Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

naja Tauschen will ich ja eigentlich eh nicht ;) !

 

Mir gings ja eigentlich nur darum ob die 160 Reichen.

 

Bis jetzt bin ich mit dem Bike nur in die Arbeit gefahren, eine Stecke ca 17km(also ca 34 am Tag). Beim letzten Bergabstück komm ich auf max 60km/h aus denen ich fast sofort zum Stillstand komme, aber wie das aussieht bei längerem Bremsen weiß ich noch nicht. Kann ich aber dann ca anfang August sagen. Da bekommt mein Kumpel sein Canyon und dann fahren wir mal am Semmering.

 

Gabeltausch kommt im Moment mal nicht in frage, vielleicht mal irgendwann. Bin schon ganz zufrieden mit dem Rad, nur der Kettenwerfer streift leider noch immer am mittleren und am größten Kranz, wenn ich hintem im letzen Gang fahre.

Geschrieben
...

...

 

ABER WARUM WILLST DU JETZT SCHON UMREUSTEN BEVOR DU ORDENTLICH GEFAHREN BIST UND WIRKLICH SIEHST OB ES NOTWENDIG IST UEBERHAUPT

verkaufen und tauschen kannst immer noch!!

...

...

 

also im prinzip hat der zet1 scho recht

schau mal was du wirklich fährst!!

fühl mal ob die bremsen dafür ausreichn ...

 

genügend bremstipps (wie man richtig bremst) wurden ja schon gegeben!

 

aus eigener erfahrung, bin zwar nicht so schwer

(hab nur 90kg),

würd ich dir aber vorne auf jeden fall 180mm empfehlen

wenns wirklich ehftig wird (also steil, felsig ...) dann brauchst 203er ...

Geschrieben

Also wenn Du im Gelände unterwegs bist würde ich zumindest vorne auch auf 180mm aufrüsten, am Besten hinten auch gleich. Das die "wichtigere" Bremse die vordere ist ist Quargel... die sind beide unbedingt notwendig. Hinten ist die typische "Angstbremse", d.h. sie wird von vielen wenns steiler wird einfach schleifen gelassen, und da kann Dir die Bremsflüssigkeit relativ schnell aufkochen, und dann gehts dahin...

 

Ich wiege knapp unter 90kg, bei meiner alten 160er-Louise und sogar bei meiner 180er Julie (gut, die ist jetzt ja ned sooo bekannt für die Standfestigkeit :f: ) ist mir das bereits passiert. Und da hat sich vorher nicht viel angekündigt, wennst da dann nicht sofort stehen bleibst ists aus... Lustigerweise beim CC-Fahren...

Und daß mir jetzt keiner sagt "richtig Bremsen", das geht einfach nicht immer... falls das wer behauptet ist derjenige nur noch nix gefahren das steil genug ist ;)

 

Am Freerider mit den 200er Hayes ist das zum Glück kein Problem mehr.

Du solltest halt nie vergessen: Der erste Bremsausfall kann auch schon der letzte sein, und mit einer Bremse alleine bleibst nirgends stehen wenns bergab geht.

 

Daher mein Tip: Wennst im Gelände unterwegs bist oder lange Straßen runterheizst und ein "schwerer Junge" bist, dann rüste ZUMINDEST vorne auf. Kostet nicht sooo viel und Du bist sicherer unterwegs, willst ja Spaß haben beim Biken und nicht ständig auf die Bremse aufpassen müssen...

Geschrieben

so, jetzt is aber schluss ... klar ist eine 185er immer besser als a 160, und a 200 besser als a 185:f:... aber der Bursche fährt meisstens normal damit herum... also was solls... er solls selber entscheiden..:s:

 

ich bin mit einer 200er Magura Louise mit 160/160 alles hinuntergekommen ohne Probleme oder Aussetzer oder dass mir die Flüssigkeit kocht, oder was weiss ich für an Blödsinn... und diese hatte sicher noch nicht die Technik von heute..:devil:

 

so, jetzt aber aus!!!!

 

Punkt 2:

Dein schleifen des Umwerfers am mittleren und grossen Ritzel kommt daher, dass er einfach zu weit innen steht, sprich die Seilspannung zu gross ist.

