Zum Inhalt springen

Le Tour 2008


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

von Cyclingnews:

 

Daniel Friebe: In the last twenty minutes we've heard that Riccardo Riccò has tested positive for an EPO-like product. The early reports suggest that Riccò used CERA or Micera. a so-called third generation EPO. What's your reaction?

 

Michel Audran: Wow. I'm stunned. I'm amazed they're saying it's Micera, simply because there's no validated test for that yet. The World Anti-Doping Agency is working on a test, but it certainly doesn't exist yet.

 

Also entweder die haben direkt was gefunden, oder sie sind sich sicher, dass der Test auch vor einem Gericht standhält. Egal, weg isser, der Ricco. Und alle anderen die CERA nehmen hoffentlich auch bald.

Geschrieben

Offensichtlich gibts einen neues Nachweisverfahren für CERA, weil soviel dumme Leute kanns ja nicht geben? Die haben alle geglaubt, dass es noch keinen Nachweis dafür gibt.

CERA hat eine Halbwertszeit von mehr als 5 Tagen.

Ich geh davon aus, dass mehr als die Drei auf dem Zeugs waren.

 

Selbst wenn diese Fahrer CERA schon vor einigen Tagen abgesetzt haben, könnte man es noch einige Zeit nachweisen.

 

Da macht der Ausstieg von Saunier Duval natürlich Sinn.

Einige haben jetzt sicher die Hosen voll und werden auch noch aussteigen.

 

Astana ist voriges Jahr auch ausgestiegen. Die haben natürlich gewusst, dass sie die Blutbeutel von Kasheshkin und Vino vertauscht hatten und wollten so noch mehr vertuschen.

Geschrieben

sich beim Doping erwischen zu lassen, hat weniger mit Hirnlosigkeit, als mehr mit Risikofreudigkeit zu tun - Ricco hat hoch gespielt und verloren

 

und bei einer solch "cleanen Tour";) wie der heurigen scheint einigen eben die Quote auf einen Sieg bei etwas mehr Doping (nur ein bisserl mehr als innerhalb der sicher geglaubten schwer nachweisbaren Grenzen) sehr hoch

 

Valverde spielt offenbar nicht (mit so viel Risiko)

 

ich seh' das bei weitem nicht mehr so dramatisch wie noch vor einigen Jahren

 

das gehört zum Profiradsport dazu, wie ein Penalty beim Triathlon wegen unerlaubten Windschattenfahrens, nur dass beim Erwischtwerden die Stehzeit eine etwas längere ist ;)

Geschrieben
Es is iwie für mich als jungen Radsportler ernüchternd zu sehen was da abgeht..

 

Die Perspektive fehlt total...entweder du dopst...oda du gurkst am arsch der welt herum

 

da bevorzuge ich aber eindeutig den Arsch der Welt...der ist auch ganz schoen

Geschrieben
sich beim Doping erwischen zu lassen, hat weniger mit Hirnlosigkeit, als mehr mit Risikofreudigkeit zu tun - Ricco hat hoch gespielt und verloren

 

und bei einer solch "cleanen Tour";) wie der heurigen scheint einigen eben die Quote auf einen Sieg bei etwas mehr Doping (nur ein bisserl mehr als innerhalb der sicher geglaubten schwer nachweisbaren Grenzen) sehr hoch

 

Valverde spielt offenbar nicht (mit so viel Risiko)

 

ich seh' das bei weitem nicht mehr so dramatisch wie noch vor einigen Jahren

 

das gehört zum Profiradsport dazu, wie ein Penalty beim Triathlon wegen unerlaubten Windschattenfahrens, nur dass beim Erwischtwerden die Stehzeit eine etwas längere ist ;)

du hast recht. allerdings kommen auf den (die) burschen jetzt vielleicht auch strafrechtliche konsequenzen dazu (:klatsch:), da wird das risiko exorbitant höher.

 

und wie immer füge ich hinzu:

1. in wirklichkeit gehören die hintermänner in den kerker

2. auch ohne doping wäre der ricco ein fabelhafter bergfahrer und sein training würde auch nicht anders aussehen als mit.

Geschrieben

Sehr interessantes Interview mit Hobbyfahrer und Profi-Philosoph Peter Sloterdijk im Spiegel. Einige Fragen berühren auch Kernfragen des Radsports.

