m0le Geschrieben 3. November 2008 Geschrieben 3. November 2008 Sitzrohr-Sattelstütze-Sattel? Kurbel, Pedale, Innenlager, Vorbau, Ritzel, Nabe, Felge ..... Des kann von überall kommen. Das gehört echt zu den dingen die i net vermiss. "Mein Rad knaxt!" "Wo den?" "Naja da unten!" "Danke!":f: Zitieren
feristelli Geschrieben 3. November 2008 Geschrieben 3. November 2008 mein steuersatz (? die beiden großen muttern, die den vorbau im steuerroh halten) lockert sich ständig. per hand während der fahrt zudrehen ist zwar irgendwei cool, aber wenn's fest bliebe, tät's auch nicht schaden. was tun? bitte! danke! Zitieren
Zacki Geschrieben 3. November 2008 Geschrieben 3. November 2008 mein steuersatz (? die beiden großen muttern, die den vorbau im steuerroh halten) lockert sich ständig. per hand während der fahrt zudrehen ist zwar irgendwei cool, aber wenn's fest bliebe, tät's auch nicht schaden. was tun? bitte! danke! Richtig einstellen und mit den richtigen Schlüsseln orndlich festziehen, wennst die Schlüssel ned hast, kannst herkommen, ich mach das:wink: Zitieren
farang Geschrieben 3. November 2008 Geschrieben 3. November 2008 bei mir wars mal der dumme alte brookssattel da knartsts auch immer so blöd! seitdem hab i alles an schlüsseln dabei wenn i mit dem fixie unterwegs bin. mfg Zitieren
shroeder Geschrieben 3. November 2008 Geschrieben 3. November 2008 Richtig einstellen und mit den richtigen Shlüsseln orndlich festziehen, wennst die Schlüssel ned hast, kannst herkommen, ich mach das:wink: na geh, jetz wollt ich ihm grad mei methode empfehln; ich bleib nämlich stehn zum festschrauben, mit beiden händen anzogn hälts nämlich länger :devil: Zitieren
random Geschrieben 3. November 2008 Geschrieben 3. November 2008 Kurbel, Pedale, Innenlager, Vorbau, Ritzel, Nabe, Felge ..... Des kann von überall kommen. Das gehört echt zu den dingen die i net vermiss. "Mein Rad knaxt!" "Wo den?" "Naja da unten!" "Danke!":f: nja, wie angedeutet, es macht ja nicht dauernd so schepper/knarz geräusche, nur am pflaster, das ist irgendwo noch ok. mir geht halt nicht in den schädel was da schepper/knarzen kann, da alles festgezogen ist. dass die speichen (war ja ein verhältnismäßig günstiger LRS) plötzlich mehr reiben etc. klingt vernüftig. ich frag mich auch ob nicht der stahlrahmen vll auf sich aufmerksam macht. "klingt" das? oder eher nicht? Zitieren
Zacki Geschrieben 3. November 2008 Geschrieben 3. November 2008 ein gerissener Rahmen knarzt meistens bei jedem Lastwechsel, da is wurscht, ob du über Pflastersteine oder Mamas Auslegeware fährst, ich tippe irgendwo auf den Sitzbereich, latürnich sind die Laufräder auch ein heisser Tip, Ferndiagnose is halt a bissi schwer;) Zitieren
feristelli Geschrieben 3. November 2008 Geschrieben 3. November 2008 Richtig einstellen und mit den richtigen Schlüsseln orndlich festziehen, wennst die Schlüssel ned hast, kannst herkommen, ich mach das:wink: Ich werd demnächst beim Händler meines Vertrauens einkehren. Da hab ich ja mit einem gewissn Ruffl noch was zu klären ... Mille grazie per aiutarmi! Zitieren
