MalcolmX Geschrieben 23. Juni 2008 Geschrieben 23. Juni 2008 zu bionicon: noch keine zeit gehabt, im moment überhaupt keine zeit, alles scheisse :f: und es geht so weiter:eek: Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 23. Juni 2008 Geschrieben 23. Juni 2008 wart mal was RM in der causa unternimmt, vllt. bekommst eh ein SXC für dein nicht funktionierendes slayer... na des glaub ich net weil funktionieren tuts ja... halt anscheinend nur etwas geschummelt beim federweg....dass die alle new Slayer tauschen das kann ich ma net vorstellen... ha, dafür hat das Coilair messbar mehr Federweg gehabt, nämlich fast 160mm statt der angegebenen 150mm Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 23. Juni 2008 Geschrieben 23. Juni 2008 ...nämlich fast 160mm statt der angegebenen 150mm Hast du da eh net den Federweg ausm Magic-Link mitgemessen? Das Konzept des 2008er Coilair-Rahmens find ich absolut genial... ...rätsle, ob ich mir nächstes Jahr net so einen zulegen soll. (wenn sie ein bissl Erfahrung gesammelt haben u. Verbesserungen eingeflossen sind) Wenn nur Einzel-Rahmen net so pervers teuer wären -- da muss es wohl ein Komplettradl werden... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 23. Juni 2008 Geschrieben 23. Juni 2008 na des glaub ich net weil funktionieren tuts ja... halt anscheinend nur etwas geschummelt beim federweg....dass die alle new Slayer tauschen das kann ich ma net vorstellen... ha, dafür hat das Coilair messbar mehr Federweg gehabt, nämlich fast 160mm statt der angegebenen 150mm etwas ... http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=214092&page=70 #1734 Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 23. Juni 2008 Geschrieben 23. Juni 2008 tut mir leid dass ich das hier so in richtung off topic treibe das problem beim new slayer ist definitiv ein grober konstruktionsfehler und muss dementsprechend irgendwie ausgebessert werden, ob nur über einen neuen hinterbau oder einen ganz neuen rahmen... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. Juni 2008 Geschrieben 23. Juni 2008 Das Konzept des 2008er Coilair-Rahmens find ich absolut genial... ...rätsle, ob ich mir nächstes Jahr net so einen zulegen soll. stimmt, das fänd ich auch ein lässiges bike... im moment tendiere ich aber zu selber konstruieren und bauen, da ich unbedingt ein robustes enduro mit 140mm federweg, steckachse und niedrigem tretlager will.... und sowas gibts nicht wirklich zu kaufen... und selber bauen/konstruieren ist schon geil... Zitieren
MacGyver Geschrieben 24. Juni 2008 Geschrieben 24. Juni 2008 stimmt, das fänd ich auch ein lässiges bike... im moment tendiere ich aber zu selber konstruieren und bauen, da ich unbedingt ein robustes enduro mit 140mm federweg, steckachse und niedrigem tretlager will.... und sowas gibts nicht wirklich zu kaufen... und selber bauen/konstruieren ist schon geil... Also da muss ich wiedersprechen. Ich würde sagen du suchst ein Iron Horse 6point. Treffen alle deine genannten Dinge zu! Hat halt 150mm statt 140mm Federweg! Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 24. Juni 2008 Geschrieben 24. Juni 2008 Hast du da eh net den Federweg ausm Magic-Link mitgemessen? Das Konzept des 2008er Coilair-Rahmens find ich absolut genial... ...rätsle, ob ich mir nächstes Jahr net so einen zulegen soll. (wenn sie ein bissl Erfahrung gesammelt haben u. Verbesserungen eingeflossen sind) Wenn nur Einzel-Rahmen net so pervers teuer wären -- da muss es wohl ein Komplettradl werden... genau aus dem grund hab ich mir das komplettbike geholt, weil die einzelnen rahmen auch 1000-1100 EUR kosten, dan halt mit dem Supreme Satz und besserem Daempfer... schlimmstenfalls bau ich mir mein Slayer wieder um auf des Coilair 08 mit einer Durolux drauf vorn, und geb die Teile einzeln wieder in den Umlauf hier als Neuparts... PS: Das Coilair ist ja schon ueberarbeitet wie man sieht, und ich kenne Kona, die bringen nix auf den Markt das nicht funktioniert, drum waren die Coilair lange nicht lieferbar bis vor kurzem erst... Wie man sieht: andere Wippe, andere Verstrebungen zum Tretlager hin, um das Magic link usw... vergleiche mal mit den Fotos im Web und mit meinen hier: http://picasaweb.google.com/canuck.biker/KonaCoilair2008 Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. Juni 2008 Geschrieben 24. Juni 2008 Also da muss ich wiedersprechen. Ich würde sagen du suchst ein Iron Horse 6point. Treffen alle deine genannten Dinge zu! Hat halt 150mm statt 140mm Federweg! das hat aber einen 150 mm breiten hinterbau, 83mm tretlager, und 160mm hinten sogar... 