Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Das Marin ist bereits angezahlt und bestellt...da führt jetzt kein Weg mehr dran vorbei

(gottseidank - die Qual der Wahl zu haben liegt mir nicht - ich will endlich wieder BIKEN)

 

Ich werds auf jeden Fall erst mal ordentlich testen und sehen ob ich bezüglich lenkwinkel was ändern muss/möchte

In wie weit ich bei der Gabel noch Wünsche äußern kann weiss ich nicht...sieht man bei der Grundausstattung des Rades ob das eine Steckachse ist oder nicht?? Ich entdecke zumindest keine Schnellspanner:f:

 

ist bei einem hardtail auch nicht so tragisch

am fully störts ein bissl

bin das tallboy mit 71° gefahren und jetzt test´ ich grad das rip9 mit (altem lenkwinkel) ~71°

- - - - -

kleiner erfahrungsbericht:

unglaublich was für ein funbike das ist !!! :love: :bounce:

selten so viel gesprungen, ein kleines erdhügerl ... angasen ... lenker in die höh´ reißen ... hui > airtime! :D

zuerst dachte ich, da flext hinten was aber wo ! das ding ist sowas von feinfühlig ... der hinterbau ist ein traum :toll:

einzig der falsche dämpfer ist verbaut (compression tune -high)

ist aber beim neuen rahmen anders (velocity tune -low)

das einzig störende ist der knacksende hinterbau und das mehr an gesamtgewicht zum tallboy

der preis is hald leider sehr unvernünftig, bei beiden 29er fullys ... :(

da ist hald das stumpjumperr comp 29 am vernünftigsten ...

Geschrieben

man darf nicht vergessen, ein fully hat hinten sag... also muss der nominelle lenkwinkel von einem hardtail flacher sein, fürs selbe fahrgefühl...ein fully mit 70° (und die hat das tallboy mit 120mm gabel) entspricht ~68° bei einem hardtail, das bergab denselben spaß machen soll...

und das tallboy ist ja noch eher xc-lastig...

 

aber egal, da ja xc-fahrer scheinbar beratungsresitent sind, müssen sie hald weiter mit suboptimalen gefährten durch die gegend gurken...

(bevor ich mir einen schlecht designten 29er antue, nehm ich mir lieber ein 26" bike)

 

@ knacksen: das macht ja das WFO vom nikki auch... wäre für mich ein grund, kein niner zu kaufen...

so knackst mein banshee nichtmal nach 2 jahren ohne wartung, und das hat gleitlager...

Geschrieben (bearbeitet)

Santa Cruz, Niner und Turner sind halt exquisite Rahmen - daß das nicht unter Vernunft fällt, lässt das Zitat von Rolls http://en.wikipedia.org/wiki/Charles_Rolls oder Royce http://de.wikipedia.org/wiki/Henry_Royce in Kraft treten, das auch Mesa Engeneering für eine Werbung mal eingesetzt hat:

 

http://boards.straightdope.com/sdmb/archive/index.php/t-344953.html

 

Insofern: Wenn die Performance sich irgendwie extrem abhebt, finde ich es ja noch gerechtfertigt, aonsonsten entscheidet nur das finanzielle Haben oder das individualistische Habenwollen - ich finde das Stumpy 29er-Fully sehr gelungen, es wird halt als typisches Erfolgsmodell weiter verbreitet sein.

 

Freut mich, zu lesen, wie sich das RIP9 so fährt...

 

@MalcolmX: Exakt, sehr treffend formuliert. Man braucht zwar keinen flachen Lenkwinkel, aber wie man seit einiger Zeit bei Fullies auch im Race-Bereich den Trend zum flacheren Lenkwinkel hat, könnte das schon auch bei HTs Einzug nehmen. Ob das aber bei normalem Einsatz grade bei 29ers sich so auswirkt, kann ich wieder nicht so nachvollziehen, wenn die doch angeblich gegenüber 26ern mit steilerem Winkel ein ähnliches Gefühl vermitteln...

Bearbeitet von riffer
Geschrieben
Ich persönlich würde innenverlegte Züge nehmen. Baust du das Radl selbst auf?

 

Fixe Schutzbleche sind in richtigem Gelände eher mühsam,Federweg: Ich würde für den normalen Cross Counrty Einsatz 100mm nehmen. Im Vergleich zu 80mm hast du keine Nachteile, außer vielleicht der Einbauhöhe.

 

Die "beste" Scheibenbremse gibts nicht. Aivd Elixir ist ganz ok.

