pgeppl Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 hi suche einen Federgabel die von 180 auf 140 mm absenkbar ist! jemand ne idee, ich glaube da gibts eh nur von RockShox eine oder kennt ihr noch andere? Ob Luft oder Feder is egal, hauptsache absenkbar! danke pille Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 die neue suntour durolux wird da sicher auch interessant... sonst gibts noch die 66 ata1, und sicher noch ein paar andere... Zitieren
pgeppl Geschrieben 30. Juni 2008 Autor Geschrieben 30. Juni 2008 also ich hab da nochmal a bissi gesucht, von Fox gibts da anscheinend nix, hab jetzt nur die Rock Shox Totem 2-Step Air, 135-180mm gefunden. hat jemand von euch diese Gabel? zufrieden damit? pille Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 also ich hab da nochmal a bissi gesucht, von Fox gibts da anscheinend nix, hab jetzt nur die Rock Shox Totem 2-Step Air, 135-180mm gefunden. hat jemand von euch diese Gabel? zufrieden damit? pille die hatte einen konstruktionsfehler und ist deshalb vom markt genommen worden. somit nicht mehr erhÀltlich... Zitieren
Siegfried Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 hi suche einen Federgabel die von 180 auf 140 mm absenkbar ist! jemand ne idee, ich glaube da gibts eh nur von RockShox eine oder kennt ihr noch andere? Ob Luft oder Feder is egal, hauptsache absenkbar! danke pille Preis/LeistungsmĂ€Ăig am Interessantesten dĂŒrfte tatsĂ€chlich die Suntour Durolux sein. Gibts entweder in 120 - 160mm oder 140 - 180mm. Alles weitere dazu kannst du dir vom Speedy ĂŒber http://www.besserbiken.at erzĂ€hlen/erklĂ€ren lassen. Der ist gerade dabei, den Durolux ein Tuning zu verpassen, damits dann wirklich super Gabeln sein sollten. Ansonsten bleiben eh die ĂŒbrigen VerdĂ€chtigen wie Rockshox Totem oder die 66-Serie von Marzocchi. Obs von Manitou derzeit eine passende Gabel gibt, weiĂ ich nicht, aber da hilft http://www.hbsuspension.com sicher weiter. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 vielleicht gibts ja auch demnĂ€chst eine motopitkan ĂŒberarbeitete durolux;) sicher eine geilsten gabeln am markt dann, und das zu einem wahnsinnspreis... Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 vielleicht gibts ja auch demnĂ€chst eine motopitkan ĂŒberarbeitete durolux;) sicher eine geilsten gabeln am markt dann, und das zu einem wahnsinnspreis... wenn ich dann eine Am1 SL ATA auch tune um desselbe Geld, dann is Mazrocchi immer noch im Vorzug meinerseits:devil: viel geschrieben ueber die Durolux hier, aber nix handfestes immer noch!!:s: ich warte und warte auf an testbericht, oba nix is:devil: Zitieren
pgeppl Geschrieben 30. Juni 2008 Autor Geschrieben 30. Juni 2008 also die Marzocchi 66 ATA 2008er schaut recht gmiatlich aus! die is amol in da engeren auswahl! von dieser durolux hab ich hier zum ersten mal gehört, aber suuntor oder wie die marke heisst ist mir eher von billig bikes bekannt, und in einschlĂ€gigen zeitschriften hab ich von der auch noch nix gehört, oder i habs einfach ĂŒberlesen, kann ja sein. pille Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 wenn ich dann eine Am1 SL ATA auch tune um desselbe Geld, dann is Mazrocchi immer noch im Vorzug meinerseits:devil: viel geschrieben ueber die Durolux hier, aber nix handfestes immer noch!!:s: ich warte und warte auf an testbericht, oba nix is:devil: tja, mir ist das eh egal, denn ich verkaufe die gabeln weder, noch hab ich sonst was davon... gibt auch andere dinge zu tun... fakt ist, eine Ă€quivalente alternative zur durolux, wenn sie mal bei mp war, wĂ€re dann ein 66er topmodell, und das kostet ja bekanntlich an die 1000⏠liste. 450⏠fĂŒr eine perfekt funktionierende motopitkan-getunte gabel sind dann im vergleich schon sehr kommod. wobei die tuningvariante eh noch nicht spruchreif ist... daweil nur mit den ĂŒblichen besserbiken-upgrades am innenleben... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 ...suuntor oder wie die marke heisst ist mir eher von billig bikes bekannt...Suntour. Das hat nichts zu bedeuten. Â Erste ausfĂŒhrliche Tests und was speedy tuningseitig rausholt sind aber wohl noch abzuwarten... Zitieren
