bike charly Geschrieben 13. Januar 2015 Geschrieben 13. Januar 2015 ausgrab........ so weil ja bekanntlich nach der Saison vor der Saison ist , würde mich interessieren welche Übersetzung ihr so auf eurem crosser habt? 36-46 Kurbel oder 34-50 ? das Gerät wird auch das eine odere ander mal im Sommer bewegt ( Rennrad Ersatz ) die Sram Force CX1 ( 1 x 11 ) würde mich ja auch interessieren Zitieren
maff Geschrieben 13. Januar 2015 Geschrieben 13. Januar 2015 36-46 und 12-27er Kassette, kommt im Sommer zum Pendeln zum Einsatz, also kein Ersatz für RR. Die 1x11 klingt interessant für's Crossen, aber ich glaub, im Sommer ginge mir etwas ab ... Zitieren
Essi Geschrieben 13. Januar 2015 Geschrieben 13. Januar 2015 12-27, vorne 42er Mono. Bei schwierigen Kursen wie am Sonntag kommt vorne eine 39er drauf. Zitieren
bike charly Geschrieben 13. Januar 2015 Geschrieben 13. Januar 2015 Die 1x11 klingt interessant für's Crossen, aber ich glaub, im Sommer ginge mir etwas ab ... das dachte ich mir auch schon....... naja ist ja noch ah bissl zeit zum überlegen Zitieren
kandyman Geschrieben 13. Januar 2015 Geschrieben 13. Januar 2015 Ich bin bis jetzt vorne 26/40 gefahren, und eine 11-32er Kassette. Weil ich im Winter aber eher mit dem MTB im Wald bin, ist jetzt vorne 34/48 mit der gleichen Kassette, aber Straßenreifen und Kotflügel für Straße bei schlechten Bedingungen. Ins Büro fahr ich auch mit der Reibm. Ideale Kurbel wäre für mich 30/46, aber das gibt's nur in hässlich, exotisch, schwer, nur teilkompatibel oder teuer (mindestens 2 von 5 normalerweise). 40er mono in oval zum mal Testen hab ich jetzt aber auch rumliegen! Zitieren
Fuchsl Geschrieben 13. Januar 2015 Geschrieben 13. Januar 2015 ich fahr eine normale compact Kurbel 34/50 hinten 11-28. Mit 36 würd ich den BiBerg net raufkommen wo ich öfter fahr. das 50 brauch ich nie am Crosser,maximal im Sommer wenn ich mit RR Bereifung unterwegs bin wenns wetter orsch ist. Zitieren
chm1972 Geschrieben 13. Januar 2015 Geschrieben 13. Januar 2015 Vorne 46/36 und hinten 12-27 bzw. 12-25. Zitieren
bike charly Geschrieben 13. Januar 2015 Geschrieben 13. Januar 2015 Einen Crosser habe ich nicht aber 2 Querfeldeinräder das Crockett mit 50/34 und 12 - 25 und den Hai mit 48/36 und 12 - 30 und damit kommst du auch bergauf gut zurecht, wie man auf deinen tollen Impressionen immer wieder sehen kann derzeit tendiere zur 36/46 wobei die 34/50 auch interessant wäre ( in Hinblick auf "RR Ersatz "im Sommer ) Zitieren
Fuchsl Geschrieben 14. Januar 2015 Geschrieben 14. Januar 2015 Die 36/46 ist mAn was für echte Wettkampfsportler die nicht mono fahren wollen. Einen Hobbysportler wie mich würde das nur einschränken. sehe ich auch so. Zitieren
Essi Geschrieben 14. Januar 2015 Geschrieben 14. Januar 2015 Die 36/46 ist mAn was für echte Wettkampfsportler die nicht mono fahren wollen. Einen Hobbysportler wie mich würde das nur einschränken. Weil? Größer als 46 brauchst ned wirklich, das reicht sogar fürs Winter Straßentraining. Und ob du jetzt 34 oder 36 fährst, ist "wurst". Zitieren
hermes Geschrieben 14. Januar 2015 Geschrieben 14. Januar 2015 Weil? Größer als 46 brauchst ned wirklich, das reicht sogar fürs Winter Straßentraining. Und ob du jetzt 34 oder 36 fährst, ist "wurst". seh ich auch so. ich fahr 50/34 mit 12/25 hinten. ich fahr damit in der warmen jahreszeit ins büro und danach kurze runden, im winter am bisamberg, in der bucht oder einfach als wintertrainingsrad - universalrad eben. nachdem ich eine 36/46er kurbel daheim herumliegen hab, werde ich da mal tauschen, weil 34 oder 36 ist wurscht und für meine zwecke ist das 50er zu groß. Zitieren
tenul Geschrieben 14. Januar 2015 Geschrieben 14. Januar 2015 (bearbeitet) ....weil die Frage war ja Eine statistische Erhebung also? Ich fahre auch 36 / 46 und fühl mich damit pudelwohl. Hinten hatte ich bis vor kurzem 12-27, fürs Rumcrossen in den Auen hat das allemal gereicht. Da das Rad seit einiger Zeit aber immer mehr auch als Reiserad zum Einsatz kommt, bin ich jetzt mit einer MTB-Kassette unterwegs. Erst hatte ich vor, diese beim Einsatz "zuhause" jeweils abzumontieren und gegen die ursprüngliche Kassette auszutauschen (was verm. auch einen Kettentausch bedingt hätte). Nachdem ich allerdings (aus purer Bequemlichkeit) auch in der Ebene ein paar Mal weiterhin mit der Monsterübersetzung unterwegs war und keinerlei Beeinträchtigung verspürt habe, habe ich beschlossen, die Reisevariante bis auf weiteres beizubehalten. Das mag nun vielleicht vor den Augen der Stylepolizei nicht standhalten, aber für mich funktioniert es gut. Bearbeitet 14. Januar 2015 von tenul Zitieren
bike charly Geschrieben 14. Januar 2015 Geschrieben 14. Januar 2015 , Weis nicht, ich habe die Frage ja nicht gestellt. nein keine statistischen Erhebungen meine Entscheidung zu 99% fix Danke nochmals Zitieren
Gast chriz Geschrieben 14. Januar 2015 Geschrieben 14. Januar 2015 ich fahr 50/36 12-27. ist bei manchen forststrassen zwar etwas mühsam aber was solls. Zitieren
fritz1976 Geschrieben 26. Januar 2015 Geschrieben 26. Januar 2015 Als begeisteter Bergfahrer fahr ich: Vorne 46/34 und hinten 12-30... Bin damit alles hochgekommen und hab auch genug Speed bergab. Für nen Hobbyfahrer wie mich m.E. vollkommen ausreichend! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.