35cm tretlager ist auch mittelmaß und nicht niedrig...da könnt ich gleich mein ghost behalten, das hat ziemlich dieselben eckdaten... ausserdem hat es 435mm kettenstreben, und das ist mir zu lang... das liteville wäre nicht schlecht von der geometrie her, ist mir aber zu wenig robust... Zitieren
kunschi Geschrieben 24. Juni 2008 Geschrieben 24. Juni 2008 das hat aber einen 150 mm breiten hinterbau, 83mm tretlager, und 160mm hinten sogar... 35cm tretlager ist auch mittelmaß und nicht niedrig...da könnt ich gleich mein ghost behalten, das hat ziemlich dieselben eckdaten... ausserdem hat es 435mm kettenstreben, und das ist mir zu lang... das liteville wäre nicht schlecht von der geometrie her, ist mir aber zu wenig robust... ich hab leider keine zeit genau nachzuschauen, aber die transition biks dürften womöglich auch deine kriterien treffen? oder taeusch ich mich da jetzt...weil so vom photo her schauts recht niedirg aus und auch nicht zu viel federweg... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 24. Juni 2008 Geschrieben 24. Juni 2008 das hat aber einen 150 mm breiten hinterbau, 83mm tretlager, und 160mm hinten sogar... 35cm tretlager ist auch mittelmaß und nicht niedrig...da könnt ich gleich mein ghost behalten, das hat ziemlich dieselben eckdaten... ausserdem hat es 435mm kettenstreben, und das ist mir zu lang... das liteville wäre nicht schlecht von der geometrie her, ist mir aber zu wenig robust... zu wenig robust?! z.b.: welcher andere hersteller lässt >160mm gaberln zu bei 130mm hinten ... Zitieren
kunschi Geschrieben 24. Juni 2008 Geschrieben 24. Juni 2008 zu wenig robust?! z.b.: welcher andere hersteller lässt >160mm gaberln zu bei 130mm hinten ... santa cruz beim alten blur lt zb... Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 24. Juni 2008 Geschrieben 24. Juni 2008 zu wenig robust?! z.b.: welcher andere hersteller lässt >160mm gaberln zu bei 130mm hinten ... Ich glaub, dem Max gehts da ums Rahmenmaterial. Zwecks Delln nach Stürzen. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 24. Juni 2008 Geschrieben 24. Juni 2008 zu wenig robust?! z.b.: welcher andere hersteller lässt >160mm gaberln zu bei 130mm hinten ... Ich weiß was Du meinst. lg, Supermerlin 1 Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 24. Juni 2008 Geschrieben 24. Juni 2008 welcher andere hersteller lässt >160mm gaberln zu bei 130mm hinten ... kannst dir auch ein Hardtail kaufen mit 200mm Gabel vorne. Oder mein E1 konnte man mit 100mm hinten /160mm Gabel ganz normal fahren. Nur macht das freilich keine Sau, weils nix bringt. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 24. Juni 2008 Geschrieben 24. Juni 2008 kannst dir auch ein Hardtail kaufen mit 200mm Gabel vorne. Oder mein E1 konnte man mit 100mm hinten /160mm Gabel ganz normal fahren. Nur macht das freilich keine Sau, weils nix bringt. Moment: vo 150 mm hinten nyx macht sehr wohl Sinn !!! Und ich fahr grundsätzlich vorne immer länger als hinten. lg, Supermerlin Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. Juni 2008 Geschrieben 24. Juni 2008 Ich glaub, dem Max gehts da ums Rahmenmaterial. Zwecks Delln nach Stürzen. genau:) ein eingelenker mit neutraler kinematik, 34cm tretlagerhöhe, 420mm hinterbau, steilem sitzwinkel ~74°, 150mm federweg, dellrisistenten rohren, kurzem steuerrohr, 67° lenkwinkel, das ganze schön kompakt mit 111cm radstand, und als sahnehäubchen noch ein sitzrohr, das steif genug ist und eine 34.9er sattelstütze mit 480mm aufnimmt. das wäre ein traumbike für mich... und wenn der benny bock hat über den winter, dann bau ich es mir:) Zitieren
