shroeder Geschrieben 4. Juni 2008 Geschrieben 4. Juni 2008 @josinger: obwohl die offiziellen, handgestoppten zeiten noch fehlen, haben erste hochrechnungen gestern ergeben, dass der locker gelaufene vaporfly um gute 40 sek/km schneller ist (teststrecke 6km) als der hart gelaufene zoot. :rofl: Zitieren
Pannonier Geschrieben 4. Juni 2008 Geschrieben 4. Juni 2008 ich brauch eh 44,5! vor ca. 2 Wochen hab ich beim Sport-Nora einen 10,5 US (44,5 EU) probiert ... Ruf mal bei denen an, und frag ob diese Größe noch verfügbar ist LG Max Zitieren
wolfzauner Geschrieben 4. Juni 2008 Geschrieben 4. Juni 2008 .......wurde hier schonmal genannt. Der ist meine Wahl für alle (Lauf-)Wettkampfdistanzen von 10km bis 42,195. Er hat in der Endurance-Ausführung eine kleine Pronationsstütze, es gibt aber trotz der Stütze nur wenige leichtere Patschen (210g/Schuh in Größe 43 1/3)! Da ich ihn auch für Tempodauerläufe und Wiederholungsläufe verwende brauche ich aber pro Saison mindestens ein Paar davon. Alternativ verwende ich den Asics Noosa aus der ersten Generation. Für kürzere Wettkampfdistanzen als 10 km auf der Straße oder alle Distanzen auf der Bahn habe ich einen Nike Streak, der hat allerdings nur mehr eine Sohle so dünn wie zwei Bierdeckel. Wohlgemerkt: Meine für mich in vielen Trainingskilometern herausgetesten Schuhe....jeder Fuß ist anders! Ich würde kein mir unbekanntes Modell beim Versender ordern! Lg wolf Zitieren
Gast eleon Geschrieben 4. Juni 2008 Geschrieben 4. Juni 2008 @josinger: obwohl die offiziellen, handgestoppten zeiten noch fehlen, haben erste hochrechnungen gestern ergeben, dass der locker gelaufene vaporfly um gute 40 sek/km schneller ist (teststrecke 6km) als der hart gelaufene zoot. das schwüle wetter ist dem vaporfly entgegengekommen btw hab ich mir gestern den saucony type A2 bestellt. der ist für mich marathontauglich u. schaut in rot sehr geil aus. ausserdem steht auf der sohle ein super spruch *g* Zitieren
josinger Geschrieben 4. Juni 2008 Autor Geschrieben 4. Juni 2008 vor ca. 2 Wochen hab ich beim Sport-Nora einen 10,5 US (44,5 EU) probiert ... Ruf mal bei denen an, und frag ob diese Größe noch verfügbar ist LG Max hab ich gestern schon, leider inzwischen nur mehr in 41.. Aber ich hab ihn mir jetzt woanders in der Größe 44,5 "auf gut Glück" bestellt, wenn er nicht passen sollte find ich sicher einen Abnehmer.. Zitieren
snowball Geschrieben 4. Juni 2008 Geschrieben 4. Juni 2008 das schwüle wetter ist dem vaporfly entgegengekommen btw hab ich mir gestern den saucony type A2 bestellt. der ist für mich marathontauglich u. schaut in rot sehr geil aus. ausserdem steht auf der sohle ein super spruch *g* stimmt, der spruch ist gut - mir gefällt er in gelb/grün besser aber das ist ansichtssache... was mich eigentl. interessiert - wieso ist er dMn marathontauglich ? vom gewicht her ist der schuh ja sehr leicht - hab letztes jahr den noosa als marathonschuh verwendet und bin mir jetzt nicht sicher ob ich den typeA beim IMA hernehmen soll. lg, Erwin Zitieren
Gast eleon Geschrieben 4. Juni 2008 Geschrieben 4. Juni 2008 stimmt, der spruch ist gut - mir gefällt er in gelb/grün besser aber das ist ansichtssache... was mich eigentl. interessiert - wieso ist er dMn marathontauglich ? vom gewicht her ist der schuh ja sehr leicht - hab letztes jahr den noosa als marathonschuh verwendet und bin mir jetzt nicht sicher ob ich den typeA beim IMA hernehmen soll. lg, Erwin für mich ist jeder schuh marathonfähig der über 120g aber unter 180g, keine stütze, ein bisserl dämpfung u. ordentliche traktion hat. u. die optik. der noosa wär mir zu schwer. der racer ist schon besser aber zusehr gestützt. der magic racer war bis jetzt optimal aber gibts nirgends mehr. der vaporfly wär ideal wenn in klafu kein schotter wär. mayfly ist auch nett aber gefällt mir nicht. aber ich bin auch ganz leicht, neutral läufer u. ohne grobe motorische schäden. nur mentale *g* type A ist sowieso ein marathonschuh typeA2 ist leichter viel flexibler - experten (also nicht ich) meinen das ist ein idealer HM schuh. u. nachdem ein marathon ja bekanntlich aus 2HMs besteht muss es logischerweise ein doppeltidealer schuh fürn marathon sein. eh kloar Zitieren
