st. k.aus Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 Teileliste *heul* hab´kein excel @ home ... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 hm, das ist hald ned mehr wirklich dazu tauglich, zb die bikeattack runterzushredden ohne rücksicht aufs material. aber fein zusammengestellt, und sehr stimmig. @ gt: bremsensets kriegst ab 180€ (juicy 5 200/160) gabel ne 55 irgendwo ein günstiges angebot, geht sicher unter 500€. laufräder kannst den enduro-lrs von actionsports nehmen, kostet 300€. xt antrieb kostet ~250€. dann noch sattelstütze und der ganze rest, bist etwa bei 3200-3300€... Zitieren
NoDope Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 @MalcomX da hast recht! hab ich aber auch nicht vor! und dafür wurde es auch nicht gebaut Zitieren
st. k.aus Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 ... ... dann noch sattelstütze und der ganze rest, bist etwa bei 3200-3300€... also des liteville geht sich um bissl über 3k€ aus ! rahmen 1800€ + 1510€ = 3310€ @gmk extra für dich lg NoDope donk schä feinste teile !:klatsch: 12 kg Zitieren
NoDope Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 @gmk bitt schän also den rahmen inkl. partskit ( satelstütze p6, steuersatz ) gibts schon um € 1750,- Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 Frage 1: Wieviel federweg hat des Liteville Frage 2: Wie funktioniert die Anlenkung, dreht sich da der Dämpfer mit nach unten, oder geht die Umlenkwippe übers Oberrohr beim EInfedern, seh das net genau... (stört des dann net etwas wenn die Wippe so hoch raufkommt in die Sattelgegend, wenn zweiteres? Frage 3: @NoDope a) mit einer XC700 ATA zB hättest nochmal 300g gespart b) wennst es schon so leicht machst, dann kannst auch den Nope Athmosphere reingeben mit 1490g und nochmal ca 300g gespart c) mit Conti MK Supersonic 2,25" (440g) oder 2,4" (530g) holst nochmal was raus... und wärst somit an der 11kg Grenze und nochimmer sehr belastbar Zitieren
st. k.aus Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 Frage 1: Wieviel federweg hat des Liteville Frage 2: Wie funktioniert die Anlenkung, dreht sich da der Dämpfer mit nach unten, oder geht die Umlenkwippe übers Oberrohr beim EInfedern, seh das net genau... (stört des dann net etwas wenn die Wippe so hoch raufkommt in die Sattelgegend, wenn zweiteres? ... http://www.liteville.com/t/22_32.html alles genau zum anschauen Zitieren
NoDope Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 Frage 1: Wieviel federweg hat des Liteville Frage 2: Wie funktioniert die Anlenkung, dreht sich da der Dämpfer mit nach unten, oder geht die Umlenkwippe übers Oberrohr beim EInfedern, seh das net genau... (stört des dann net etwas wenn die Wippe so hoch raufkommt in die Sattelgegend, wenn zweiteres? Frage 3: @NoDope a) mit einer XC700 ATA zB hättest nochmal 300g gespart b) wennst es schon so leicht machst, dann kannst auch den Nope Athmosphere reingeben mit 1490g und nochmal ca 300g gespart c) mit Conti MK Supersonic 2,25" (440g) oder 2,4" (530g) holst nochmal was raus... und wärst somit an der 11kg Grenze und nochimmer sehr belastbar 1. 130mm 2. http://www.liteville.com/t/22_32.html 3a) wollte unbedingt eine stahlfedergabel also die FOX Vanilla ( zu recht ) 3b) hab vorne die 240s os qr20 steckachsnabe mit umbau auf thru bolt, falls ich doch einmal eine gabel mit mehr federweg und steckachse möchte! hinten auch thru bolt. wollte ich auch umbedingt und hat mich überzeugt! wollte eine leichte und breite felge darum die FLOW 3c) bei den reifen bin ich immer noch auf der suche. hab im moment nobby nic ust montiert ( die high roller rollen sauschlecht ). vielleicht kommen ja auch mal die contis drauf. leicht war zwar ein ziel, aber nicht vor funktion!! lg NoDope Zitieren
