noBrakes80 Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 giro : also gestern als da russ hintern de luca fuhr - schaute das sehr entspannt u locker aus - und da de luca is explotiert und net grad einer der schwachen:p menchov hat gestern echt ziemlich relaxed ausgschaut und danilo is vorn um sei leben gfahrn, aber der russ hat glaub i osgar noch durch die nasn geatmet. die paar sekunden zum schluss kann er verschmerzen, is ihm wohl egal gwesn hat mir so den anschein gmacht. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 menchov hat gestern echt ziemlich relaxed ausgschaut und danilo is vorn um sei leben gfahrn, aber der russ hat glaub i osgar noch durch die nasn geatmet. die paar sekunden zum schluss kann er verschmerzen, is ihm wohl egal gwesn hat mir so den anschein gmacht. menchov war voll am anschlag und die sekunden hätte er di luca nie geschenkt, wenn er nicht knapp vorm platzen gewesen wäre..der schaut kurz bevor er steht wie ein bock auch aus, als wäre sein gesicht aus gips.. di luca war eindeutig der bessere an dem tag - ist alles von vorne gefahren.. @stony von der leistung die voigt und cancellara am berg gebracht haben, kann man nicht auf doping schliessen - es sein denn du meinst sie waren bis oben hin voll... mit helium..^^ Zitieren
Stonydesert Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 wasser und nudeln ... ;-) mir hat er immer voll taugt die ewige ausreisserei, kämpfen bis zum umfallen - fahren im französischen team, freche berliner schnauze usw. aber mit dem sieg bei der deutschlandrundfahrt wars a bissal vorbei mit der sympahtie. gut fahren is ja ok aber der leistungssprung war schon ganz schön enorm. und jetzt die ewige rederei - soll er doch auch einfach um den heißen brei reden oder überhaupt ruhig sein. da finde ich den jan noch immer am besten - ich habe niemanden betrogen.... aber was solls is halt so - einfach nicht aufregen. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 wasser und nudeln ... ;-) mir hat er immer voll taugt die ewige ausreisserei, kämpfen bis zum umfallen - fahren im französischen team, freche berliner schnauze usw. aber mit dem sieg bei der deutschlandrundfahrt wars a bissal vorbei mit der sympahtie. gut fahren is ja ok aber der leistungssprung war schon ganz schön enorm. und jetzt die ewige rederei - soll er doch auch einfach um den heißen brei reden oder überhaupt ruhig sein. da finde ich den jan noch immer am besten - ich habe niemanden betrogen.... aber was solls is halt so - einfach nicht aufregen. wenn mich nicht alles täuscht, ist er sowas wie ein sprecher der fahrer..oder ein fahrergewerktschafter.. Zitieren
Stonydesert Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 wenn mich nicht alles täuscht, ist er sowas wie ein sprecher der fahrer..oder ein fahrergewerktschafter.. hm das ist also sowas wie seine aufgabe. naja er will halt auch nur seinen job machen. Zitieren
ducatus Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 menchov hat gestern echt ziemlich relaxed ausgschaut und danilo is vorn um sei leben gfahrn, aber der russ hat glaub i osgar noch durch die nasn geatmet. die paar sekunden zum schluss kann er verschmerzen, is ihm wohl egal gwesn hat mir so den anschein gmacht. genau so hab ichs auch gesehen - menchov war sicher net am anschlag - die paar sec hat er absichtlich nachlassen - ist im ezf kein problem - luca war voll am anschlag - (nat. ist er gut gefahren - keine frage - aber da russ hatte alles ruhig kontrolliert - werden die ersten 3 net immer aut. getestet ? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 genau so hab ichs auch gesehen - menchov war sicher net am anschlag - die paar sec hat er absichtlich nachlassen - ist im ezf kein problem - luca war voll am anschlag - (nat. ist er gut gefahren - keine frage - aber da russ hatte alles ruhig kontrolliert - werden die ersten 3 net immer aut. getestet ? also das glaube ich beim besten willen nicht! es war das zeichen, dass er sehr wohl angreifbar ist- und es könnte ihm den giro sieg kosten....und schon der dachs und miguel wussten, dass man nie schwäche zeigen darf.. bin gespannt was menchov nach dem giro dazu sagt, aber wer absichtlich ein paar sek. herschenkt, weil er so relaxed ist, wird den giro nie gewinnen. Zitieren
