Zum Inhalt springen

Gegen Neue Fahrradverordnung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hab ich, und seh nyx Diskriminierendes, sondern eben, dass er sich als Mountainbiker diskriminiert fühlt, was ja der eigentliche Grund für diesen Thread ist.

 

Verstehe nicht, was Dich da stört.

 

Es sei denn, Du WILLST da heraus lesen, dass er auch alle Rennräder mit Beleuchtungsanlagen etc. ausrüsten will. Les ich aber anders. Kann ich mir auch nicht vorstellen, dass er's so gemeint hat.

 

Aber dann ist es immer noch maximal MISSVERSTÄNDLICH formuliert, und bevorst ihm den Hammer auf den Kopf haust, solltest halt nachfragen, ob er's wirklich so gemeint hat.

Geschrieben

Eine Nachricht vom Christian (il Consigliere):

 

Leider habe ich keine erfreuliche Mitteilung zu machen, da mich diese Woche

der Antwortbrief von Volksanwalt Dr. Kostelka erreicht hat. Darin teilt er

mir mit, dass ihm nun die (ablehnende) Stellungnahme des Verkehrsministers

vorliegt. Der stellt sich einerseits auf den Standpunkt, dass die

Verordnung ohnedies nach Begutachtung und Einhaltung des ordnungsgemäßen

Verfahrens beschlossen wurde und damals wie heute es nicht gelungen sein,

das "Mountainbike"! zu definieren. Meinen Vorschlag hält er für

"rechtstechnisch unbrauchbar". Es wird daher keine Änderung geben.

(Zumindest nicht, bis sich die politische Lage ändert, dann wird man sehen,

ob die Opposition jetzt nur auf Stimmenfang ist, oder sich des Anliegens

wirklich ernsthaft annimmt).

Geschrieben

ich unterstütze die Petition zur Novellierung der Fahrradverordnung

 

 

Thema: Radfahrverordnung, Schlechterstellung der Mountainbikerennfahrer gegenüber den Rennradfahrern im Straßenverkehr durch die Nachrüstpflicht

 

 

 

 

Da ich so wie viele anderen MountainbikerInnen keine Lust habe bestraft zu werden, wenn ich mit dem Mountainbike mal auf der Straße unterwegs bin, habe ich den folgenden Brief an alle Mitglieder des Verkehrsausschusses per mail geschickt.

Wenn du auch was dazu beitragen willst, dann verschicke ihn auch an alle Politiker. und leite ihn an alle deine Freund weiter die diesen Mißstand auch abstellen wollen.

 

Kopiere diese Adressen in die BCC Adresszeile, es muß ja nicht jeder wissen wer diese mail erhält, außerdem ist der Datenschutz zu beachten!

Nicht vergessen:

den Rest des Textes oberhalb von: Sehr geehrter Politiker/Inn/Abgeordneter/Abgeordnete löschen

Re: löschen

 

NAME

 

ADRESSE

 

MAILADRESSE

 

korrigieren - fertig!

 

 

 

 

Falls ich etwas vergessen habe, ergänze es bitte!

 

Danke für die Unterstützung.

Gerhard

 

hier die mailadressen:

Alle adressen von der webseite: http://www.parlinkom.gv.at/ Amtliches Verzeichnis der Abgeordneten zum Nationalrat, Stand 2003-09-30 Verkehrsausschuss : http://www.parlinkom.gv.at/pd/pm/XXII/au/VE_mg_g.html>

 

 

Verkehrsminister: hubert.gorbach@bmvit.gv.at

 

