Zum Inhalt springen

bequemer rennrad sattel gesucht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

möchte gerne meinen Scape active 4 von meinem cube renner tauschen. über den sattel finde ich nicht viel, hab aber mal wo gelesen dass das ein selle italia sattel ist ?!

 

suche nun einen bequemen rennrad sattel der für längere touren geeignet ist. um 100g auf oder abgehts bei mir nicht, also lieber tourentauglich als brettlhart und leicht ;)

bei meinem hatte ich nach ein paar stunden poposchmerzen :o

 

preisgrenze sag ich mal maximal 100€

Geschrieben

Das wirst du schon selber rausfinden müssen welcher zu dir passt!

 

Grundsätzlich ist hart oft bequemer als weich - gerade bei langen Ausfahrten.

 

Du versinkst in einem weichen Sattel mehr und hast somit auch mehr Angriffsfläche als in einem harten Sattel.

 

Ich fahre z.B. einen Tune Speedneedle oder einen Tune Concorde. Beide sehr hart, aber ich könnte mir nichts besseres vorstellen für mich. Hab jetzt sogar auf den Ergometer einen montiert.

Geschrieben

wie rainer schon gesagt hat - jeder hat andere "vorlieben" bzw. eine andere geometrie der beckenknochen!

einige radgeschäfte haben auch testsättel vorliegen, damit du in etwa weißt, was du brauchst!

 

ich hab zum beispiel am rennrad nun schon den 3. sattel - nicht weil die anderen 2 kaputt waren - nein sie passten mir einfach nicht! jetzt hab ich den optisch unbequemsten drauf, möcht den aber nicht mehr hergeben!

20807915_f2d92.jpg

Geschrieben
wie rainer schon gesagt hat - jeder hat andere "vorlieben" bzw. eine andere geometrie der beckenknochen!

einige radgeschäfte haben auch testsättel vorliegen, damit du in etwa weißt, was du brauchst!

 

ich hab zum beispiel am rennrad nun schon den 3. sattel - nicht weil die anderen 2 kaputt waren - nein sie passten mir einfach nicht! jetzt hab ich den optisch unbequemsten drauf, möcht den aber nicht mehr hergeben!

 

 

woher hast den ? schaut gut aus.

cioa sali.

Geschrieben
woher hast den ? schaut gut aus.

cioa sali.

 

stand mal in der börse drinnen, war bei mir gleich in der nähe

ist aber optisch baugleich mitn nero-carbon-sattel, bei ebay steht er auch des öfteren drinnen! hat so 130g, mir taugt er voll, mag ihn nicht mehr hergeben!

20807929_8e264.jpg

Geschrieben
stand mal in der börse drinnen, war bei mir gleich in der nähe

ist aber optisch baugleich mitn nero-carbon-sattel, bei ebay steht er auch des öfteren drinnen! hat so 130g, mir taugt er voll, mag ihn nicht mehr hergeben!

 

tut ma shcon vom anschaun her weh :D

aber vielleicht brauch ich einfach mal was hartes im popo, äh am popo

Geschrieben
tut ma shcon vom anschaun her weh :D

aber vielleicht brauch ich einfach mal was hartes im popo, äh am popo

 

als ich ihn mir geholt hab, dachte ich mir auch, dass es nur ein posersattel für fotos wird! aber einmal richtig eingestellt - ein traum! der sattel baut breiter als meine bisherigen, somit sitz ich mehr auf den beckenknochen als früher, ein einschlafen hab ich seit diesem sattel gott sei dank überhaupt nicht mehr!

ohne radhose tut er schon weh, vor allem kann mann sich ganz schnell was einzwicken - aber indem ich am rennrad sowieso nur mit radhose fahr, ist das problem auch nicht gegeben :p

Geschrieben

Ich kann nur SQ-lap empfehlen. Näheres findest du unter http://www.dersattel.de !!

 

Hab viele andere Sättel probiert, am Ende bin ich immer zu den Sätteln zurückgelangt und bleibe jetzt auch dabei. Wenn man sich, nach kurzer Zeit, an die "Stufe" gewöhnt hat, gibts kein besseres Sitzen mehr.

