Reinhard9999 Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 Äh, die Kettenblätter sind bei beiden Versionen die gleichen! Nur mal so zur Info! Informier Dich da vielleicht etwas genauer..... Zitieren
Samy Geschrieben 31. März 2008 Autor Geschrieben 31. März 2008 weiß wer welchen lochkreis das große kettenblatt auf der fulcrum rs compact hat? würds gern gegen ein triebtäter carbon ersetzen... 110? lg samy Zitieren
Haddingur Geschrieben 31. März 2008 Geschrieben 31. März 2008 weiß wer welchen lochkreis das große kettenblatt auf der fulcrum rs compact hat? würds gern gegen ein triebtäter carbon ersetzen... 110? lg samy Hallo, ja ist 110...aaaaber das 5 Loch ist versetzt (Campa-Style) da fehlts um ca. 1-2mm..habe meines mit den Dremel bearbeitet...passt nun auch wunderbar Zitieren
Samy Geschrieben 31. März 2008 Autor Geschrieben 31. März 2008 Hallo, ja ist 110...aaaaber das 5 Loch ist versetzt (Campa-Style) da fehlts um ca. 1-2mm..habe meines mit den Dremel bearbeitet...passt nun auch wunderbar na wie jetzt? 110 oder ned 110? a carbonblatt bedremeln würd ich eher ungern :f: is das wieder so ne nicht standard geschichte? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 31. März 2008 Geschrieben 31. März 2008 na wie jetzt? 110 oder ned 110? a carbonblatt bedremeln würd ich eher ungern :f: is das wieder so ne nicht standard geschichte? ich glaub du ziehst sowas an... Zitieren
Haddingur Geschrieben 31. März 2008 Geschrieben 31. März 2008 na wie jetzt? 110 oder ned 110? a carbonblatt bedremeln würd ich eher ungern :f: is das wieder so ne nicht standard geschichte? 4 x 110 und 1 x 112 Wie du selber schon sagst ... nicht standart...Campa Standart Zitieren
MalcolmX Geschrieben 31. März 2008 Geschrieben 31. März 2008 4 x 110 und 1 x 112 Wie du selber schon sagst ... nicht standart...Campa Standart :eek: krank... Zitieren
Samy Geschrieben 31. März 2008 Autor Geschrieben 31. März 2008 ok drauf geschissen, ich lass das standard kettenblatt oben... :f: Zitieren
Dr.Angelika Geschrieben 31. März 2008 Geschrieben 31. März 2008 Hol dir doch die Stronglight CT2 Kettenblätter...mit 110er Lochkreis für Campa. :devil: http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=6413;group=16;page=1;ID=502d94bd40a2617ea82623ca669a61b4 Zitieren
Samy Geschrieben 31. März 2008 Autor Geschrieben 31. März 2008 Hol dir doch die Stronglight CT2 Kettenblätter...mit 110er Lochkreis für Campa. :devil: http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=6413;group=16;page=1;ID=502d94bd40a2617ea82623ca669a61b4 passen die dann mit oder ohne rum schleifen? Zitieren
Dr.Angelika Geschrieben 31. März 2008 Geschrieben 31. März 2008 Die passen dann auch ohne Schleifen...sind ja schließlich auch extra für Campa-Ausführungen gemacht! Zitieren
Samy Geschrieben 31. März 2008 Autor Geschrieben 31. März 2008 na das heißt dann das alle die für campa gemacht sind passen sollten, also auch die triebtäter für campa... Zitieren
Dr.Angelika Geschrieben 31. März 2008 Geschrieben 31. März 2008 Kann dir nur sagen, dass die Stronglight passen, da ich diese selber ran habe! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 1. April 2008 Geschrieben 1. April 2008 na das heißt dann das alle die für campa gemacht sind passen sollten, also auch die triebtäter für campa... Ja die Kurbeln sind ja auch von Campa nur unter anderem Label. Zitieren
