Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

http://www.bikestore.cc/images/BigImage/HS33320Ice20Spiker.jpg

 

also ich spiel mit dem gedanken, mir diese für die kalte jahreszeit rauf zu hauen. außerdem sind sie im doppelpack gerade beim bikestore in aktion.

 

hat wer erfahrungen mit diesem reifen? bietet der überhaupt ausreichend halt? fragen über fragen *G*

 

lg

Geschrieben
will damit meine bekannten singletrails im winter befahren. hab sowas noch nie gemacht. sonst im winter rad im keller stehen gehabt aber heuer möcht ich es mal im schnee ausprobieren.
Geschrieben

Ich hab einige verschiedene probiert. Es kann aber nur einen geben:

 

Nokian WXC 300

 

http://www.fotos.light-bikes.de/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=5383&g2_serialNumber=1

 

Der Reifen rollt um Welten besser als alle anderen! Die Schwalbe haben mir den Fahrspass so massiv ruiniert - unglaublich.

Geschrieben

Hi Step!

 

Ich hatte die Ice Spiker schon mal in Händen gehabt. Die sind ziemlich schmal, außerdem sind die Spikes ziemlich flach. Hat mir nicht gefallen.

 

Ich selbst fahre mit Nokian Freddie's. Die Reifen gibt's je nach bedarf in zwei Spike Längen.

Der Riesen Vorteil gegenüber dem oben zitierten Nokian: Er ist 2,35 breit, und basiert auf einem älteren Schlammreifen von Nokian. Das gibt dir die nötigen Reserven bergauf (wenn die Spikes mangels Eis noch nicht greifen) . Low Pressure gefahren kommst Du ziemlich gut voran, auch in weichem und tiefen schnee.

Auf Naturrodelbahnen halten die Dinger bergab sensationell. Da dürfen ruhig schon mal 60km/h auf'm Tacho stehen.

Der Reifen ist auch spürbar weicher als die Ice Spiker.

 

Die Normale version geht um knappe 70 Euro pro Reifen her.

Die mit den langen Spikes um knappe 140 Euro pro Reifen.

 

so long

Geschrieben
ich war recht lang mit den extreme 294 unterwegs, bin recht zufrieden damit gewesen... jetzt bin ich grad am schauen was es fürn crosser (700c) so an alternativen gibt. obwohl - wenns so bleibt dann gibts hier in konstanz sowieso keinen nennenswerten schneefall :rolleyes:
Geschrieben

Ich kenne den alten Ice Spiker und den Nokian WXC 300. Ich unterschreibe alles diesbezüglich Gesagte.

 

Nur:

Die Schwalbe-Spikes (voll Hartmetall mit zylindrischen Ende) greifen deutlich besser auf Eis als die leichten vom Nokian.

Hab´ mir jetzt den Ice Spiker pro zugelegt, dessen Spikes schauen ganz ähnlich wie die vom Nokian aus (Alukörper mit kegelig spitzem Hartmetall-Kern), bin schon neugierig, wie der zupackt.

 

LG, Phil

Geschrieben

Ice Spiker rollt auf Asphalt echt nicht besonders, auf Waldboden merkt man schon das Gewicht des Reifens, aber auf Eis hält er wie Sau, :toll:

Am besten auf vereisten Waldwegerl, da ist er IMHO unschlagbar.

Das schönste ist aber wenn man damit über einen zugefrohrenen See fährt :toll::toll::toll:

Ich bin vor 2 od.3 Jahren (wie`s da so kalt war) die gesamte Donauinsel auf Eis abgefahren -ein Traum :toll:

Geschrieben
http://www.bikestore.cc/images/BigImage/HS33320Ice20Spiker.jpg

 

also ich spiel mit dem gedanken, mir diese für die kalte jahreszeit rauf zu hauen. außerdem sind sie im doppelpack gerade beim bikestore in aktion.

 

hat wer erfahrungen mit diesem reifen? bietet der überhaupt ausreichend halt? fragen über fragen *G*

 

lg

 

Hi, meine sind gestern gekommen (ebenfalls vom Bikestore) ,hab sie

gleich montiert und probegefahren.

Ohne jetzt die Nokian persöhnlich zu kennen, hatte ich ein sehr positives gefühl mit dem Ice Spiker.

Ich bin auf dünner Schneedecke, gefrorenem Boden ohne Schnee, Eis und auf asphaltierter und geschotterter Straße gefahren, wohlgemerkt nur 40 min. zum "Spielen", aber ich konnte überall eine Vollbremsung (abwechselnd vo, hi, vo+hi) machen ohne die Bodenhaftung der Reifen zu verlieren und hatte noch Reserven.

Sie haben noch dazu einen ur geilen sound auf Asphalt:love:

Nachtrag: Hatte auch keine Probleme mit Rollwiederstand oder dem Gewicht der Reifen (das sich überaschend gering anfühlt),

bins wohl nicht anders gewöhnt von den NN Ust:D

 

Ich würds "mir als Anfänger" auf jeden Fall wieder kaufen.