Koxxi Geschrieben 4. Juni 2008 Geschrieben 4. Juni 2008 Einen Laufschuh mit 120 - 180g? Da sind ja meine Gästepatschen schon schwerer ... Zitieren
getFreaky Geschrieben 6. Juni 2008 Geschrieben 6. Juni 2008 Wettkampf DS Racer, seltenst DS Trainer (viel zu viel gestützt). Und im Training laufe ich am liebsten mit meinen Vorjahresschuhen (DS Trainer, Brooks GTS 7), da die so fertiggelaufen und weich sind, dass es richtig angenehm ist mit denen. Ebenso laufe ich gelegentlich mit den Nike Frees 3.0, bis dato nur bis 100min. Das neue DS Trainermodell was ich besitze, finde ich ja schon viel zu wax für mich (viel zuviel Stütze und Dämpfung), damit bin ich in Lanzarote durch und auf die Berge gelaufen... Vom neuen Brooks möchte ich gar nicht sprechen, für mich war der die absolute Fehlinvestition, aber den hab ich letztes Jahr noch im Abverkauf gekauft, in Anbetracht, wenn er letzte Saison super war, dann heuer sicherlich auch. Irgendwann muss ich halt die 2 auch einlaufen, damit sie mir nächstes Jahr dann passen Bei Crossläufen (in den Wintermonaten) trage ich dann ein 07/08 Modell von Puma, je nach Gelände mit 12 oder 18mm Spikes. Zitieren
AnDi85 Geschrieben 7. Juni 2008 Geschrieben 7. Juni 2008 Wollt mal die Leute die einen DS Trainer oder Racer haben fragen wie es um die Größe der Schuhe steht. Laufe seit Jahren den Nimbus und hab mir im Frühjahr den Tri Noosa für den Wettkampf gekauft. Bin bis jetzt immer zufrieden die Größe 45 bei Asics gelaufen aber der Noosa in Gr. 45 ist definitiv VIEL kleiner. Viell. auch wei er auch barfuß zu laufen ist?.. Danke! MFG Andi Zitieren
NorwegianBlue Geschrieben 7. Juni 2008 Geschrieben 7. Juni 2008 Ich hab beide - den Racer in 43.5 genau wie den Kayano den ich früher lange gelaufen bin. Der Trainer ist aber etwas kleiner geschnitten - 43.5 war zu klein, 44 hat perfekt gepasst. Zitieren
mischmasch Geschrieben 7. Juni 2008 Geschrieben 7. Juni 2008 Stellt sich die Frage was die schweren Jungs (sorry Mädels....ihr seid ohnehin leicht ) im WK tragen sollten. So 90kg +/- 3 Ich bin lange mit Pronationsstütze gelaufen (Training: Kayano, Brooks Trance,...), bis bei einer Analyse rauskam, dass ich eine leichte Supinationskomponente über die Zeit dazu bekommen hatte. ....Ja sowas gibt's Empfehlung: Neutralschuh mit Einlage (gegen die Sup.) ergo den Nimbus und Konsorten. Dem Knie geht's seither besser. Im WK bin ich immer den DS Trainer gelaufen, was macht jetzt Sinn? Die Kombination sauschwer + Pronation + Supination is a echte Herausforderung beim WK-Schuhkauf Zitieren
Bernhard_K Geschrieben 9. Juni 2008 Geschrieben 9. Juni 2008 Werde mich da mal anschließen, da ich auch auf der Suche nach neuen Schuhen bin. Ich setze den Fuß zwar recht gerade auf kippe aber dann doch recht stark nach innen. Ganz so leicht bin ich mit 72-78kg je nach Jahreszeit auch nicht. Bisher bin ich sowohl im Training als auch im Rennen einen Kayano gelaufen (vom Toni eingeredet nachdem es mein vorheriges Modell nicht mehr gab und seit dem bin ich immer die aktuelle Version gelaufen...) Für das Training bin ich damit recht zufrieden (Auch wenn ich wenig anderes versucht habe.), aber für den WK ist der Schuh ja in Wahrheit ein Jammer. Also meine Anforderungen: 1) Einen WK Schuh der recht leicht ist, wenig bis gar nicht