 

am RR den 611er

am MTB den 612er

meine Frau den 613er

Geschrieben

ich fahre zurzeit einen selle italia flite (den neuen) und bin sehr zufrieden damit.

bin vorher einen slr gefahren der war auch nicht schlecht aber der flite ist für längere ausfahrten besser geeignet. (zumindest für meinen popo. :D

aber gerade beim sattel hilft nur probieren, probieren und probieren.

Geschrieben
Von den ganz leichten finde ich den AX Lightness endurance sehr bequem - spielt aber in einer anderen Preisliga; von den günstigeren finde ich den Specialized Toupe super, und wenn Gewicht und Optik egal sind, dann geht finde ich in Sachen Komfort nichts über den Brooks Professional.
Geschrieben

...geh am besten in einen guten Radladen der auch Rennräder verkauft. Dieser sollte dann in der Lage sein, den Abstand zwischen deinen Sitzknochen zu messen...je nachdem wie dieser ausfällt, hängt auch die Breite von dem Sattel ab, welchen du nehmen solltest.

Neben der Breite ist auch die Länge entscheidend...je nach eigenem Gusto halt.

 

Ein guter Händler nimmt ggf. mit voriger Abspreche einen unbequemen Sattel auch wieder zurück!

 

Du solltest mindestens 2 Stunden auf dem Sattel durchgehend gesessen haben, um wirklich entscheiden zu können, ob du den passenden hast.

 

Persönlich würde ich zu folgenden Sätteln raten;

1. Specialized Toupe Gel 130mm/143mm - 200 Gramm - für ca.110€

2. Selle Italia Flite Gel Flow - 221 Gramm - für ca. 120€

3. SQ-Lab 611 - 280 Gramm - für ca. 100€

 

 

Als letzten Rat: Geh wirklich in einen Radladen und bestell keinen über das Internet nur weil du dort 10-20€ sparen könntest...da sparst du definitiv am falschen Ende!

Geschrieben
möchte gerne meinen Scape active 4 von meinem cube renner tauschen. über den sattel finde ich nicht viel, hab aber mal wo gelesen dass das ein selle italia sattel ist ?!

 

suche nun einen bequemen rennrad sattel der für längere touren geeignet ist. um 100g auf oder abgehts bei mir nicht, also lieber tourentauglich als brettlhart und leicht ;)

bei meinem hatte ich nach ein paar stunden poposchmerzen :o

 

preisgrenze sag ich mal maximal 100€

 

 

mein tip :sm:....der "rival" von spezi :toll:

mit dem fahr ich seit 2 jahren die 24h rennen....kostet ca. 40 teuro :toll:

bei dem preis wechsle ich ihn dafür ein paar mal,da er sich leider relativ schnell einsitzt :confused:

Geschrieben
Das wirst du schon selber rausfinden müssen welcher zu dir passt!

 

Grundsätzlich ist hart oft bequemer als weich - gerade bei langen Ausfahrten.

 

Du versinkst in einem weichen Sattel mehr und hast somit auch mehr Angriffsfläche als in einem harten Sattel.

 

Ich fahre z.B. einen Tune Speedneedle oder einen Tune Concorde. Beide sehr hart, aber ich könnte mir nichts besseres vorstellen für mich. Hab jetzt sogar auf den Ergometer einen montiert.

 

 

kann ich nur bestätigen!

Hab auch den Speedneedle, hab mir zwar zuerst nicht vorstellen können dass man da gut drauf sitzen kann, aber war dann von anfang an sehr zufrieden! :toll:

Geschrieben

danke für eure zahlreichen antworten!

 

wenn das so ist dass ichs nur selber "ersitzen" kann werd ich wohl aufs frühjahr warten und mich mal druchprobieren.

aber aus erfahrung kann ich sagen dass mir der alte harte leder sattel von meinem alten colnago zu hart war und der jetzige angenehmer ist aber noch nicht angenehm genug

 

probieren geht wohl über studieren!

kann man das gesäß selber vermessen?! gibts da was?! z.b. abstand der arschknochen?

Geschrieben
danke für eure zahlreichen antworten!

 

wenn das so ist dass ichs nur selber "ersitzen" kann werd ich wohl aufs frühjahr warten und mich mal druchprobieren.

aber aus erfahrung kann ich sagen dass mir der alte harte leder sattel von meinem alten colnago zu hart war und der jetzige angenehmer ist aber noch nicht angenehm genug

 

probieren geht wohl über studieren!

kann man das gesäß selber vermessen?! gibts da was?! z.b. abstand der arschknochen?

