Max Geschrieben 1. Februar 2002 Geschrieben 1. Februar 2002 ich möchte 2 fach fahren. gibts für 4fach kurbeln ein kleines kettenblatt mit weniger als 32 zähnen? ich weiß nämlich nicht, ob meine 32/44 garnitur überall genügen wird Zitieren
Max Geschrieben 1. Februar 2002 Autor Geschrieben 1. Februar 2002 leicht, weniger schalten, und es schaut einfach besser aus (nicht so "softie") Zitieren
Marco Bike Geschrieben 1. Februar 2002 Geschrieben 1. Februar 2002 hast du dir dass auch schon genau überlegt??? nachteile: 1) der größte gang ist für schnelle abfahrten (z.b: in nem renenn) meist zu langsam. 2) weniger komfort. 3) ???? mehr fällt mir zur zeit nicht ein. vorteile: 1) ein klein wenig gewichtsersparniß (kürzere kette, nur 2 kettenblätter) 2) die kette springt bei abfahrten nicht so leicht heraus - höhere kettenspannung. 3) größere übersetztung. ich würds mir gut überlegen. im grunde gesehen: was bringts dir? die paar gramm weniger sind schon egal. du bist dadurch bergauf sicher nicht schneller und bergab schon gar nicht! Schöne Grüße Marco!!! :bump: Zitieren
Max Geschrieben 1. Februar 2002 Autor Geschrieben 1. Februar 2002 ähm, warum sollte ich langsamer sein? ob ich 22/32/44 fahr oder 30/44, das größte kettenblatt ist doch dasselbe, oder? der "komfort" is wurscht. es geht hauptsächlich um die optik und um das wenigere schalten und walten Zitieren
stephan Geschrieben 1. Februar 2002 Geschrieben 1. Februar 2002 entweder bei einer xtr-kurbel des kleine runter, wennstes drauf hast (kurt p., roman r.), sonst is wurscht, soukup ist mit 3x9 2facher staatsmeister, fahr lieber 44-32-22 mit ana duraace kassettn, sparst 80 (xtr)/120(xt)g bei "feinerer" abstufung, Zitieren
Max Geschrieben 2. Februar 2002 Autor Geschrieben 2. Februar 2002 daran hab ich auch schon gedacht, aber muss ich dann nicht erst recht mehr schalten? Zitieren
Marco Bike Geschrieben 2. Februar 2002 Geschrieben 2. Februar 2002 auweeehh auweeeehhhh da hab ich mich wohl ferschrieben - oder auch nicht. ich dachte du schraufts den 44er kranz herunter. tud leid!! Schöne Geüße Marco!!! :jump: Zitieren
stephan Geschrieben 2. Februar 2002 Geschrieben 2. Februar 2002 wennstas in de haxn hast brauchst ah bei 3x9 ned mehr schalten weilst alles auf dem großen & mittleren blattl dafahrst & hinten mit 5 gängen auskommst, somit könntest des kleine einfach owaschrauben und du wärst wieder bei 2x9 alternative wär singlespeed mit 44-11 (nix für ungut) waß mir grad eingfalln is: i kenn außerdem keinen marathon bzw. cc wo du KEIN kleines brauchst (ausnahme: reichraminger hintergebirgsmarathon oö, supercup wien oberlaa, ehemaliger appelcup in hollenbach nö - da brauchst NUR die scheibn) Zitieren
theBikeMike Geschrieben 2. Februar 2002 Geschrieben 2. Februar 2002 Serv's!!! bez. Optik: Das ist doch ziemlich wurscht, das sieht man sowieso net. Außerdem fahren eh fast alle 3fach, das ist anders als bei den Rennradlern, da bräuchtest das 3. Blatt wirklich fast nicht. Beim MTB würd ich mir's überlegen, ob's das bringt. Fände auch ne DuraAce Kasette besser als 2x9 Zitieren
Max Geschrieben 2. Februar 2002 Autor Geschrieben 2. Februar 2002 is egal, ich fahr weiterhin mit dreifach, weil schneller machts mi eh ned. aber zu den rennen (xc): ich brauchs ned bei: leibnitz langenlois am u17 kurs wien breitenau lermoos möllbrücke ottenschlag die anderen fallen mir jetzt nicht ein, brauchen tät ichs wahrscheinlich in windhaag und langenlois, aber wie gesagt mir fallen nicht alle ein, das is der alk :D :D is egal, ich fahr weiter mit 3fach, bis ich ein bike kriegt mit zweifach aber mal so ne frage: wenn man auf der ersten fahrt, entspricht 22 x 21 (vierter gang) ca. 32 x 32, und wennst noch weiter raufschaltest, bist mit laufen eh schneller (zumindest ich, kommt drauf an wie man laufen und biken trainiert --> quersport) oder? ;-) Zitieren
soulman Geschrieben 3. Februar 2002 Geschrieben 3. Februar 2002 andere alternative! lass' wie's is und tausch das mittlere 32-er gegen ein 29-er von coda. ich hab's so gemacht und hab den vorteil die meisten passagen mit dem 29-er vorn und hinten die ganze bandbreite von 11-34 fahren zu können. ausserdem hast bei dieser übersetzung schon ab dem vorletzten ritzel (30) eine übersetzung von unter 1:1. das kleine kettenblatt verwende ich dadurch viel seltener und habs aber trotzdem dabei, falls es mal eng wird. das 29-er kriegst bei dem bikeshop der in der praterstrasse ist. Zitieren