Samy Geschrieben 2. April 2008 Autor Geschrieben 2. April 2008 sodala, meine RS is grad angekommen, verarbeitung is top! gewicht ohne lagerschalen 640gr habs im ebay beim verkäufer velo-motion gekauft, 325€ inkl. versand, is zwar ein schweizer händler, paket wird aber aus Ö verschickt und gibt auch ein Ö konto... http://www.fixedgear.at/fileadmin/privat/DSC_9118.jpg Zitieren
Dr.Angelika Geschrieben 21. April 2008 Geschrieben 21. April 2008 ...hier ein Bild von den Stronglight CT2 auf der Fulcrum-Kurbel; http://img292.imageshack.us/img292/8587/dsc2164yi6.jpg ..und das dazugehörige Rad! ;-) http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=12003&page=318 Zitieren
zergl1 Geschrieben 22. Mai 2008 Geschrieben 22. Mai 2008 Bin auch auf der Suche einer neuen Kurbel. Habe noch Campa CT 2006er Kettenblätter zuhause und will die eigentlich auch verwenden. Die passen doch auf die Fulcrum Kurbel oder? Wisst Ihr alternativen zur Fulcrum? Die RS bekomme ich für 325.- + 15.- Versand inkl. Lagerschalen in 36/50. Die R um minus ca. 100.- jedoch in 34/50 --> will ich nicht + ca. 40 bis 50 fürs 36KB. Was würdet Ihr empfehlen? Gruß Zitieren
Dr.Angelika Geschrieben 22. Mai 2008 Geschrieben 22. Mai 2008 Im Normalfall sollten die Campa-Blätter passen. Wenn du eh nicht die Fulcrum-KB drauf lassen willst, ist es doch egal, ob du 50/34 oder 50/36 bestellst! Oder versteh ich da was nicht!??? Und dann musste halt wissen, ob dir 50Gramm den Mehrpreis von etwas über 100€ wert sind! Denn der Vorteil bei der RS sind die Scandium-KB, welche bei der R-Version aus Alu sind! Die R-Version gibt es bereits für 209€ inkl. Lagerschalen. Zitieren
zergl1 Geschrieben 22. Mai 2008 Geschrieben 22. Mai 2008 Hallo Doch, die KB von der RS 36/50 will ich, die von der R 34/50 nicht. Grund habe 34/48/50 original Record und 38/52 von TA. 34/50 fahre ich nicht so gern - da ist 36/50 besser. Desshalb habe ich bei der R +Euro geschrieben, da ich mir das 36KB dazukaufen müsste/würde. Gruß Zitieren
netdesk Geschrieben 16. August 2011 Geschrieben 16. August 2011 (bearbeitet) *alten Thread ausgrab* Rechtzeitig zum Abverkauf such ich nach einer Kurbel und bin auch auf die Fulcrums gestoßen. Hat sich seit 2008 an der Qualität der Racing Torq R oder RS was geändert? Wie sind die Erfahrungen inzwischen? Ich liebäugle mit der R... EDIT: Fallen jemandem preislich und qualitativ vergleichbare Alternativen ein? Und da ich für die Überlegung Shimpanso/SRAM Komponenten mit Campa LRS zu mixen schon mal geschimpft wurde, frag ich mich, ob mich der Style Gott mit Blitzen bestraft wenn ich mir ne verkappte Campa Kurbel auf einen Renner mit zurzeit noch Shimpanso und bald SRAM Komponenten schraub? Grundsätzlich is mir sowas ja wurscht, aber dieses eine ungeschriebene Gesetz befolg sogar ich inzwischen Bearbeitet 16. August 2011 von netdesk Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 16. August 2011 Geschrieben 16. August 2011 *alten Thread ausgrab* Rechtzeitig zum Abverkauf such ich nach einer Kurbel und bin auch auf die Fulcrums gestoßen. Hat sich seit 2008 an der Qualität der Racing Torq R oder RS was geändert? Wie sind die Erfahrungen inzwischen? Ich liebäugle mit der R... EDIT: Fallen jemandem preislich und qualitativ vergleichbare Alternativen ein? Und da ich für die Überlegung Shimpanso/SRAM Komponenten mit Campa LRS zu mixen schon mal geschimpft wurde, frag ich mich, ob mich der Style Gott mit Blitzen bestraft wenn ich mir ne verkappte Campa Kurbel auf einen Renner mit zurzeit noch Shimpanso und bald SRAM Komponenten schraub? Grundsätzlich is mir sowas ja wurscht, aber dieses eine ungeschriebene Gesetz befolg sogar ich inzwischen Einerseits wird dich derr Style Gott mit Blitzen aus seinem Hintern strafen Andererseits würde ich doch z.B eine Abverkaufs-Red oder Force vorschlagen, passt optisch einfach besser. Die Fulcrum hinterlies bei mir gemischte Gefühle - Lager bei beiden Kurbeln geflutet, bei einer hat sich mittig der Schrauben ständig gelöst und dann geknarrt. Bei Nachkauf von Kettenblättern hat "man" leider auch auf weniger Auswahl als bei Shimanostandart. Zitieren