 

Innenverlegte Züge: Ich auch! Gefällt mir einfach viel besser und kann nicht so leicht verdrecken und vereisen. Ich werd das Radl nicht selber aufbauen sondern zu einem guten Mech um die Ecke gehen müssen, ich könnte es eh nicht. Ausser es findet sich in Salzburg jemand der das wirklich gut kann und mich mitarbeiten lässt. Bezahlung wäre auszumachen: das ist eine Anfrage!

 

Bei der Gabel denk ich eher an 80mm eben wegen der Höhe, aber auch nur weil hier schon öfter auf lange Steuerrohre hingewiesen wurde, sicher bin ich mir nicht.

Gibts bei den Bremsen was besseres als ganz OK?

Wie ist denn das jetzt mit der 2x10 Schaltung, ist das Standard?

Übrigens hab ich nicht an fixe Schutzbleche gedacht, eher eine Winterlösung. Ich hab jetzt am "Ausfallende" eine Bohrung mit Innengewinde, da kann ich was anschrauben und an der Strebe mach ich das halt mit einer Schelle fest, geht mit Gepäcksträger genauso wie mit Schutzblech. Das möchte ich wieder so haben. Ich weiss aber nicht wie das dann mit Scheibenbremsen geht, ob ich da überhaupt mit einer Gepäckträgerstrebe an den Scheiben vorbei komme. Aber das findet sich.

Ausserdem, aus dem Merlin wird eh ein edler Commuter/ Reisreadl. Die technischen Teile sind im Oar..., aber der Rahmen ist auch nach zwanzig Jahren noch perfekt. Ich hab auch noch die originalen Kettenblätter dran, sind aber auch aus Titan. Nur bei der Tretlagerwelle und den Pedalachsen wars keine gute Idee mit den Titanteilen, beides gebrochen, jeweils mit 15 Stichen im rechten Knie nachher genäht. Aber Haut wächst ja nach.

Geschrieben (bearbeitet)
man darf nicht vergessen, ein fully hat hinten sag... also muss der nominelle lenkwinkel von einem hardtail flacher sein, fürs selbe fahrgefühl...ein fully mit 70° (und die hat das tallboy mit 120mm gabel) entspricht ~68° bei einem hardtail, das bergab denselben spaß machen soll...

und das tallboy ist ja noch eher xc-lastig...

 

aber egal, da ja xc-fahrer scheinbar beratungsresitent sind, müssen sie hald weiter mit suboptimalen gefährten durch die gegend gurken...

(bevor ich mir einen schlecht designten 29er antue, nehm ich mir lieber ein 26" bike)

 

@ knacksen: das macht ja das WFO vom nikki auch... wäre für mich ein grund, kein niner zu kaufen...

so knackst mein banshee nichtmal nach 2 jahren ohne wartung, und das hat gleitlager...

 

siehe geo beim banshee prime :)

aha, dort auch ...

 

@ exquisite rahmen

naja,

santa cruz und niner werden in taiwan gefertigt

in kleinen stückzahlen anscheinend, der preis ist eine frechheit

einzig turner fertigt die rahmen in portland, oregon an, wirklich handmade

Bearbeitet von st. k.aus
Geschrieben
Wer weiss, auch in Fernost gefertigte Rahmen können Handarbeit sein, aber die Arbeitskraft ist dort halt billiger. Ist aber eh ein alter Hut, in Wahrheit geht´s um den teuren Markennamen und die Stückzahl...
Geschrieben
Innenverlegte Züge: Ich auch! Gefällt mir einfach viel besser und kann nicht so leicht verdrecken und vereisen. Ich werd das Radl nicht selber aufbauen sondern zu einem guten Mech um die Ecke gehen müssen, ich könnte es eh nicht. Ausser es findet sich in Salzburg jemand der das wirklich gut kann und mich mitarbeiten lässt. Bezahlung wäre auszumachen: das ist eine Anfrage!

 

Bei der Gabel denk ich eher an 80mm eben wegen der Höhe, aber auch nur weil hier schon öfter auf lange Steuerrohre hingewiesen wurde, sicher bin ich mir nicht.

Gibts bei den Bremsen was besseres als ganz OK?

Wie ist denn das jetzt mit der 2x10 Schaltung, ist das Standard?

