ka.steve Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 Bin immer noch am Überlegen, ob eine Carbonkurbel, wirklich eine super Lösung für´s RR ist?? Man lest ja dies und das, Einzelfälle, wird es immer geben, aber ich denke auch Alukurbelarme werden schon gebrochen sein. Wie ist es - eurer Erfahrung nach - wirklich?? Muss man bei jedem Antritt Angst haben, dass man in Leere tritt?? Wie "gefährlich" sind Carbonkurbeln wirklich?? Zitieren
Fuchsl Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 also ich habe noch keine gebrochene carbon kurbel gesehen. Weder camp noch FSA. kannst sicher vertrauen glaub nicht das du eine carbon kurbel brichst. Zitieren
bikebertl Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 carbonkurbel ist nicht gleich carbonkurbel! kommt halt auch drauf an, welche du hast! wenn du irgend so an extremst-leichtbau-kurblinger hast kanns schon mal leichter passiern als bei einer brot-und-butter-fsa-kurbel beispielsweise! ich möcht ehrlich gsagt nicht mehr mit alu kurbeln! allein der steifigkeit wegen! und auf an carbon-rahmen passt halt auch a carbon-kurbel besser drauf optisch! egal ob am bike oder renner Zitieren
ka.steve Geschrieben 16. Februar 2008 Autor Geschrieben 16. Februar 2008 kankret, ging es um die Kuota (= Stronlight) Kurbel Zitieren
bikebertl Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 kann mir net vorstellen, dass des ding schnell mal bricht, da musst bei an sturz scho extremst blöd drauf fallen, dass dir dann mal bricht, aber im normalen gebrauch kann da net wirklich was sein! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 Alles kann hin werden, hab auch schon eine 2007ener XTR Kurbel geschrottet (Garatiefall bei Kurbelarm und natürlich schon ausgetauscht). Bei Campa Shimano und Fulcrum mach ich mir keine Sorgen egal ob Alu oder Carbon - vor allem gibts da schnelle Garantieabwicklung (außer man hat beim "Pimpelmoser"garagenversand aus dem ebay gekauft) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 Alles kann hin werden, hab auch schon eine 2007ener XTR Kurbel geschrottet (Garatiefall bei Kurbelarm und natürlich schon ausgetauscht). soviel kraft in den strudlern? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 soviel kraft in den strudlern? Die Beine würd ich mir Patentieren lassen, nein vermutlich Materialfehler. Hab aber innerhalb einer Woche Ersatz gehabt. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 glaube nicht das eine RR kurbel im normalen betrieb bricht. Zitieren
Siegfried Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 Ich denke, dass man sich bei namhaften Herstellern keine Sorgen machen muss. Irgendwelchen Ebay.Dumpingangeboten gegenüber wäre ich etwas skeptisch. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 Brechen kann sowieso immer was - es gibt kein Teil das nicht brechen könnte. Deswegen kann man aber nicht alle Bauteile aus dem Werkstoff verteufeln! Zitieren
m0le Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 Es gibt auch Leute die beim Antreten den Stahlrahmen zerreissen Zitieren
ka.steve Geschrieben 16. Februar 2008 Autor Geschrieben 16. Februar 2008 Danke, für die bisherigen Infos, war mir wichtig. Denn, wenn man die Sufu, benutzt, kommen zwar viele Themen zu Kurbeln, aber keine "Erfahrungen" damit. Mir war nur wichtig, dass ich nicht bei jedem Tritt am Berg im Hinterkopf daran denke, dass das Ding bricht, das würd zwangsläufig zu sehr wenigen Höhenmetern führen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 Ich denke, dass man sich bei namhaften Herstellern keine Sorgen machen muss. Irgendwelchen Ebay.Dumpingangeboten gegenüber wäre ich etwas skeptisch. RICHTIG Hab ich übrigens schon die Geschichte von meinen Carbonlen................ Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 Hab ich übrigens schon die Geschichte von meinen Carbonlen................ Nö - erzähl mal!!!! Zitieren
Fl0 Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 ich hab auch schon gebrochene alu und stahl kurbeln gesehen. Man kann das also nicht so sagen, dass ein bestimmtes Material bricht und andere nicht. Wenn du ein Markenprodukt (FSA, Campa....) nimmst dann hast keine Probleme. und falls doch was sein sollte hast ja immerhin herstellergarantie. Zitieren