Das kannst ganz einfach selber justieren, indems an der plastikschraube am ganghebel drehst (dort wo der Bowdenzug reingeht in den Shifter)... am besten mal hinten auf den letzten (kleinstes Ritzel) schalten und dann eni paar Klicks drehen in eine Richtung (evtl mitzählen, falls es die falsche Richtung war) :D

und sehen wie der Umwerfer immer weiter nach aussen geht.

 

Aufpassen, nicht zu viel verdrehen, denn sonst kann sein, dass der Umwerfer net mehr aufs kleiner Blatt gut schaltet

 

Zweite Moeglichkeit ist, gleich sehr schnell optisch erkennbar, dass der Umwerfer falsch justiert ist, sprich nicht genau axial steht (parallel zum Kettenblatt),

oder zu hoch ist zb, er sollte ca 2mm oberhalb der Zähne des grossen blattes laufen...

Geschrieben
Dein schleifen des Umwerfers am mittleren und grossen Ritzel kommt daher, dass er einfach zu weit innen steht, sprich die Seilspannung zu gross ist.

Zu klein. Drehen gegen den Uhrzeigersinn hilft.

 

LG, Phil

Geschrieben
so, jetzt is aber schluss ... klar ist eine 185er immer besser als a 160, und a 200 besser als a 185:f:... aber der Bursche fährt meisstens normal damit herum... also was solls... er solls selber entscheiden..:s:

 

Was isn jetzt los? Nonaned soll er das selber entscheiden, aber wenn er schon nachfragt...

Ist übrigens schön für Dich daß Du noch keine Probleme mit der Louise hattest, ich mit meiner 2001er eben schon. Ich wage zu bezweifeln daß eine heutige 160er-Bremse so viel standhafter ist als eine aus 2001... Und nachdem mein Gewicht unter seinem liegt ist das Outcome vielleicht nicht ganz uninteressant für ihn...

 

Und klar daß man ihm zu einer größeren Scheibe ratet wenn er mit dem Gewicht eh schon am oberen Limit ist (für so eine kleine Scheibe) und keiner von uns sein Fahrkönnen/Bremsverhalten einschätzen kann.

 

Edit1: Rechtschreibfehler ausgebessert...

Edit2: siehe Edit1 ;)

Geschrieben

es gibt nur wenig, was für eine kleinere Disc sprechen würde: weniger Chance auf verbiegen der Disc; weniger Umstände bei ausgebautem Laufrad (= dass im Auto irgendwas öliges/schmutziges/schweres) draufdrückt

steht das FÜR Reduktion der Standfestigkeit?

An einem AM/Downhill-Rad, das mit an Bröckerl auch Bikepark durchstehen soll?

:spinnst?:

Ist Dein Gesicht / Zähne

 

 

PS: ich kann übrigens gerade eine 165er mechanische Avid (aber mit Swissstop-Belägen) mit einer 200er Juicy 7 vergleichen.

Die Juicy (mit den originalen Sinterbelägen) bremst schlechter.

Die deppate Scheibengröße um die Ihr Euch da jetzt gezankt habt, mag bei Hitzeableitung deutlich besser sein (und ist daher auf jeden Fall anzustreben).

Bessere Bremsbeläge machen aber nen deutlicheren Unterschied

Geschrieben

da kann Dir die Bremsflüssigkeit relativ schnell aufkochen, und dann gehts dahin...

 

 

Ich habe jede Woche Mopeds, Roller und Motorräder wo der Siedepunkt zwischen 110 und 150 Grad liegt..natürlich fürs §57a ein schwerer Mangel, aber wie konnten die überleben...?

Geschrieben

Keine Ahnung! Ich weiß auch nicht welchen Siedepunkt frisches z.B. Dot4 hat. Vermutlich hattens Glück, weil wenns aufkocht ist die Bremswirkung schlagartig Null...

Aber es ist auch vollkommen wurscht wieviele Beispiele man aufzählen kann wo nix passiert.

