grassi3000 Geschrieben 15. März 2008 Geschrieben 15. März 2008 Hi, da momentan der Zacki mein Bike in der Mangel hat, hab ich heut die Gelegenheit genutzt, um das neue Bike meines Dad's (Scale) mal auszuführen. Das Ding hat ein XT Shadow Schaltwerk und mir ist es beim Downhill ein paar mal passiert, dass die Kettenspannung (ohne Treten) soweit nachgelassen hat, dass die Kette richtigehend durchgehangen ist. (Vorne mittleres KB, hinten zwischen mittleren und kleinstem Ritzel) Anscheinend ist das Schaltwerk durch die bockige Abfahrt mehrmals nach vorne geschnappt. Ist dies normal, oder zeugt das von einer zu geringen Kettenspannung? Bei meiner X.9 konnte ich so ein Verhalten nicht beobachten. Obwohls ein Fully ist hab ich die Kette nie so locker gesehen. Da das Bike neu ist, wollt ich mal fragen, ob jemand sowas schon hatte. Lg grassi Zitieren
trialELCH Geschrieben 15. März 2008 Geschrieben 15. März 2008 hastz schon mal geschaut ob die kettenspannung generell nicht zu lasch ist? Hinten aufs größte, vorne aufs größte dann muss das Schaltwerk schon sehr stark gespannt sein.... Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 15. März 2008 Geschrieben 15. März 2008 am einfachsten und besten ist: Hinten klein und vorne klein, und dann muss die untere Schaltwerksrolle etwas unterhalb der oberen Schaltwerksrolle stehen, wenn man seitlich hinschaut... alles andere heisst dass die Kette zu lang ist, und das is ein Pfusch und Topfen im Gelände wenns rauh wird! Ich mach die Kette sogar noch etwas kürzer um eni Glied, dann habe ich genug Spannung ohne dass die Kette herumspringt... nur vorne Gross und hinten die grössten 3-4 Ritzel kannst dann nimmer fahren (was eh net sinnvoll und ratsam ist wegen der Kettenlinie) Zitieren
Siegfried Geschrieben 16. März 2008 Geschrieben 16. März 2008 Also ich hab das Shadow-Schaltwerk selber. Ich hab keine Ahnung, wie das Ding "nach vorne" schnappen soll, weils mMn mechanisch gar nicht geht. Ich tippe ebenfalls darauf, dass die Kette schlichtweg zu lang ist und bei ungünstigen Ritzel/Kettenblatt-Konstellationen einfach sinnlos herumschlumpert. Zitieren
riffer Geschrieben 16. März 2008 Geschrieben 16. März 2008 Und obwohl man davon ausgehn sollte: Ist die Kette gewaschen und gut geschmiert (natürlich mein ich da jetzt nicht, daß sie vor Öl noch getrieft hat, sondern halt so, wie es gehört) gewesen? Bei mir hat´s das immer nur andeutungsweise gemacht, wenn sie schon sehr dreckig und verkrustet war (und ich geb zu, ich bin ein Schwein, was das betrifft - was sich rächt, weil heute mit frisch geputztem Rad und geölter Kette lief es ja dann doch um einiges besser). Zitieren
grassi3000 Geschrieben 16. März 2008 Autor Geschrieben 16. März 2008 Also, Kette is definitv nicht dreckig, hat bis dato nur Staub, aber keinen Matsch gesehn. Wenn ich auf gross - gross schalte, so kann ich den oben verlaufenden Teil der Kette durchaus mal 2cm+ hin und her bewegen, bevor sich ein Ritzel bzw das Kb anfängt mitzubewegen. @Siegfried, was ich meinte ist dass der untere Teil des Schaltwerkes, wo die 2 Umlenkrollen drin sind, der ja eigentlich nach hinten zeigen soll, sofern ich am kleinsten Ritzel fahre, durch die Erschütterung nach unten geschnappt ist (die Position, die er hat, wenn man hinten am großen Ritzel fährt). Dadurch hängt dann die Kette gewaltig durch. Mir ist ausserdem aufgefallen, dass es relativ leicht geht, den unteren Teil vom Schaltwerk, wenn ich am kleinsten Ritzel bin, durch Fingerdruck nach unten zu bewegen (in die oben beschriebene Position). Ich bilde mir ein, bei meinem X.9 ging das nicht so leicht (habe jetzt grad leider keine Vergleichsmöglichkeit). Zitieren
st. k.aus Geschrieben 17. März 2008 Geschrieben 17. März 2008 ... Wenn ich auf gross - gross schalte, so kann ich den oben verlaufenden Teil der Kette durchaus mal 2cm+ hin und her bewegen, bevor sich ein Ritzel bzw das Kb anfängt mitzubewegen. ... ... Mir ist ausserdem aufgefallen, dass es relativ leicht geht, den unteren Teil vom Schaltwerk, wenn ich am kleinsten Ritzel bin, durch Fingerdruck nach unten zu bewegen (in die oben beschriebene Position). Ich bilde mir ein, bei meinem X.9 ging das nicht so leicht (habe jetzt grad leider keine Vergleichsmöglichkeit). ??:eek: doch Zitieren
grassi3000 Geschrieben 17. März 2008 Autor Geschrieben 17. März 2008 ?? Naja, ich meinte folgendes: wenn ich die Kette nach oben/unten bewege dann gibts einen gewissen Leerweg, wo sich nur die Kette selbst bewegt, bis anschließend Spannung auftritt und sich in Folge dessen die Ritzel/das KB leicht mitbewegt. Zitieren