robotti80 Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 Also das LiteVille ist ein Traum von einem Rad. Komisch, dass ich immer wieder bei den deutschen Herstellern lande. Die deutschen Hersteller habens einfach drauf. Hätt ich mal so locker ein paar Tausender überzählig, ich würde mir sofort ein LiteVille holen. Bei mir würde es aber ein paar hundert Gramm schwerer und ein paar huntert Euro mehr kosten. Auf die individuelle Bepulverung von Rahmen und Hinterbau würde ich nicht verzichten wollen. Zitieren
Imothep Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 ... das da hat sich ein Freund von mir aufgebaut! Geil, oder? http://raketenkopf.blogspot.com/2008/02/es-ist-da.html Zitieren
NoDope Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 das schöne ist, dass der rahmen einen aufbau von marathon bis enduro zulässt. könnte mir schon vorstellen mit meinem einmal einen marathon zu fahren. der hinterbau funktioniert bergauf auch perfekt. kein wippen und jede menge traktion! Zitieren
robotti80 Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 ... das da hat sich ein Freund von mir aufgebaut! Geil, oder? http://raketenkopf.blogspot.com/2008/02/es-ist-da.html Geiles Bike, aber die Farbe bzw nicht Farbe :f::f::f: Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 stört die Umlenkwippe net in der Praxis, wenn zb der Sattel abgesenk ist... bleibt man da net hängen mit einer Short oder was weiss ich... stell mir das nämlich net so ideal vor... und, naja, aber 130mm find ich halt scho ein wenig wenig Zitieren
NoDope Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 @zet1 dir gfoits net gö? in mein alter wern ja die goggerln immer länger und da muss man schon aufpassen, dass´t nix einzwickst:D im ernst: dachte auch, dass man mit den knien anstossen könnte, aber da stört gar nichts Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 na is sehr schön, hat mich auch mal interesserit, aber eben genau die Wippe war mir a bissl suspekt und die "Farbgestaltung" is net meins auch Mir wären 130mm aber fast a bissl zuwenig, meine 150 vom Coilaier und Slayer sind da genau richtig... in meinem Alter muss ich schon aufs Kreuz schaeun:p Zitieren
st. k.aus Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 na is sehr schön, hat mich auch mal interesserit, aber eben genau die Wippe war mir a bissl suspekt und die "Farbgestaltung" is net meins auch Mir wären 130mm aber fast a bissl zuwenig, meine 150 vom Coilaier und Slayer sind da genau richtig... in meinem Alter muss ich schon aufs Kreuz scha(e)un:p kannst dir aussuchen ! http://www.liteville.com/t/22_46.html 160 RAL farben und 2 eloxal oberflächen ... Zitieren
NoDope Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 vielleich hast einmal gelegenheit eines zu fahren! würde dir gefallen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 1. März 2008 Autor Geschrieben 1. März 2008 Hallo ihr! Hier einmal meine Teileliste wie ich mir ein Liteville aufbauen würde. Da geht sich nix aus mit dem Preis den manche von euch vorschlagen... Wo bekommt man den Liteville inklusive Parts Kit um 1775??? Die Preise sind die günstigsten aus den Online Shops die ich innerhalb von sagen wir 10min zusammengesucht habe. Generell bin ich doch ein Fan von "offline kaufen" (auch wenn ich Verschleißteile oft online bestelle, es gibt Momente wo man ein Geschäft um die Ecke wirklich schätzt!) Konfiguration 1 Rahmen 1800 Liteville Gabel 799 Lyrik 2-Step 2007 / 36 Talas R 2007 Kurbel 449 Komplette Gruppe XT 2008 Schaltwerk 0 XT 2008 Umwerfer 0 XT 2008 Shaltgriffe 0 XT 2008 Bremsen 0 XT 2008 Kassette 0 XT 2008 Kette 0 XT 2008 Laufräder 299 Nope N90 Enduro 911 Sattelstütze 0 dabei beim Rahmen sattel 79,95 SLR XC Lenker 50 k.A. Vorbau 25,9 Truvativ Team Steuersatz 0 Dabei beim Rahmen Schläuche 12 Schwalbe X-Light Mäntel 60 Maxxis Minion Griffe 15 Race Face good 'n' Evil Bowden 30 Alligator Sleek Glide Versandkosten 50 Summe 3669,85 Konfiguration 2 Rahmen 1800 Liteville Gabel 949 36 Talas RC2 2007 Kurbel 104,9 XT 2008 Schaltwerk 39,95 XT 2008 Shadow medium Umwerfer 20 XT 2008 Shaltgriffe 49,95 XT 2008 Bremsen 245 Oro K18 Kassette+Kette 47,99 XT 2008 Laufräder 299 Nope N90 Enduro 911 Sattelstütze 0 sattel 79,95 SLR XC Lenker 50 k.A. Vorbau 25,9 Truvativ Team Steuersatz 0 Schläuche 12 Schwalbe X-Light Mäntel 60 Maxxis Minion Griffe 15 Race Face good 'n' Evil Bowden 30 Alligator Sleek Glide Versandkosten 50 Summe 3878,64 Die Marzochi 55 kenne ich leider garnicht. Bis jetzt bin ich unr die Lyrik und die Fox 36 gefahren. Finde beide gleichwertig. Unter schied ATA, ATA2?, ETA? (ETA kenne ich von der alten MX, das war eher nicht so mein's). Zitieren
st. k.aus Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 wennst eine zocchi 55 ata2 nimmst sparst allein schon fast 300€ haben eh einige der Kunschi und der Supermerlin z.b. ad ata, ata2, eta http://www.marzocchi.com/Template/listSPAForksFeatures.asp?IDFolder=140&Year=55897&LN=UK&Sito=mtb The Air Travel Adjust integrates a dual rate air spring to simulate a coil spring compression curve as well as 40 mm of infinate travel adjustment. Use the Schrader air valve on top of the stroke to perfectly tune the positive and negative air chambers. At the bottom of the leg, a second Schrader air valve is used to modify the progression curve and to control the bottom-out. ATA2 is the simplified version of ATA. The Air Travel Adjust 2 futures an integrated dual rate air spring as well as 40 mm of infinite travel adjustment. This no-compromise Marzocchi technology uses only one air valve to control the spring rate at the top of the stroke. ETA is one of the most well-known and useful features developed by Marzocchi. The Extension Travel Adjustment keeps the fork compressed for easy climbing by simply turning the lever while maintaining 25 mm of active travel. Zitieren
traveller23 Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 Auch eine Möglichkeit um Geld zu sparen wäre eine Bionicon BF 4.0 - Wahrscheinlich nicht mit einer Fox 36 zu vergleichen, aber es gibt hier im Board doch einige die sie mit Begeisterung fahren. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 1. März 2008 Autor Geschrieben 1. März 2008 @gmk Meine Presberechnungen tun allerdings so, als würde man den Rahmen mit dem Parts Kit tätsöchlich um ~1800,- bekommen... Bitte um einen Link. @Marzocchi Naja, okay. Ob ATA oder ATA2 scheint für mich irgendwie komplett wurscht zu sein (?) @ETA Knopferl drehen, einfedern - gabel bleibt drin? Ist das noch immer genau gleich? Bitte erklärt mir die Preisunterschiede bei diesen drei Gabeln. Vor allem letztere ist preislich komisch angesiedelt (Stahlfeder und kein ETA und dann so "teuer"?) 1. ETA zur Federwegsverstellung? http://www.bike-discount.de/shop/k277/a6917/55_ata_125_-_165_mm_arctic_white.html 2. ATA2, TST2, ETA? Zugstufe? Druckstufe? http://www.bike-discount.de/shop/k277/a6914/55_ata2_120_-_160_mm_flat_black.html 3. Teurer weil mit Stahlfeder und ohne ETA http://www.bike-discount.de/shop/k277/a6916/55_eta_160mm_flat_black.html Wieso kann man bei Marzocchi nicht einfach angeben, ob man Zu/Druckstufe einstellen kann etc? Komplizieeeert ist das bei denen, kompliziert Ich weiß, eigentlich bin ich gerade kompliziert. Ganz check ichs im Moment eben nicht Zitieren
NoDope Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 hab für meinen inkl. partskit 1750,- bezahlt. suche gleich die rechnung und schicke dir pn Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.