Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Die hab ich noch immer, aber die hat nur 130 mm und ist daher im SXC deutlich zu kurz - leider, weil dadurch kostet mich das mit der Gabel um die 700 Eier.

 

lg, Supermerlin

 

frag mal den fsa, glaub der hat für seine lyrik deutlich weniger gezahlt. generell, bisserl schnäpopchen schaun und es geht sicher deutlich drunter

(meine 36 hat gebraucht 450€ gekostet, und war ein halbes jahr alt)

Geschrieben
frag mal den fsa, glaub der hat für seine lyrik deutlich weniger gezahlt. generell, bisserl schnäpopchen schaun und es geht sicher deutlich drunter

(meine 36 hat gebraucht 450€ gekostet, und war ein halbes jahr alt)

 

nur, a 55 wirst noch net gebraucht bekommen leicht :D

die sind ja net mal offiziell am MArkt noch... werden zwar angeboten manchmal, aber das sind vorserienmodelle denke ich... weiss nicht ob man die nehmen sollte :)

Geschrieben
ich würd dem sxc überhaupt ein gaberl mit eher größerer einbauhöhe gönnen, das schadet sicher nicht...insofern wäre eine MZ sicher keine schlechte wahl. vllt. sowas wie eine 66 SL '06, also prä-ATA ?

 

genau die wollte ich ja uch raufgeben : 66 SL ATA mit 140-180mm von 2007 in weiss

aber wie der Name schon sagt hat die auch ATA ;) waere aber icher ieal für mich, da ich 2008 eh uf as Coilair umsteigen werde mit 170mm hinten... das kann ich dann wieder runtertunen auf unter 15kg....... ich weiss, bei mir zwitscherts wo :D

Geschrieben

Des hat dann aber nix mehr mit Tourenfahren zu tun Zet :D

170 und 180 FW ist schon ne Menge. Hast schon an Termin fürs neue CoilAir? Würd gerne mit Besichtigen bzw. "Parkplatzrunderlprobefahren" gehen.

Geschrieben

Hi...

Leute ich macht mir da ja schöne Hoffnungen.

Ich habe mir vor 3 Monaten ein ETSX gegönnt. War anfangs vollends zufrieden aber mittlerweile stört mich das hohe Tretlager enorm und überlege wegen einen Liteville.

 

Ich wusste zwar vor den Kauf das die ETSX Dinger gern mal brechen aber jetzt habe ich den Eindruck das alle brechen.......

 

Hat jemand Erfahrungen wie das mit den neuen 2006+ Modellen so ist ? Da wurde ja sehr viel geändert (dickeres Unterrohr und Sattelrohr , andere Lagerschrauben, andere Schweissnähte, neue Schwinge und neue hintere "Gabel")

 

Und noch ne Frage:

Glaubt ihr ist eine 2007 modell mit 190mm Dämpfer noch fahrbar wenn ich einen 165er reinschraube ? Irgendwie suche ich ne Lösung das das Tretlager 2cm tiefer wird.

 

lg

Thomas

Geschrieben
Hi...

Leute ich macht mir da ja schöne Hoffnungen.

Ich habe mir vor 3 Monaten ein ETSX gegönnt. War anfangs vollends zufrieden aber mittlerweile stört mich das hohe Tretlager enorm und überlege wegen einen Liteville.

 

Ich wusste zwar vor den Kauf das die ETSX Dinger gern mal brechen aber jetzt habe ich den Eindruck das alle brechen.......

 

Hat jemand Erfahrungen wie das mit den neunen 2006+ Modellen so ist ? Da wurde ja sehr viel geändert (dickeres Unterrohr und Sattelrohr , andere Lagerschrauben, andere Schweissnähte, neue Schwinge und neue hintere "Gabel")

 

Und noch ne Frage:

Glaubt ihr ist eine 2007 modell mit 190mm Dämpfer noch fahrbar wenn ich einen 165er reinschraube ? Irgendwie suche ich ne Lösung das das Tretlager 2cm tiefer wird.

 

lg

Thomas

 

Grad das hohe Tretlager habe ich sehr geschätzt beim ETS-X - da kommst einfach überall drüber. Das mit dem Dämpfer würde ich bleiben lassen. Und jetzt schau erst einmal wie lange das ETS-X bei Dir hält. Aber super wäre es wenn Du einmal ein paar gute Bilder von der Stelle reinstellst wo unsere 2005er gebrochen sind.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
Grad das hohe Tretlager habe ich sehr geschätzt beim ETS-X - da kommst einfach überall drüber. Das mit dem Dämpfer würde ich bleiben lassen. Und jetzt schau erst einmal wie lange das ETS-X bei Dir hält. Aber super wäre es wenn Du einmal ein paar gute Bilder von der Stelle reinstellst wo unsere 2005er gebrochen sind.