rodman Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 und der holdhaus gibt auch seinen senf dazu. http://sport.orf.at/090528-15563/index.html der sollte es wohl wissen. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 und der holdhaus gibt auch seinen senf dazu. http://sport.orf.at/090528-15563/index.html der sollte es wohl wissen. wenn man das liest, stellt man sich doch unwillkürlich die frage...haben die zuvor das interview auf bb (gaines) gelesen.. Zitieren
revilO Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 Holdhaus meint, dass man die Tour sauber gewinnen kann, wenn alle unsauberen Sportler aus dem Verkehr gezogen werden, rechtzeitig versteht sich Interviews mit Leuten, die im Kampf gegen Doping als Experten gelten, sind immer mehr als fragwürdig, denn niemand wird seine Arbeit als sinnlos hinstellen - genau so wie sich Voigt für seinen Sport einsetzt, auch wenn es manchen heuchlerisch erscheint, es bleibt ihnen keine andere Wahl. Zitieren
hill Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 was meint der hans mit "am nächsten tag wurden sie erwischt" - wer SIE??? Zitieren
Extravaganza Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 was meint der hans mit "am nächsten tag wurden sie erwischt" - wer SIE??? hab ich mich auch schon gefragt...bis jetzt ist da "offiziell" doch nix rausgeommen oder? Zitieren
exotec Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 und der holdhaus gibt auch seinen senf dazu. http://sport.orf.at/090528-15563/index.html ORF.at: Laut Kohl dopt im Spitzensport jeder. Holdhaus: So etwas zu behaupten ist eine Frechheit. Ein Pauschalverdacht, der mir Schmerzen bereitet und den ich so nicht akzeptieren kann. Genauso könnte ich behaupten: Jeder Lehrer ist pädophil. Natürlich gilt die Unschuldsvermutung, aber es ist schon verdächtig, wenn sich ein Erwachsener so gern mit kleinen Kindern beschäftigt ... Und jetzt? . deftiger vergleich :f: Zitieren
Stonydesert Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 genau leichtathletik und gewichtheben sind jetzt sauber. hans holdaus redet a bissal an müll. ich möchte aber einen punkt einbringen der mich wirklich schon lange interessiert: was für einen effekt hätte es wenn bei einer dreiwöchigen rundfahrt niemand gedopt wäre? ich vermute mal der schnitt würde sinken - ok soweit so gut. und das dass noch immer jenseits von gut und böse für uns normalos ist, ist auch klar. aber wie wäre es im zusammenhang mit einbrüchen wären die öfter müssten die fahrer besser mit ihren ressourcen umgehen? würden die sprinter in der karenzzeit bei den superschweren bergetappen ins ziel kommen? könnte ein fahrer der an einem tag schwächen hatte am nächsten wieder top sein oder wirkt sich das auf die folgetage aus? heutzutage gibts ja unglaubliche comebacks manchmal? da fragt man sich halt was hat der über nacht gemacht - bei landis und wino wurde man dann ja e aufgeklärt aber es gibt genug fälle wo man sich denkt - aha in der nacht hams was nachgeschüttet. so jetzt sind die experten mit ihren meinungen gefragt. Zitieren
mamu Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 Holdhaus meint, dass man die Tour sauber gewinnen kann, wenn alle unsauberen Sportler aus dem Verkehr gezogen werden, rechtzeitig versteht sich Interviews mit Leuten, die im Kampf gegen Doping als Experten gelten, sind immer mehr als fragwürdig, denn niemand wird seine Arbeit als sinnlos hinstellen - genau so wie sich Voigt für seinen Sport einsetzt, auch wenn es manchen heuchlerisch erscheint, es bleibt ihnen keine andere Wahl. sehe ich genauso, aber ich bin froh, dass es Leute wie ihn gibt. mir wäre die ganze Sache zu frustrierend. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 genau leichtathletik und gewichtheben sind jetzt sauber. hans holdaus redet a bissal an müll. ich möchte aber einen punkt einbringen der mich wirklich schon lange interessiert: was für einen effekt hätte es wenn bei einer dreiwöchigen rundfahrt niemand gedopt wäre? ich vermute mal der schnitt würde sinken - ok soweit so gut. und das dass noch immer jenseits von gut und böse für uns normalos ist, ist auch klar. aber wie wäre es im zusammenhang mit einbrüchen wären die öfter müssten die fahrer besser mit ihren ressourcen umgehen? würden die sprinter in der karenzzeit bei den superschweren bergetappen ins ziel kommen? könnte ein fahrer der an einem tag schwächen hatte am nächsten wieder top sein oder wirkt sich das auf die folgetage aus? heutzutage gibts ja unglaubliche comebacks manchmal? da fragt man sich halt was