Noize Geschrieben 16. August 2011 Geschrieben 16. August 2011 *alten Thread ausgrab*... Und da ich für die Überlegung Shimpanso/SRAM Komponenten mit Campa LRS zu mixen schon mal geschimpft wurde, frag ich mich, ob mich der Style Gott mit Blitzen bestraft wenn ich mir ne verkappte Campa Kurbel auf einen Renner mit zurzeit noch Shimpanso und bald SRAM Komponenten schraub? .. Der Style-Gott wird dich für das SRAM Debakel strafen. Nicht für die Campa-Kurbel Zitieren
netdesk Geschrieben 16. August 2011 Geschrieben 16. August 2011 Der Style-Gott wird dich für das SRAM Debakel strafen. Nicht für die Campa-Kurbel Naja, bei mir is das so: 2004 hab ich mir, völlig Materialunerfahren, einen billigen Bulls Renner mit Shimpanso Sora Ausstattung andrehn lassen. Bis 2007 bin ich damit immer unglücklicher geworden. 2007-2009 praktisch kaum gefahren und erst 2010 wieder regelmäßig und mit Leidenschaft. Aufgrund der trainingslosen drei Jahre haben mir die Argumente gefehlt, viel Geld fürn Renner auszugeben und das ganze ist zu einem langfristigen Aufrüstprojekt geworden. Die Sora hab ich in einer Art Hassliebe jetzt noch 1,5 Jahre kaputt genudelt. Dementsprechend viel Emotion ist auch bei der Komponentenwahl im Spiel. Deshalb, bei aller Liebe zu italienischen Teilen: ICH KANN KEINE DAUMENHEBEL MEHR SEHEN. Auch wenn Campa nix dafür kann, dass die Japaner der Sora damals Daumenhebel gegeben haben. Mit dem Style-Gott hab ich deshalb schon lange einen teuflischen Pakt geschlossen: Ich schraub mir keine Campa aufs Radl, um mein Sora Trauma zu überwinden und um die Lust am fahren nicht zu verlieren. Im Gegenzug schraub ich mir an anderen Stellen italienisches Zeug drauf. Vorbau, Lenker und Sattel sind schon italienisch. Das mein ich ernst - keine Campa wegen der Daumenhebel. Das SRAM Zeugs gefällt mir außerdem sehr und die heuer aus Sicherheitsgründen schon erworbenen Force Bremsen machen sich gut. Jetzt folgt der Rest. Von der Force Kurbel in GXP Ausführung liest man da und dort, dass die eher suboptimal sein soll, auch wenn ich noch keine konkreten Argumente dagegen gelesen hab. Deshalb, wegen a bissl sinnloser Gewichtswixerei und vor allem wegen der doch starken Neigung zu italienischem Alu und Plastik spricht mich die Fulcrum an. Das mit den gefluteten, bzw. schmutzanfälligen Lagern les ich allerdings nicht zum ersten mal - macht mich schon a bissl stutzig... Zitieren
rauterm Geschrieben 21. August 2011 Geschrieben 21. August 2011 (bearbeitet) Habe seit letztem Jahr die Torq R auf meinem Pavo zusammen mit einer DA 7800, hab sie damals um ca. 200 Euro bekommen und mir fällt bis heute kein einziger Grund ein, warum ich mehr Geld für eine Kurbel hätte ausgeben sollen. Funktion perfekt (dzt. ca. 7000km), optisch gefällt sie mir hervorragend, würde sie sofort wieder kaufen. Bearbeitet 21. August 2011 von rauterm Zitieren
NoWin Geschrieben 21. August 2011 Geschrieben 21. August 2011 Nimm lieber eine Rotor samt Rotor Innenlager - Style & Funktion :-) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.