Übrigens hab ich nicht an fixe Schutzbleche gedacht, eher eine Winterlösung. Ich hab jetzt am "Ausfallende" eine Bohrung mit Innengewinde, da kann ich was anschrauben und an der Strebe mach ich das halt mit einer Schelle fest, geht mit Gepäcksträger genauso wie mit Schutzblech. Das möchte ich wieder so haben. Ich weiss aber nicht wie das dann mit Scheibenbremsen geht, ob ich da überhaupt mit einer Gepäckträgerstrebe an den Scheiben vorbei komme. Aber das findet sich.

Ausserdem, aus dem Merlin wird eh ein edler Commuter/ Reisreadl. Die technischen Teile sind im Oar..., aber der Rahmen ist auch nach zwanzig Jahren noch perfekt. Ich hab auch noch die originalen Kettenblätter dran, sind aber auch aus Titan. Nur bei der Tretlagerwelle und den Pedalachsen wars keine gute Idee mit den Titanteilen, beides gebrochen, jeweils mit 15 Stichen im rechten Knie nachher genäht. Aber Haut wächst ja nach.

 

Ich hab bei den großen Rahmengrößen nicht so den Einblick - müsste man sich mal im Detail anschauen. Der user "burger" ist ähnlich groß wie du und hat ein Haro Mary SS (Starrgabel mit Einbauhöhe einer 80mm Federgabel glaube ich) in 20" mit paar Spacern unter dem positiven Vorbau sowie einem Riser Lenker und trotzdem ausreichend Sattelüberhöhung. Vielleicht hat der Hersteller ja auch die Lenkerhöhe ausgemessen. Das könntest du dann mit deiner Sitzhöhe (unter Berücksichtigung der Tretlagerhöhe) vergleichen.

 

2x10 etabliert sich scheinbar bei den Racebikes als Standard. Der user "mabe" hier im Forum ist das was man unter einem ambitionierten Hobby-Marathonfahrer versteht und fährt 3x9 fach, wobei er vorne das kleinste Kettenblatt mit 20 Zähnen (normal sind 22Z) und hinten eine 32er oder 34er Kassette (ich glaube eher letzteres) fährt. Wie er berichtet ist er recht froh über die zusätzlichen leichten Gänge. Am 29er ändert sich das Übersetzungsverhältnis ggü. einem 26er durch die Laufradgröße.

 

Fixe Schutzbleche an der Scheibenbremse vorbei geht schon prinzipiell. Gibt da lange Distanzhülsen um an der Bremse vorbeizukommen oder man biegt sich die Streben zurecht, falls diese lang genug sind.

 

Zur Lenkwinkeldiskussion: Man muss sich ja überlegen wer mit solchen Rädern fährt. Die wenigsten Nutzer bolzen mit hoher Geschwindigkeit durch rock gardens oder fahren steiles verblocktes Gelände (und ich meine das jetzt nicht wertend). Die Leute fahren gemütlich und wollen ein easy zu fahrendes Rad. Flache Lenkwinkel erfordern etwas mehr Körpereinsatz und spielen die Vorteile halt eher in schwierigem und/oder steilem Gelände aus. Die 72° auf meinem Haro (Starrgabel, also ohne Sag) fühlen sich finde ich eh ganz gut an, außer es wird schnell und hart oder richtig steil.

Man merkt aber eh dass die Tendenz zu flacheren Lenkwinkeln geht.

Geschrieben
Es wird das Titanica. Ich hab jetzt noch die Möglichkeit interne Zugverlegung zu bestellen, macht das Sinn? Was sonst wäre noch sinnvoll? Ich überleg ein Anbauteil für "Schutzblechmontage" weil ich auch im Winter und bei jedem Wetter draussen bin und den Dreck/ Wasser im Kreuz nicht so brauch. Welcher Federweg würde bei der Geo bzw. der Tapered 15 mm Fox F32-29 Sinn machen - hab ich natürlich auch bei GAS nachgefragt. Ich bin gross, schwer und kein Downhiller und hatte noch nie ne Federgabel am Radl. Schaltung möchte ich mir eine SRAM dran schrauben lassen, ich hab das aber "nur" mit zwei Kettenblätten vorne gesehen? Ist das jetzt Stand der Technik, oder hab ich es wieder nur nicht gefunden? Welche Scheiben-Bremsen (von AVID) sind eigentlich die besten? Was gäbs sonst noch zu bedenken, ich hab mein letztes Radl (Merlin) zwanzig Jahre gefahren und bin echt nicht am Stand der Dinge, also für eure Unterstützung mächtig dankbar und freu mich auch drauf.

 

na super!

das wäre auch mein geschmack!welche rahmengröße wird du bestellen?