Supermerlin Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 wenn ich dann eine Am1 SL ATA auch tune um desselbe Geld, dann is Mazrocchi immer noch im Vorzug meinerseits:devil: viel geschrieben ueber die Durolux hier, aber nix handfestes immer noch!!:s: ich warte und warte auf an testbericht, oba nix is:devil: Wir reden hier aber von 140 bis 180 mm verstellbarer Federweg - da kannst da die AM1 aber aufselchen. lg, Supermerlin Zitieren
st. k.aus Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 a frage mal so in die runde: habÂŽ im amerikanischen forum (mtbr.com) glesn http://forums.mtbr.com/forumdisplay.php?f=7 Suntour makes ALL of marzocchi's forks now (as of the 2008 model year). They're not a low-end shock company., das die marzocchi gabeln(2008) auch von suntour gefertigt werdn und das x-fusion dĂ€mpfer fĂŒr scott und fox fertigt is da wirklich was dran? Zitieren
Supermerlin Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 a frage mal so in die runde: habÂŽ im amerikanischen forum (mtbr.com) glesn http://forums.mtbr.com/forumdisplay.php?f=7 , das die marzocchi gabeln(2008) auch von suntour gefertigt werdn und das x-fusion dĂ€mpfer fĂŒr scott und fox fertigt is da wirklich was dran? Ja das stimmt, aber nicht erst seit 2008 lg, Supermerlin Zitieren
Siegfried Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 a frage mal so in die runde: habÂŽ im amerikanischen forum (mtbr.com) glesn http://forums.mtbr.com/forumdisplay.php?f=7 , das die marzocchi gabeln(2008) auch von suntour gefertigt werdn und das x-fusion dĂ€mpfer fĂŒr scott und fox fertigt is da wirklich was dran? Das ist nichtmehr unbedingt neu Wenn man schaut, auf welchen Gabeln man das Suntour-Logo ĂŒberall versteckt findet (oder auch nicht), dann erĂŒbrigt sich die Frage. Was ich anhand meiner Bionicon BF4.0 und der Durolux gesehen habe, profitiert die Eigenfertigung von Suntour auf jeden Fall davon, dass es die Gabeln vieler groĂer Namen in Lizenz fertigt. Nennt sich wohl Technologie-Transfer und fĂŒhrt dazu, dass speziell die Durolux eine ernstzunehmende Alternative ist (durch dem Speedy sein Tuning auf jeden Fall noch mehr). Tuts mir also die Suntour-Gabeln ned als ausschlieĂlichen Billig-Anbieter ab Zitieren
st. k.aus Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 okay ... danke, wuĂte ich nicht das die specialized (AFR) gaberln & dĂ€mpfer von suntour gefertigt werden, wuĂte ich bzw. hörte man ja schon hier das mit x-fusion wuĂte ich auch nicht ...dachte dtswiss baut die fĂŒr scott aber wahscheinlich lassen die dts.-schweizer auch von irgendwem in taiwan bauen ... von fox bin ich sehr enttĂ€uscht so an riesen hersteller (http://www.foxracingshox.com/) und ned a mal die teile selber bauen Zitieren