gedämpft, aber schon a bisserl stützt. Er soll ein paar Schotterpassagen mitmachen und für HM bis Marathon geeignet sein. Da es eine individuelle Sache ist werde ich natürlich selbst testen, aber es wäre super wenn ihr mir helfen könntet und ich die Auswahl auf "nur" 2-3 Kandidaten einschränken kann... (Was ich so raus gelesen habe ist der Racer in der Richtung nicht schlecht oder?) 2) Gibt es einen vergleichbaren Trainingsschuh der nicht so endlos viel Geld kostet wie der Kayano (so wenige braucht man ja auch nicht)? Trainiert wird zu ca. 25% auf Schotter und wenn es geht sollten die Knie schon noch ein Zeiterl mitmachen. Daher tendiere ich im Trainings schon zu besser gedämpften Schuhen. (natürlich werde ich Tempotraining im WK- Schuh machen) Danke schon mal falls es Antworten gibt! Zitieren
Gast eleon Geschrieben 9. Juni 2008 Geschrieben 9. Juni 2008 Werde mich da mal anschließen, da ich auch auf der Suche nach neuen Schuhen bin. Ich setze den Fuß zwar recht gerade auf kippe aber dann doch recht stark nach innen. Ganz so leicht bin ich mit 72-78kg je nach Jahreszeit auch nicht. Bisher bin ich sowohl im Training als auch im Rennen einen Kayano gelaufen (vom Toni eingeredet nachdem es mein vorheriges Modell nicht mehr gab und seit dem bin ich immer die aktuelle Version gelaufen...) Für das Training bin ich damit recht zufrieden (Auch wenn ich wenig anderes versucht habe.), aber für den WK ist der Schuh ja in Wahrheit ein Jammer. Also meine Anforderungen: 1) Einen WK Schuh der recht leicht ist, wenig bis gar nicht gedämpft, aber schon a bisserl stützt. Er soll ein paar Schotterpassagen mitmachen und für HM bis Marathon geeignet sein. Da es eine individuelle Sache ist werde ich natürlich selbst testen, aber es wäre super wenn ihr mir helfen könntet und ich die Auswahl auf "nur" 2-3 Kandidaten einschränken kann... (Was ich so raus gelesen habe ist der Racer in der Richtung nicht schlecht oder?) 2) Gibt es einen vergleichbaren Trainingsschuh der nicht so endlos viel Geld kostet wie der Kayano (so wenige braucht man ja auch nicht)? Trainiert wird zu ca. 25% auf Schotter und wenn es geht sollten die Knie schon noch ein Zeiterl mitmachen. Daher tendiere ich im Trainings schon zu besser gedämpften Schuhen. (natürlich werde ich Tempotraining im WK- Schuh machen) Danke schon mal falls es Antworten gibt! wenn dir asics passen. solltest mal den trainer DS ausprobieren (fürn racer bist wohl etwas zu schwer für 42km) eventuell auch saucony sinister Zitieren
Bernhard_K Geschrieben 9. Juni 2008 Geschrieben 9. Juni 2008 Danke! Werde ich sicher beide ausprobieren. Da beide nicht sooo extrem sind: Würdest du sagen, dass ich mit denen auch alle Trainingsläufe machen soll oder eher nur die flotten und für längere "gemütliche" Läufe zusätzlich stärker gestütze/gedämpfte nehmen soll (und wenn ja welche) PS: Asics passen nicht schlecht aber ich hab noch nie eine andere Marke versucht. Teuer sinds halt und es stellt sich die Frage ob die 165€ für den Kayano notw. sind... (Beim WK-Schuh nicht so wichtig, aber beim Alltagsschuh brauch ich schon öfter mal neue :f: ) Zitieren
SandrinaIlles Geschrieben 9. Juni 2008 Geschrieben 9. Juni 2008 Werde mich da mal anschließen, da ich auch auf der Suche nach neuen Schuhen bin. Ich setze den Fuß zwar recht gerade auf kippe aber dann doch recht stark nach innen. Ganz so leicht bin ich mit 72-78kg je nach Jahreszeit auch nicht. Bisher bin ich sowohl im Training als auch im Rennen einen Kayano gelaufen (vom Toni eingeredet nachdem es mein vorheriges Modell nicht mehr gab und seit dem bin ich immer die aktuelle Version gelaufen...) Für das Training bin ich damit recht zufrieden (Auch wenn ich wenig anderes versucht habe.), aber für den WK ist der Schuh ja in