Tatsache ist daß die kleine Scheibe bei diesem Gewicht und "ernsthaftem" Einsatz unterdimensioniert ist und die Folgen im "Negativfall" gravierend sein können. Da erübrigt sich dann auch die Überlegung 30 Euro zu sparen wenn ich ständig Angst haben muß von meinem Zahnarzt einen brandneuen Satz Frontbeißerchen drangeschraubt zu bekommen... :f:

 

Edit: Und um ganz ehrlich zu sein: Ich verstehe auch die Motivation nicht jemandem zu raten das Risiko mit der kleineren Scheibe einzugehen wenn eine größere gerade mal 30 Euro kostet und sonst keine Nachteile mit sich bringt...

Geschrieben

also ich finde 160er Scheiben vorne nicht so gefährlich wie es hier manche darstellen (wo sind denn die unzähligen Verletzten durch kleine Scheibe vorne - nirgendwo!) sondern schlicht nervig.

 

Da gehts darum, dass du einen 2. Finger auf die Bremse geben musst, damit du ordentlich Bremskraft zambekommst, da gehts darum, dass die Bremse früher (in Hinblick auf eine lange Abfahrt) anfängt, an Bremskraft einzubüßen und dann musst du noch kräftiger ziehen und deine Fahrweise irgendwann der Bremse anpassen - und das ist halt zach.

 

Darum würd ich sie austauschen - eventuell sogar gegen eine 203er; die Gabel ist eh recht steif und der Wechsel kostet praktisch gleich viel wie auf 185.

 

 

Aber wenn du das Radl jetzt schon mit der 160er bekommen hast, kannst sie auch ohne Bedenken derweil so fahren und wirst eh erleben (oder auch nicht erleben), wie sie in manchen Situationen an ihre Grenzen kommt.

 

 

Hinten reicht tatsächlich 160. Hab zwar auch eine 185er drauf, aber das primär wegen Sachen wie Manual, etc. . Wenn die hintere Bremse Fading zeigt, sollte man tatsächlich was an der Bremstechnik ändern (Stichwort "Schleifen lassen") und nicht am Material - jetzt einmal von wenigen Ausnahmen abgesehen.

 

 

ps: bin übrigens selbst Planai und Leogang mit 160er HFX9 runtergefahren - geht freilich! - war aber glücklich im Jahr danach die Lebensqualitätsteigerung durch 200mm erlebt zu haben.

Geschrieben

Da gehts darum, dass du einen 2. Finger auf die Bremse geben musst, damit du ordentlich Bremskraft zambekommst, da gehts darum, dass die Bremse früher (in Hinblick auf eine lange Abfahrt) anfängt, an Bremskraft einzubüßen und dann musst du noch kräftiger ziehen und deine Fahrweise irgendwann der Bremse anpassen - und das ist halt zach.

 

Ich kann mich echt nur mehr wundern... :confused:

Da gehts ned drum daß die Bremse im Grenzbereich mehr Handkraft benötigt sondern darum daß, wenn man genau das macht was Du beschreibst, die Bremse im Extremfall über den Punkt rausbringst an dem die Bremsflüssigkeit aufkocht. Dann kannst noch so fest am Heberl ziehen wie Du willst und es bremst nix, dann ziehst den Hebel nämlich leer durch...

 

Da gehts ned um Angstmacherei sondern um eine ,gar nicht mal so unwahrscheinliche Möglichkeit, wenn man Bikepark, ca.95kg und 160er-Scheibe kombiniert...

Geschrieben

prinzipiell ist es ja wurscht ob man im bikepark, oder zum eissalon unterwegs ist, nach einpar mal fahren weiß man ja wohl was die bremse hergibt, und wer weiß dass er eine "schwache" bremse hat und wie ein irrer durch die gegend heizt, dem wird früher oder später was passieren.

bin mit kleien scheiben auch nie in eine gefährliche situation gekommen, aber man muss halt wissen was das eigene können und das material zulässt.

Größere scheiben bieten meiner meinung nach mehr reserven, und das kann nicht schaden, irgendwann ist es halt mit kanonen auf spatzen scheißen, wenn man mit einer gustav o.ä. durch die stadt gurkt bleibt man auch schneller stehen und es schadet nicht, aber notwendig ist es trotzdem nicht.

 

wenn ich mir ein neues radl kauf dann hab ich wenig lust gleich irgendwas zu tauschen, aber wenn ich nach einer zeit draufkomm oder mir einbilde dass ich a mehr power brauch, dann spricht natürlich nichts dagegen.