 

scheibenbremse kenn ich nur die avid elexir-hab die R und die 5,beide gleich gut nur würde ich wahrscheinlich - wenn die gabel das zulässt vorne 205 und hinten 185 scheiben fahren.bin eben groß und schwer und feig-macht viel bremspower!!gabel würde ich auf jeden fall eine 100 mit steckachse nehmen!!gas 29 sagt ja das der rahmen für gabeln von 100-120 geeignet ist-oder?!

es klingt so als bist du ein hobby-biker.meiner meinung nach würde ich vorne 3-fach fahren.gerade bei 29 ist die bergübersetzung eh schlechter als bei 26 bzw brauchst du eine leichtere übersetzung um den gleichen kraftaufwand wie bei 26 zu erreichen.das große kann man ja auch durch einen rockring ersetzen-ist bei vielen specialized so!

vielleicht ist noch die kurbellänge ein thema.ich weiß nicht wieso aber bei vielen 29er für große jungs sind lange (180mm und länger) beliebt.ich selber hab glaube ich auch 180 . krull und malcom wissen da sicher bescheid ;-)

 

stell fotos rein wenn es fertig ist -und wenn ich mal in der gegend bin würde ich sehr gerne probesitzen.

Geschrieben
Wie ist das eigentlich mit den Kurbeln? Ich fahr auf meinem Merlin auch 180er aber ehrlich gesagt weiss ich nicht über Vor- und/ oder nachteile Bescheid. Der Rahmen wird ein XL, der sollte gut passen meinen die von GAS29. Bei der gabel bin ich mir nicht so ganz sicher was ich tun soll, ob 80mm nich gescheiter ist damit der Bock vorne nicht zu hoch wird? Oder amchen die 20mm das Kraut auch nicht fett? Ich denke auch dass dreifach mehr Sinn macht, mal schauen was ich bei SRAM dazu fínde. Und ich wer sicher auch grössere Scheiben nehmen, ich bleib nämlich auch gern stehen. Wenn alles fertig ist stell ich sicher Fotos rein, keine Frage und ein Besuch freut mich auch. PS.: Ja ich bin ein richtiger Hobby Spass Biker. Ich will aufm Radl grinsen müssen, dann passts.
Geschrieben
na super!

das wäre auch mein geschmack!welche rahmengröße wird du bestellen?

 

BTW: wie gross/ schwer bist Du? Was fähst Du? Ich bin wie gesagt 2m und so naja 110 im Frühjahr werden es schon sein.

Geschrieben
Wie ist das eigentlich mit den Kurbeln? Ich fahr auf meinem Merlin auch 180er aber ehrlich gesagt weiss ich nicht über Vor- und/ oder nachteile Bescheid. Der Rahmen wird ein XL, der sollte gut passen meinen die von GAS29. Bei der gabel bin ich mir nicht so ganz sicher was ich tun soll, ob 80mm nich gescheiter ist damit der Bock vorne nicht zu hoch wird? Oder amchen die 20mm das Kraut auch nicht fett? Ich denke auch dass dreifach mehr Sinn macht, mal schauen was ich bei SRAM dazu fínde. Und ich wer sicher auch grössere Scheiben nehmen, ich bleib nämlich auch gern stehen. Wenn alles fertig ist stell ich sicher Fotos rein, keine Frage und ein Besuch freut mich auch. PS.: Ja ich bin ein richtiger Hobby Spass Biker. Ich will aufm Radl grinsen müssen, dann passts.

 

ich hatte irgendwie gedacht, du bist um die 190cm oder so...

höhe wird schon passen mit 100mm gabel...

180mm kubeln sind sicher eine gute idee...

Geschrieben

Bin gerade mein erstes mal mit einem 29er gefahren.

 

Resümee: ich hätte da eine komplette Ausrüstung an 26" MTB Teilen zu verkaufen.

 

Sehr geil irgendwie - für mich halt. Taugt mir - auch optisch siehts um einiges besser aus wenn 26" und 29er nebeneinander stehen.

Geschrieben

Ich würde bei der Größe auch zu 180mm Kurbeln raten. Hab ich selbst am Singlespeeder bei 183cm Körpergröße und kann keinen ergonomischen Nachteil feststellen.

 

@Weight Wennie: So in etwa ist es mir auch gegangen. Was bist du denn gefahren?

Geschrieben

Ein Felt, mäßig bestückt und auch recht schwer - nur kurz aber dafür etwas gelände und mit Standrard pedalen. Trotzdem wurde da sofort ein sehr gutes gefühl vermittelt.