Wahrheit ein Jammer. Also meine Anforderungen: 1) Einen WK Schuh der recht leicht ist, wenig bis gar nicht gedämpft, aber schon a bisserl stützt. Er soll ein paar Schotterpassagen mitmachen und für HM bis Marathon geeignet sein. Da es eine individuelle Sache ist werde ich natürlich selbst testen, aber es wäre super wenn ihr mir helfen könntet und ich die Auswahl auf "nur" 2-3 Kandidaten einschränken kann... (Was ich so raus gelesen habe ist der Racer in der Richtung nicht schlecht oder?) 2) Gibt es einen vergleichbaren Trainingsschuh der nicht so endlos viel Geld kostet wie der Kayano (so wenige braucht man ja auch nicht)? Trainiert wird zu ca. 25% auf Schotter und wenn es geht sollten die Knie schon noch ein Zeiterl mitmachen. Daher tendiere ich im Trainings schon zu besser gedämpften Schuhen. (natürlich werde ich Tempotraining im WK- Schuh machen) Danke schon mal falls es Antworten gibt! es gibt einige wettkampfschuhe, die sehrwohl auch für leute geeignet sind, die eine pronationsstütze benötigen. ich laufe zb den brooks racer - für mich ist der schuh weltklasse! da wettkampfschuhe in der regel kaum gedämpft sind, funktioniert die bewegungskontrolle je nach schuhmodell sogar besser (!) als bei gestützten trainingsschuhen. zur frage nach dem alternativen günstigeren trainingsschuh möchte ich den inhaber von blutsch laufsport sinngemäß zitieren: "die schuhe, die ich ihnen gezeigt habe, sind alle für sie geeignet und orthopädisch gesehen kann ich jetzt keinen vorziehen. aber sie sagen mir wie so viele meiner kunden, dass sich der asics beim reinschlüpfen einfach besser anfühlt." ich glaube also auch nicht, dass der kayano der einzig wahre schuh ist. er wird halt irrsinnig gern verkauft. meines wissens bieten eh so gut wie alle laufschuhhersteller modelle in der bauart des kayanos an - also einfach ausprobieren Zitieren
Bernhard_K Geschrieben 9. Juni 2008 Geschrieben 9. Juni 2008 es gibt einige wettkampfschuhe, die sehrwohl auch für leute geeignet sind, die eine pronationsstütze benötigen. ich laufe zb den brooks racer - für mich ist der schuh weltklasse! .... ich glaube also auch nicht, dass der kayano der einzig wahre schuh ist. er wird halt irrsinnig gern verkauft. meines wissens bieten eh so gut wie alle laufschuhhersteller modelle in der bauart des kayanos an - also einfach ausprobieren Danke! Kannst du vielleicht einige Beispiele nennen, damit ich eine Liste zum probieren hab? Wäre nett! möglich für WK: Brooks racer / Trainer DS / saucony sinister für Training: Kayano (ausgiebig "getestet" ;-) ) Zitieren
SandrinaIlles Geschrieben 9. Juni 2008 Geschrieben 9. Juni 2008 Kannst du vielleicht einige Beispiele nennen, damit ich eine Liste zum probieren hab? im grunde FALLS du eine stütze brauchst (was ich natürlich aus der ferne nicht beurteilen kann ) kommt jeder schuh mit stütze in frage - da gibts ja unzählige von unzähligen firmen. geh am besten ins laufschuhgeschäft deines vertrauens und probier einige durch eine aufzählung macht jetzt ned sooo viel sinn, weil ja auch ned jeder händler jede marke führt ... Zitieren
shroeder Geschrieben 9. Juni 2008 Geschrieben 9. Juni 2008 sagts kinder, ich bin ja no ned sooo weit in die materie vorgedrungen, wo liegen die essentiellen unterschiede zwischen trainings- und wettkampfschuh eigentlich? Zitieren
wildflowersoul Geschrieben 10. Juni 2008 Geschrieben 10. Juni 2008 Ganz ganz kurz gehalten: Gewicht, Dämpfung. Beides weniger. Zitieren
