lindi Geschrieben 9. Februar 2008 Geschrieben 9. Februar 2008 bin auf der suche nach einem passenden schlauchreifen, der ein kompromiss zw gewicht und pannensicherheit darstellt. denke momentan an tufo s3 lite kennt jemand eine schlauchreifenfelge (alu!!), die weniger als 28 Loch hat? noch was: gibts eine schlauchreifenfelge aus alu, die ein bisschen ein aero profil hat?? bin bis jetzt immer an der ambrosio crono f20 hängen geblieben, gibts da wirklich keine alternative? Zitieren
ruffl Geschrieben 9. Februar 2008 Geschrieben 9. Februar 2008 Die Alexrims gibts auch mit 24 Loch. Ist glaub ich 25mm hoch aber auch dementsprechend schwerer. Wegen den Reifen, leichte gibts bald mal aber die besten sind mit Abstand Veloflex. Zitieren
Luki Geschrieben 9. Februar 2008 Geschrieben 9. Februar 2008 Ich weis leider nicht genau wie die Tufo S3 lite sind, ich habe die Tufo Hi Composite Carbon und die sind mieß. Die rollen sehr schlecht, aber dafür hatte ich noch keine Panne und der Rundlauf ist perfekt. Hab mir dann Deda Tre Olimpico geholt, die sind um Welten besser. Bzw. werde ich in nächster Zeit einmal die Vittoria Evo CX probieren die sollen auch sehr gut sein. Die wiegen halt alle um die 260g, aber das Mehrgewicht zahlt sich wirklich aus. Anstatt der Ambrosio würde ich eher zur Mavic Reflex raten, wenns eine klassiche Felge werden sollte. Ansonsten gibts noch die möglichkeit, bei Radplan-Delta eine Schlrauchreifenfelge mit 22mm V-Profil zu kaufen. http://www.radplan-delta.de/laufradbau/laufradbau.html Aber wie die genau aussehen.. keine Ahnung. mfg Luki Zitieren
Gast chriz Geschrieben 9. Februar 2008 Geschrieben 9. Februar 2008 ich bin eine zeit lang den tufo s3 lite gefahren. straßenhaftung ist top aber der reifen fährt sich recht schnell ab und ist auch pannenanfällig. zum empfehlen ist ganz klar der vittoria corsa evo cx Zitieren
Dr.Angelika Geschrieben 9. Februar 2008 Geschrieben 9. Februar 2008 Schlauchreifen: Leightweight Competition oder die Podium! Auch wenn die etwas schwerer sind, ca. 220 Gramm, dafür aber im Rollwiederstand und Pannensicherheit top. Zitieren
Simon Geschrieben 9. Februar 2008 Geschrieben 9. Februar 2008 veloflex. die wahl der pros. Kann ich den einen von Dir haben??? Ich hab ja einen verschrottet und mein innerer Zwang verlangt von mir, dass der gleiche wieder drauf muß, und Du hast einen! Also her damit!! Bussi Zitieren
wuwo Geschrieben 9. Februar 2008 Geschrieben 9. Februar 2008 Kann ich den einen von Dir haben??? Ich hab ja einen verschrottet und mein innerer Zwang verlangt von mir, dass der gleiche wieder drauf muß, und Du hast einen! Also her damit!! Bussi ja, hab noch einen leicht gebrauchten rumliegen glaub ich. Zitieren
Holzwurm Geschrieben 9. Februar 2008 Geschrieben 9. Februar 2008 Tufo welche Probleme? Fahre Tufo (neuzeit) habe noch einen Clement Criterium Schlauch Latex(gewonnen bei einem Trainingsrennen auf Mallorca 87)kostete damals ca. S 550,- und einen Hutchinson ca.S 180,-. Tufo Erfahrung habe ich jetzt über S22,HiCC,Elite Road,S3 Lite 215gr. Vorteil Tufo, für mich RUNDLAUF,ich hasse Vibrationen und leichte Montage. S3 Lite fahre ich jetzt ca.3000km (Vorderrad)eigentlich kein Verschleiß. S22 hat viel Gummi (mit Russ)für alle Tage und billig,Rollverhalten eigentlich kein Problem. Der unterschied von Tufo zu Clement (ca.250gr.!?)ist sicher filigraner wegen Baumwollkarkasse und Latex Schlauch weicher im abrollen wegen weniger Druck ca.7bar. Zu den Felgen: Habe beide Reflex(21,5mm) und Crono(20mm) 36°.Die Crono ist etwas leichter und zierlicher. Die Reflex wirkt im vergleich etwas klobig. Hochprofil gibt es eigentlich leider in Alu fast nichts mehr (habe noch 2 Remerx Gand 30mm hoch mit innenliegende Nippel:D eine leider kaputt:( suche selber). Ambr. Thesis 28x19,5 36° 450gr. AlexRims glaube ich gibt es nicht Aut.(Schlauch) lg. Zitieren
