PeterD. Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 Hallo Jungs, Bei einem Freund von mir wurde der Gabelschaft versehentlich zu kurz angeschnitten, ca. um 1cm Spacerlänge zu kurz. Das Problem ist, daß der Anschnitt nicht nur ein kleiner Kratzer ist, sondern, daß der Schaft um ca. 1/4 des gesamten Durchmessers angeschnitten wurde. Wie gesagt, ca. 1cm unter dem Schaftende. Frage: Darf man so noch fahren? Zur Info: Gabel Reba Race Vorbau Syntace F99, 6 Grad - 120 Länge Er ist jetzt so 1 Jahr lang damit gefahren, aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, daß das auf Dauer gut gehen kann oder? Danke euch für eure Meinung! Bussi aus Wien Peter PS: der Vorbau überragt das Schaftende um ca. 5mm. Und eben 1cm darunter ist der Schnitt. Zitieren
Zacki Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 kann 100 Jahre halten, kann morgen brechen.....schwer zu sagen, kommt drauf an, wo genau der Schnitt positioniert ist, welche Belastungen auf den Lenker kommen, Fahrergewicht, Fahrstil, Gelände.....ich würd nicht gern so fahren.... Zitieren
Zacki Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 Gefrierschrank und dann in den Gabelschaft eintreiben. des könnt hinhauen, aber wenn ma Pech hat, kneifts beim Schnitt selbst das Material zusammen, dann wär´s ganz im Eimer......sowas is halt immer a Murks, egal, wie man´s macht, a Restrisiko bleibt immer dabei... Zitieren
bigair Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 grad beim gabelschaft würd ich nicht herumexperimentieren...das kann gscheit daneben gehn -> neuer gabelschaft oder spacer raus Zitieren
Zacki Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 grad beim gabelschaft würd ich nicht herumexperimentieren...das kann gscheit daneben gehn -> neuer gabelschaft oder spacer raus naja, wie gesagt, die G´schicht mit dem Eintreiben eines Rohrs könnt wirklich klappen, schliesslich werden ja die Standrohre auch ned anders in die Gabel eingesetzt, als dass man die Brücke erhitzt, die Standrohre abkühlt, dann beides ineinanderfügt....nur, dass da eben kein Schnitt drin ist, der sich zusammenkneifen könnt beim reinklopfen.....ausserdem, wenn a Kralle im Schaft is, wird´s eh spassig.... Zitieren
Siegfried Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 Also wenn mich wer fragt, dann tät ich dem, der den Gabelschaft angesägt hat, eine auf die Birn hauen. Desweiteren würd ich mir um eine komplette Standrohreinheit (Gabelkrone, Standrohre, Schaft) umschauen, und das defekte Zeug nimmer verwenden. Beim Gabelschaft gehts mal schnell um Leib und Leben, und da gibts für mich keine Kompromisse. Evtl. lässt sich die Gabel auch mit dem zu kurzen Gabelschaft noch verkaufen? Zitieren
PeterD. Geschrieben 8. Juni 2008 Autor Geschrieben 8. Juni 2008 Danke für eure Antworten!! Ich glaube aber ich habe etwas falsch erklärt: Nicht die Wand des Gabelschafts ist um 1/4 angesägt worden, sondern der komplette Gabelschaft um 1/4. D.h. die Wand ist dort wo begonnen wurde zu schneiden komplett durch. Da die Gabel Luft verliert wurde sie jetzt eingeschickt, mal sehen was dabei rauskommt wenn die dort den angeschnittenen Schaft sehen... Zitieren
Zacki Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 Danke für eure Antworten!! Ich glaube aber ich habe etwas falsch erklärt: Nicht die Wand des Gabelschafts ist um 1/4 angesägt worden, sondern der komplette Gabelschaft um 1/4. D.h. die Wand ist dort wo begonnen wurde zu schneiden komplett durch. Da die Gabel Luft verliert wurde sie jetzt eingeschickt, mal sehen was dabei rauskommt wenn die dort den angeschnittenen Schaft sehen... so hatte ich´s eh verstanden, drum meine Bedenken, dass beim Einschlagen eines Rohrs, der Schaft am Schnitt knicken könnte.... Die Firma wird die Gabel dicht machen und die Hackler wern bei Ansicht des Schnittes die Augen verdrehen, sonst nyx, ohne Anforderung wern´s kan neuen Schaft einpressen, fürchte ich... Zitieren
lizard Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 is jetzt unter dem vorbau noch ein spacer??? und wer (fachgeschäft?) hat da gesägt? frag mal nach wieviel das auswechseln kostet! Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 schau dir mal den Thread an: http://nyx.at/bikeboard/Board/Schaftverlaengerung-bei-Aheadsetgabeln-th66168 ich würd so nicht herumfahren - wenn er dann bei irgendeiner Abfahrt bricht, kannst dich noch fast glücklich schätzen, wenn du im Spital aufwachst. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 PS: der Vorbau überragt das Schaftende um ca. 5mm. Und eben 1cm darunter ist der Schnitt.Verstehe ich das richtig: das Schaftrohr ist sowieso schon zu kurz, und zusätzlich wurde es auch noch angeschnitten? Ja, äh, wie kann denn sowas passieren?! Zitieren
Zacki Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 Verstehe ich das richtig: das Schaftrohr ist sowieso schon zu kurz, und zusätzlich wurde es auch noch angeschnitten? Ja, äh, wie kann denn sowas passieren?! meine Oma hätt gesagt:"...dreimoi ohg´schnittn und erscht z´kurz" Zitieren
alkfred Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 i persönlich würd keine sekunde überlegen und das ding sofort über d´ häuser werfen. keine sekunde! Zitieren
headnut2 Geschrieben 9. Juni 2008 Geschrieben 9. Juni 2008 Hartlöten könnte helfen Mit Silberhartlot hartverlöten, überstehendes Material vorsichtig mit einer Feile und Schleifpapier wegnehmen Zitieren
prinz_f Geschrieben 9. Juni 2008 Geschrieben 9. Juni 2008 Verstehe ich das richtig: das Schaftrohr ist sowieso schon zu kurz, und zusätzlich wurde es auch noch angeschnitten? Ja, äh, wie kann denn sowas passieren?! das wäre fatal: die Hebelwirkung des Vorbaus plus der Kerbwirkung des Anschnittes... gute Nacht... :f: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.