 

lg, Supermerlin

 

und ich schwöre auf niedrige Tretlager. Gibt vor allem im Steilen aber auch in Kurven einfach ein viel besseres Gefühl.

Fürs harte Gelände muss dann halt das 3te KB runter und ein Rockring drauf. Wenn ich mich nicht irre ist das moderne DH-Racebike (V10, Sunday) vom Tretlager her auch eher niedrig.

 

Am End ists wohl eine Geschmacksfrage.

Geschrieben

Hi...

Hier einige Bilder die ich damals gemacht habe. Mittlerweile schaut das ganze nicht mehr so toll laus.

 

Ärgerlich ist nähmlich das Schlamm und Steine in der "Höhle" am unteren Lager liegen bleiben, und beim einfedern zerieben werden.

Das reibt dan an dieser Stelle den Lack weg. Mittlerweile klebe ich diese "Höhle" mit Klebeband zu.

 

Bezüglich der Tretlagerhöhe habe ich auch schom mal gedacht die untere Seite des Dämpfers in das untere Loche des Rahmens zu basteln. Eigentlich sollte das hinhauen nur leider ist das Ventil im weg.

 

Ich überlege ja schon ob ich nicht eine neue Schwingen frässen lassen soll um den Dämpfer oben in 2 Positionen einzuhängen. Mann könnte dan wählen zwischen "niedrig hart", oder "hoch und weich" .

 

lg

Thomas

 

IMG_7149.jpg

 

IMG_7172.jpg

 

IMG_7249.jpg

Geschrieben

Danke für die Bilder. Der Rahmen sieht an besagter Stelle von 2005 auf 2006 definitiv wieder anders aus - also gibt es auf jeden Fall Hoffnung das diese Konstruktion hält. Brauchst eh nur am unteren Lagerbock auf der Kettenseite schauen, ob er reißt oder nicht, das ist die einzige kritische Stelle. Alle 3 Rahmen von mir sind dort gebrochen, und auch dem JoeDesperado und dem Nikolai seiner sind da kaputt gegangen.

 

Also nicht so viel überlegen und denken sondern mehr fahren und freuen, weil der Rahmen wirklich gut geht. Und was Dich am hohen Tretlager nervt, verstehe ich sowieso nicht (wobei so hoch ist es jetzt auch wieder nicht).

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

dann stell dein bike halt weicher ein, dann ist es beim aufsitzen schon tiefer weil mehr SAG!

 

Wennst tiefe Tretlager willst dann musst du zum Specialized greifen...

oder 24 Zoll Hinterrad reinbauen in dein ETS! :toll:

Geschrieben

@ thomas 33:

 

Mich wundert, dass Du beim ETSX über ein hohes Tretlager sprichst. Nach meinen Daten liegt das ziemlich im Durchschnitt. Das Trek WSD (also Damenrahmen) hat da sogar ein paar mm mehr.

 

Egal, Dich stört´s, weswegen auch immer, für Dich ist das ein Thema.

 

Vergiss aber nicht, dass sich Änderungen am Hinterbau natürlich nur teilweise auf die Tretlager-Höhe auswirken. Das Tretlager liegt halt irgendwo in der Gegend der Mitte zwischen Vorder- und Hinterachse.

Denk´ also auch an Modifikationen bei der Gabel, am einfachsten natürlich an Vergrößerungen des Sags (wie zet1 schon schreibt, ich war da nicht so schnell).

 

Orientiere Dich beim Einstellen des Negativ-Federwegs ausschließlich an Deinem tatsächlichen Bedarf. Wenn im Normalfall nichts durchschlägt, kannst Du ihn reduzieren. Die oft genannten 25-30% sind ein Durchschnittswert, wesentlich ist der tatsächliche individuelle Bedarf und den kann nur jeder für sich selbst ermitteln.