Romarius Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 hab die 66ata. ist genau in deinem gewĂŒnschten rahmen (btw: wieso willst du dich so eng darauf festlegen ?). habe die ata version zum rumdrehen, ist fĂŒr mittelgebirge mit vielen kleinen anstiegen und abfahrten nicht so optimal da das drehen doch ne zeitlang dauert im vgl zu u-turn oder eta. vorteil ist aber dass man auch bei 140mm vollen federkomfort hat durch die geniale einstellbarkeit. wenn man die rechte hauptkammer nĂ€mlich leer lĂ€sst hat man egal bei welcher mm anzahl die gleiche hervorragende ansprechbarkeit. fĂŒrn bikepark etc eh einfach auf 180mm evtl vor gröberen drops nochmal luft in die hauptkammer und bei touren oder was gemĂŒtlichem luft raus und je nach bedarf runterdrehen oder eben nicht. Zitieren
NeedBong Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 Wenn Suntour also die Durolux und die Marzzochies baut, sind dann die Teile nicht gleichwertig von der Verarbeitung her? NatĂŒrlich abhĂ€ngig von den Materialien, aber die Ingeneure (??) sind dann doch die selben oder? Kenn mich da nicht wirklich aus, Will aber ne absenkbare Gabel, nur die Fox sind zu teuer - Alternative also ne Durolux 120-160?? Zitieren
Siegfried Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 Wenn Suntour also die Durolux und die Marzzochies baut, sind dann die Teile nicht gleichwertig von der Verarbeitung her? NatĂŒrlich abhĂ€ngig von den Materialien, aber die Ingeneure (??) sind dann doch die selben oder? Kenn mich da nicht wirklich aus, Will aber ne absenkbare Gabel, nur die Fox sind zu teuer - Alternative also ne Durolux 120-160?? Die verbauten Teile sind wohl nicht 100%ig die selben. Das nennt sich "Fremdfertigung". Im Wesentlichen wird Suntour die KonstruktionsplĂ€ne fĂŒr die Teile und die Gabel bekommen bzw. vom den "Kunden" gewisse Baugruppen beigestellt bekommen, die sie dann zu Komplettgabeln verarbeiten. Suntour wird wohl dann a bisserl da und a bisserl dort was abgucken, die Ingenieure werden sich eigene Gedanken dazu machen und dadurch werden sich auch die Suntourgabeln technologisch verbessern (bzw. tun sie das ja aktuell schon). Und ja: die Durolux is a interessante Alternativgabel. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 Wenn Suntour also die Durolux und die Marzzochies baut, sind dann die Teile nicht gleichwertig von der Verarbeitung her? NatĂŒrlich abhĂ€ngig von den Materialien, aber die Ingeneure (??) sind dann doch die selben oder? Kenn mich da nicht wirklich aus, Will aber ne absenkbare Gabel, nur die Fox sind zu teuer - Alternative also ne Durolux 120-160?? Das eine ist wo ich die Gabel montieren lasse. Das andere ist wer die Gabel wie konstruiert. Nur weil Suntour Gabeln diverser Hersteller fertigt, sind die Gabeln noch lange nicht alle Gleich (vor allem im Innenleben). lg, Supermerlin Zitieren
st. k.aus Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 ... ... ... Suntour wird wohl dann a bisserl da und a bisserl dort was abgucken, die Ingenieure werden sich eigene Gedanken dazu machen und dadurch werden sich auch die Suntourgabeln technologisch verbessern (bzw. tun sie das ja aktuell schon). ... fĂŒr die BF 3&4, speziell fĂŒr die durolux(nehmÂŽ ich mal an - is doch die BF4 nachfolgergabel) haben sie (suntour) einiges vom HGZ gelernt, hat mit der krull mal beim biken erzĂ€hlt Zitieren
bs99 Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 Suntour ist halt sowohl ein ODM- (Original Design Manufacturer) als auch ein OEM- (Original Equipment Manufacturer) Unternehmen. Kurzform: ODM: Baut Produkte fĂŒr andere Unternehmen, Entwicklung und Vermarktung allerdings durch die Auftraggeber. OEM: Baut und entwicklet Produkte selbst. Eine Zwischenform ist Badge-Engineering. Nachzulesen, was man genau darunter versteht: http://de.wikipedia.org/wiki/Original_Design_Manufacturer http://de.wikipedia.org/wiki/Original_Equipment_Manufacturer http://de.wikipedia.org/wiki/Badge-Engineering Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.