st. k.aus Geschrieben 24. Juni 2008 Geschrieben 24. Juni 2008 santa cruz beim alten blur lt zb... von sc dezitiert freigegeben wo steht das ? 140mm was ich weiß ... Ich glaub, dem Max gehts da ums Rahmenmaterial. Zwecks Delln nach Stürzen. was ist am liteville material schlecht? kannst dir auch ein Hardtail kaufen mit 200mm Gabel vorne. Oder mein E1 konnte man mit 100mm hinten /160mm Gabel ganz normal fahren. ... des wird viel bringen und gut fahrbar sein ... das e1 hat wieviel federweg hinten 150mm ... das heißt der rahmen is für 160mm gaberl ausgelegt ich kann in eine xc fully auch a 160mm gaberl verbaun, wenns dann aber kaputt geht ... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. Juni 2008 Geschrieben 24. Juni 2008 was ist am liteville material schlecht? üerleg mal selber: enduro... 2400gr rahmengewicht... unterrohr oversized.... zu erwartende wandstärke?-->richtig, wahrscheinlich deutlich unter 1mm... und dass sowas dellanfälliger ist als ein 3 kg rahmen mit nicht so extremer oversized-bauweise, sollte jedem logisch erscheinen. das e1 hatte früher 100-125-150mm wählbar... (ist übrigens mit 180mm gabel problemlos fahrbar) und das alte blur lt war für 160mm freigegeben.. das brauchst nicht lange irgendwo nachlesen, das darfst du dem kunschi, der immerhin eines besessen hat, auch gerne so glauben... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 24. Juni 2008 Geschrieben 24. Juni 2008 üerleg mal selber: enduro... 2400gr rahmengewicht... unterrohr oversized.... zu erwartende wandstärke?-->richtig, wahrscheinlich deutlich unter 1mm... und dass sowas dellanfälliger ist als ein 3 kg rahmen mit nicht so extremer oversized-bauweise, sollte jedem logisch erscheinen. das e1 hatte früher 100-125-150mm wählbar... (ist übrigens mit 180mm gabel problemlos fahrbar) und das alte blur lt war für 160mm freigegeben.. das brauchst nicht lange irgendwo nachlesen, das darfst du dem kunschi, der immerhin eines besessen hat, auch gerne so glauben... das 301 ist für mich kein reinrassiges enduro (kannst ja auch als xc fully trotz 130mm hinten oder allmountain-enduro fully mit 160mm gaberl aufbaun) dann wärs rize ja auch eins ... sogar 2240g ohne dämpfer http://www.liteville.de/t/22_32.html Der Rahmen Für eine maximale Steifigkeit und Haltbarkeit ist jedes einzelne Rohr des Rahmens mehrfach konifiziert und der gesamte Rahmen konsequent in Oversize-Bauweise ausgeführt. So ist das Steuerrohr beispielsweise nicht wie üblich für 1 1/8“-Gabelschäfte, sondern für das neue 1.5“-Gabelschaftmaß ausgelegt, auch wenn keine 1.5“-Gabeln verbaut werden. Durch den größeren Durchmesser dieses Steuerrohres kann die Wandstärke geringer als bei den üblichen 1 1/8“-Steuerrohren ausfallen, weshalb dieses sogar leichter als die meisten 1 1/8“-Steuerrohre ist. Dadurch kann das 53 mm dicke Unterrohr, ohne hochovalisiert zu werden, mit dem Steuerrohr verbunden werden. Dies garantiert in Verbindung mit dem ebenfalls sehr dicken Oberrohr (44 mm) eine enorme Steifigkeit, die selbst einem Freerider gut zu Gesicht stehen würde. Ebenso sind die Sitz- und Kettenstreben links und rechts unterschiedlich konifiziert und der jeweiligen Belastung (Kettenzug, Bremseinflüsse) angepasst. Eine besondere Herausforderung war auch der Tretlagerbereich, da hier auf kleinstem Raum Tretlager, Schwingenlager, Umwerfer und Hinterreifen zusammentreffen. Besonders wichtig war uns hier eine bestmögliche Platzausnutzung zwischen den Tretkurbeln, um eine möglichst hohe Steifigkeit bei größtmöglicher Reifenfreiheit zu erreichen. ok wußte ich nicht Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 24. Juni 2008 Geschrieben 24. Juni 2008 genau:) ein eingelenker mit neutraler kinematik, 34cm tretlagerhöhe, 420mm hinterbau, steilem sitzwinkel ~74°, 150mm federweg, dellrisistenten rohren, kurzem steuerrohr, 67° lenkwinkel, das ganze schön kompakt mit 111cm radstand, und als sahnehäubchen noch ein sitzrohr, das steif genug ist und eine 34.9er sattelstütze mit 480mm aufnimmt. das wäre ein traumbike