hat der über nacht gemacht - bei landis und wino wurde man dann ja e aufgeklärt aber es gibt genug fälle wo man sich denkt - aha in der nacht hams was nachgeschüttet. so jetzt sind die experten mit ihren meinungen gefragt. es würde sich, wenn jeder sauber fahren würde - nicht viel ändern.. ausser eben, dass der schnitt nach unten ginge vielleicht.. die unterschiede zwischen den fahrern könnten sich nur dann ändern, wenn einer ein non responser wäre..und ihm eben deshalb doping nix hilft..aber ich denke es findet sich für jeden was passendes.. ich glaube auch nicht, dass es "üblich" ist, gedoped rennen zu fahren..ausser es ist gerade ein neues mittel auf dem markt, von dem man annimmt, es wird nicht gefunden.. landis und vino, wie kohl und rico wurden mmn. erwischt, weil sie sich sicher waren, die tests wären zu schlecht oder das mittel nicht bekannt.. untern strich darf man annehmen, dass doping vor allem im training eine rolle spielt - im rennen selbst, glaub ich schon, dass viele das risiko nicht eingehen.. eine umfassende antwort darauf zu geben ist aber sehr schwer, weil man eben nicht weiss, wer grade geladen ist und wer nicht. nehmen wir basso: hat ihm die pause geschadet - oder fährt er sauber - oder hat er nicht die form von früher..oder wurden die andern besser? nehmen wir cunego - hat er was verpassst, ist er zu sauber? oder einfach zu schlecht - er war zu simonis richtig guter zeit ihmmerhin ein superstarker gegner, warum ist er das nun nicht mehr? nehmen wir lance...wie kann der zur hölle mit seinem alter und nach der langen pause wieder in der weltspitze herumgukren und ist so gut dabei nach blockhaus? zugegeben kann ich persönlich darauf keine umfassende und wahre antwort geben..ich glaube es würde die chancengleichheit bestehen, wenn alle dopen oder wenn keiner doped..es würde kaum einen unterschied machen..aber vielleicht gibts ja alte hasen - die das besser wissen.. fahrer selbst könnten auch nur vermuten..da bin ich sicher..es gibt zuviele variable Zitieren
Stonydesert Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 ja leider gibts zu viele variablen - ich fänds schön wenn man die variable doping bei den überlegungen ausklammern könnte wär einfach schöner beim spekulieren. aber nehmen wir mal das team csc letztes jahr. haben die wirklich alles so richtig gemacht dass sie so gut waren oder hatten sie den stein der weisen. ich glaub schon dass auch diese teambuilding sachen positiv für den wettkampf sind - war das der grund? oder warum sind alle unter lance super gefahren und auf eigenen kappe wars dann nicht mehr so super. beispiel hincapie. ich hab auch das gefühl das extremes doping im wettkampf zurück geht weil die gefahr vor allem für die zweittäter doch ziemlich schlimm ist nie wieder fahren zu dürfen. auch deine beispiele basso und cunego sind interessant. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 ja leider gibts zu viele variablen - ich fänds schön wenn man die variable doping bei den überlegungen ausklammern könnte wär einfach schöner beim spekulieren. aber nehmen wir mal das team csc letztes jahr. haben die wirklich alles so richtig gemacht dass sie so gut waren oder hatten sie den stein der weisen. ich glaub schon dass auch diese teambuilding sachen positiv für den wettkampf sind - war das der grund? oder warum sind alle unter lance super gefahren und auf eigenen kappe wars dann nicht mehr so super. beispiel hincapie. ich hab auch das gefühl das extremes doping im wettkampf zurück geht weil die gefahr vor allem für die zweittäter doch ziemlich schlimm ist nie wieder fahren zu dürfen. auch deine beispiele basso und cunego sind interessant. das team spielt eine ganz grosse rolle, das gefüge, der sportliche leiter..etx...und wie stark leute wirklich sind, kann man von einer helferrolle nicht ableiten.. vergleich lance und die, die seine edelhelfer waren..wieviele hat der verbraucht, während einer einzigen tour... mmn. wurden die nicht schelchter, sie konnten die rolle als kapitän einfach nicht erfüllen..ulle z.b. war sicher in der bianchi zeit (nach seinem toursieg und da war er eigentlich riis helfer...) in der besten verfassung und viele die zu t mobile gekommen sind, konnten dort nicht das zeigen, was man erwarten durfte..botero, sevilla, trampusch..und und und..aber auch ulle wurde seiner kaptitäns rolle - im selben team wo er zuvor edelhelfer war - nicht 100% gerecht.. sportler wie ris, lance usw. die reissen andere förmlich mit..und nach wie vor behaupte ich, dass doping keinen rennfahrer ausmacht .. keinen superstar und keinen esel zum rennpferd macht..wer das glaubt, macht es sich viel zu einfach.. Zitieren