Bevor du hunderte Euro für Sättel ausgibst laß dich vermessen - oder komm um das Geld zu mir nach Mallorca und teste dich durch Fizik und SQlab durch :D

Geschrieben

Ich bin zu faul alle vorhergehenden Postings zu lesen... :sm:

 

Ich persönlich fahre einen billigen BBB Sattel mit Loch und bin super zufrieden damit. Fahre mit Tria-Hose (also ohne Polster) und hab keine Probleme auch über 200km damit zu fahren. Meine eigene Erfahrung hat mich zu folgender Erkenntnis gebracht: Ohne Polster = weicher Sattel. Mit Polster = harter Sattel. Ich glaube weich & weich verträgt sich nicht weils schneller anfängt zu scheuern. Und hart auf hart schmerzt an den Knochen.

Zu Beginn meiner Radlerkarriere habe ich mir das dickste Polster und den "komfortabelsten" Sattel geholt und hatte nur Probleme. Seit ich ohne Polster und mit Günstig-Sattel fahre, ist alles tip-top.

 

Was sicher schon ein paar Vorredner geschrieben haben: einen Sattel muss man ein paar Trainings ausprobieren und DEN BESTEN gibt es nicht. Er muss zu Dir passen. Ein gescheites Radgeschäft tauscht den Sattel beim Radlneukauf kostenlos immer wieder um bis er passt.

 

Ach ja: noch zum Thema vermessen... davon halte ich nicht viel oder denke zumindest, dass man sich das sparen kann. Schliesslich sitzt Du nicht statisch auf dem Hobel und änderst immer mal wieder die Position. Da Du eh ausprobieren musst, kannst Dir den Schritt sparen...

Geschrieben

Da gibts diesen Selbsttest mit der Wellpappe, auf die man sich draufsetzt und dann die Abdrücke der Gesäßknochen abmessen kann. Bei von Mitte zu Mitte der Abdrücke gemessenen Abständen bis 120mm braucht man eher schmälere Sättel, darüber eher breitere.

 

Im Prinzip ist es aber ohnehin so, dass die Breitenauswahl für Rennradsättel ziemlich eingeschränkt ist. Die schmälsten sind bei ca. 120mm und die breitesten bei 150mm. Wenn der Sattel zu schmal ist, dann wird das Körpergewicht nicht von den Gesäßknochen getragen, sondern der Sattel drückt zwischen den Knochen ins Gekröse, was gesundheitlich bedenklich ist. Ist der Sattel zu breit, dann ist die Beweglichkeit der Beine im Übergangsbereich zwischen Gesäß und Oberschenkeln eingeschränkt, und es kommt zu wundreiben.

 

Bei den Specialized Sätteln hast Du den Vorteil, dass es vom gleichen Modell manchmal mehrere Breiten gibt. (Beim Toupe glaube ich 130, 143 und 155mm) Du könntest im Geschäft einen Sättel in zwei Breiten ausprobieren oder einen mit der Option kaufen, ihn gegen den anderen auszutauschen - falls notwendig. Nimm dann besser den breiteren. Wenn der passt, dann ist es gut, wenn er für Dich zu breit ist, dann merkst Du das schnell an der eingeschränkten Bewegungsfreiheit - dann kannst Du gegen den schmäleren tauschen. (155mm ist ohnehin viel zu breit). Im anderen Fall - bei einem zu schmalen Sattel - merkst erst viel später, dass er nicht passt, wenn die Nudel immer einschläft usw. - ohne dass der Sattel eigentlich unbequem ist.

 

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man einen Kompromiss zwischen Komfort und gesundheitlicher Eignung eingehen muss. Die Sättel, die keilförmig zwischen den Gesäßknochen liegen, wie z.B. der Fizik Aliante verteilen den Satteldruck sehr gut, üben aber zu viel Druck im Dammbereich aus. Aus gesundheitlicher Sicht besser sind Sättel, die den Druck vorwiegend auf die Gesäßknochen leiten - normalerweise Sättel mit einer flachen Decke - dafür spürt man auf dem Allerwertesten aber auch mehr Druck, sie sind also nicht bequem.