Mitglieder des Verkehrsausschusses:

anita.fleckl@parlinkom.gv.at; anton.heinzl@spoe.at; anton.wattaul@fpoe.at; anton.wattaul@parlinkom.gv.at; b.st.poelten@noevp.at; christoph.kainz@parlinkom.gv.at; christoph.kainz@parlinkom.gv.at; eduard.mainoni@fpoe.at; ellmauer@vpn.at; erika.scharer@spoe.at; erwin.hornek@parlament.gv.at; erwin.kaipel@spoe.at; erwin.kaipel@riedlingsdorf.bgld.gv.at; erwin.niederwieser@chello.at; eva.glawischnig@gruene.at; eva.lichtenberger@gruene.at; eva.lichtenberger@gruene.at; fohlenhof.ebbs@tirol.com; gabriela.moser@gruene.at; gabriela.moser@gruene.at; gabriele.binder@parlinkom.gv.at; georg.keuschnigg@parlinkom.gv.at; georg@keuschnigg.info; gerhard.reheis@parlinkom.gv.at; guenter.koessl@aon.at; bernhard.pircher@parlinkom.gv.at; h.schultes@utanet.at; hermann.schultes@parlinkom.gv.at; heinz.gradwohl@ainet.at; helga.machne@aon.at; hermann.gahr@maschinenringe.at; hermann.krist@parlinkom.gv.at; jan.krainer@spoe.at; jan.krainer@parlinkom.gv.at; jochen.pack@jvp.at; jochen.pack@parlinkom.gv.at ; johann.raedler@parlinkom.gv.at; karin.hakl@parlinkom.gv.at; karin.hakl@parlinkom.gv.at; karl.freund@vpn.at; katharina.reitmayr@parlinkom.gv.at; klaus.wittauer@fpoe.at; kurt.eder@omv.com; kurt.eder@omv.com; kurt.gartlehner@parlinkom.gv.at; maria.grander@parlinkom.gv.at; max.hofmann@fpoe.at; norbert.kapeller@aon.at; nr.murauer@vpn.at; nr-maier@salzburg.co.at; johann.maier@parlinkom.gv.at; office@boehm-gs.at; office@boehm-gs.at; petra.bayr@parlinkom.gv.at; ph@peter-haubner.at; preineder@direkt.at; rosemarie.schoenpass@spoe.at; rosemarie.schoenpass@parlinkom.gv.at; Rudolf_Parnigoni@aknoe.at; rudolf.parnigoni@parlinkom.gv.at; s.erdt@siegendorf.bgld.gv.at; theresia.haidlmayr@gruene.at; ulli.sima@parlinkom.gv.at; werner.fasslabend@parlinkom.gv.at; werner.miedl@stvp.or.at; werner.miedl@stvp.or.at;

 

 

 

hier beginnt der eigentliche Brief:

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Sehr geehrter Politiker/Inn/Abgeordneter/Abgeordnete

 

Ich habe den Hr. Verkehrsminister Minister ein Mail gesendet mit den Fragen zur Sinnhaftigkeit der derzeitigen Verordnung.

Sie können meine Fragen im Anhang nachlesen.

 

Lesen sie bitte auch dazu diese Seiten mit wichtigen Praxiserfahrungen von aktiven Wettkampsportlern :

http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?s=&threadid=10615&highlight=Ausnahmeregelung

http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?threadid=10615&perpage=15&highlight=Ausnahmeregelung&pagenumber=22

 

Unterstützen sie ihren Verkehrsminister wenn er nicht in der Lage ist für eine zufriedenstellende Lösung zu entscheiden!!!!!

Dies ist eine Aufforderung an alle Politiker die sich ihrer Verantwortung zur Vertretung des Volkes bewußt sind. Geben sie diese Aufforderung an ihre Politikerkollegen weiter, sofern sie nicht selber bei diesem Beschluß mit abstimmen.

Nehmen Sie mein Schreiben zum Anlaß um aktiv zu einem vernünftigen Regelung beizutragen welches keine Minderheit benachteiligt.

Benachrichtigen Sie mich über ihre weitere Vorgangsweise.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

NAME

ADRESSE

MAILADRESSE

 

 

 

Anhang

 

Der Inhalt:

 

 

Sehr geehrter Hr. Minister

 

Die Neugestaltung der Fahrradverordnung in vielen Punkten ist längst überfällig.