stfn Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 Wenn du ein Markenprodukt (FSA, Campa....) nimmst dann hast keine Probleme. und falls doch was sein sollte hast ja immerhin herstellergarantie. .. und moeglicherweise ne halbe Kurbel im Schienbein zu stecken. Brr, mag mir gar nicht ausmalen wie das aussieht wenn bei nem 40er die Kurbel bricht.. :f: Da waere fuer mich die Garantie das kleinste Problem (egal ob Alu oder Karbon). Zitieren
bikebertl Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 ma darf sowieso net nachdenken, was so passieren kann! einfach augen zu und durch! oder hast du dir schon mal vorgestellt, was passiert, wenn dir bei an 70er der lenker, gabel, vorbau, etc. bricht? ich nicht! und daher fahr ich ohne bedenken! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 ma darf sowieso net nachdenken, was so passieren kann! einfach augen zu und durch! oder hast du dir schon mal vorgestellt, was passiert, wenn dir bei an 70er der lenker, gabel, vorbau, etc. bricht? ich nicht! und daher fahr ich ohne bedenken! Und da war noch gar nicht die Rede von 18 - 23 cm "Gummis" mit explodierenden Latexschläuchen. Zitieren
Fl0 Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 .. und moeglicherweise ne halbe Kurbel im Schienbein zu stecken. Brr, mag mir gar nicht ausmalen wie das aussieht wenn bei nem 40er die Kurbel bricht.. :f: Da waere fuer mich die Garantie das kleinste Problem (egal ob Alu oder Karbon). eigentlich bei allen radteilen blöd wenns bei voller fahrt brechen. ist jetzt egal ob kurbel oder sonstwas. wenn die garantie dann das geringste problem ist brauchens die hersteller eh ned übernehmen. Die werden sich dann denken. "Hey der soll froh sein , Er hat den sturz überlebt. da wird ihm die garantie wurscht sein." die garantie die ein hersteller übernimmt ist mM schon nach ein indiz um welche qualität es sich handelt. wer zB. lebenslang garantie auf rahmen gibt würde das nicht machen wenn jeder 2 nach 6 jahren ausseinanderfliegt. Zitieren
noseavas Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 Und da war noch gar nicht die Rede von 18 - 23 cm "Gummis" mit explodierenden Latexschläuchen. wieso grad latex? ich hab eigentlich alle meine reifenpannen nur mit butyl gehabt, seit ich vor ca. 1,5 jahren nach und nach auf latex umgestiegen bin, hatte ich keine einzige panne mehr - bin übrigens auch den heurigen winter bei reichlich rollsplitt und auf güterwegen ausschließlich auf latex und mit michelin pro2race unterwegs - alles paletti... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 wieso grad latex? ich hab eigentlich alle meine reifenpannen nur mit butyl gehabt, seit ich vor ca. 1,5 jahren nach und nach auf latex umgestiegen bin, hatte ich keine einzige panne mehr - bin übrigens auch den heurigen winter bei reichlich rollsplitt und auf güterwegen ausschließlich auf latex und mit michelin pro2race unterwegs - alles paletti... Hab nix gegen Latex - ist aber ein geiles Wort (und was man draus alles machen kann ..... viel zu schade für Fahrradschläuche:zwinker:) Butyl hingegen klingt eher ungeil - ist aber auch blöd wenns ihn zreißt. Zitieren
333 Geschrieben 17. Februar 2008 Geschrieben 17. Februar 2008 glaube nicht das eine RR kurbel im normalen betrieb bricht. Gebrochen ist nichts! Der Aluteil in den Campagnolokurbeln im Übergang zum Tretlager hat sich schon 2 mal gelockert! Sollte in dieser Preisklasse nicht vorkommen! Zitieren
hpschmid Geschrieben 17. Februar 2008 Geschrieben 17. Februar 2008 Nach diversen Tests, die ich über Carbon-Teile gelesen hab, glaub ich, dass Corbonteile - wenn sie brechen - sich gutmütiger verhalten als Alu. Carbon dürfte sich ein bißchen wie Holz verhalten, es macht "KNIRSCH", die Fasern splittern davon, aber es bleibt zunächst noch in einem Teil. Bei einem brechenden Corbonlenker z.B. hat man noch eine Chance, ohne Sturz zum Stehen zu komen. Alu dagegen macht "PLONK" und man hat den halben Lenker in der Hand. Genauso würd ich mir das Brechverhalten bei Kurbeln vostellen. Wie sind da eure Erfahrungen? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.