Kahuna Geschrieben 26. April 2008 Geschrieben 26. April 2008 Richtig lustig finde ich, dass gerade die Hobbetten, die ohnehin wenig Watt treten, so große Angst vor weichen Rahmen haben. Ich erinnere mich an einen Vergleichstest im Velomotion, in dem die 24h MTB Team Weltmeister wechselweise den weichsten gemessenen Rahmen (Litespeed Ghisallo) und den steifsten Rahmen (Canyon Alu) mit Wattmesskurbel getestet haben und der Test null Unterschied ergeben hat. Große Abweichungen gab es nur im Fahrgefühl, das Canyon hat extrem direkt auf Pedaldruck reagiert, das Litespeed deutlich "indirekter". Besagter weicher Ghisallo wird übrigens von verschiedenen Topathleten (Frauen und Männer) im Kurzdistanztriathlon erfolgreich eingesetzt. Aber die treten sicher auch weniger Watt als wir alle... Zu Xentis: Die neuen TT sollen wesentlich aerodynamischer sein. Mein persönlicher Erfahrungsbericht: Mit Zondas bin ich sehr langsam, sowohl im Flachen als auch bergauf. Mit Xentis TT bin ich genauso langsam, hör mich aber schneller an Zitieren
markus1000 Geschrieben 26. April 2008 Geschrieben 26. April 2008 Zu Xentis: Die neuen TT sollen wesentlich aerodynamischer sein. Mein persönlicher Erfahrungsbericht: Mit Zondas bin ich sehr langsam, sowohl im Flachen als auch bergauf. Mit Xentis TT bin ich genauso langsam, hör mich aber schneller an :bounce::bounce::bounce: Zitieren
Gast eleon Geschrieben 27. April 2008 Geschrieben 27. April 2008 es sollte auch berücksichtigt werden dass steife rahmen die eigenen steifigkeitswerte beeinträchtigen können. also quatschts lieber über sättel. besonders wichtig wenn man bedenkt dass es sich ja bei "profi"-material für hobetten durchwegs um phallusersätze handelt. Zitieren
PICHTOM Geschrieben 29. April 2008 Geschrieben 29. April 2008 Die Xentis sind dazu gemacht eine hohe konstante Geschwindigkeit zu halten, und nicht schnell zu beschleunigen!! Aufgrund der höheren Masse (je weiter aussen desto deutlicher) lassen sich die Xentis wesentlich langsamer beschleunigen als leichtere LRS (Trägheit). Setz dich mal auf einen Drehsessel und dreh dich mit angelegten Armen und dann probiers mit ausgestreckten Armen und Gewichten in den Händen (zur besseren Veranschaulichung kannst du dann noch wärend der Drehung die Arme anlegen; Prinzip der Turnspringer, Schwung holen--> Masse nahe an die Körperachse) Zitieren
revilO Geschrieben 1. Mai 2008 Geschrieben 1. Mai 2008 Die Xentis sind dazu gemacht eine hohe konstante Geschwindigkeit zu halten, und nicht schnell zu beschleunigen!! das klingt nachvollziehbar, aber bei meinem Rolltest war die Anlaufzeit so lang, dass man von keinen Beschleunigungsvorteilen mehr ausgehen kann, zudem is ja auch der Gewichtsunterschied der Laufräder marginal (die Masse außen dürfte zudem bei einem Speichenlaufrad immer höher sein, als bei einer Xentis) möglicherweise handelt es sich bei der Xentis ohnhein um die zweitschnellste Laufradgarnitur die es gibt, ich habe ja nur zwei getestet Zitieren
Gast eleon Geschrieben 1. Mai 2008 Geschrieben 1. Mai 2008 möglicherweise handelt es sich bei der Xentis ohnhein um die zweitschnellste Laufradgarnitur die es gibt, ich habe ja nur zwei gestestet wer aerodynamische laufräder braucht montiert wenigstens hinten eine scheibe. jeder der was anderes behauptet negiert einfachste physik und winddynamik. egal bei welcher windrichtung u. welcher geschwindigkeit. denn den kurs bei dem der wind permanent im rechten winkel auf die scheibe kracht gibts nicht. da kannst mit jedem deep-rim oder spoke-produkt nasenbohren gehen. und für vorn reicht ein whr-500. und die differenz zum 80er carbonlaufradl oder zum österreichischen provinzpropeller investiert man in einen zeitfahrhelm. conclusio wertigkeit: 1. pose 2. scheibe 3. aerohelm 4. aerodynamisches vorderradl 5. körperrasur 6. rahmen 7. unterwäsche Zitieren