Wie lange wollen sie noch zuwarten?

Hier einige Punkte die zu ihrer raschen Entscheidungsfindung beitragen sollen:

Lesen sie diese aufmerksam durch und teilen sie mir ihre Stellungnahme dazu mit.

In ihrem Ministerium gibt es wohl keinen aktiv trainierenden Mountainbiker der sie persönlich auf diese Mißstände und Benachteiligungen persönlich angesprochen hat. - sonst hätten sie wohl schon Taten statt Versprechen gesetzt um diese Altlast zu beseitigen.

 

 

Neue Radfahrverordnung

 

Vermeidung der Schlechterstellung der Mountainbikerennfahrer gegenüber den Rennradfahrern im Straßenverkehr

 

Ich ersuche sie alles daranzusetzen damit die in der Fahrradverordnung verankerte Diskriminierung der MTB-Radsportler (siehe dazu den Beitrag in der ARBÖ Clubzeitschrift FREIE FAHRT vom September 2003 auf Seite 64) unverzüglich aufgehoben wird, und die Gleichstellung der Beiden Wettkampfsportler auf dem Straßenrennrad und dem Mountainbikerennrad erreicht wird! - Beide haben das Recht unter gleichen rechtlichen Bedingungen auf öffentlichen Straßen zu trainieren - Eine Ausnahmeregelung gibt es entweder für Beide oder für Keinen!!.

Ich fordere eine Gleichstellung der Renn-Mountainbikes mit den Straßenrennrädern und die gleichen Ausnahmeregelungen für beide Rad-Typen. – einschließlich der Wahlmöglichkeit zur Benutzung der Radfahranlagen. Ich stehe mit meiner Meinung nicht alleine da und möchte ihn die Möglichkeit geben sich über Fakten zu informieren die ihnen ihre Berater wahrscheinlich noch nicht zukommen ließen. Ein gut informierter Minister weiß warum er etwas unterschreibt, ein Uninformierter sollte daran gehindert werden.

Daher meine eindringliche Forderung: Beseitigen sie diese Altlast!

Folgendes gilt dabei noch zu bedenken - finden sie ihre Antwort zu allen diesen Punkten, und teilen sie mir diese mit:

1. Ein Rennradfahrer fährt 100% auf der Straße und das mit einer um mindestens 10-20kmh höheren Geschwindigkeit als ein Mountainbikerennfahrer der diesen Straßenabschnitt für gewöhnlich nur zur Erreichung seines Trainingsgebietes (meist Wald oder Wiesengelände) befährt.  Warum beim höhere Gefahrenpotential die Ausnahmeregelung?

2. Den Rennradfahrer werden sie durch die höhere Geschwindigkeit erst später erkennen, auch deshalb weil sein Rad keine Reflektoren hat wie sie es vom Mountainbikerennfahrer verlangen und ein Rennrad dünnere Rahmenrohre und Reifen besitzt.  Warum beim höhere Gefahrenpotential die Ausnahmeregelung?

3. Sie werden dem Rennradfahrer, bedingt durch seine höhere Geschwindigkeit, erst später ausweichen können als dem Mountainbikerennfahrer, weil sie weniger Reaktionsweg und Reaktionszeit dazu haben.  Warum beim höhere Gefahrenpotential die Ausnahmeregelung?

4. Zudem benutzen weit mehr Mountainbikerennfahrer einen Helm als Rennradfahrer!!!! Radhelme reflektieren gut  Warum beim höhere Gefahrenpotential die Ausnahmeregelung?

5. Zu welchem Zweck wurde die Ausnahmeregelung für Straßenrennräder geschaffen???  die Antwort sollten sie wissen und ich möchte sie erfahren – Jedes Gesetz und Verordnung sollte einen Sinn haben – dieses auch??

