Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
i bin grad krank und hab ma glatt die bike kauft.da kommt des spezi enduro ja nit so gut weg ;) ... würd mas fast no mal überlegen

:rofl:

wer liest auch noch so ein unnötiges hefterl? :p

 

 

die X12 paßte am rumblefish (rear maxle)? ;)

das enduro hat doch das X12 achserl von dtswiss

die gewichte sind ja irre

der preis sowieso

Geschrieben (bearbeitet)

Der Liefertermin für's Enduro 29 Comp M wurde von "Juni" nun leider auch auf "Ende Juni / Anfang Juli" präzisiert.

Hoffe, es geht schnell...

Bearbeitet von FloImSchnee
Monat korrigiert
Geschrieben
das werden harte 3 wochen

:wink:

:D

 

 

? aha

kommt april nicht vor juni ...

;)

 

 

 

bin schon aufs remedy 29 gespannt

...

 

Diese letzten 3 Punkte hab ich jetzt mal interpretiert - bin gespannt, ob ich da richtig liege... :devil:

Geschrieben (bearbeitet)

nächstes jahr vielleicht

derweil reicht das rumble locker

sehr bald mit 140mm vorne :)

 

 

bin schon aufs remedy 29 gespannt

 

kannst dir beim MTBer anschaun

 

nicht wirklich

ist das fuel ex 8 29

 

...

Dieses Jahr gehts ja richtig rund mit den Neuvorstellungen an Bikes.

 

nicht viel anders beim tallboy

steckachse

directmount umwerfer

alles andere nicht notwendig mMn

leicht, ok ... 2.436kg framesize M inkl. dämpfer

 

 

hoffe santa cruz übernimmt sich nicht

heftig was die alles rausbringen ...

Bearbeitet von st. k.aus
Geschrieben
Die SC Trailbikes haben alle eine recht merkwürdige Geometrie.

 

war doch schon immer so

:p

 

stefan_m

ich auch!

morgen/übermorgen wird das taro aufgebaut

dann kann ich dir endlich die gewichte der rumble laufräder sagen :wink:

Geschrieben
Ich hab jetzt übrigens den Hans Dampf hinten, statt dem sehr abgefahrenen Bronson und bin echt überrascht, was ein Hinterreifen für einen Unterschied machen kann. Das Quarterhorse jagt wie auf Schienen um die Kurve.
Geschrieben

Beim Remedy noch mal über die Geometrie geschaut, bin ich gespannt, wie sich ein flacher 68°-Sitzwinkel bewährt. Ich bin am 26er Trek Slash jetzt bei einem steilen Sitzinwkel von 75° laut Homepage (Einstellung Mino-Link für tiefes Tretlager, flacher Lenkwinkel) - wie das im Remedy dann bergauf passt bei einem doch nochmal kürzeren Sitzrohr, kann ich mir grade im Trockendock nicht vorstellen. Insofern revidiere ich meine Meinung, dass Trek da eine Mainstream-Geometrie macht - das geht doch gegen jeden Trend.

 

Wird trotzdem interessant, weil die Bikes ja doch in letzter Zeit immer recht gelungen sind...

 

@krull: Fahrst du jetzt den HansDampf vorn und hinten? Der ist ja schon allein in der Breite ein Hammer verglichen mit dem schmalen Bronson. Hat den 2,4er MountainKing Race Sport oder Protection schon wer probiert? Müsste ja ähnliches leisten...

Geschrieben

das ist nicht der reale sitzwinkel mit 68°

hab´ zumindest sowas gelesen

~73° is der wirkliche wert

sieht man ja auch am bild

tretlager gerade rauf zum sattel (mitte)

 

der HD am sj fsr comp29 war mir hinten zu fett

so schmal ist der bronson nicht

Geschrieben

Für die Angaben kann ich nichts, und Trek gibt ja normal eh mehrere Werte an. Fakt ist, dass das vom Auszug der Sattelstütze abhängt, und bei einem kurzen Sitzrohr landet man bei effektivem Sitzwinkel (ich glaub, so heißt das Maß dann) von 68° doch weit hinten. 73° ist an sich kein schlechter Wert, nur mag ich den auf meiner Sitzposition haben - das wie gesagt müsste man mal probieren können.