revilO Geschrieben 1. Mai 2008 Geschrieben 1. Mai 2008 ich sehe die Wertigkeit genau so, deshalb wundert es mich auch immer wieder, warum auch auf der geschlossenen Bahn in den Verfolgungsbewerben nur selten hinten und auch vorne Scheibe montiert wird Zitieren
adal Geschrieben 1. Mai 2008 Geschrieben 1. Mai 2008 Dinge die längst ausgetestet sind, sind nunmal nicht "Ansichtssache" und das Vorderradl hat mehr Effekt, als das Hinterradl ... Zitieren
ruffl Geschrieben 1. Mai 2008 Geschrieben 1. Mai 2008 ich sehe die Wertigkeit genau so, deshalb wundert es mich auch immer wieder, warum auch auf der geschlossenen Bahn in den Verfolgungsbewerben nur selten hinten und auch vorne Scheibe montiert wird Weil die Luftverwirbelungen der anderen Fahrer ausreicht um das Rad unkontrollierbar zu machen. Zitieren
revilO Geschrieben 1. Mai 2008 Geschrieben 1. Mai 2008 Scheiben sind ausgetestet (seit Moser seine Rekorde damit gefahren ist) Aerolaufräder hingegen sind nur getestet Zitieren
revilO Geschrieben 1. Mai 2008 Geschrieben 1. Mai 2008 Weil die Luftverwirbelungen der anderen Fahrer ausreicht um das Rad unkontrollierbar zu machen. in der Verfolgung gibt es nur einen anderen und es gibt Fahrer, die davon sprechen, dass es zu kaum einer Beeinträchtigung (jedenfalls zu keiner, die den Aerovorteil aufhebt) beim Steuern kommt Zitieren
Gast eleon Geschrieben 1. Mai 2008 Geschrieben 1. Mai 2008 Dinge die längst ausgetestet sind, sind nunmal nicht "Ansichtssache" und das Vorderradl hat mehr Effekt, als das Hinterradl ... die tests kannst dir genau in die haare schmieren wenn der wind nicht von vorn kommt (und so einen wind gibts nur am drw). denn nur genau dann hat das vorderrad eine höhere wertigkeit bzgl aerodynamik. verwirbelungen bei seitlichen winden im hinterbau durch laufrad, streben, kette u. sattelrohr sind bei weitem höher als bei gabel u. laufrad. da brauchts keine gekauften tests da brauchts nur physik u. hausverstand. ausserdem sollte man sowieso mal eine vorradradhochprofilfelge bei nichtwindstille in frage stellen da der konzentrations-, kraft- u. steuermehraufwand sicher mehr zeit kostet als ein aerolaufrad bringt. Zitieren
mark1649345306 Geschrieben 1. Mai 2008 Geschrieben 1. Mai 2008 zu Ulle und dem vorderrad war mal ein kleiner artikel (ich glaub eh bei diesem großen aerotest in der triathlon) da haben sie errechnet das er kaum zeit verloren hat durch den falschen einbau (ich glaub auf der xentis seite zum download) und zu der trägheitsdiskussion da gibts jetzt eh schon länger neue felgen die gewichte draufmontiert haben siehe: http://www.activespoke.com/ joe friel schreibt in seinem blog immer wieder nette sachen über neue innovative (oder auch weniger innovative) ideen lg mark edit: der aktive spoke bericht ist der 1. im jänner 08 im friel blog Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 1. Mai 2008 Geschrieben 1. Mai 2008 die welt ist eine scheibe. Das war mal - hat sich verformt durch die Pestizide Einwirkung der Haarsprays. Ist seit ein paar Wochen jetzt eine Kugel. Zitieren
NoFlash Geschrieben 2. Mai 2008 Geschrieben 2. Mai 2008 Eigentlich ist die Welt eine Hohlkugel und wenn wir in den Himmel sehen, blicken wir in ihr Zentrum. Wie sonst würdet ihr euch erklären, dass die Schuhsohlen nach oben gebogen sind Zitieren
josinger Geschrieben 2. Mai 2008 Geschrieben 2. Mai 2008 Eigentlich ist die Welt eine Hohlkugel und wenn wir in den Himmel sehen, blicken wir in ihr Zentrum. Wie sonst würdet ihr euch erklären, dass die Schuhsohlen nach oben gebogen sind geh wieder schlofn! :f: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.