Meine Astrid ist eine Zeit lang mit einem zu großen Rahmen unterwegs gewesen, da hatte sie einen Sag von gut 60 % eingestellt, damit sie die Füße halbwegs auf den Boden bekommt. Zu den wilden Downhillerinnen gehört sie nicht, durchgeschlagen hat´s nie, also hat´s gepasst. Sogar auf ihrem Trek fährt sie jetzt mit etwa 40%, passt auch.

 

Wenn Du schon ein 165er Federbein überlegst:

Ein 190er hat etwa 12mm mehr Hub, also könnte man diesen Unterschied zumindestens teilweise dem Sag opfern, was schon bis zu etwa 3cm am Hinterrad ergeben würde.

 

LG, Phil

Geschrieben
Killt das mit der Zeit nicht den Dämpfer wenn man einen mit kürzerem Hub einbaut?

 

Warum ???

Was sich ändert ist, daß Du an einem anderen Punkt der REK anfängst und halt weniger Hub - also auch weniger Federweg über bleibt. Progression des Dämpfers wird vermutlich auch anders sein (zumindestens bei einem Luftdämpfer) - muß aber nicht sein.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

federweg verkleinern ist immer leichter als vergrössern, weil wie schon richtig geschrieben, man mit einem kurzeren dämpfer ja nur weiter innerhalb der normalen kurve anfängt, enden tut sie ziemlich gleich, .... zumindest vom dämpfer her sollte des net so tragisch sein, obwohl ich des für an ziemlichen blödsinn halte das zu tun trotzalledem

 

das ets is ja auch net linear beim federweg, also könnte das evtl abstimmungsprobleme geben mit dem 165mm dämpfer dann zusätzlich... bestimmt sogar!

Geschrieben

Als Basis für die Vergleiche habe ich das ETSX im Linkage gezeichnet, 190er Federbein, 100mm Federweg vorne und hinten mit jeweils 25% Sag.

 

Umbau auf 165er Federbein (Gabel unverändert, bei 25% Sag vorne und hinten):

Tretlager: minus 29mm

Federweg: minus 25%, also 75 statt 100mm

Lenkwinkel: minus 2,5°, etwa 67°

Geo wird etwas weniger progressiv, aber immer noch progressiver als ein 2005er ETSX, die Kurve bleibt recht ähnlich.

 

Erhöhung des Sags mit 190er auf 44% hinten, vorne bleiben 25% (so hat man den gleichen Restfederweg von 56mm am Hinterrad wie bei der 165er-Variante mit 25% Sag):

Tretlager: minus 12mm

Mit 40% Sag auch an der Gabel:

Tretlager: minus 17mm

 

Wenn man den Federweg hinten auf voll stellt und 50% Sag gibt, also dann knapp 70mm Restfederweg hat, deutlich mehr als bei der 165er Konstruktion, dazu vorne 30% Sag:

Tretlager: minus 27mm

 

Was davon wirklich fahrbar wäre, müsste man natürlich testen. Ob beim Umbau auf ein 165er Federbein nicht irgendwo etwas zwickt, etwa das hintere, obere Gelenk mit dem Sattelrohr kollidiert, müsste man sich auch in der Praxis anschauen.

 

LG, Phil

Geschrieben
Ob beim Umbau auf ein 165er Federbein nicht irgendwo etwas zwickt, etwa das hintere, obere Gelenk mit dem Sattelrohr kollidiert, müsste man sich auch in der Praxis anschauen.

 

LG, Phil

 

Hier würde es bereits reichen, die Länge beider Dämpfer im vollkommen komprimierten Zustand zu vergleichen, sind sie gleich gibts keine Probleme.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
Hier würde es bereits reichen, die Länge beider Dämpfer im vollkommen komprimierten Zustand zu vergleichen, sind sie gleich gibts keine Probleme.

Das ist ja das Problem:

165 - 38 = 127

190 - 50 = 140

Und die 13mm könnten beißen! Zumindest schaut´s in der 2D-einfachst-Simulation vom Linkage so aus.

 

LG, Phil

Geschrieben
Das ist ja das Problem:

165 - 38 = 127

190 - 50 = 140

Und die 13mm könnten beißen! Zumindest schaut´s in der 2D-einfachst-Simulation vom Linkage so aus.

 

LG, Phil

 

Da hab ich wohl nicht nachgedacht. :rolleyes:

 

Juhuuu - Rahmen liegt schon beim Cycle Circle, muß nur noch geholt werden. :jump:

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

Bei so nem VPP hinterbau wär ich überhaupt vorsichtig auch mit Federweg verkürzen.