lindi Geschrieben 9. Februar 2008 Autor Geschrieben 9. Februar 2008 Tufo welche Probleme? Fahre Tufo (neuzeit) habe noch einen Clement Criterium Schlauch Latex(gewonnen bei einem Trainingsrennen auf Mallorca 87)kostete damals ca. S 550,- und einen Hutchinson ca.S 180,-. Tufo Erfahrung habe ich jetzt über S22,HiCC,Elite Road,S3 Lite 215gr. Vorteil Tufo, für mich RUNDLAUF,ich hasse Vibrationen und leichte Montage. S3 Lite fahre ich jetzt ca.3000km (Vorderrad)eigentlich kein Verschleiß. S22 hat viel Gummi (mit Russ)für alle Tage und billig,Rollverhalten eigentlich kein Problem. Der unterschied von Tufo zu Clement (ca.250gr.!?)ist sicher filigraner wegen Baumwollkarkasse und Latex Schlauch weicher im abrollen wegen weniger Druck ca.7bar. Zu den Felgen: Habe beide Reflex(21,5mm) und Crono(20mm) 36°.Die Crono ist etwas leichter und zierlicher. Die Reflex wirkt im vergleich etwas klobig. Hochprofil gibt es eigentlich leider in Alu fast nichts mehr (habe noch 2 Remerx Gand 30mm hoch mit innenliegende Nippel:D eine leider kaputt:( suche selber). Ambr. Thesis 28x19,5 36° 450gr. AlexRims glaube ich gibt es nicht Aut.(Schlauch) lg. holzwurm ich glaube du mein mann... was hälst du von folgenden lrs: Naben: tune mig60 und mag160 (in gold) speichen: dt aerolite nippel: alu (in gold) felge: vr ambrosio crono f20 (28 loch, radial) hr ambrosio crono f20 (28 loch) schlauchreifen bin ich noch stark am überlegen.... Zitieren
Essi Geschrieben 9. Februar 2008 Geschrieben 9. Februar 2008 Für mich gibts nur Tufo! Ich bin lange genug mit den Dingern gefahren und Defekte hatte ich fast nie. Hab dann immer die Reifen tauschen müssen weil sie voll abgefahren waren. Allerdings mußt die Tufo mit mehr Druck fahren, unter 8 bar ist da nix! Zitieren
Holzwurm Geschrieben 10. Februar 2008 Geschrieben 10. Februar 2008 holzwurm ich glaube du mein mann... was hälst du von folgenden lrs: Naben: tune mig60 und mag160 (in gold) speichen: dt aerolite nippel: alu (in gold) felge: vr ambrosio crono f20 (28 loch, radial) hr ambrosio crono f20 (28 loch) schlauchreifen bin ich noch stark am überlegen.... Voll OK. Zitieren
heimo73 Geschrieben 10. Februar 2008 Geschrieben 10. Februar 2008 ich bin ein schlauchreifen newbie, mir wurden die conti grand prix 4000 tubular montiert, wobei der vorderreifen einen höhenschlag hat, was habt ihr für eine meinung über diese schlauchreifen?!? lg heimo Zitieren
roadbiker Geschrieben 11. Februar 2008 Geschrieben 11. Februar 2008 ich bin ein schlauchreifen newbie, mir wurden die conti grand prix 4000 tubular montiert, wobei der vorderreifen einen höhenschlag hat, was habt ihr für eine meinung über diese schlauchreifen?!? lg heimo Höhenschlag ist eine Conti-Krankheit und für mich Grund genug diese Firma nicht zu unterstützen (auch wenn vielleicht der Pannenschutz ok ist). Zitieren
heimo73 Geschrieben 14. Februar 2008 Geschrieben 14. Februar 2008 noch eine frage zu schlauchreifen: wenn sich der reifen während dem fahren verabschiedet, merkt man das rechtzeitig oder ist in diesem fall dann der sturz unvermeidbar, oder gibt es schon vorher irgendwelche warnzeichen, daß der reifen sich lösen könnte, ich hab da ein bißchen respekt vor der sicherheit solcher schlauchreifen!!! lg heimo Zitieren
Essi Geschrieben 14. Februar 2008 Geschrieben 14. Februar 2008 wennst den Reifen ordentlich aufklebst dann löst er sich nicht. Bei normalen Defekt kannst das immer aussteuern. Bei einem Platzer, der ja bei Schlauchinger ja nur sehr selten vorkommt, ist die Haftung genauso weg wie bei jedem anderen Luftreifen. Nur der Reifen bleibt auf der Felge und somit hast noch eine Chance um ohne Sturz stehen zu bleiben. Ordentlich gehörts gemacht, die Menge ist da nicht so entscheidend. Felgenbett entfetten. Eine Lage Kleber drauf, trocknen lassen. Reifenband mit Kleber beschmieren. Zweite Lage Reifenkleber auf die Felge, gut antrocken lassen, Reifen drauf, leicht aufpumpen, ausrichten, auf mittlerem Druck aufpumpen und einen Tag trocknen lassen. Meine halten immer bombenfest, kein Verrutschen. Ich lass allerdings vis a vis vom Ventil immer einige Zentimeter kleberfrei. Da kann ich dann bei der Demontage leichter zum abhebeln anfangen. Zitieren
ChrisT Geschrieben 17. Februar 2008 Geschrieben 17. Februar 2008 Hallo, hab mich heute gefragt ob der Kleber einer Alterung unterliegt, sprich ob er regelmäßig z.B. jährlich erneuert werden muss? Meine Reifen würdens wahrscheinlich noch die halbe Saison 2008 überstehen. Und wie siehts da mit den Tapes aus? Sg Chris Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.