Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen, :)

 

ich habe mal eine Frage an die Schlauchreifenfahrer unter euch.

 

Ich besitze einen Xentis Mark 1 TT Felgensatz, der nur Schlauchreifen bis 22mm breite akzeptiert. Zur Zeit habe ich dort die Continental Competition Schlauchreifen drauf und bin mit diesen leider total unzufrieden. :s:

 

Nach der Werbung sollen die ja total pannensicher sein. Mit dem tollen Vectran Gewebe, welches 6 mal stich und schnittfester als Stahl ist, könnte man glauben, ein rundumsorglos Paket am Reifen zu haben.

 

Die Realität sah bei mir so aus, daß ich nach ca. 20km das erste Loch hatte. Die nächsten 250km hab ich mich dann mit Pannensprays durch die Landschaft gequält. Und inzwischen sehen Vorder und Hinterreifen aus wie ein Schweizer Käse. Auf der ganzen Oberfläche sind überall kleine und mittelgroße Löcher verteilt. Die Latexmilch aus dem Pannenspray hält auch nicht mehr so ganz... Ab und zu spritz es ein wenig aus eins von diesen Löchern raus... :k:

 

Also kurz und gut... ich brauche mal einen Schlauchreifen, der nicht gleich wegen jedem fitzelchen, das auf der Strasse rumliegt, ein riesen Loch daraus macht... :f:

 

Kann da jemand was empfehlen? :bump:

Geschrieben

Ich kann die Tufo(generell) empfehlen die 160er sind vom gewicht ein wahnsinn und die pannensicherheit is auch gut. Das einzige problem ist der geringe gripp den die reifen haben.

Meiner meinung nach sind sie extrem gut als zeitfahrreifen geeignet.

Geschrieben

Da hast aber an schlechten Probanden erwischt hier würde ich zum Händler gehen und den umtaschen da der conti comp bei uns jeder im Club montiert hat und ich noch keinen kenne der mit dem Gummi solche Probleme hatte.

 

 

Oder fährst du im Wald damit oder auf Schotter? :f:

Geschrieben

bin auch neu hier und würde gerne wissen, ob man Schlauchreifen auch am Maunteinbike fahren kann??

 

Ein Freund von mir behauptet er hat sowas :confused:

 

 

 

 

 

Danke für eure Antworten

Geschrieben
bin auch neu hier und würde gerne wissen, ob man Schlauchreifen auch am Maunteinbike fahren kann??

 

Ein Freund von mir behauptet er hat sowas :confused:

 

 

 

 

 

Danke für eure Antworten

Is das dein Freund der Sven aus Belgien?

Geschrieben
Is das dein Freund der Sven aus Belgien?

 

Sven aus Belgien??? Nein, sind zwei Burschen aus der Schweiz, heißen Nino und Florian:

 

Die fahren diese eher billigen Reifen aus Holland, nicht die Tschechische Qualitätsware

 

http://www.light-bikes.de/website/new/wp-content/uploads/2008/04/img-0930.jpg

Geschrieben
Sven aus Belgien??? Nein, sind zwei Burschen aus der Schweiz, heißen Nino und Florian:

 

Die fahren diese eher billigen Reifen aus Holland, nicht die Tschechische Qualitätsware

 

Schaun echt ur billig aus, die haben ja nicht mal die geschmeidige schwarze Kevlar Seitenwand.

Geschrieben
bin auch neu hier und würde gerne wissen, ob man Schlauchreifen auch am Maunteinbike fahren kann??

 

Ein Freund von mir behauptet er hat sowas :confused:

 

 

 

 

 

Danke für eure Antworten

 

hallo simon.

grundsätzlich kannst du auch ohne reifen fahren.

Geschrieben
Es gibt Leute, die drücken halt mehr Watt als du.:devil:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

:D

 

 

Watt glaub ich nicht soo viele. Watt/kg aber einige viele.:D

 

Aber was haben die Watt mit kaputten Reifen zu tun. Wo kommen wir da hin wenn jeder der an Patschen hat seine Reifen umtauschen will.:confused:

Geschrieben
Hallo Zusammen, :)

 

Zur Zeit habe ich dort die Continental Competition Schlauchreifen drauf und bin mit diesen leider total unzufrieden. :s:

 

Nach der Werbung sollen die ja total pannensicher sein. Mit dem tollen Vectran Gewebe, welches 6 mal stich und schnittfester als Stahl ist, könnte man glauben, ein rundumsorglos Paket am Reifen zu haben.

