Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Beim Enduro denke ich auch dass das 33er KB reichen sollte, allerdings kann ich mir das Problem mit dem Umwerfer nicht so recht vorstellen.

zumindest hier siehts so aus als wenn noch etwasb Platz ist (beim originalen 33er KB):

http://www.nsmb.com/wp-content/uploads/2013/05/2013-enduro-29er-8-9-11.jpg

Notfalls gibts von Hope die KB mit integriertem Bash in 34, 35 und 36 Zähnen (bei CRC im Abverkauf).

 

Wobei ich denke, dass das originale 33er KB schon genug Speed auch bei flachen Forststrassen zulässt.

An meinem Hardtail komme ich eher selten in den letzten Gang (36-11), wobei 36-12 schon wieder die gleiche Übersetzung wie 33-11 ist...

Geschrieben
Da wartet man über ein Jahr auf diese Gabel und grad wie ich meine neue Pike aus der Verpackung hole muss ich dieses Posting lesen :D

 

Ich glaub du machst mit der Pike nichts falsch ;)

 

Was ich schad find bei der Pike ist: angeblich kann man bei der Dual Position Air keine Volume Spacer einbauen :( Sonst wär ne 160er mit Absenkung auf 130mm scho a sehr feines Teil.

Geschrieben
Ich glaub du machst mit der Pike nichts falsch ;)

 

Was ich schad find bei der Pike ist: angeblich kann man bei der Dual Position Air keine Volume Spacer einbauen :( Sonst wär ne 160er mit Absenkung auf 130mm scho a sehr feines Teil.

Ja, da hast du Recht... deswegen habe ich mich schlussendlich für die Solo Air 140 entschieden. Hab dann eh schon 10 mm mehr vorne als vorher.

Geschrieben
@ Chris: 160mm am Prime dürfen ruhig sein, das verträgt es schon... :)

 

Ja nur bei 160mm hätte ich dann doch ganz gern ne Dual Position wenns steil wird.

Und ob die Dual Position so gut funkt wie die Solo Air ... vorallem verbaut RS ja Standardmäßig die Spacer (je nach Federweg verschiedene viele) von Haus aus ... d.h. obs nicht erst recht wieder ohne die Spacer durchrauscht...

 

Auch mal schauen was die Eurobike bringt, ANGEBLICH (wirklich nur angeblich), soll von Manitou ne feine 29er Gabel die zwischen den 32mm Teilen und der Dorado angesiedelt ist kommen mit der Dämpfung wie die Dorado hat. Wenn das stimmt könnts eine sehr feine Gabel werden? :)

Geschrieben
Ja nur bei 160mm hätte ich dann doch ganz gern ne Dual Position wenns steil wird.

Und ob die Dual Position so gut funkt wie die Solo Air ... vorallem verbaut RS ja Standardmäßig die Spacer (je nach Federweg verschiedene viele) von Haus aus ... d.h. obs nicht erst recht wieder ohne die Spacer durchrauscht...

 

DPA macht nach meiner Erfahrung das Ansprechverhalten nicht oder nicht merkbar anders - wobei ich es von der Lyrik her beurteile. Wie die Kennlinie ist, wird spannend.

Geschrieben
DPA macht nach meiner Erfahrung das Ansprechverhalten nicht oder nicht merkbar anders - wobei ich es von der Lyrik her beurteile. Wie die Kennlinie ist, wird spannend.

 

DAS is ja genau der Punkt. Mit den Volume Spacer änderst die Kennlinie (naja zumindest teilweise) und das geht nur bei der Solo Air.

Siehe: http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/wXikFOboQy_BsxFBl8anUD1jmd4PINv3Ej2PI4MAeTI/mtime:1376510215/sites/default/files/techdocs/95-4018-001-000_rev_b_soloairtokens.pdf

 

Warums nicht auch bei der Dual geht is mir zwar nicht soooo 100% klar, weil die Dual Pos Seite is ja Links, die Spacer kommen Rechts rein .... naja vllt. is dann die Kennlinie so mieß oder komplett andere Kartusche oder ... ka :)

Geschrieben
das ist links, schau nochmal genauer hin...

 

OK, hast natürlich recht. Das erklärt wohl das warums nicht geht. Hab irgendwo aufgeschnappt das die Spacer rechts rein gehören und nicht genau genug im PDF gschaut.

Geschrieben
Ich hab das ja verstehend gemeint, dass die Kennlinie von Grund auf hoffentlich kein Mist ist. Na hoffentlich braucht man nicht für ein normaö funktionierendes Setup alle Spacer... (ich denke aber, sie haben sich schon was gedacht, falls wer damit Slopestyle oder dergleichen machen will, und für uns passt es wahrscheinlich sowieso - und wie stark sich das pro Spacer ändert, ist auch noch ein Punkt, das kann die Grafik auch nicht vertrauenerweckend darstellen)
Geschrieben
so es gibt jetzt von syntace einen eigenen Vorbau für 29er - was sagen die Spezialisten dazu ??

 

wird wohl vor allem für FahrerInnen interessant sein, die recht klein sind und trotzdem auf ihre Überhöhung kommen wollen.

Mit 185 aufwärts hat man auch so kaum Probleme, auf eine passende Sitzposition zu kommen...

Geschrieben
Hab da mal eine Frage die auch diesen Vorbau betrifft. Gibt es eine Möglichkeit zu verhindern das der Lenker am Oberrohr anschlägt. Mit den negativen Vorbauten kann man das ja kaum verhindern und das macht bei Stürzen hässliche Beulen :-)
Geschrieben
Hab da mal eine Frage die auch diesen Vorbau betrifft. Gibt es eine Möglichkeit zu verhindern das der Lenker am Oberrohr anschlägt. Mit den negativen Vorbauten kann man das ja kaum verhindern und das macht bei Stürzen hässliche Beulen :-)

 

machst es so wie ich schaust das der fuß dazwischen ist dann sind die beulen am fuß und die gehen von selber wieder raus :):)

 

spaß beiseite denke wird schwierig dan müßtest höher rauf glaub es gibt Hersteller die an den rahmen begrenzer einbauen

 

lg

Geschrieben
Hab da mal eine Frage die auch diesen Vorbau betrifft. Gibt es eine Möglichkeit zu verhindern das der Lenker am Oberrohr anschlägt. Mit den negativen Vorbauten kann man das ja kaum verhindern und das macht bei Stürzen hässliche Beulen :-)

 

Acros Block Lock Steuersatz. Ansonsten gibts eh nicht viel Möglichkeiten (leider) außer vllt. Plastik/Gummi am Oberrohr, nur obs dann die Shifter/Bremsen auf dauer mitmachen?

Geschrieben
Schaut aus als würde er relativ hoch bauen. Bleibt wirklich nur noch weniger stürzen oder den Körper dazwischen bringen :D. Mal schauen wie es sich ausgeht.
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...