Geschrieben
Keine Ahnung! Ich weiß auch nicht welchen Siedepunkt frisches z.B. Dot4 hat.

 

Unseres in der Firma hat zwischen 240 und 260 Grad ( ich messe jedesmal wenn ich so einen 5l Kanister öffne nach, da ich vor ca. 20 Jahren Probleme hatte - da gab es eine Reklamation, das neue Bremsöl hatte knapp 160 Grad) ich verwende für meine Bikes (das sind nicht nur Fahrräder) seit Jahren eine Racing Version, die beständig um die 300 Grad bei der Neubefüllung hat. Im speziellen für meine 250er am engen Pannoniaring...da brems ich mich aber von 260 auf 100 und es gibt dort kaum Zeit zum abkühlen.....auch mit der 600er Suzi mit knapp 170 kg Eigengewicht gibts mit ähnlichen Werten keine Probleme....ich denk bei einem MTB mit 120 kg inkl. Fahrer sollte es sich auch ausgehen....

 

 

 

 

 

Ich verstehe auch die Motivation nicht jemandem zu raten das Risiko mit der kleineren Scheibe einzugehen wenn eine größere gerade mal 30 Euro kostet und sonst keine Nachteile mit sich bringt...

 

Ich habe das sicher nie erwähnt, deshalb dem Threaderöffner nicht direkt geantwortet, kann nicht für andere Gewichtsklassen sprechen...ich wiege leider schon knapp über 60 kg, fahre mit 160er vorne, und glaub mir, ich gurke nicht wie die Mama mit dem Einkaufsfahrrad umher, und hatte bisher keine Probleme....

Natürlich muss man etwas Ahnung haben, wenn du z.B. aus Angst hinten immer leicht an/mitbremst, werden die Beläge irgendwann verglasen und deren Wirkung wird entsprechend nachlassen.....

Geschrieben
wenn ich mir ein neues radl kauf dann hab ich wenig lust gleich irgendwas zu tauschen, aber wenn ich nach einer zeit draufkomm oder mir einbilde dass ich a mehr power brauch, dann spricht natürlich nichts dagegen.

 

Word!

 

aber wie kommen alle hier drauf, dass man 2 bremsen braucht? brauchst eh nur ne hinterbremse und den scandinavian flick, dann kommst überall runter :D

 

spass beiseite, finde GeorgOctane's argumentation recht in ordnung, ich würd vl. jetzt nicht die ganze zeit auf das aufkochen der bremsflüssigkeit pochen, aber der kollege hat nunmal 95kg und das ist nicht zu unterschätzen, vorallem wenn man mit nem fully unterwegs is, dann will mans schon mal krachen lassen. Mit 2 fingern bremsen finde ich heutzutage einfach überflüssig, weil hydraulische discs einfach 1-finger bremsen sein sollten. ist das nicht der fall, dann sollte man halt die beläge oder die scheibengrösse wechseln. es ist ein grosser unterschied, wenn man den lenker nur mit 2 fingern+daumen hält (statt mit 3 fingern + daumen), weil man an kontrolle einbüßt und vorallem in den händen schnell müde wird.

 

ich selbst hab knappe 90kg und komme mit meiner juicy 7 + 203er scheiben im bikepark ab und zu an die grenze wo ich dann wirklich nen 2ten finger nehmen muss und zu dem zeitpunkt isses meisten ziemlich steil, schnell und ruppig ;) will nicht wissen wies mir da mit 160er scheiben gehn würd. in diesem moment kann das kleine bisschen an zusätzlicher kontrolle entscheidend sein.

 

 

Rasu hats eigentlich auf den Punkt gebracht:

 

Try it! dann wirst dus sehn.

Geschrieben

Ich schließe mich der Meinung vom zet1 an. Lasst doch den guten mal mit seinem Rad fahren und dann wird er ohnehin rasch merken, ob die 160iger Scheibe reicht oder nicht.

Mir kommt die Diskussion wie Federweg kann nur durch noch mehr Federweg ersetzt werden vor. Warum fahren wir dann nicht alle mit 300mm durch die Gegend? Genau, weil manchen reichen 80-100mm auch.