VPP sind sehr empfindlich was die antriebsneutralität angeht wenn man nciht den korrekten sag bereich fährt.

 

Ich kenn rahmen die sind mit 20%sag absolut antriebsneutral....stellt man den sag auf 40% is das ding fast unfahrbar weils nur mehr wippt und bockt.

 

 

mfg

Fuxl

Geschrieben

naja ich seh das relativ... lässt sich sicher ein 165mm Dämpfer auftreiebn zum Probieren, is ja schnell erledigt der Tausch... und dann wird er ja sehen obs ihm was bringt oder nicht, oder ob das hohe Tretlager (meines hat 37cm!!! am Coiler) nochimmer stört...oder gar nie wirklich negativ gestört hat, sondern nur in der EInbildung:zzzz:

 

auch umgekehrt hab ich einige Bikes schon mit einem längeren Dämpfer ausgestattet, oder anderer Linkage... ist nach ein wenig abstimmen danach dann für die meissten hier nicht nachteilig bemerkbar denke ich (ausser uns wenigen Profis) :devil::toll:

Geschrieben

um nochmal auf die tretlagerhöhe zurückzukommen: ich bin auch ein verfechter niedriger tretlager.

mit 22-32-rr hat man eh immer genug reserven bei der bodenfreiheit, und wie der oliver schon erwähnt hat, fahrdynamisch hats eigentlich nur vorteile, sowohl in kurven als auch in sehr steilen passagen.

Geschrieben

Hallo

Also ich habe heute ein wenig nachgemessen. Wenn ich einen 165er reinschraube ist mein Durchschlagschutz das Sattelrohr. Gehts sich ganz knapp nicht aus oder ist sehr riskant.

 

Am liebsten wäre mir ich baue eine neue Schwinge wo ich den Dämpfer 8mm weiter oben einhängen kann. Rein theoretisch geht das ja auch jetzt wenn ich die Achse des Dämpfers nicht durch einer der 3 Positionen stecke, sondern oberhalb der Schwinge klemme. (keine Angst so fahre ich nicht).

 

Übrigens der Grund für diese ganzen Gedanken ist folgender:

Ich habe lange überlegt welche Rahmengrösse ich mir kaufen soll. Mein Hardtail davor hatte die selben Oberrohr und Strebenlängen als das 19Zoll ETSX. Da ich mit den Hardtail des öfteren eine Überschlag

hatte, dachte ich mir kaufst zumindest eines mit längeren Oberrohr und fahsrt einen kürezeren Vorbaur. Da das 18 Zoll aber ein kürzers Oberrohr hatt stand für mich die Entscheidung fest ein 19 Zoll zu Nehmen. Nun ja Eigentlich alles gut. Nur meine Fahrkünste sind eher bescheiden und wenn plötzlich einige Steinstuffen vor mir auftauchen will ich schon mal schnell runter. Und dan stört es mich das das ganze so hoch ist. Das Oberrohr hat eine mittlere Höhe von

ca 84cm mit Schuhen habe ich ca 86,5cm Schrittlänge. Tja, alles net optimal. Egentlich betreibe ich nur Schadensgutmachung, oder ich verkauf den Rahmen wieder und kaufe dan was ?? ein Liteville würde mir gefallen, nur 1800.- ist heftig, vor allem bekamm ich den ETSX Rahmen recht günstig.

 

Eine andere Lösung wäre ein verstellbarer FOX Float Talas Dämpfer nur den gibts nicht mehr, genausowenig wie einen 184mm Float Rp3 der im Old Slayer drinnen war.

 

Besten Dank

 

lg

Thomas

Geschrieben

frisch geholt und total happy, da fährt man mit einem fetten Rocky Karton und einem Grinser vom linken zum rechten Ohr durch die City und die Leut schaun nur mehr verwunderlich...

 

warum bloß? Bloß so?

 

Werd ihn behalten... mal schaun was der neue herhält, fein find ich das ich einen 70er bekommen hab für meinen 50er ohne Aufpreis. Der Carbon Hinterbau wirkt sehr massiv und breiter als der alte...

 

Von der Konstruktion sieht er ähnlich dem 2005er in der Problemzone aus, die Dicke der "Lasche" werd ich noch wenn ich Zeit habe abmessen... (bin nur grad zu faul in die Garage zu gehen)

Untitled-1.jpg

Untitled-2.jpg

Untitled-3.jpg

Untitled-4.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...