 

Verglichen mit dem Bronson ist der HD sehr fett, und umgekehrt...

Geschrieben
Ich habe jetzt vorne und hinten den Hans Dampf. Am Hardtail hat man ja am Heck einen deutlichen Traktionsnachteil ggü. Fullies, deswegen finde ich den Hans Dampf keineswegs zu fett hinten. Der Hans Dampf baut insb. deutlich höher als der Bronson.
Geschrieben

 

@krull: Fahrst du jetzt den HansDampf vorn und hinten? Der ist ja schon allein in der Breite ein Hammer verglichen mit dem schmalen Bronson. Hat den 2,4er MountainKing Race Sport oder Protection schon wer probiert? Müsste ja ähnliches leisten...

 

Ich fahre den Mountainking 2,4 Protection vorne und würde ihn nicht mit dem Hans Dampf vergleichen der doch nochmal eine Ecke mehr Profil hat und super Grip bietet. Eher vergleichbar ist die Rubber queen (fahre ich in der 2,2 Racesport Variante im Moment hinten am Singlespeed) die trotz 2,2 recht breit ausfällt - 60mm auf einer flow ex.....

Geschrieben
Ich fahre den Mountainking 2,4 Protection vorne und würde ihn nicht mit dem Hans Dampf vergleichen der doch nochmal eine Ecke mehr Profil hat und super Grip bietet. Eher vergleichbar ist die Rubber queen (fahre ich in der 2,2 Racesport Variante im Moment hinten am Singlespeed) die trotz 2,2 recht breit ausfällt - 60mm auf einer flow ex.....

 

Fahrst du tubeless? Sind die Contis da nicht als zickig bekannt? Der Hans Dampf ist diesbezüglich herrlich problemlos.

Geschrieben
Fahrst du tubeless? Sind die Contis da nicht als zickig bekannt? Der Hans Dampf ist diesbezüglich herrlich problemlos.

 

Ja ich fahre nur noch tubeless...

Der Hans Dampf macht tubeless wirklich den besten Eindruck aber auch die Contis sind recht schnell dicht gewesen bei mir. Die Protection Serie von Conti sowieso aber auch die echt dünne Racesport Rubberqueen...

Wobei mir persönlich am Vorderreifen die Rubberqueen im Vergleich zum Hans Dampf weniger gefallen hat da sie (vielleicht eben wegen der dünnen Karkasse) bei wenig Druck nicht so stabil war beim Kurfenfahren...

Wobei ich da jetzt sicher nicht der ideale Tester bin - ich bringe die Reifen sicher nie ans Limit

Geschrieben
Nach der Messung von bs99 http://bikeboard.at/Board/showthread.php?177358-Aufbauthread-AM-Hardtail-29-quot&p=2429350&viewfull=1#post2429350 hätte ich die RQ29" 2,2 nicht so breit geglaubt, aber vom Profil her ist sie natürlich potenter - leider kein Vergleich mit der Profiltiefe der 2,4er (die es ja nur in 26" gibt).

 

Laut meiner Messung sinds gute 59mm. Ein user des gelben Forums hst 60mm gemessen - beides auf einer Flow Ex.

Geschrieben (bearbeitet)
Für die Angaben kann ich nichts, und Trek gibt ja normal eh mehrere Werte an. Fakt ist, dass das vom Auszug der Sattelstütze abhängt, und bei einem kurzen Sitzrohr landet man bei effektivem Sitzwinkel (ich glaub, so heißt das Maß dann) von 68° doch weit hinten. 73° ist an sich kein schlechter Wert, nur mag ich den auf meiner Sitzposition haben - das wie gesagt müsste man mal probieren können.

 

Verglichen mit dem Bronson ist der HD sehr fett, und umgekehrt...

 

weiß ich schon, dass das trek so angibt

ist ja bei jedem verbogenem sitzrohr so

siehe giant trance 29

übrigens

13.5kg soll das remedy 9 29 in größe 17.5 haben

beachtlich

 

 

am qh vom herrn krull ist mir der bronson ganz schön breit vorgekommen

sicher, der HD ist fetter

Bearbeitet von st. k.aus
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...