von Bernd67 Der Korrosionsschutz ist bei jedem Öl solange dauerhaft, bis keins mehr da ist. Da besteht m.M. nach kein Unterschied. Nach einer Regen oder Dreckfahrt ist sicher alles draußen. Wie gesagt: probier einmal Nähmaschinenöl, zur Not ist nix verhaut. Die Kette brauchts vor allem innen (bei den Rollen). @LBJ: hab net g'wußt, daß Du Deine Ketten immer in den Salat mischt dei Zahnarzt wird sich freuen Ess gerade Salat, schmeckt hervorragend,............knirsch,knirsch........Oh Shit!........des wird teuer Wurscht, vor dem nach Hause fahren Kette schnell kernölen, und geht scho wieder Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 11. Juni 2003 Geschrieben 11. Juni 2003 Silikonöl und Teflonöl: Schöner Gag. Klingt hochtechnisch/chemisch, bringt aber nyx, außer dem Händler schöne Umsätze. Im Lauf der Jahre hab ich so manches Wundermittel probiert (z.Z. das Öl von Motorex), in Summe ist das Nähmaschinenöl das beste, vor allem weil es dort hin kommt, wo es benötigt wird (nämlich unter die Rollen). Motorradöl ist für Motorradketten optimal. Motorradketten haben aber O-Ringe, die die Gelenke dichten. Man kann das absolut nicht mit Fahrradketten vergleichen. Zitieren
NoJoke Geschrieben 11. Juni 2003 Geschrieben 11. Juni 2003 Da hab ich doch auch gleich eine Frage! Bevor's an's Schmieren geht, muss man mal putzen, gelle. Gibt es irgendeinen Überschmäh, mit dem man den Dreck aus den Gliederzwischenräumen rauskriegt, oder bin ich mit der Zahnbürste meiner Liebsten eh am richtigen Weg? (dauert halt eine Weile, und man muss von Zeit zu Zeit im Wohnzimmer schlafen! ) Vom Kettenputzgerät hab ich schon Abstand genommen. Zitieren
pirate man Geschrieben 11. Juni 2003 Autor Geschrieben 11. Juni 2003 so, hab ma beim eybl grad smp2000 kettenreiniger und rohloff kettenöl kauft jetzt wüsst ich nur gern wie ich damit umgeh also wie reinig ich die kette mit dem reiniger und wie geb ich dann das öl rauf? big thx Zitieren
Isa Geschrieben 11. Juni 2003 Geschrieben 11. Juni 2003 Also ich sprüh das Zeug immer auf die Kette und wischs dann mit einem Tuch ab - für den gröberen Dreck der net gleich weggeht nehm ich die Zahnbürste von meiner Mutter - und dann geb ich das frische Öl auf ein tuch und zieh die kette durch - fertig Zitieren
pirate man Geschrieben 11. Juni 2003 Autor Geschrieben 11. Juni 2003 i nehm amal an die kette werd i "durchziehn" müssn, also treten - kann i des auch rückwärts machen damit der reifen ruhig bleibt? Zitieren
Zap Geschrieben 11. Juni 2003 Geschrieben 11. Juni 2003 Original geschrieben von pirate man i nehm amal an die kette werd i "durchziehn" müssn, also treten - kann i des auch rückwärts machen damit der reifen ruhig bleibt? Die Drehrichtung spielt für die Ölverteilung auf der Kette keine Rolle. :f: Zitieren
pirate man Geschrieben 11. Juni 2003 Autor Geschrieben 11. Juni 2003 ja, die frage war ernstgemeint was weiß denn ich, wie sich das öl verteilt Zitieren
Zap Geschrieben 11. Juni 2003 Geschrieben 11. Juni 2003 Nur keine Angst. Die Isa ist anfangs immer schroff zu Neulingen Zitieren
pirate man Geschrieben 11. Juni 2003 Autor Geschrieben 11. Juni 2003 wieviel soll ichn von dem reiniger und dem öl nehmen? das zeug war ned billig und da will ich ned urrassen (schreibt ma des wort eh so? ) Zitieren
pirate man Geschrieben 11. Juni 2003 Autor Geschrieben 11. Juni 2003 Original geschrieben von Loco Na klar! Reifen auch bitte nur in Fahrtrichtung aufpumpen! Zitieren
mbiker Geschrieben 11. Juni 2003 Geschrieben 11. Juni 2003 Original geschrieben von Isa Also ich sprüh das Zeug immer auf die Kette und wischs dann mit einem Tuch ab - für den gröberen Dreck der net gleich weggeht nehm ich die Zahnbürste von meiner Mutter - und dann geb ich das frische Öl auf ein tuch und zieh die kette durch - fertig des is die klassische methode (besonders mitm zahnbürstl der mutter ) und funktioniert am besten. Zitieren
pirate man Geschrieben 11. Juni 2003 Autor Geschrieben 11. Juni 2003 Original geschrieben von pirate man wieviel soll ichn von dem reiniger und dem öl nehmen? das zeug war ned billig und da will ich ned urrassen (schreibt ma des wort eh so? ) Zitieren
pirate man Geschrieben 11. Juni 2003 Autor Geschrieben 11. Juni 2003 so, wollt jetzt eigentlich meine kette reinigen + ölen beim letzten service beim eybl ham die aba extrem viel schmiere oder wwi raufgebn ich hab jetzt schon einige fetzn verbraucht, alle kohlrabenschwarz gibts da irgendwas, wie ich schneller runterkrieg? ich nehm an, dass das ganze zeug runter muss, oder? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.