Rudi.H Geschrieben 12. April 2011 Geschrieben 12. April 2011 jetzt anbauen! http://asset.soup.io/asset/1776/0336_0efe_500.jpeg Zitieren
Rudi.H Geschrieben 27. April 2011 Geschrieben 27. April 2011 niemand mehr ? http://zardoz.buchbasar.at/?p=3938 Zitieren
grey Geschrieben 27. April 2011 Geschrieben 27. April 2011 (bearbeitet) ich werd bald mal paar fotos hochladen werde den post dann hier editieren damit er nicht unnötig war! chili, (irgendeine)minze, schnittlauch, thymian, erbsen - hab ich derzeit radieschen & kleine tomaten sind in arbeit alles am balkon oder indoor. edit: so, fotos da Bearbeitet 6. Mai 2011 von grey Zitieren
tenul Geschrieben 20. Mai 2011 Geschrieben 20. Mai 2011 Hallo, die Gartl-Experten! Bei mir hat ein Ingwerwurzel ausgetrieben. Ob die wohl weiterwachsen möchte? Ich würde ihr gern dabei helfen. Bloß wie? Kann ich sie in Erde einsetzen? Worauf müsste ich achten? :f: Zur Verfügung stehen: Fensterkistl (südseitig) und Fensterbänke. Danke euch! Zitieren
Rudi.H Geschrieben 20. Mai 2011 Geschrieben 20. Mai 2011 ...Ingwerwurzel... laut diverser Literatur völlig problemlos - einfach einsetzen (normale Erde - keine Spezial-irgendwas-Erde), regelmässig gießen und warten... ernten im Herbst, wenn die Blätter sich verfärben... so weit, so gut - bei mir is nix worden (hab nur 1 Versuch gemacht - vor Jahren), warum ? - keine Ahnung wächst eh beim Spar/Billa/Merkur... in der Plastikschachtel... Zitieren
tenul Geschrieben 21. Mai 2011 Geschrieben 21. Mai 2011 laut diverser Literatur völlig problemlos - einfach einsetzen (normale Erde - keine Spezial-irgendwas-Erde), regelmässig gießen und warten... ernten im Herbst, wenn die Blätter sich verfärben... Danke! Klingt jedenfalls auch für mich machbar wächst eh beim Spar/Billa/Merkur... in der Plastikschachtel... Das ist natürlich ein starkes Argument Zitieren
scotty Geschrieben 7. Juni 2011 Geschrieben 7. Juni 2011 ....da STEKOVICS war vergangenen sonntag bei Stöckl zu Gast "Frühstück bei mir !" auf oe3.orf.at zum nachhören !!!! i find eam voll cool !!! darauf hin bin i glei zu meiner tomatenplantage gefahren und hab's wasser von der bewässerung abgedreht Zitieren
tenul Geschrieben 13. Mai 2013 Geschrieben 13. Mai 2013 *aufwärm* Hallo GärtnerInnen! In meinem kleinen Fensterkistelinderdachrinnebefindlich-Garten hat sich auf der zur Zeit unbefruchteten & auch etwas sehr unbearbeiteten Erde Moos angesetzt. Jetzt will ich wieder ein paar Kräuter & Tomaten einsetzen. Reicht es, um den Garten wieder in Schuss zu bringen, das Moos einzurechen? Oder muss ich diese oberste Schicht entfernen? Danke für eure Hilfe! Ergebenst: t0 Zitieren
shroeder Geschrieben 13. Mai 2013 Geschrieben 13. Mai 2013 *aufwärm* Hallo GärtnerInnen! In meinem kleinen Fensterkistelinderdachrinnebefindlich-Garten hat sich auf der zur Zeit unbefruchteten & auch etwas sehr unbearbeiteten Erde Moos angesetzt. Jetzt will ich wieder ein paar Kräuter & Tomaten einsetzen. Reicht es, um den Garten wieder in Schuss zu bringen, das Moos einzurechen? Oder muss ich diese oberste Schicht entfernen? Danke für eure Hilfe! Ergebenst: t0 ich glaub, moos hat im gemüsegarten nix verloren Zitieren
tenul Geschrieben 13. Mai 2013 Geschrieben 13. Mai 2013 ich glaub, moos hat im gemüsegarten nix verloren Naja, ich würds eh vergraben, so dass man's nimmer sieht Zitieren