 

Die Realität sah bei mir so aus, daß ich nach ca. 20km das erste Loch hatte. Die nächsten 250km hab ich mich dann mit Pannensprays durch die Landschaft gequält.

 

bin von den laufeigenschaften her mit dem conti comp. am zufriedesten gewesen, leider hatte ich genau das gleiche problem wie du, ich brauchte in 2 monaten 3 neue mäntel...und günstig sind die ja nicht gerade.

bin jetzt auf den vredestein fortezza pro umgestigen, lauft gut, ausgezeichnete bodenhaftung, und habe bis jetzt noch kein einziges loch im gummi...:toll:

Geschrieben

Ich hatte auf 4'500km noch keine einzige Panne mit den Conti Comp. Und das trotz einiger Kilometer auf den unterschiedlichstens Schotter- und Kiespisten. Also von fein-rund bis brockig-kantig :D

Nun habe ich aber testweise (der Mechaniker wollte das so) den Vittoria Triathlon montiert. Fährt sich mMn schneller, aber für eine Pannensicherheitsaussage fehlen mir noch die Glasscherben und Kieswege :sm:

Geschrieben

Tja was soll ich sagen.... :D

 

Erst mal vielen Dank für die Tipps :jump:

 

Ich kann mich immer noch nicht entscheiden...

Und weil das so ist bekommt das Hinterrad jetzt nochmal einen Conti Comp drauf... Nur um zu sehen, ob das mit dem Pannenschutz vielleicht ein Ausrutscher war und vorne kommt ein Tufo drauf...

 

Mal schauen, wer von beiden als erstes die Luft ablässt... :bump: ich sach dann Bescheid :rolleyes:

  • 2 Wochen später...
Gast Matzbacher07/08
Geschrieben
Hallo Zusammen, :)

 

ich habe mal eine Frage an die Schlauchreifenfahrer unter euch.

 

Ich besitze einen Xentis Mark 1 TT Felgensatz, der nur Schlauchreifen bis 22mm breite akzeptiert. Zur Zeit habe ich dort die Continental Competition Schlauchreifen drauf und bin mit diesen leider total unzufrieden. :s:

 

Nach der Werbung sollen die ja total pannensicher sein. Mit dem tollen Vectran Gewebe, welches 6 mal stich und schnittfester als Stahl ist, könnte man glauben, ein rundumsorglos Paket am Reifen zu haben.

 

Die Realität sah bei mir so aus, daß ich nach ca. 20km das erste Loch hatte. Die nächsten 250km hab ich mich dann mit Pannensprays durch die Landschaft gequält. Und inzwischen sehen Vorder und Hinterreifen aus wie ein Schweizer Käse. Auf der ganzen Oberfläche sind überall kleine und mittelgroße Löcher verteilt. Die Latexmilch aus dem Pannenspray hält auch nicht mehr so ganz... Ab und zu spritz es ein wenig aus eins von diesen Löchern raus... :k:

 

Also kurz und gut... ich brauche mal einen Schlauchreifen, der nicht gleich wegen jedem fitzelchen, das auf der Strasse rumliegt, ein riesen Loch daraus macht... :f:

 

Kann da jemand was empfehlen? :bump:

 

 

 

 

Hallo erstmal ich weiß sie es schon wissen aber

die was im fernsehen werbung machen erzählen nur scheiße (**sry**)

 

 

´kauf dir einen Schwalbe Schlauchreifen ich bin mit dem sehr zufrieden

wenn es dir finanziell nicht ausgeht da er unter 250 euro nicht gibt dann kann ich dir nicht weiter helfen (**sry**)

lg.flo

Geschrieben

wenn es dir finanziell nicht ausgeht da er unter 250 euro nicht gibt dann kann ich dir nicht weiter helfen (**sry**)

lg.flo

 

250 € klingt in der Tat nach einem etwas exotischen Preis... Du hast nicht zufällig das Komma verschoben, oder einen Link zum Händler?

 

Ich hab jetzt tatsächlich beide Typen aufgezogen... Vorne Tufo, hinten Conti...

Was soll ich sagen, beide sind im Moment echt klasse und machen keinen Ärger... vielleicht hatte ich beim letzten Satz einfach Pech...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...