 

SPIEGEL: Könnte es sein, dass gedopte Sportler uns Normalsterbliche verachten, weil wir uns unserer Beschränktheit ergeben, die Grenzen unseres Körpers und die Grenzen der Schöpfung akzeptieren, während sie erkannt haben, wie man aus ihnen heraustreten kann?

 

Sloterdijk: Exzellente Frage. Können die Trainierten den Graben zwischen sich und den Untrainierten nur mit Verachtung auffüllen? Viel spricht dafür. Immer wenn ein sehr gesteigerter Mensch zwischen Nichtskönnern herumläuft, klafft eine unbehagliche Diskrepanz auf. Deswegen legen sich Sportler neben der Nie-gedopt-Lüge oft noch eine zweite Heuchelei zu: Sie wollen um alles in der Welt so tun, als wären sie ganz normale Leute. Ihr zweiter Zusatzsport ist die Simulation von Normalität. Kommunistische Intellektuelle hatten die Nummer seinerzeit auch im Repertoire.

 

Sehr schön auch, nach einer quasi-theologischen Diskussion über Barthes:

 

Man versteht übrigens sehr gut, warum Barthes im Doping ein Sakrileg sah: Das war für ihn, als stehle man Gott das Vorrecht des Funkens. Dass Barthes letztlich recht hatte, hat man im vorigen Jahr bei der Tour de France grausam erlebt. Plötzlich ist der Schleier hochgezogen, und man sieht keine Kämpfer mehr, nur noch Radproletarier bei einem dubiosen Job. Die Poesie ist dahin, das Erhabene ist eingeebnet, die Fahrer sind plötzlich hundsgewöhnliche Berufstätige, sie leben nicht mehr in der Sphäre des Glanzes, sie sind nur noch Fachidioten für Sprinten, Rollen, Klettern. Noch ärger ist die Vulgarität, mit der ein früherer Tour-de-France-Sieger wie Bjarne Riis seine Enttarnung als Doper kommentierte: "Das Gelbe Trikot liegt in einem Pappkarton in meiner Garage. Ihr könnt es abholen."
Geschrieben

wie soll man Menschen, die bereit sind den Tod in Kauf zu nehmen, mit Gefängnisstrafen drohen?

 

es geht nicht darum, die Tour sauber zu machen (bestenfalls sauberer), sondern nur darum, dem Zuseher zu vermitteln, dass sie sauberer ist (und das glauben ja ohnehin wieder die meisten)

Gast User#240828
Geschrieben
OT: vielleicht könnt ma den thread aufteilen in sportliches und doping!

 

genau das ist mmn. nicht (mehr) möglich - meine meinung zur kriminalisierung der fahrer - die andern verntwortlichen suchen sich ja einfach ersatz - hab ich schon oft offen dargelegt und ich finde auch die strafrechtliche drohung von bis zu 5 jahren in frankreich als absolut ungegerechtfertigt. (man vergleiche, was man in öst. für 5 jahre häfn alles anstellen kann)

 

dennoch, obwohl ich es ahne wie alle andern, und ich ricco nicht mag - sitze ich beinah fassungslos vor dem fernsehen und das dies dies nur mit risiko zu tun hätte, das kann man so nicht stehen lassen..

 

viele fahrer werden noch immer im training dopen und im rennen nicht, das war auch früher so..ricco hatte keinen grund, so hoch zu pokern - denn er wird die tour nicht gewinnen und eine oder zwei etappen hätte er auch so gewonnen...

 

hirnlos ist schon das richtige wort, speziell deshalb, weil gerade dieses grossmaulige arschloch auch mit seiner ledigen anwesenheit den radsport geschädigt hat. das die ganze mannschaft aus der tour ist, hat nichts damit zu tun, dass die so ehrenvoll sind..ich bin fast sicher, der sponsor hat die mit dem lasso zurückgerufen und es "nie zu lernen" ist sehr wohl ein beispiel für unintelligent.