shroeder Geschrieben 13. Mai 2013 Geschrieben 13. Mai 2013 Naja, ich würds eh vergraben, so dass man's nimmer sieht hm. ich find jetz auf google auch nur, dass scheinbar jeder das bedürfnis hat es zu bekämpfen. obs wirklich schädlich ist... keine ahnung dafür bin ich aber nach der nachdenkphase ned sicher, ob ein gemüsegarten in der dachrinne gscheid is... gips davon a foto? Zitieren
tenul Geschrieben 13. Mai 2013 Geschrieben 13. Mai 2013 hm. ich find jetz auf google auch nur, dass scheinbar jeder das bedürfnis hat es zu bekämpfen. obs wirklich schädlich ist... keine ahnung Vielleicht melden sich ein paar Profis. Rudi H. zB, wo bist du? dafür bin ich aber nach der nachdenkphase ned sicher, ob ein gemüsegarten in der dachrinne gscheid is... gips davon a foto? Noch nicht. Frühestens wenn die Chose wieder salonfähig ist. Zitieren
Rudi.H Geschrieben 13. Mai 2013 Geschrieben 13. Mai 2013 schon da... moos raus, trocknen - und dann rauchen... tus raus und ein bißl neue garten/gemüse/humus/wtf-erde und ev. a bißl dünger einmischen... - haben sich sicher alle nährstoffe rausgewaschen Zitieren
SirDogder Geschrieben 14. Mai 2013 Geschrieben 14. Mai 2013 Das Moos muss weg. Ist vielleicht ein Zeichen für mangelnde Nährstoffe. Dort wo ich im Garten Moos hab, wächst sonst nix mehr. Also wenns ein Blumenkisterl ist, dann kann man ja die Erde komplett erneuern, was ja das gute an Blunzenkisterln ist. Im Garten kann man das nicht, da muss man schon ein bischen mit der Erde arbeiten. Ad: bei Tomaten ist der Dünger eine Philosophiefrage, der wilde Gärntner a la Düringer empfiehlt "ja nicht zu düngen". Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass ein bischen natürlicher Dung extrem wichtig ist für die Tomatos. Zitieren
Rudi.H Geschrieben 14. Mai 2013 Geschrieben 14. Mai 2013 ...empfiehlt "ja nicht zu düngen"... meinte sowieso nur "bio"-dünger (i hobs leicht - wohn am land, hab an tollen komposthaufen, auf der einen seite nachbarn die hühner halten und auf der anderen pferdehaltung - quasi biodünger vor/neben der haustür) Zitieren
maff Geschrieben 15. Mai 2013 Geschrieben 15. Mai 2013 Newbie-Frage: Meine ersten Chilipflanzerln (Standort: outdoor am Fensterbankerl) werden von einer Kompanie Läuse heimgesucht. Kurzer google-check ergibt Rezepte für Brennesselsud oder Tee-Kaffee-Gemisch nebst manueller Entfernung der Viecher. Wirkt das, gibt es sonstige Hausmittel? Besteht Gefahr, dass auch diverse umstehende Kräuter befallen werden? Zitieren
Rudi.H Geschrieben 15. Mai 2013 Geschrieben 15. Mai 2013 ...Seifenwasser sollte auch helfen - mit dem Sprayer/Spritzer/Sprühflasche auftragen und geht schneller, weil Brenessel-Sud sollte ja ein paar Tage ziehen/gären... (zum Glück hab ich das Probelm nicht, hab heute 104 (oder so) Chilis gesetzt - nix Fensterbankerl -> Garten ) Zitieren
SirDogder Geschrieben 16. Mai 2013 Geschrieben 16. Mai 2013 meinte sowieso nur "bio"-dünger (i hobs leicht - wohn am land, hab an tollen komposthaufen, auf der einen seite nachbarn die hühner halten und auf der anderen pferdehaltung - quasi biodünger vor/neben der haustür) Dafür weht immer ein frisches Mai - Lüfterl, bei soviel Dung in the air. :-) Zitieren
Blomma Geschrieben 20. Juni 2013 Geschrieben 20. Juni 2013 Wie schauts aus bei euch mit garteln? Ich habe einige paradeispflänzchen am balkon, die am wochenende zuwachs bekommen. ... Zitieren
CaptainSangria Geschrieben 26. Juni 2013 Geschrieben 26. Juni 2013 Das habe ich meiner Frau zum Muttertag heuer gebastelt: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.