6. Zu welchem Zweck muss also der Mountainbikerennfahrer mehr Ausrüstungsgegenstände auf seinem Fahrrad montiert haben als der Rennradfahrer?? Meine Vermutung: Einzig alleine damit der Finanzminister und die Polizei an dieser Sportlergruppe mehr verdienen kann, weil es ein Sport mit großen Zuwachsraten ist??? Ist dies ein Grund warum sie einer Beibehaltung des jetzigen Zustandes zustimmen wollen?? Oder ist es die Arbeit nicht wert als Politiker sich um so etwas zu kümmern?

7. Eine Gewichtsbeschränkung oder -limit für die Mountainbikes muss bei mindestens 14 kg liegen, damit die echten Downhill-Wettbewerbsmountainbikes davon nicht ausgenommen werden (der ARBÖ hat dies in seiner Forderung nicht berücksichtigt)!! in der Bike World St.Leogang fahren die Profis auf den Parklatz zu ihren MechanikerTrucks - also auf öffentlichen Verkehrsflächen die der STVO unterliegen!!!!. Dies ist nur ein Beispiel von vielen, wo Profis auf allgemein zugänglichen Strecken trainieren.  wie werden Sie entscheiden?

8. Auf den Klickpedalen ist es technisch nicht möglich Reflektoren zu montieren!!! wussten Sie das als Sie diese Verordnung mit ihrer Mitarbeit in Kraft gesetzt haben??? Sie kriminalisieren alle Besitzer der Fahrräder mit solchen Pedalen durch die Nachrüstungspflicht!!!

Eine Befestigung auf den Schuhen ist ebenfalls nicht möglich, da im schweren Gelände Schuhe und auch Reflektoren Oberflächenbeschädigungen erleiden. Eine vollkommene Bedeckung durch Lehm und Matsch ist ebenfalls an der Tagesordnung.  wie werden Sie entscheiden?

9. Auf einigen Speichen ist es nicht möglich Reflektoren zu montieren!!! wussten Sie das als Sie diese Verordnung mit ihrer Mitarbeit in Kraft gesetzt haben??? Sie kriminalisieren alle Besitzer der Fahrräder mit solchen Speichen durch die Nachrüstungspflicht!!!

Beim Fahren im Gelände sind die Räder (also die Felgen und Speichen) einer enormen Belastung durch Vibrationen ausgesetzt. Die bis jetzt im Verkauf erhältlichen Reflektoren sind aus sprödem Kunststoff und können sich bei dieser Belastung von der Speiche lösen. Bei Geschwindikeiten von 50 kmh und mehr sind dann gefährliche Plastikgeschosse unterwegs --> Wollen Sie davon getroffen werden??

Die aktiven Mountainbiker wissen warum sie diese Dinge nicht nachrüsten: zu Ihrer eigenen Sicherheit

10. Sie zwingen allen Mountainbikern mit der neuen Gesetzeslage den Gedanken auf mit dem Auto ihr MTB zur Trainingsmöglichkeit zu transportieren, um der Gefahr einer Bestrafung zu entgehen - Sie fördern damit unnötigen Straßenverkehr und Umweltverschmutzung!!!!!  Ist das Ihre Aufgabe?

11. Radfahranlagen: Bei Trainingsfahrten mit Rennfahrrädern ist deren Benützung nicht vorgeschrieben! Für ein effektives Training bewegen die Rennfahrer sich ja mit 30 – 40 kmh dahin. Hier steckt ein zu hohes Gefahrenpotential dahinter, wenn sie mit dieser Geschwindigkeit auf einem schmalen Radweg fahren, noch dazu wo viele dieser Radwege sich zwischen Gehsteigen und Grünflächen befinden. Ein Zusammenstoß mit dieser Geschwindigkeit kann tödlich enden. Zu viele Fußgänger (und auch Polizisten habe ich schon gesehen!!) gehen gedankenverloren auf den Radwegen spazieren und spannen dabei noch die Hundeleine quer darüber damit ihr Liebling ungestört Gassi gehen kann!!!!!

