Gast ocwhizzkid Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 hallo erstmal alle zusammen! bin neu im forum! kann mir jemand etwas über die quali von kraftstoff biks sagen? ich möchte mir ein bike kaufen mit dem ich viel spass bergab habe jedoch möchte ich auch mit meinen eigenen kräften bergauf kommen. ich dachte an das f1 light von kraftstoff mit folgenden options: rock shox domain sram x9 formula oro k18 dt swiss fr 6.1 oc team sattel marzocchi roco air gesamtgewicht laut home page 15.6kg ist so ein ding mit diesen gewicht aufwerts noch fahrbar (bin hartail fahrer und dies währe mein erstes fülly) danke im voraus mfg ocwhizzkid Zitieren
MalcolmX Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 das gewicht zweifle ich zwar an (bzw ist es nur mit fat alberts oder so zu erreichen, und ohne pedale) aber an sich eine gute wahl in meinen augen. Zitieren
Zacki Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 das gewicht zweifle ich zwar an (bzw ist es nur mit fat alberts oder so zu erreichen, und ohne pedale) aber an sich eine gute wahl in meinen augen. komplett ohne Reifen und Pedale schaff ich bei meinem auch 15kg Über die Rahmen kann ich nyx schlechtes sagen, Komplettbikes von denen kenn ich nicht Zitieren
bs99 Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 Ein Freund hat sich das F1 light besorgt und ist seit letztem Wochenende damit unterwegs. Ansich ein schönes Bike, aber anscheinend streift bei vollem Federweg der Hinterreifen am Sattelrohr. Werde das am Wochenende persönlich in Augenschein nehmen und dann berichten. Dein Konfig halte ich an und für sich für eine gute Wahl, bei den Laufrädern würde ich vielleicht den Aufpreis auf die FR6.1 sparen (wenns massiver sein soll eventuell ex729) und statt dessen in eine absenkbare Gabel ala Lyrik & 55 oder 66ATA & Totem investieren. Eventuell könntest du auch auf X9 verzichten um Geld zu sparen (=> X7) und mehr für die Gabel über zu haben, was ich persönlich wichtiger finde. Wenns nicht ganz soviel Federweg sein soll, ist das E1 nachwievor sehr zu empfehlen und optisch gegenüber dem Vorjahr aufgewertet. Die Komplettbikes die ich von Kraftstoff persönlich kenn (3 inkl. meins) waren jedenfalls tadellos aufgebaut und verarbeitet, was aber auch an der Endkontrolle des verkaufenden Shops liegt! Zitieren
Gast ocwhizzkid Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 hey! danke für eure antworten! versteh das nicht so ganz auf der rock shox seite steht 115-160mm und dann noch größer 160-180mm( kann man die dann auf 160 fixen odor 115? ich möchte nähmlich 180mm federweg und wenn ich nur auf 160 blockieren kann währe das scheiße) ich hab diese ausstattung eigentlich nur genommen um etwas gewicht zu sparen ohne wer weis wie viel geld auszugeben da mein budget um die 2300 liegt! mein großes problem ist ob ich mit diesen rad ohne probleme so 2h aufwerts fahren kann ohne zu sterben:D @bs99 würde mich freuen wenn du mir über dieses problem berichten könntest dankeschön an alle mfg ocwhizzkid Zitieren
Wassertretter Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 sterben tun wir alle bergauf sowieso aber das fördert das leben danach gg:DBergab Zitieren
Das_Viech Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 ausnahmweise mal was halbwegs sinnvolles von dir *duck und renn* aber das mit der rechtschreibung und den satzzeichen hast noch immer ned geblitzt, oder? Kraftstoff bikes sind wirklich gut, gibts nix dran zu rütteln Zitieren
Phil R. Delphia Geschrieben 4. April 2008 Geschrieben 4. April 2008 Also mit 16 Kilo, einer absenkbaren Gabel und ein wenig Schmalz in den Wadeln, kommst mit dem F1 light noch ganz gut bergauf. selbst wennst noch mehr Gewicht zambringst: Mit der rchtigen einstellung, trittst das ding schon rauf wo du's haben willst. Zitieren
Gast ocwhizzkid Geschrieben 4. April 2008 Geschrieben 4. April 2008 kennt sich jemand mit der 180mm domain aus? ist die absenkbar? ist sie was wert? auf der sram seite verstehe ichs nicht ganz! Zitieren
m0le Geschrieben 4. April 2008 Geschrieben 4. April 2008 kennt sich jemand mit der 180mm domain aus? ist die absenkbar? ist sie was wert? auf der sram seite verstehe ichs nicht ganz! is nicht absenkbar. Nur die 160er hat u-turn. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 4. April 2008 Geschrieben 4. April 2008 kennt sich jemand mit der 180mm domain aus? ist die absenkbar? ist sie was wert? auf der sram seite verstehe ichs nicht ganz!Es gibt federwegsseitig zwei Versionen der Domain: U-Turn 115-160mm Coil 180mm fix oder 160mm fix. Alternativen: 66 ATA (140-180mm), 66 ETA (180mm, stark absenkbar als Kletterhilfe ohne Federfunktion), Totem 2-Step (135-180mm, wer sich traut...), Durolux (140-180mm, sofern endlich verfügbar)... Zitieren
m0le Geschrieben 4. April 2008 Geschrieben 4. April 2008 Es gibt federwegsseitig zwei Versionen der Domain: U-Turn 115-160mm Coil 180mm fix oder 160mm fix. Alternativen: 66 ATA (140-180mm), 66 ETA (180mm, stark absenkbar als Kletterhilfe ohne Federfunktion), Totem 2-Step (135-180mm, wer sich traut...), Durolux (140-180mm, sofern endlich verfügbar)... :rofl: Zitieren