 

Daher @Rasu: fahr mal mit der jetzigen Konfiguration, schau, wie dir das Rad und der Sport gefallen und Bremsscheibe tauschen kannst immer noch. Kostet ja auch net wirklich viel und ist rasch erledigt.

Geschrieben
Im speziellen für meine 250er am engen Pannoniaring...da brems ich mich aber von 260 auf 100 und es gibt dort kaum Zeit zum abkühlen.....auch mit der 600er Suzi mit knapp 170 kg Eigengewicht gibts mit ähnlichen Werten keine Probleme....ich denk bei einem MTB mit 120 kg inkl. Fahrer sollte es sich auch ausgehen....

 

Den Vergleich meinst jetzt aber ned ernst, oder?

Falls doch schau Dir einfach mal die Abmessungen von Scheibe, Bremssattel, Sattelaufnahme und Gabel am Moperl an und vergleich das mit den Abmessungen vom Radl... Vielleicht ist dann klar was mehr Wärme aufnimmt...

 

Anonsten will dem Proximo ja keiner die Möglichkeit zum Probieren nehmen. Ich würds auch einfach ausprobieren (mit der entsprechenden Vorsicht). Nur finde ich "Was soll den schon groß passieren"-Antworten in dem Fall eher unpassend und gefährlich...

Anders wärs vielleicht, wenn Proximo ein 60-Kilo-Henderl wäre ;)

 

Schönen Tag noch!

Geschrieben
Ich kann mich echt nur mehr wundern... :confused:

Da gehts ned drum daß die Bremse im Grenzbereich mehr Handkraft benötigt sondern darum daß, wenn man genau das macht was Du beschreibst, die Bremse im Extremfall über den Punkt rausbringst an dem die Bremsflüssigkeit aufkocht. Dann kannst noch so fest am Heberl ziehen wie Du willst und es bremst nix, dann ziehst den Hebel nämlich leer durch...

 

Da gehts ned um Angstmacherei sondern um eine ,gar nicht mal so unwahrscheinliche Möglichkeit, wenn man Bikepark, ca.95kg und 160er-Scheibe kombiniert...

wie gesagt - wo sind dann die ganzen Verletzten und Toten durch 160er Scheiben (hat sich jetzt gebessert, aber einige Bikepark-taugliche Geräte wie das Coiler wurden mit 160 vorne und hinten verkauft).

 

Die Bremsflüssigkeit kann bei 200mm ebenso aufkochen, aber letztlich sind halt Totalausfälle doch gottseidank sehr selten. Hab eigentlich mit 200er Scheibe zum ersten Mal auf einer Schipiste bergab das Durchdrücken des Hebels bis zum Lenker ohne Wirkung erlebt - da musst halt schnell ein 2. und 3. Mal ziehen und dann sollt die Bremskraft wieder einigermaßen kommen. Wichtig ist da halt, dass man eine entsprechend gut entlüftete Bremse hat.

 

Wie gesagt, ich find 160 auch fehl am Platz, aber wenns schon da ist, kann mans ohne Panik ausprobieren.

Geschrieben

Daher @Rasu: fahr mal mit der jetzigen Konfiguration, schau, wie dir das Rad und der Sport gefallen und Bremsscheibe tauschen kannst immer noch. Kostet ja auch net wirklich viel und ist rasch erledigt.

 

öh, ich fahr jha eh schon seit 2 drei jahren, und hab auch schon von 160 auf 180mm gewechsdelt, aber der proximo (threadersteller) wird deinen rat hoffentlich beherzigen

Geschrieben

So, hier hat sich ja einiges getan ;) ! Also ich denke ich werde vielleicht vorne auf die 203er wechseln, im Bikestore gibts verschiedene Adapter für vorne ? Mir sagen die Bezeichnungen nix.

 

PS: Das mit dem Kettenwerfer haut jetzt hin !

Geschrieben
So, hier hat sich ja einige getan ;) ! Also ich denke ich werde vielleicht vorne auf die 203er wechseln, im Bikestore gibts verschiedene Adapter für vorne ? Mir sagen die Bezeichnungen nix.

 

vertragt des auch dei jetziges gaberl ?? :wink:

gibts, ja.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...