Als Mountainbikerennfahrer bin ich auch mit 30 kmh unterwegs – wo liegt da der Unterschied im Gefahrenpotential?

Warum darf ich als Mountainbikerennfahrer unter Beibehaltung meiner Trainingsgeschwindigkeit nur illegal (unter Missachtung der Benutzungspflicht) mein Unfallrisiko vermindern, der Rennradfahrer aber legal???  Können Sie das unter Beachtung des Gleichheitsgrundsatzes beantworten?

Solange die Fußgänger einen Radweg nicht mit der gleichen Vorsicht wie eine Fahrbahn betreten, wird es schwere Unfälle darauf geben! – Mit der Konsequenz daß auch die eigentlichen Verursacher zur Rechenschaft gezogen werden müssen. – eben die Politiker die leichtfertig solche Gesetze beschließen.

12. Eine Helmpflicht schließe ich hier aus der Diskussion aus, da die Ausnahmeregelung für Straßenrennräder darauf nicht eingeht.

Beide Sportlergruppen verwenden für eine effektive Kraftübertragung vom Schuh zum Pedal ein Klickpedal - daher sollte auch dieses als einziges Unterscheidungsmerkmal für die neue gemeinsame Ausnahmeregelung für Radsportler ausreichen. Somit gibt es keine Diskussion mehr über die Zugehörigkeit eines Triathlonwettkampfrades.

 

Dies ist eine Aufforderung an Sie zu handeln, wenn Sie sich ihrer Verantwortung bewusst sind.

 

Für die Beantwortung der 12 Punkte denken sie bitte an die Worte die mein Professor zu mir sprach: „Wenn du es deinen Mitschülern erklären kannst, dann hast du es verstanden.“

 

Ihre Benachrichtigen über ihre weitere Vorgangsweise erwarte ich in angemessener Zeit, jedoch bevor ich von diesem Thema in einer Zeitung lesen kann.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

NAME

ADRESSE

MAILADRESSE

fahrrad-verordnung 2a an freunde.doc

Geschrieben
Original geschrieben von NoPain

...Leider habe ich keine erfreuliche Mitteilung zu machen...

:( :mad: :(

 

in leichter hoffnung war ich doch, aber das haut mich wieder nieder...

(aber wie konnte ich eigentlich anderes erwarten... :rolleyes: )

 

ein schön langsam auf politik(er) scheißender

HAL9000

Geschrieben
Am Dienstag hab ich ein Catering bei einer Veranstaltung, an der auch der zuständige Minister Gorbach teilnehmen wird. Mir fehlen noch 2 Mitarbeiter. Vielleicht mag ja jemand da arbeiten und die Chance zur Kontaktaufnahme nutzen. ;) :p
Geschrieben

@ gerhardplsurf

 

nichts für ungut, aber anscheinend genügen die Kommentare im anderen (von Dir eröffneten) Thread nicht, oder willst sie einfach nicht lesen? Viele der so vorgebrachten Argumente könnten nach hinten losgehen.... auch ist z.B. Pkt. 8 leicht zu umgehen ("gleichwertige Einrichtung" ist zulässig)

 

einzig nachvollziehbares Argument wäre dieses (auch wenn grammatikalisch katastrophal beinand):

 

10. Sie zwingen allen Mountainbikern mit der neuen Gesetzeslage den Gedanken auf mit dem Auto ihr MTB zur Trainingsmöglichkeit zu transportieren, um der Gefahr einer Bestrafung zu entgehen - Sie fördern damit unnötigen Straßenverkehr und Umweltverschmutzung!!!!!  Ist das Ihre Aufgabe?

Geschrieben

also im ernst, glaubt ihr wirklich, dass sich die hohen herren durch solche wirklich gut gemeinte und auch nahezu perfekt ausgeführte aufrufe, briefe, unterschriftsaktionen etc. dreinreden lassen?

 

sorry, ich bin schon zu lange österreicher um dies glauben zu können. nichts desto trotz steh ich natürlich hinter euch kämpfern im ersten glied!!