prams Geschrieben 4. April 2008 Geschrieben 4. April 2008 wie genau funktioniert eigentlich das absenken bei der domain? kann man das schnell machen oder muss man da 10min an einem schräubchen drehen? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 4. April 2008 Geschrieben 4. April 2008 wie genau funktioniert eigentlich das absenken bei der domain?Du drehst in ca. 5mm-Schritten, dh. es sind schon ein paar Umdrehungen nötig, bis du den vollen Federweg durch hast. Dauert insgesamt wohl etwa 10s, ist während des Fahrens möglich. Vorteil U-Turn: auch Zwischenstufen im Federweg möglich. Vorteil ETA/TalasII: sehr schnelle Absenkung (bei häufiger Federwegsverstellerei in kupiertem eher flachen Gelände (Deutschland, Niederösterreich...) angenehm. Im klassisch österreichischen Gelände (lange rauf, dann lange runter) halte ich U-Turn für gut geeignet. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 5. April 2008 Geschrieben 5. April 2008 Ich würd an deiner Stelle die U-Turn Version nehmen. Ich mein, mein Gott, Fabien Barel ist mit 170mm 2x DH-Weltmeister geworden (ich glaub 04 u. 05), da sollte mit 160mm schon einiges gehen. Ob sich eine Domain spacern lässt damit man statt 115-160mm z.B. 125-170mm fahren könnte, weiß ich nicht (eigentlich peinlich in Anbetracht der Tatsache, dass ich meine Lyrik zerlegt vor mir liegen hatte...). Irgendwie hab ich das Spacern noch nie gecheckt. Aber wie gesagt, 160mm reichen schon für verdammt viel! Bin mit meinem E1 jedenfalls seehr zufrieden (je nach Geschmack/genauem Einsatzgebiet könnte das auch gut ausreichen). Zitieren
Gast ocwhizzkid Geschrieben 5. April 2008 Geschrieben 5. April 2008 hi! ich weis nicht so recht ich denke dass für einen anfänger 20mm federweg mehr gold wert sind die längere feder verzeiht einen mehr fehler. Natürlich wenn man auf einen bestimmten niveau ist kann man drauf verzichten also z.b 160mm federweg nehmen! also wenn ich mich für 160mm federweg entscheide dann sols das canyon torque es 7.0 werden wenn 180mm dann das kraftstoff f1 light mit der marzocchi 66 ata jedoch muss ich da dann sram x.5 nehmen denn ansonsten wirds zu teuer;) Zitieren
katkr Geschrieben 7. April 2008 Geschrieben 7. April 2008 Muss mich zu diesem Thema jetzt auch mal äußern. War bis jetzt ja nur ein passiver User. Hab das f1 light jetzt seit einem Monat und bin vollauf zufrieden damit. Hab sram7 Ausstattung und vorne die Bomber 66 mit180mm Federweg, die sicher schwerer ist, aber auf die 15, 6 kg komm ich nicht mal annähernd, sind eher schon 17kg. Für mich als Mädl ist das schon an der Schmerzgrenze aber das Runterfahren entschädigt dann allemal. Kann wiegesagt nur Gutes über das f1 light berichten. Zitieren
Gast ocwhizzkid Geschrieben 8. April 2008 Geschrieben 8. April 2008 hi! fährst du mit diesen bike auch touren? bergauf? danke mfg ocwhizzkid Zitieren
katkr Geschrieben 8. April 2008 Geschrieben 8. April 2008 Fahr damit besser bergauf als mit meinem Hardtail. Aber mit runtergesperrter Gabel. Das Gewicht merk ich allerdings schon, aber es geht. Bin zwar langsamer als mit dem Hardtail, aber wie gesagt, das Runterfahren entschädigt. Und der Kondition schadet es auch nicht. Lange Touren bin ich noch nicht gefahren, mehr als 3 Stunden war ich noch nicht unterwegs. Zitieren
Zacki Geschrieben 8. April 2008 Geschrieben 8. April 2008 Aber mit runtergesperrter Gabel. ETA? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 9. April 2008 Geschrieben 9. April 2008 ... ... Lange Touren bin ich noch nicht gefahren, mehr als 3 Stunden war ich noch nicht unterwegs. dann wars auch keine tour ;) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 9. April 2008 Geschrieben 9. April 2008 dann wars auch keine tour ;) ich fahr fast nie länger als 3,4- stunden herum, ausgenommen bei tagesausflügen. bin ich jetzt kein tourenfahrer mehr? Zitieren
Fluchtpunkt Geschrieben 9. April 2008 Geschrieben 9. April 2008 Hey ocwhizzkid, ich komme auch aus Innsbruck und will mir auch ein Kraftstoff kaufen. Ich war heute in der Börse, die Kraftstoff in Innsbruck vertreiben. Man kann sich dort die Bikes für circa 30 Euro pro Tag leihen und sie auf Herz und Nieren testen. Wenn man sich dann ein Bike kauft, bekommt man den Preis gutgeschrieben. Finde ich echt klasse und werde ich bei nächstem schönen Wetter gleich machen. Ich werde wegen dem Gewicht zum E1 greifen. lg matthias PS: Ich glaube sie haben das Bike nicht genau so wie du es haben möchtest. Zitieren
Gast ocwhizzkid Geschrieben 9. April 2008 Geschrieben 9. April 2008 hi Fluchtpunkt hab die marke kraftstoff auch bei der börse in ibk entdeckt:D! ich möchte auch mal nen ausflug mit diesen bikes machen warte dauernd bis der schnee weg ist und dann rauf zur hungerburg:) der verkäufer hat mir als richtlinie gesagt dass wenn man 180mm federweg will mit 18kg rechnen muss und das ist mir auf jeden fall zu viel deswegen bin ich noch am überlegen! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.