aganim Geschrieben 20. Juni 2008 Geschrieben 20. Juni 2008 Hi liebe Bikefriends, ich wohne in Graz in einer Wohnung. Im Garten gibt es einen Radständer, wo alle, mich eingeschlossen, immer unsere Räder abstellen. Ich wohne hier seit 1 1/2 Monaten. Mein Rad ist ein KTM Life-Track (Trekking-Rad) für 499,-- + paar Zusatzausstattungen. Als ich nach dem Wochenende nach Hause kam und mein Rad sah, traf mich der Schlag - Lenker ist umgedreht, Kette total kaputt, Bremsen durchgeschnitten usw. Am Schloss waren Spuren von Zangen zu sehen. Meine Vermutung ist, dass jemand mein Rad stehlen wollte und als er es nicht schaffte, es im Zorn demoliert hat. Meine Frage an euch - würde irgendeine Versicherung für einen Teil des Schadens aufkommen? Das Rad war gut abgeschlossen im Garten abgesperrt. Was würdet ihr jetzt tun/in Zukunft beachten? Mein Plan ist, es bei meinem Händler reparieren zu lassen und nachher ka wo sicher abzustellen und mir ein billiges Rad für täglich Fahrten zuzulegen. Zitieren
NoControl Geschrieben 20. Juni 2008 Geschrieben 20. Juni 2008 Hi liebe Bikefriends, ich wohne in Graz in einer Wohnung. Im Garten gibt es einen Radständer, wo alle, mich eingeschlossen, immer unsere Räder abstellen. Ich wohne hier seit 1 1/2 Monaten. Mein Rad ist ein KTM Life-Track (Trekking-Rad) für 499,-- + paar Zusatzausstattungen. Als ich nach dem Wochenende nach Hause kam und mein Rad sah, traf mich der Schlag - Lenker ist umgedreht, Kette total kaputt, Bremsen durchgeschnitten usw. Am Schloss waren Spuren von Zangen zu sehen. Meine Vermutung ist, dass jemand mein Rad stehlen wollte und als er es nicht schaffte, es im Zorn demoliert hat. Meine Frage an euch - würde irgendeine Versicherung für einen Teil des Schadens aufkommen? Das Rad war gut abgeschlossen im Garten abgesperrt. Was würdet ihr jetzt tun/in Zukunft beachten? Mein Plan ist, es bei meinem Händler reparieren zu lassen und nachher ka wo sicher abzustellen und mir ein billiges Rad für täglich Fahrten zuzulegen. eventuell übernimmt das doch die hausratversicherung denke ich Zitieren
Siegfried Geschrieben 20. Juni 2008 Geschrieben 20. Juni 2008 Wenns keinen Schuldigen gibt, an den du dich halten kannst, dann bleibt höchstens noch die Haftpflichtversicherung des Wohnhauses. ...wobei ich mir da auch ned zu viel Hoffnung machen würde. Wär was anderes wenns dirs aus dem Kellerabteil g´fladert hätten. Dann ist es Einbruch und eindeutig, aber wenn die Radeln draussen zugänglich in an Radlständer stehen? Aber durchs Reden kommen die Leut zusammen; schau mal, was du ausrichtest bei der Hausverwaltung. Zitieren
rookie2006 Geschrieben 20. Juni 2008 Geschrieben 20. Juni 2008 Ab sofort neue Nummer: +43 650 9111295 genial, wenn ich das nächste mal eine telefonnummer eintragen muss, darf ich deine nehmen? ;-) Zitieren
Andhrimnir Geschrieben 20. Juni 2008 Geschrieben 20. Juni 2008 Auweh, sowas ist immer bitter. Wenn du eine Hausratsversicherung hast dann frage mal nach ob die was übernehmen. Wäre das in einem abschließbaren Keller passiert dann würde ich es eindeutig der Hausratversicherung zuordnen. Bezüglich sicher abstellen: Kellerabteil: Wenns dir dort jemand kaputt macht oder klaut dann ist der Fall eindeutig und du bist durch eine Versicherung gedeckt. Wohnung: Nimmt Platz weg, nach einer Ausfahrt bei schmutzigen Wetter auch nicht so der Bringer. Dafür aber so ziemlich die sicherste Variante. MfG Andhrimnir Zitieren
morty Geschrieben 20. Juni 2008 Geschrieben 20. Juni 2008 Wenn du eine Hausratsversicherung hast dann frage mal nach ob die was übernehmen. Wäre das in einem abschließbaren Keller passiert dann würde ich es eindeutig der Hausratversicherung zuordnen. mein gestohlenes rad hat die haushaltversicherung ersetzt. es war im hof abgestellt, haustor ist versperrt mit gegensprechanlage und das rad war am radständer angekettet. Zitieren