Geschrieben
Original geschrieben von TomCool

Am Dienstag hab ich ein Catering bei einer Veranstaltung, an der auch der zuständige Minister Gorbach teilnehmen wird. Mir fehlen noch 2 Mitarbeiter. Vielleicht mag ja jemand da arbeiten und die Chance zur Kontaktaufnahme nutzen. ;) :p

 

Ist an sich verlockend, aber besser nicht. Die Versuchung giftige Schwammerl oder zumindest Abführmittel zu kredenzen ist zu groß. :D ;)

Geschrieben
Original geschrieben von il Consigliere

... Die Versuchung giftige Schwammerl oder zumindest Abführmittel zu kredenzen ist zu groß. :D ;)

das verstehe ich vollkommen... - bei der arbeit, die du da reingesteckt

hast und wie du dann kurz und bündig abgefertigt worden bist ("wos wüüst

du eigentlich, is jo scho laung voabei, und nochdocht haumma scho. oiso

schleich di..."), hätte ich ähnlichen versuchungen zu widerstehen... ;)

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
Original geschrieben von il Consigliere

Ist an sich verlockend, aber besser nicht. Die Versuchung giftige Schwammerl oder zumindest Abführmittel zu kredenzen ist zu groß. :D ;)

 

Da tät ich Dir die Finger abhacken, weil da steht mein Ruf am Spiel.

 

Aber mit holländischen schokokeksen ( :p ) lassat sich vielleicht vor laufender Kamera ein Statement kriegen, wo er nimmer aus kann. :D

Geschrieben

wobei dem Gorbach seine Tage im bmvit sind ja gezählt, aber als Vizekanzler kann er ja noch mehr auf die Biker schaun!

 

Do werdens schaun morgen. An Minister haben's auf die Einladung geschrieben, an Witzekanzler kriegens. Ka schlechtes Gschäft.

 

:D :D :D :D :D :D

Geschrieben
Original geschrieben von TomCool

.....an der auch der zuständige Minister Gorbach teilnehmen wird.......Chance zur Kontaktaufnahme nutzen

wird nimmer viel nützen, jetzt wo seine Tage im bmvit gezählt sind :p :D ;)

Geschrieben

Vielen Dank für die zahlreichen kritischen Bemerkungen zu meiner Aktion.

Ich habe mir alle durchgelesen.

Obwohl dieser VERKEHRSMINISTER nichts mehr machen wird, werde ich hartnäckig bleiben, und bei allen Mitgliedern des Verkehrsausschusses auf die Dringlichkeit einer Änderung aufmerksam machen.

 

Wenn ich in der Dämmerung von Mödling nach hause fahre und mir die

Rennradfahrer ansehe, die straffrei hinter mir im Windschatten nachfahren

dürfen, während ich mit der gleichen Ausstattung gestraft werden darf,

versteht ihr meinen Zorn über die derzeitige Verordnung.

 

Und jetzt ehrlich: wer hat sich die Mühe gemacht persönlich an alle Parlamentarier zu schreiben? Wieviele waren es?

 

Ruft die Petition bei allen in Erinnerung, jeder persönlich für sich. 1000de mails müssen mühsam gelöscht werden – einer ist leicht zu löschen!

1000de mails bringen eine Menge Ideen die zur Entscheidungsfindung beitragen.

 

Die Mailadressen der Mitglieder des Verkehrsausschusses sowie meine Briefe stehen zum herunterladen bereit.

 

Liebe Grüße

Gerhard

fahrrad-verordnung_3a.zip

Geschrieben
Original geschrieben von gerhardplsurf

 

...........Rennradfahrer ansehe, die straffrei hinter mir im Windschatten nachfahren

dürfen, während ich mit der gleichen Ausstattung gestraft werden darf,

......

 

die wären eigentlich auch nur bei Tag UND guter Sicht wirklich straffrei.

  • 3 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...