Geschrieben

liebe leut

eisbiken is supa wie hier zu sehen am neusiedlersee!!!

bin schwalbespikereifenfan

supagrip bei jedem trip:toll:

 

klingt wia webeslogan

i kann nur hoffen,daß der see heuer wieder zugfiert und daaaaaannnn werd ich a tour ausschreiben

lg bb

eisbiken neusiedlersee 003.jpg

eisbiken neusiedlersee 006.jpg

eisbiken neusiedlersee 017.jpg

eisbiken neusiedlersee 026.jpg

eisbiken neusiedlersee 028.jpg

Geschrieben
liebe leut

eisbiken is supa wie hier zu sehen am neusiedlersee!!!

bin schwalbespikereifenfan

supagrip bei jedem trip:toll:

 

klingt wia webeslogan

i kann nur hoffen,daß der see heuer wieder zugfiert und daaaaaannnn werd ich a tour ausschreiben

lg bb

 

Das schaut interessant aus, das wäre was für mich:love:

Da gabs doch mal auch so ein Video wo auf einem zugefrorenem Fluss gefahren wurde:confused:

Geschrieben
Das schaut interessant aus, das wäre was für mich:love:

Da gabs doch mal auch so ein Video wo auf einem zugefrorenem Fluss gefahren wurde:confused:

 

vielleicht liest das der derwo gfilmt hat ich will´s sehen!!

Geschrieben
vielleicht liest das der derwo gfilmt hat ich will´s sehen!!

 

Der Film is aus den USA, von den Verückten gemacht welche auch die illegalen Radrennen durch New York filmen.

Ich steh momentan voll auf der Leitung kann uns vielleicht jemand einen Link posten, falls jemand weis was ich meine.

Geschrieben
Hi, meine sind gestern gekommen (ebenfalls vom Bikestore) ,hab sie

gleich montiert und probegefahren.

Ohne jetzt die Nokian persöhnlich zu kennen, hatte ich ein sehr positives gefühl mit dem Ice Spiker.

Ich bin auf dünner Schneedecke, gefrorenem Boden ohne Schnee, Eis und auf asphaltierter und geschotterter Straße gefahren, wohlgemerkt nur 40 min. zum "Spielen", aber ich konnte überall eine Vollbremsung (abwechselnd vo, hi, vo+hi) machen ohne die Bodenhaftung der Reifen zu verlieren und hatte noch Reserven.Sie haben noch dazu einen ur geilen sound auf Asphalt:love:

Nachtrag: Hatte auch keine Probleme mit Rollwiederstand oder dem Gewicht der Reifen (das sich überaschend gering anfühlt),

bins wohl nicht anders gewöhnt von den NN Ust:D

 

Ich würds "mir als Anfänger" auf jeden Fall wieder kaufen.

 

VS.

 

Um den dauerhaften Halt der Spikes zu gewährleisten, sollten die Reifen ca. 40km auf Asphalt eingefahren werden. Vermeiden Sie dabei kräftiges Beschleunigen und Abbremsen
.. ich frag mich jetzt gerade warum ich mich zwischen Linz und Enns am Radlweg geschunden hab :confused::D
Geschrieben
.. ich frag mich jetzt gerade warum ich mich zwischen Linz und Enns am Radlweg geschunden hab :confused::D

 

keine sorge, bei den nokians steht das (meiner erinnerung nach) auch in der bedienungsanleitung :)

 

vermutlich weil aufm asphalt die spikes nochmal ein bissl 'angeschärft' werden, oder vielleicht war das auch nur einbildung um vor mir selbst das deppate strassenheizen mit den spikes zu rechtfertigen :D

Geschrieben

Ich habe in den letzten 5 Jahren die Erfahung gemacht, daß Spikereifen eigtl. nicht nötig sind. Zusammengepresster schnee ist mit guten Stollenreifen kein Problem. Richtiges Eis natürlich schon. Aber wie gesagt, einen Spikereifen habe ich noch nie vermisst.

 

Ich würde die ersten paar Ausfahrten ohne Spikes machen und testen wie's dir dabei geht.

Geschrieben
Ich würde die ersten paar Ausfahrten ohne Spikes machen und testen wie's dir dabei geht.
Meine Erfahrungen bestätigen dies auch und das wäre auch mein Tipp.

 

Auf festgefahrenem Schnee ist der Grip mit normalen Stollenreifen recht gut. Ich erinnere mich da an eine Szene letztes Jahr, wo ein Passat in einer 25%-Steigung aus der Fahrt heraus hängen geblieben ist, ich aber sogar keine Probleme hatte, nach dem Stehenbleiben wieder loszufahren… :D

 

Bei gelegentlichen vereisten Stellen muss man halt wachsam sein. Derartige findet man allerdings eh in erster Linie im Stadtbereich u. nur kaum im Gelände.

Geschrieben

Zugegebenerweise nicht...

...sollte ich wohl mal versuchen.

 

Ich will's ja auch niemand verbieten (wozu auch) sondern bloß drauf aufmerksam machen, dass die kräftige Investition vielleicht nicht unbedingt nötig ist und man’s erst mal mit normalen Reifen testen sollte.

Geschrieben

Naja also Eis findest normalerweise meistens auf viel begangenen und / oder befahrenen Wegen. Genau auf so einem hab ich mich gestern mit Minitempo a bissl hingelegt. :D

Bin bisher auch ohne Spikes ausgekommen, aber momentan überleg ich mir doch welche anzuschaffen. Kosten ja ned wenig und für die paar Mal, die man sie pro Jahr braucht (oder auch gar nicht -> siehe letztes Jahr)... :rolleyes:

 

Hat eigentlich schon wer den Schwalbe Icespiker Pro probiert?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...