Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
wieviel bar gebt ihr in die spikes

 

Puh, also ich bin die meinigen wegen der Traktion (in weichem Schnee) ziemlich low pressure gefahren, bei den Stellen mit hardpack bzw. Eis hatte ich aber keine Probleme mit dem Grip.

 

so long

Geschrieben
Bist den den Nokian WXC 300 gefahren zum vergleich?

 

Ganz ehrlich - ich denke nicht - sonst hättest du das jetzt nicht geschrieben.;)

 

Nein, sondern nur auf die Posts bezogen.

Ich hab wohl anscheinend Glück mit den Ice Spiker gehabt, bist du mit den Nokian absolut zufrieden?

 

MFG

Geschrieben
Danke für die Auskunft!:wink:

Leider sind sie dann schwerer geworden. Hatten einmal unter 700g.

 

ja, mit herstellerangaben und realität ist das oft so eine sache!:rolleyes:

 

Trotzdem alles Gute für Euer (Dein) Geschäft.

 

Vielen Dank!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe mir nun die sündteuren Nokian Freddie's Revenz SWA 336 gekauft.

2,3", 1000g, 75 Euro, 336 Spikes.

(und das ist noch die "billige" Variante -- die teurere kostet 125 Euro... :spinnst?: )

 

Zuvor hatte ich noch die Schwalbe IceSpiker daheim -- die waren mir aber dann doch zu schmal...

 

Fahreindruck mit den Nokians:

- Auf blankem Eis nicht soo gut wie erwartet. Natürlich um Welten besser als mit normalen Reifen, aber auch nicht so, dass man souverän an der Vorderbremse zieht...

Ich glaube, dass hier die Schwalbe doch besser gewesen wären. Wenn ich mich recht erinnere, waren die Spikes bei denen länger u. massiver.

 

- Rollwiderstand auf Asphalt weniger schlimm als befürchtet, solange der Reifen prall aufgepumpt ist. Nicht wirklich viel mehr als BigBetty bei viel Druck. Bei reduziertem Luftdruck merklich schlechter als BigBetty bei wenig Druck.

 

- Auf vereisten Wanderwegen mit etwas Schnee: wunderbar. Es geht deutlich mehr als mit den BigBettys. Eh klar.

 

- Bisher trotz ein paar Treppenfahrten kein Spikeverlust. Die geforderten 50km auf Asphalt hab ich sie allerdings net eingefahren. Nach 30km hat's mir gereicht u. ich bin auf den nächsten Berg... ;)

 

Fazit: stünde ich nochmal vor der Wahl, würde ich wohl nun doch die IceSpiker nehmen. Erstens nicht ganz so arg teuer, zweitens vermutlich auf Eis besser.

(sobald natürlich etwas Fels dazukommt, sind die Nokians wieder besser -- das wär mir nun aber den Aufpreis nicht mehr Wert)

 

http://fotos.mtb-news.de/img/photos/3/0/1/2/8/_/large/DSCF1069_resize.JPG

 

http://fotos.mtb-news.de/img/photos/3/0/1/2/8/_/thumb/DSCF1209sh_cc_resize.jpg

Geschrieben

Fazit: stünde ich nochmal vor der Wahl, würde ich wohl nun doch die IceSpiker nehmen. Erstens nicht ganz so arg teuer, zweitens vermutlich auf Eis besser.

(sobald natürlich etwas Fels dazukommt, sind die Nokians wieder besser -- das wär mir nun aber den Aufpreis nicht mehr Wert)

 

 

Dafür sind die Nokkians, durch ihre Breite, sicher besser auf weicherem Schnee zu fahren.

 

Mich hats am Jainzen mal überschlagen weil sie mitten am

Weg urplötzlich eingesunken sind:f::D

Geschrieben

Habe leider kein besseres Bild gefunden, beim DH-Freddy stehen die Spikes ca. 2mm aus den Stollen heraus, die Carbitspitze sogar noch ein bisserl weiter.

 

Wir fahren ja hauptsächlich auf Rodelbahnen, Pisten und verschneiten, vereisten Trails.

Hier hat sich der DH-Freddy als konkurenzlos erwiesen.

Alle schmäleren Reifen haben sich vor allem am Vorderreifen als ziemlich ungut erwiesen, die gehen nur gut wenn der Untergrund (Schnee) sehr hart ist oder am Eis.

 

Da der Reifen auch nach vielen Jahren keinerlei Abnutzungserscheinungen zeigt ist der Preis zu verschmerzen.

 

Eine preislich gute Altenative ist die DH Variante vorne und der normale hinten.

 

Wenn kein Eis ist, dann ist man mit breiten, groben Reifen besser drann als mit schmalen Spikereifen.

 

Übrigens, schauts euch mal das Titelfoto der neuen Bike an, der Reifen den Harald dort fährt ist auch der Nokkian DH-Freddy ;-)

 

grüße roland

Birgitzer_Mag25_01.jpg

  • 10 Monate später...
Geschrieben

nur bei bike-components ist zurzeit nur der conti lieferbar, und mehr geld möchte ich nicht ausgeben für spikes!

 

Da hatte ich wohl Glück.

Ich habe zuletzt am 15.11 bei bike-components unter anderem 2 Stück Schwalbe Ice Spiker bestellt und bekommen. :D

Geschrieben
Schwalbe Ice Spiker Pro: 695g

 

Der Conti 900 g!!!!:f:

 

Ich werd mir wahrscheinlich die Schwalbe zulegen. Mal schaun.

 

LG

 

im winter kommts nicht um jede sekunde an, da kann der reifen schon schwerer sein, is egal.

 

icespiker pro kostet auch 25 mehr als der conti spike claw.

Geschrieben
im winter kommts nicht um jede sekunde an, da kann der reifen schon schwerer sein, is egal.

 

icespiker pro kostet auch 25 mehr als der conti spike claw.

Andererseits hält so ein Reifen eh etliche Jahre -- da machen die 25 Euro zusätzlich das Kraut nimmer fett.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...