 

Jetzt hab ich halt nur das problem dass die meisten Firmen schon ausverkauft sind und ich nicht mehr als 2000 Euro Liste für das Komplettrad ausgeben will.

 

Taugen würde mir ja das KTM voll: http://www.ktm-bikes.at/de/mountain/race/hardtail-alu/Race2029.php

 

Ausprobiert hab ich das hier: http://www.feltbicycles.com/International/2011/Mountain/Nine-Series/Nine%20Race.aspx Wäre um 1599 Liste zu haben - da müsste ich aber viel umbauen bis es mir taugt und die gabel hat auch nur 80 Federweg :(

 

Dafür wärs beim Nachbarn lagernd - ich bräuchts nur mitnehmen.

Geschrieben
Ich brauch eh kein richtig leichtes Rad mehr.

 

Nachdem ich keine Rennen mehr fahre und ich dank umstieg auf Kraftsport mittlerweile 85kg wiege wäre das eh blödsinn.

 

Dann wärs ja Zeit für nen Namenswechsel :p Ne Scherz beiseite, wie wärs denn mit den diversen Scottmodellen?

Geschrieben

Preis/ Leistung finde ich bei Scott jetzt nicht wirklich sooo prickelnd. Da bekomme ich bei KTM für 1999 schon beiweiten was besseres.

 

Und der Name passt schon noch - dass ich nicht mehr leicht baue bedeutet bei mir ja nur dass ich statt Polyamid Schrauben jetzt Carbon oder Alu nehme :D

Geschrieben

das 29" würd mir auch gefallen.

 

http://www.englishcycles.com/bikepics/29/bluetinasmall.jpg

Geschrieben

Ich war heute beim Sport Nora Biketest und hab mich auch auf 2 29er draufgesetzt:

Cannondale Flash Carbon 3

+geiler Rahmen, Flex ist wirklich spürbar und Geo ist kletterfreudig

+mit gewogenen 9,5kg in L angenehm leicht

-Lefty hat mir zu wenig Federweg und war nicht besonders steif

-Reifen könnten breiter sein, damit etwas mehr Dämpfung da ist

-eine flexende Sattelstütze wäre auch was tolles

-die 2fach Gruppe ist viel zu hart für mich

 

Scott Scale 29er

-Rahmen flext gar nicht bzw sehr viel weniger als Flash-Rahmen => hoppelt.

+Reba gefällt mir viel besser

+3fach Gruppe

 

Generell wäre aber etwas mehr Federweg bei beiden nett. Das On-One Carbon 29er mit einer 120er Gabel und relativ viel Sag zu fahren kommt sicher ganz gut.

Geschrieben
Ich war heute beim Sport Nora Biketest und hab mich auch auf 2 29er draufgesetzt:

Cannondale Flash Carbon 3

+geiler Rahmen, Flex ist wirklich spürbar und Geo ist kletterfreudig

+mit gewogenen 9,5kg in L angenehm leicht

-Lefty hat mir zu wenig Federweg und war nicht besonders steif

-Reifen könnten breiter sein, damit etwas mehr Dämpfung da ist

-eine flexende Sattelstütze wäre auch was tolles

...

...

 

bitte ??!

kanns sein das du feinfühlig mit nicht steif verwechselst !

Geschrieben (bearbeitet)
bitte ??!

kanns sein das du feinfühlig mit nicht steif verwechselst !

 

Was auch immer es genau war - ich war mit der Lefty nicht zufrieden.

 

ok nach den Videos muss sie wohl falsch eingestellt gewesen sein. Das hat der Typ von Sport Nora für mich gemacht. Eventuell war auch der LRS nicht steif genug oder es waren die Reifen die den Flex hatten. Es ist sich wirklich gut gefahren, aber es hat eindeutig zu wenig gefedert (bin eine Wiese und diverse Waldwege runterrattert und da waren kaum größere Schläge drin).

Bearbeitet von Joe_the_tulip
Geschrieben
Kann gmk nur beipflichten. Kenn die Lefty zwar nur von einer ausgiebegen Testfahrt, aber selbst da hat man die hohe Steifigkeit deutlich gespürt. Auf jeden Fall ist sie steifer als die meisten normalen Teleskopgabeln mit Schnellspanner.
Geschrieben
Ich hab mir Reviews vom Flash Carbon angeschaut und was über "quick steering" gelesen - ich nehm mal an, dass das einen steilen Lenkwinkel meint. Ich bin von meinem MTB einen sehr flachen Lenkwinkel gewöhnt. Vielleicht wars ja das?
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...