Max Geschrieben 4. Februar 2002 Autor Geschrieben 4. Februar 2002 du meinst wohl den bike-attack, oder? des problem is nur, dass ich auf meine 4 arm-kurbel kein Zitieren
soulman Geschrieben 4. Februar 2002 Geschrieben 4. Februar 2002 @ max ! das is schlecht! drum bin ich auch kein grosser freund von der 4-arm technik, da ist nämlich die auswahl an kettenblättern wesentlich geringer. auch fällt mir technisch gesehen kein vorteil der 4-arm gegenüber der 5-arm ein. der kraftfluss ist nicht so kontinuierlich wie bei 5-arm und des argument mitn gewicht - weilst a bissl weniger material an den kb und zwei kb-schrauben weniger hast, kann ja nur a scherz sein. überleg einmal ob es sich nicht auszahlen tät, wennst deine kurbel am markt haust und dir eine 5-armige kaufst. Zitieren
Beinhart Geschrieben 4. Februar 2002 Geschrieben 4. Februar 2002 Bei der XTR Kurbel ist der Unterschied zwischen 4- und 5-Arm Version ca. 80 g - also so wenig ist es auch nicht. Aber die Scheibenauswahl ist natürlich größer. Zitieren
Max Geschrieben 4. Februar 2002 Autor Geschrieben 4. Februar 2002 naja, wie gesagt, ich will nicht wirklich geld ausgeben für mein bike. ich werde einfach die teile fahren, die drauf sind und basta. aber danke trotzdem! wenn meine kassette hinüber is, dann werde ich mir ne 11-34 zulegen, womit ich noch länger auf der zweiten fahren kann, und die erste hab ich dann noch als rettungsring und zum kursabfahren ohne kraftverschwendung Zitieren
Sonntagsfahrer Geschrieben 8. Februar 2002 Geschrieben 8. Februar 2002 Ich werde auch 2fach fahren 44-29,ich persönlich gewinne einen Gang da ich das Kleine eh fast nicht verwende und wenns sichs mal nicht ausgeht laufe ich.Bei den Gatschrennen kannst eh nur Scheibe fahren und vieleicht hilfts wenns Kleine weg ist- ist dann alles a bisserl freier:p Zitieren
Max Geschrieben 8. Februar 2002 Autor Geschrieben 8. Februar 2002 ich fahr jetzt seit einer woche ca. auch 2fach (32/44), reicht eh fast überall aus, und wo ich vorne die kleine brauch bin ich mim laufen schneller Zitieren
realbiker Geschrieben 8. Februar 2002 Geschrieben 8. Februar 2002 Ich hab auch überlegt ob ich auf 2 fach umsteige, bin aber dann zum Entschluss gekommen, dass es besser is 3 fach zu fahren weil ich gerade bei den Marathons mit einer höherer Trittfrequenz auf der kleine Scheibe vorne Kraft spare ! Kettenblätter für 5 Arm Kurbeln gibt übrigens von CODA und RACE FACE ! Zitieren
Max Geschrieben 8. Februar 2002 Autor Geschrieben 8. Februar 2002 ich versuche heuer so wenige ma wie möglich zu fahren Zitieren
realbiker Geschrieben 10. Februar 2002 Geschrieben 10. Februar 2002 @ max hab nocheinmal nachgeschlagen eine 2-fach Kurbel gibts von FSA serienmässig und zwar die CARBON PRO WORLD CUP 2 x 9 ! Gewicht mit Kettenblätter laut Hersteller: 550 Gramm Material: Alu/Carbon Kurbellängen: 170 mm od. 175 mm Innenlager: Shimano Octalink oder Isis Übersetzung: 44/29 Preis: 350 € Da kannst ja drauf sparen wennst unbedingt so eine willst ! Noch viel Spass beim Training ! Zitieren
Max Geschrieben 10. Februar 2002 Autor Geschrieben 10. Februar 2002 ok, hab jetzt mal nachgerechnet in sachen gewicht und bin draufgekommen, dass es kaum was bringt. wenn ich mein kleines aufgebohrtes kettenblatt demontiere (-40g) und eine kurbel mit einem 29er (-10g) kriegen sollte, spare ich mir ca.50g ABER: für eine gscheite übersetzung brauch ich eine 11-34 kassette, und die 34er XT-kassette is 30 g schwerer als die 32er Zitieren
soulman Geschrieben 10. Februar 2002 Geschrieben 10. Februar 2002 nur wegen dem gewicht würd ich das thema 2-fach kettenblätter überhaupt nicht aufgreifen. das bringt definitiv nix. wer hinten (an der kassette) gewicht sparen möchte, sollte sich mal nach stronglight umsehen. die bieten eine 9-fach kassette in 11-32 aus nitrierten titan auf alu-spider an. gewicht sensationelle 205gr.! das gegenargument daß man ja gleich eine dura-ace kassette nehmen könnte - die wiegt nur ca. 180 gr. - kann ich aber nicht gelten lassen, da man hier als grösstes ritzel nur ein 27-er zur verfügung hat. zum ausgleich bräuchte man dann vorne statt dem 22-er ein 20-er. und damit bekommt man keinen vernünftigen (kontinuierlichen) verlauf der entfaltung hin. oder anders gesagt: warum haben dann die marathon- granden wie hochenwarter, dörschlag u. konsorten trotzdem alle ein 3-fach kettenblatt? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.