aganim Geschrieben 20. Juni 2008 Autor Geschrieben 20. Juni 2008 Danke erstmal für eure Antworten! Haushaltsversicherung hab ich leider keine (hätten aber wahrscheinlich eh nicht gezahlt, weil es ja nicht gestohlen, sondern nur "zerstört" wurde...). In Wohnung stellen ist auch keine Alternative, passt nicht im Lift und 6 Stockwerke hochtragen - außerdem ist meine Wohnung sehr klein, vom Schmutzproblem bei Nässe ganz zu schweigen. Kellerabteil ist keines vorhanden. In der Nähe (~150 Meter) ist ein überdachtes Fahrradabstellcenter, ich denke ich werde mir dort ein Jahresticket für 50 € kaufen und es dort dann täglich abstellen. Mit was für Kosten ist eigentlich zu rechnen, wenn ein paar Dinge verdreht sind, raufgetreten wurde und die Kette nicht mehr zu gebrauchen ist? (nur normale Deore Austattung). LG Zitieren
Letscho Geschrieben 20. Juni 2008 Geschrieben 20. Juni 2008 eine normale 7/8fach kette kostet so 10-15 euro im laden. bremszüge so um die 2-3 euro, manchmal auch billiger. wenn laufräder und rahmen in ordnung sind, solls das gewesen sein. lenker usw. kann schrauben lockern und grade drehen. kannst eigentlich alles selbst machen wenn du die muse dazu hast, ansonsten kostets halt a bissl was extra. Zitieren
riffer Geschrieben 20. Juni 2008 Geschrieben 20. Juni 2008 Fahrradabstellplatz - das wäre in Wien auch mal was, obwohl ich miene in der Wohnung habe. Graz hat schon ein paar nette Features... Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 20. Juni 2008 Geschrieben 20. Juni 2008 ach Du Sch****! Versuchs trotzdem mal über die Hausratversicherung, manchmal sind ja evtl Schäden durch bestimmte Klauseln abgedeckt. Vll mal den Vermieter fragen. viel Glück! Zitieren
morty Geschrieben 20. Juni 2008 Geschrieben 20. Juni 2008 Versuchs trotzdem mal über die Hausratversicherung, manchmal sind ja evtl Schäden durch bestimmte Klauseln abgedeckt. Vll mal den Vermieter fragen. hat er nicht. ja, wenn er untermiete oder in einer gemieteten eigentumswohnung wohnt könnts sein dass der vermieter eine hat (hoffentlich). 1 Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 20. Juni 2008 Geschrieben 20. Juni 2008 hat er nicht. ja, wenn er untermiete oder in einer gemieteten eigentumswohnung wohnt könnts sein dass der vermieter eine hat (hoffentlich). Hab ich ja gemeint, die Hausratversicherung des Hauseigentümers eben. Danke für den Hinweis. Zitieren
FendiMan Geschrieben 22. Juni 2008 Geschrieben 22. Juni 2008 Haushaltsversicherung hab ich leider keine Ich würde schnellstens eine abschließen, schließich kann es auch zu einem Wohnungsbrand kommen, und der lässt sich nicht mit ein paae € aus der Welt schaffen. Zitieren
sudanger Geschrieben 23. Juni 2008 Geschrieben 23. Juni 2008 Steht net in jedem Standard Mietvertrag drinnen, daß eine Haushaltsversicherung abzuschließen ist? Zitieren
Mnibiker Geschrieben 23. Juni 2008 Geschrieben 23. Juni 2008 Hi Meine Bikes lasse ich nie im Freien Stehen noch im Auto liegen. Sind endweder im Keller, Wohnung, oder in der Arbeit im Zentrllager abegestellt und abgesperrt!!! sollte ich doch mal ein Problem haben mit den Bikes wird dies mitgenommen oder ich Ruf wenn an. Zitieren
Hartlander Geschrieben 23. Juni 2008 Geschrieben 23. Juni 2008 Hi Meine Bikes lasse ich nie im Freien Stehen noch im Auto liegen. Sind endweder im Keller, Wohnung, oder in der Arbeit im Zentrllager abegestellt und abgesperrt!!! sollte ich doch mal ein Problem haben mit den Bikes wird dies mitgenommen oder ich Ruf wenn an. Interessante Sicht der Dinge deinerseits! Was hilft das Ganze jetzt dem Threadersteller? :devil: PS: Ich habe meine Räder auch immer im Haus stehen, hoffe das hilft! :f: Zitieren
linzerbiker Geschrieben 23. Juni 2008 Geschrieben 23. Juni 2008 Oje... also ob jetzt in diesem speziellen Fall ein versicherter Vandalismus vorliegt, kann ich nicht beurteulen. Ist aber egal, weil du leider keine Haushaltsversicherung hast. Ich würde dir allerdings raten, ganz schnell einen Versicherungsmakler deines Vertrauens zu suchen (Freunde, Bekannte fragen) und so eine Haushaltsversicherungs abzuschließen. (nicht so sehr wegen deinem Rad, aber auch) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.