für mich... und wenn der benny bock hat über den winter, dann bau ich es mir:) hey, zum schreiben hast viel zeit, aber zum testen net? geh aussi in die sun und hupf a paar runden mit der durolux und schreib an vergleich und testbericht, avanti!:devil: obwohl, wenn ich mir so ueberleg... a MX AM SL1 ATA kostet auch gleich viel und hat auch 120-160mm, gleiches Gewicht auch, und bringt auch im Wiederverkauf was, a Durolux... wer glaubst kauft die dir ab gebraucht und wenn, dann um wieviel... das is naemlich grad meine ueberlegung leider grad... PS: Wennst a niedrigeres Tretlager willst, dann gib einfach an kuerzeren Daempfer rein und fertig zb statt einem 200mm Daempfer wenn verbaut is, an 190mm daempfer und schon hast was'd willst... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. Juni 2008 Geschrieben 24. Juni 2008 Die Bedenken mit der Wandstärke beim Liteville Rahmen kann ich schon verstehen. Wobei ich andrerseits noch nie etwas von einem Bruch durch Sturz oder sonstiges gehört/gelesen habe - und gerade über die Liteville Rahmen wird im Internet ja jeder furz breitgetreten. Der Alex wirft seines ja auch gerne einmal irgendwo hin Mir persönlich gefällt das Banshee vom Lizard ja extrem gut. Etwas leichter aufgebaut ist das ein super breitbandinges Bike mit enorm viel Federweg. @Topic Wiederverkauf ist bei so einer Gabel mMn nebensächlich. @MalcolmX Testen!!! Zitieren
st. k.aus Geschrieben 24. Juni 2008 Geschrieben 24. Juni 2008 Die Bedenken mit der Wandstärke beim Liteville Rahmen kann ich schon verstehen. Wobei ich andrerseits noch nie etwas von einem Bruch durch Sturz oder sonstiges gehört/gelesen habe - und gerade über die Liteville Rahmen wird im Internet ja jeder furz breitgetreten. Der Alex wirft seines ja auch gerne einmal irgendwo hin Mir persönlich gefällt das Banshee vom Lizard ja extrem gut. Etwas leichter aufgebaut ist das ein super breitbandinges Bike mit enorm viel Federweg. @Topic Wiederverkauf ist bei so einer Gabel mMn nebensächlich. @MalcolmX Testen!!! jein eben komplett nebensächlich sogar! Ganz neue Suntour Durolux Gabeln bei GoCycle in Wochenaktion. Klingt zumindest für mich nach einem sehr fairen Preis. €309,- exkl. versand! http://cgi.ebay.at/Suntour-Durolux-FR20-120-160mm-Top-Federgabel-2008_W0QQitemZ250259716805QQihZ015QQcategoryZ100533QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 24. Juni 2008 Geschrieben 24. Juni 2008 naja, ich darfmich ja net aufregen, aber 300 EUR sind auch kein Pappenstiel, wenn die gabel dann a Furz is, wie ihr so schön schreibt!! Bitte dafür bekommt man auch wie gesagt eine neue MZ AM ATA!! und nachdem bei mir u.a. gabeln und Rahmen usw reine "Verschleissteile" sind die regelmässig gewechselt werden is klar dass ich auf einen Wiederverkauf schaue... PS: Übrigens der Shop wo ich immer einkaufe will sich die Suntour net einkaufen, weil sie seiner Meinung nach nicht zu verkaufen sind... nur a paar Leute fragen danach... und dazu gehören anscheinend meine 3 Vorredner hier Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. Juni 2008 Geschrieben 25. Juni 2008 naja, ich darfmich ja net aufregen, aber 300 EUR sind auch kein Pappenstiel, wenn die gabel dann a Furz is, wie ihr so schön schreibt!! Bitte dafür bekommt man auch wie gesagt eine neue MZ AM ATA!! und nachdem bei mir u.a. gabeln und Rahmen usw reine "Verschleissteile" sind die regelmässig gewechselt werden is klar dass ich auf einen Wiederverkauf schaue... PS: Übrigens der Shop wo ich immer einkaufe will sich die Suntour net einkaufen, weil sie seiner Meinung nach nicht zu verkaufen sind... nur a paar Leute fragen danach... und dazu gehören anscheinend meine 3 Vorredner hier bitte nicht falsch verstehen, aber die marzocchi am ist dohc nix besonderes. mit der konnte die bionicon schon immer gut mithalten... und die 66 ata ist in meinen augen sowieso einschlechter scherz, gottseidank hab ich sie nicht für mich selber besorgt...die hat ja am trail durchs durchsacken weniger federweg aktiv zur verfügung als meine 36... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.