Zacki Geschrieben 3. November 2008 Geschrieben 3. November 2008 Ich werd demnächst beim Händler meines Vertrauens einkehren. Da hab ich ja mit einem gewissn Ruffl noch was zu klären ... Mille grazie per aiutarmi! Aufpassn! Der Ruffl is a Drecksau im Nahkampf Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 3. November 2008 Autor Geschrieben 3. November 2008 nja, wie angedeutet, es macht ja nicht dauernd so schepper/knarz geräusche, nur am pflaster, das ist irgendwo noch ok. mir geht halt nicht in den schädel was da schepper/knarzen kann, da alles festgezogen ist. dass die speichen (war ja ein verhältnismäßig günstiger LRS) plötzlich mehr reiben etc. klingt vernüftig. ich frag mich auch ob nicht der stahlrahmen vll auf sich aufmerksam macht. "klingt" das? oder eher nicht? Beim RIH (siehe erster Post in dem Thread) wars schlußendlich ebm der Kurbelarm, der schon an der Tretlagerschale gerieben hat und ebendiesen nach und nach zu dem verarbeitet hat, was im Fieberthermo drin is. Zitieren
krull Geschrieben 3. November 2008 Geschrieben 3. November 2008 @Random: Knarzt es auch im Wiegetritt? Knarzt es auch ohne Druck auf den Pedalen? Zitieren
random Geschrieben 3. November 2008 Geschrieben 3. November 2008 ne, gottseidank tuts das nicht. werd demnächst trotzdem noch alle kettenblattschrauben festziehen. klingt so wie als meine alten bremshebel geklappert haben, aber der neue rührt sich kein stück und das geräusch kommt recht eindeutig von hinten, und halt nur auf pflaster und ähnlichen untergründen. ach was, wenns zu arg wird, nehme ich es irgendwie auf, poste das mp3, und dan sehn wir wer der techniker mim besten gehör ist Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 10. November 2008 Autor Geschrieben 10. November 2008 juchee! danke für die tips. habs gestern dann doch in der radlwerkstatt gelöst. mit schwerem hammer innenleben rausghaut (wie sich herausstellte, waren beide gewindehälften aus plastik), und dann, wie oben vorgeschlagen, mit säge und zange herumgetüftelt. das plastik ist jedenfalls verdammt robust, für plastik. NEIIIIIIN!!! Mir is ein und der selbe Schas passiert, beim Reiserad. Wie genau hastsn raus kriegt? Krieg ich noch an Tip? Edit: Aja, ich hab den Scheissdreck übrigens mit dem ORIGINALEN SPEZIALWERKZEUG abgenudelt. und ja, ich weiß in welche Richtung man dreht. Verficktes Plastik. "Kunststoff" wär ein Lob. Zitieren
random Geschrieben 10. November 2008 Geschrieben 10. November 2008 NEIIIIIIN!!! Mir is ein und der selbe Schas passiert, beim Reiserad. Wie genau hastsn raus kriegt? Krieg ich noch an Tip? Edit: Aja, ich hab den Scheissdreck übrigens mit dem ORIGINALEN SPEZIALWERKZEUG abgenudelt. und ja, ich weiß in welche Richtung man dreht. Verficktes Plastik. "Kunststoff" wär ein Lob. habs auch mim originalwerkzeug getan anyway, hast du eine seite schon offen oder nicht? bei mir is ja eine aufgegangen. unter der annahme die zweite wäre auch aus, ehm, "kunststoff", hab das ganze dann mit dem hammer bearbeitet, da ich das lager eh nimmer nutzen würde. halt von der seite wo das gewinde noch drauf ist _wirklich_ ordentlich draufhauen. im optimalfall bleibt nur die kunststoffhülse drinn, die kannst dann von innen mit einer metallsäge (durchspannen) bearbeiten. also ansägen, der tip aus der radlwerkstatt war, durch 2 schnitte nebeneinander (aufpassen dass man das gewinde am rahmen nicht erwischt, ehschowissn) ein segment entfernen, und dann ists ein kombizangenspiel. hoffe das war verständlich. Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 10. November 2008 Autor Geschrieben 10. November 2008 habs auch mim originalwerkzeug getan anyway, hast du eine seite schon offen oder nicht? bei mir is ja eine aufgegangen. unter der annahme die zweite wäre auch aus, ehm, "kunststoff", hab das ganze dann mit dem hammer bearbeitet, da ich das lager eh nimmer nutzen würde. halt von der seite wo das gewinde noch drauf ist _wirklich_ ordentlich draufhauen. im optimalfall bleibt nur die kunststoffhülse drinn, die kannst dann von innen mit einer metallsäge (durchspannen) bearbeiten. also ansägen, der tip aus der radlwerkstatt war, durch 2 schnitte nebeneinander (aufpassen dass man das gewinde am rahmen nicht erwischt, ehschowissn) ein segment entfernen, und dann ists ein kombizangenspiel. hoffe das war verständlich. Leider gehen bei mir beide Seiten net auf. Dürft aber der Methode trotzdem nix abtun. Werds einmal probieren. Dank! Zitieren