Geschrieben
ricco hatte keinen grund, so hoch zu pokern - denn er wird die tour nicht gewinnen und eine oder zwei etappen hätte er auch so gewonnen...

ich glaube, dass er nach der Tourmalet-Etappe bereits in Gelb hätte fahren können, aber vermutlich war das sogar den Saunierern zu offensichtlich

 

Ich frag mal blöd: Womit denn sonst? Pfählen und dann Vierteilen?

gar nicht, weil es nichts gibt, womit man ihnen drohen könnte

Geschrieben
gar nicht, weil es nichts gibt, womit man ihnen drohen könnte

Mit dieser Art von Hilflosigkeit gegenüber moralisch offensichtlich niederstehenden Personen konnte sich die Gesellschaft noch nie abfinden. Weder die normale, noch die Societé du Tour. :D

 

Ich denke übrigens, dass das Bedrohungspotenzial, in den Augen deiner Freunde statt eines Gottes in Gelb auf einmal ein stinknormaler Gewohnheitsbetrüger zu sein, stark genug ist.

Geschrieben

 

hirnlos ist schon das richtige wort, speziell deshalb, weil gerade dieses grossmaulige arschloch auch mit seiner ledigen anwesenheit den radsport geschädigt hat.

 

abgesehen davon das er gedopt ist/war ..... :k:

finde ich das so ein typ der radszene schon ganz gut tut, neben all den grauen mäusen die keinen gerade satz rausbringen. :rolleyes:

Geschrieben

finde ich das so ein typ der radszene schon ganz gut tut, neben all den grauen mäusen die keinen gerade satz rausbringen. :rolleyes:

 

bin ja auch ein fan des typn und fahrers ricco gewesen..

immer mutig..immer ne große klappe

aba sowas is unverzeihbar

Geschrieben
Ich denke übrigens, dass das Bedrohungspotenzial, in den Augen deiner Freunde statt eines Gottes in Gelb auf einmal ein stinknormaler Gewohnheitsbetrüger zu sein, stark genug ist.

ich nicht, weil echte Freunde wissen ohnehin genau was du tust und den anderen kannst du weismachen, dass du eigentlich zu unrecht beschuldigt wirst bzw. Opfer eines Systems bist ;)

Geschrieben
versteh ich nicht?! - die menschheit hat schon (immer) genug gelitten unter maulhelden in unserer gesellschaft - der letzte großmäulige dem wir viel zuviel leiden in dieser welt verdankten war der schicklgruber adi :k:
Geschrieben
versteh ich nicht?! - die menschheit hat schon (immer) genug gelitten unter maulhelden in unserer gesellschaft - der letzte großmäulige dem wir viel zuviel leiden in dieser welt verdankten war der schicklgruber adi :k:

 

das dieser vergleich ein bisschen heftig ist wirst du wohl selbst bald bemerken..

es geht nicht darum das er ein großmaul is.

 

es geht darum, das: er sich etwas traut zu sagen,sich selbst treu ist, sich von niemandem den mund verbieten lässt..

Gast User#240828
Geschrieben
abgesehen davon das er gedopt ist/war ..... :k:

finde ich das so ein typ der radszene schon ganz gut tut, neben all den grauen mäusen die keinen gerade satz rausbringen. :rolleyes:

 

 

er tut den einschaltqouten gut, aber keinesfalls dem radsport - es sei denn, man reduziert alles auf quoten..

 

wenn mal dein eigener vater sagt, er würde nicht eine andere person kenne, die einen so schlechten charakter hat..und das er ein pickerl auf dem rad hat, wo er hinweist, dass er auch ohne doping ein gott ist..lächerlich

 

auch im verbrechen gibt es noch moral, wiener strizi wissen das..

Geschrieben

12. Etappe

 

1 Mark Cavendish, THR, IOM

2 Sébastien Chavanel, FDJ, FRA

3 Gert Steegmans, QST, BEL

4 Erik Zabel, MRM, GER

5 Óscar Freire, RAB, ESP + 00

 

 

 

 

edit: massiv Finish von Cavendish

Gast User#240828
Geschrieben
ich nicht, weil echte Freunde wissen ohnehin genau was du tust und den anderen kannst du weismachen, dass du eigentlich zu unrecht beschuldigt wirst bzw. Opfer eines Systems bist ;)

 

 

die presse und öffentlichkeit hat grosse macht, und manche radsportler leider extrem unter schlechter nachrede und ein positiver dopingfall ist oft das ende der wohlhabenden existenz.

 

mama und papa, bruder und schwester..da leiden alle..freunde bleiben dir dann zum teil..aber man hat soviel falsche, da verlassen die ratten das sinkende schiff schnell.

 

aus der entfernung ist es eine schlagzeile, für die sportler die erwischt werden, eine absolute tragödie. aber wer mit dem feuer spielt..

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...