SandrinaIlles Geschrieben 10. Juni 2008 Geschrieben 10. Juni 2008 Ganz ganz kurz gehalten: Gewicht, Dämpfung. Beides weniger. ergänzung: bewegungskontrolle ist auch bei den trainingsschuhen mehr verbreitet. inzwischen gibts aber wie gesagt auch gestützte wettkampfschuh. zu überlegen ist jedoch: wenn ich den wettkampfschuh ausschließlich übern vorfuß laufe (soll ja vorkommen), wozu brauch ich dann eine stütze im rückfuß? deshalb würd ich sagen, gibts auch große unterschiede in der verwendbarkeit von wettkampfschuhen. ein schuh, der einem läufer im 5km-wettkampf super taugt, ist eventuell fürn marathon ungeeignet Zitieren
mark1649345306 Geschrieben 11. Juni 2008 Geschrieben 11. Juni 2008 ich nehm mal an, du hast einen senkfuß - den hat in großer prozentsatz der bevölkerung und ob du einen schuh mit pronationsstütze braucht, kann daraus NICHT geschlossen werden. es bekommt halt fast jeder im laufschuhgeschäft einen gestützten schuh. es gibt übrigens auch wettkampfschuh mit stützfunktion. ich hab meine schuh mal durchgemessen (ich arbeite bei einem sportorthopäden) und da hat sich sogar gezeigt, dass die kaum dämpfenden wettkampfschuh eine bessere (!) anti-pronations-wirkung zeigen als meine asics kayano ... welcher WK Schuh !? Beim Woolf (BerlinRacer) drückts bei mir die Sohle doch ganz schön weg (Pronation) es is aber von den restlichen Beinwinkeln noch nicht sooo schlimm (also bei der letzten Laufanalyse) Durch den Umstieg auf Vorfußlauf such ich auch grad neue Trainingsschuhe ... wollt den DS Trainer oder den 826 von New Balance probieren (oder sogar den Asics Stratus), ... ABER irgendwie sind überall alle Modelle in meinen Größen ausverkauft ... probieren müsst ich sie auch alle zuerst mal da mir der DS Trainer sogar in 46 zu klein war ... und 46 bis jetzt immer meine Laufschuhgröße war, bei Asics, Nike usw. ... und jetzt bin ich erstmal planlos Zitieren
SandrinaIlles Geschrieben 12. Juni 2008 Geschrieben 12. Juni 2008 welcher WK Schuh also es ist ja schon ein zeiterl her, dass ich meinen besorgt hab, muss jetzt eh mal ein neuer her, bin noch am überlegen, ob vor oder nach dem ironman ... ich hab den brooks racer, weltklasse für mich, den trau ich mir ohne weiteres auch noch nach völliger paniertheit (180km rad ...) am marathon laufen ... an die anderen modellnamen kann ich mich leider nimmer erinnern. den aktuellen brooks kenn ich natürlich auch ned ... dafür hab ich den nike marathoner probiert. ist für mich total furchtbar, da knicke ich richtig extrem, viel stärker, als ich es jemals barfuß mache. muss allerdings sagen, dass mir der schuh auch als supinierer irgendwie zu weich und schwammig wär ... jetzt hab ich viel geschrieben und wenig ausgesagt aber das ist einfach so individuell - gehts in ein gutes laufgeschäft und nehmts euer körpergefühl mit, dann findet sich schon der passende schuh (wenn die größe weg, ists natürlich be***scheiden ) Zitieren
josinger Geschrieben 12. Juni 2008 Autor Geschrieben 12. Juni 2008 Ich hab mir letzte Woche (auf gut Glück ehrlich gesagt..) den Zoot Ultra Race gekauft. Gestern war ich zum zweiten Mal laufen damit (10km) und bin sehr zufrieden! Am Anfang wars natürlich ungewohnt, da der Schuh sehr leicht und direkt ist, aber gerade dadurch achte ich dann (wie erhofft) mehr auf einen sauberen Laufstil. Inzwischen trau ich mich außerdem behaupten, dass ich kein "Fersenläufer" mehr bin (auch noch nicht ganz Vorfuß, eher Mitte), das kommt dieser Art von Laufschuh auch sehr entgegen. Im Gegensatz zu den Zoot fühlen sich meine Nike Air Structure echt wie Wanderschuhe an.. Verwende sie aber trotzdem noch bei längeren und langsamen Läufen, hätt aber gern einen Schuh der irgendwie dazwischen liegt.. Der Saucony Sinister Grid würd ma gfallen, aber schön langsam gehts echt ins Geld... :f: Zitieren
lOch Geschrieben 13. Juni 2008 Geschrieben 13. Juni 2008 ...und langsamen Läufen also eh immer, oder wann läufst du eigentlich einmal "schnell" - sagen wir mal an 10er sub 40? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.