random Geschrieben 10. November 2008 Geschrieben 10. November 2008 naja, wenn halt beide seiten aus plastikschas sind sollts mim durchschlagen funktionieren, denk ich. stütz das ding halt gut ab, und gib eam. sonst gibts noch diese lötlampen-theorie, hab ich gehört. Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 10. November 2008 Autor Geschrieben 10. November 2008 naja, wenn halt beide seiten aus plastikschas sind sollts mim durchschlagen funktionieren, denk ich. stütz das ding halt gut ab, und gib eam. sonst gibts noch diese lötlampen-theorie, hab ich gehört. Niemals! Werd die rohe Gewal singen lassen. Zitieren
random Geschrieben 10. November 2008 Geschrieben 10. November 2008 gewalt ist immer eine lösung Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. November 2008 Geschrieben 10. November 2008 sonst hab ich noch ein 1m rohr mit 1/2" vierkant für die tretlagernuss... Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 10. November 2008 Autor Geschrieben 10. November 2008 sonst hab ich noch ein 1m rohr mit 1/2" vierkant für die tretlagernuss... HAHA! Max, entweder du sprichst grad wie ich oder ich hab keine Ahnung von was du redest. Edit: oder beides. Zitieren
mr.scandalous Geschrieben 2. Dezember 2008 Geschrieben 2. Dezember 2008 bei mir lockern sich neuerdings immer die kurbelschrauben. nicht dramatisch, nervt aber. hab irgendwelche standard schrauben zum miche pista lager genommen. müssen das spezielle sein? wär mir neu. loctite vielleicht ne lösung? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 2. Dezember 2008 Geschrieben 2. Dezember 2008 ich wüsste nichts von speziellen kurbelschrauben... lockert sich die kurbel selber auch? dann könnte der 4kant der falsche sein (miché hat iso?) Zitieren
mr.scandalous Geschrieben 2. Dezember 2008 Geschrieben 2. Dezember 2008 is miche auf miche. das sollten sie doch passend hingekriegt haben eben, von speziellen schrauben hab ich jetz auch noch nix gehört. ne kurbel selber nich, aber ich hab irgendwann mal nachgeprüft und gemerkt dass die schrauben locker werden. ausserdem finde ich die kurbel extrem unsteif. oder das lager. jemand ähnliche erfahrungen? Zitieren
Nikolei Geschrieben 2. Dezember 2008 Geschrieben 2. Dezember 2008 Bei mir haben sich nur die KB-Schrauben mit der Mutter immer wieder bis dato gelöst, Schraubsicherung (Kleber) und passt schon, jetzt pfeiffts... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 2. Dezember 2008 Geschrieben 2. Dezember 2008 is miche auf miche. das sollten sie doch passend hingekriegt haben eben, von speziellen schrauben hab ich jetz auch noch nix gehört. ne kurbel selber nich, aber ich hab irgendwann mal nachgeprüft und gemerkt dass die schrauben locker werden. ausserdem finde ich die kurbel extrem unsteif. oder das lager. jemand ähnliche erfahrungen? nicht der rahmen? die miche innenlager/kurbelgarnitur soll sogar sehr steif sein... hast irgendwo einen riss? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.