 

Dann kommt es auch auf den Einsatzbereich an. Wenn Du eine Sattel für lange Ausfahrten brauchst und viel mit leichten Gängen (wo wenig Entlastung des Gesäßes durch die Beinarbeit besteht) und in aufrechter Sitzposition fährst, dann sollte der Sattel etwas breiter sein. Für kürzere Fahrten ins stark vorgebeugter Position (z.B. auf einem Zeitfahrrad) sollte der Sattel schmäler sein.

 

Die Sitzhöhe sollte dann halt auch passen - den Sattel nicht zu hoch stellen.

 

San Marco machen auch super Sättel - z.B. den Aspide für normalärschige, oder für etwas breitere den Rever.

Geschrieben
...kannst du auch selbst messen! Setz dich mit deinem Allerwertesten auf ein Wellpapp-Papier (oder wie das heißt):D. Deine zwei Sitzknochen hinterlassen einen "Abdruck" und du kannst selbst nachmessen. (Hab ich mal gelesen!!) Falls dir das was bringt... sonst probier es einfach mit dem Fizik Arione. Es gibt niemanden der auf ihm schlecht sitzt. Außerdem gibt es ihn in coolen Designs und er ist nicht teuer und recht leicht
Geschrieben

San Marco machen auch super Sättel - z.B. den Aspide für normalärschige, oder für etwas breitere den Rever.

 

die genannten san marcos sind qualitativ sicher hervorragend, nur ein paar anmerkungen:

 

während der aspide grad noch ein wenig flext, ist der "normale" rever der härteste sattel, auf dem ich jemals gesessen bin - hart wie ein brett, da spürst wirklich jeden stein

kein vergleich zu z.b. einem slr oder arione...

 

erschwerend beim rever: die "belüftungslöcher" in der satteldecke, die sich genau unter meinen sitzknochen befanden - offensichtlich grad die arschkarte gezogen, mit minimal anderem sitzknochenabstand passts evtl. besser, spüren wird man diese löcher m.m.n. aber immer, wenn man nicht gerade eine hose mit xxl- und extradickem sitzpolster fährt

 

auch der verstellbereich des gestells (welches noch dazu leicht gebogen ist) der san marcos ist meiner erfahrung nach deutlich kleiner als bei selle italia oder fizik (besonders der arione hat einen sehr weiten verstellbereich, wohl auch, weil das sattelgestell im gegensatz zum z.b. slr tt nicht aus hohlem titanrohr besteht und dadurch etwas belastbarer sein soll), da sollte man sich mit der sitzposition schon sehr sicher sein, sonst ist evtl. auch noch eine neue sattelstütze mit anderem versatz fällig...

 

hilft dir zwar wahrscheinlich auch nicht weiter, aber ich fahr (nach specialized, slk, slr, flite und aliante) nun arione und bin wunschlos glücklich

Geschrieben

hatte anfangs auch (große) probleme und mehrere sättel ausprobiert. ein selle italia hat dann ganz gut gepasst - aber der velo (http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/981.html) der dann auf dem neu erstandenen fuji drauf war hat sich als perfekt herausgestellt; glück muß man haben :D

bin darauf schon über viele stunden durchgehend geritten, ein traum.

 

der sattelvergleich hat dann gezeigt daß die passende breite entscheidend war.

Geschrieben
wie rainer schon gesagt hat - jeder hat andere "vorlieben" bzw. eine andere geometrie der beckenknochen!

einige radgeschäfte haben auch testsättel vorliegen, damit du in etwa weißt, was du brauchst!

 

ich hab zum beispiel am rennrad nun schon den 3. sattel - nicht weil die anderen 2 kaputt waren - nein sie passten mir einfach nicht! jetzt hab ich den optisch unbequemsten drauf, möcht den aber nicht mehr hergeben!

 

 

Fahr den Sattel auf allen meinen Rädern, auch auf den MTB, das geilste Teil das ich je hatte. Schaut fürchterlich hart aus ist aber ein Komfortwunder.

 

Bei Spike Racing Carbon schon um 75 Euro zu bekommen. Bei Nero oder Token um das 2 - 3 fache.

 

:love::love::love:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...