Siegfried Geschrieben 17. März 2008 Geschrieben 17. März 2008 Naja, ich meinte folgendes: wenn ich die Kette nach oben/unten bewege dann gibts einen gewissen Leerweg, wo sich nur die Kette selbst bewegt, bis anschließend Spannung auftritt und sich in Folge dessen die Ritzel/das KB leicht mitbewegt. Ich seh grad, dass du aus Traisen bist. Ich hackel in St. Pölten und hab gelegentlich in Lilienfeld zu tun. Da läge Traisen an der Strecke. Wenn du zeitlich a bisserl flexibel bist, kann ich mir dein "Elend" gern mal anschauen. Am 26.03. wär ich z.B. wieder mal in der Gegend. Wenn du am frühen Nachmittag (so gegen 13:30 - 14:00) daheim bist, ginge das schon. Zitieren
Zacki Geschrieben 17. März 2008 Geschrieben 17. März 2008 du kannst das Rad auch gern mitnehmen, wenn du deins abholst, Kettenlänge richtigstellen geht in ein paar Minuten... Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 17. März 2008 Geschrieben 17. März 2008 Also, Kette is definitv nicht dreckig, hat bis dato nur Staub, aber keinen Matsch gesehn. Wenn ich auf gross - gross schalte, so kann ich den oben verlaufenden Teil der Kette durchaus mal 2cm+ hin und her bewegen, bevor sich ein Ritzel bzw das Kb anfängt mitzubewegen. @Siegfried, was ich meinte ist dass der untere Teil des Schaltwerkes, wo die 2 Umlenkrollen drin sind, der ja eigentlich nach hinten zeigen soll, sofern ich am kleinsten Ritzel fahre, durch die Erschütterung nach unten geschnappt ist (die Position, die er hat, wenn man hinten am großen Ritzel fährt). Dadurch hängt dann die Kette gewaltig durch. Mir ist ausserdem aufgefallen, dass es relativ leicht geht, den unteren Teil vom Schaltwerk, wenn ich am kleinsten Ritzel bin, durch Fingerdruck nach unten zu bewegen (in die oben beschriebene Position). Ich bilde mir ein, bei meinem X.9 ging das nicht so leicht (habe jetzt grad leider keine Vergleichsmöglichkeit). Dreck ist egal @2.Absatz: check ich noch immer nicht wirklich. Die Kettenspannung oben wird auch nur durch den Kettenzug durchs Pedalieren (und Pedalvorschlag/Rückschlag des Hinterbaus je nach Modell und Kettenblatt - aber das spielt in dem Fall natürlich keine Rolle) bestimmt. Ist also in dem Fall egal, sollt schon passen @3.Absatz: wie bereits erklärt: wenn du Kettenblatt und Ritzel groß fährst soll der Käfig des Schaltwerks nach vorne fast durchgestreckt sein - wenn er nur nach unten zeigt, muss man 2 oder 4 Glieder entfernen Auf jeden Fall zu lang ist die Kette auch, wenn sie die Spannung bei klein/klein nicht mehr aufrecht erhalten kann, weil der Käfig schon in Endposition steht. Kann sein, dass die Feder des XT Schaltwerks nicht so straff ist, wie die der SRAM - zudem arbeiten die beiden sowieso ein bisschen unterschiedlich, wie man hier sieht: XTR vs. X0 Schaltwerk Zitieren
st. k.aus Geschrieben 17. März 2008 Geschrieben 17. März 2008 Naja, ich meinte folgendes: wenn ich die Kette nach oben/unten bewege dann gibts einen gewissen Leerweg, wo sich nur die Kette selbst bewegt, bis anschließend Spannung auftritt und sich in Folge dessen die Ritzel/das KB leicht mitbewegt. dann gibst du dir die antwort eh scho selber Zitieren
grassi3000 Geschrieben 17. März 2008 Autor Geschrieben 17. März 2008 du kannst das Rad auch gern mitnehmen, wenn du deins abholst, Kettenlänge richtigstellen geht in ein paar Minuten... Mhm ... das kommt drauf an, wanns fertig ist, und ob ich das Auto von meinem Dad bekomm. 2 Bikes in meinem geht sich net aus, da war meins allein schon ne Kunst reinzubekommen Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 17. März 2008 Geschrieben 17. März 2008 wieviel Posts muessen User hier noch schreiben mit Erklaerungen wie mans machen soll und wo defintitiv das Problem liegt Schon in der Zweiten Antwort oben von mir steht klar was man machen soll, einfach mal genau lesen bitte:jump: Man braucht dazu einen Kettennieter und sonst nix (hoechstens einen neuen Nietstift...) Ich denke das sollte maan jedem zutrauen koennen selbst zu machen... spaetestens wenns einem on tour mal die Kette zerreisst muss mans eh selber machen... wenn man Werkzeug mit hat! Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 17. September 2008 Geschrieben 17. September 2008 frisch den fred mal wieder auf: mir is heute in einer abfahrt die kette bis zum boden durchgehangen, das schaltwerk hatte überhaupt keine spannung mehr, dadurch war ein weiterkommen nicht mehr möglich. hab dann das teil zerlegt und bemerkt dass die feder etwas abbekommen hat, habs dann grad so hingebracht dass i nach haus gekommen bin. aber anscheinend hat die feder was, krieg keine richtige spannung mehr ins schaltwerk, die kette hängt immer durch obwohl sie recht kurz is. kriegt man die Feder fürs xt shadow schaltwerk separat oder muss i mir a neues zulegen? aja i mein die feder die da drin is: http://img404.imageshack.us/img404/9909/16320lj1.jpg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.