Stonydesert Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 sportler wie ris, lance usw. die reissen andere förmlich mit..und nach wie vor behaupte ich, dass doping keinen rennfahrer ausmacht .. keinen superstar und keinen esel zum rennpferd macht..wer das glaubt, macht es sich viel zu einfach.. also da stimme ich dir uneingeschränkt zu. Zitieren
revilO Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 es würde sich, wenn jeder sauber fahren würde - nicht viel ändern.. ausser eben, dass der schnitt nach unten ginge vielleicht.. "vielleicht" is gut die Durchschnittsgeschwindigkeit würde dramatisch auf das Niveau der 80er absinken, der Materialvorteil von heute würde das Doping von damals (das es natürlich auch gab) kompensieren spannend und nicht zu beantworten ist die Frage, inwieweit sich in einem sauberen Sport die Kräfteverhältnisse der Athleten untereinander verschieben würden vom Gedanken, dass alles so bliebe wie es mit Doping ist (und Armstrong auch sauber in einem sauberen Umfeld 7 mal die Tour gewonnen hätte) bin ich schon längst abgekommen ich glaube, dass es bei der Dopingeffizienz entscheidende Unterschiede unter den Spitzenfahrern gibt Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 "vielleicht" is gut die Durchschnittsgeschwindigkeit würde dramatisch auf das Niveau der 80er absinken, der Materialvorteil von heute würde das Doping von damals (das es natürlich auch gab) kompensieren spannend und nicht zu beantworten ist die Frage, inwieweit sich in einem sauberen Sport die Kräfteverhältnisse der Athleten untereinander verschieben würden vom Gedanken, dass alles so bliebe wie es mit Doping ist (und Armstrong trotzdem 7 mal die Tour gewänne) bin ich schon längst abgekommen ich glaube, dass es bei der Dopingeffizienz entscheidende Unterschiede unter den Spitzenfahrern gibt vielleicht hab ich geschrieben, weil es viel zu sehr von den teilnehmenden teams und spitzenfahrern abhängt, viel zu sehr von situationen...die kt 20XX hatte in den ersten 10 stunden einen schnitt von 44.6 kmH - ich denke die anzahl der dafür verantwortlichen fahrer, die unter dopingverdacht stehen, ist sehr gering..und das ist ein hobbisten event - bis auf wenige ausnahmen.. durchschnittsgeschwindigkeit sagt nicht viel über die wahre leistungsfähigkeit aus.. die wattmonster von damals, indurain. merckx und rominger wären auch heute noch in der lage, jeden schnitt mitzufahren..und die zeit wo ein pantani den a d h in rekordzeit hinaufgestochen ist, die ist auch schon sehr lange her.. das med. betreuung einen unterschied ausmachen kann..im sinnen von besser und bessere mittel, das glaub ich auch..wüsste nicht, welches argument man dagegen bringen könnte..aber an die chancengleichheit an der absouten spitze - ob ulle mit uni freiburg und lance mit der us. post - glaube ich nach wie vor.. durch teamwechsel und betreuerwechsel bleibt die" gute betreuung" kein monopol..und ich denke es gibt sowas wie ein standart programm.. Zitieren
revilO Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 bei der Tour geht es aber nicht darum, eine hohe Durchschnittsgeschwindigkeit zu fahren, sondern sie zu gewinnen und ohne Doping ist die Moral der Fahrer täglich schnell zu fahren wieder genau dort, dass es für 37km/h reicht und nicht mehr Züge wie Armstrong sie jahrelang aufgebaut hat, gäbe es dann nicht, denn die würden am dritten Tag auseinanderbrechen so wie die Leute bei der KT nach 36 Stunden Chancengleichheit bezüglich Dopingeffizienz besteht nur insofern, dass jeder für sein Doping selbstverantwortlich ist - auschlaggebend dafür sind aber Eigenschaften, die mit fairem Wettkampfsport im ursprünglichen Sinn nicht mehr viel zu tun haben Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 bei der Tour geht es aber nicht darum, eine hohe Durchschnittsgeschwindigkeit zu fahren, sondern sie zu gewinnen und ohne Doping ist die Moral der Fahrer täglich schnell zu fahren wieder genau dort, dass es für 37km/h reicht und nicht mehr Züge wie Armstrong sie jahrelang aufgebaut hat, gäbe es dann nicht, denn die würden am dritten Tag auseinanderbrechen so wie die Leute bei der KT nach 36 Stunden Chancengleichheit bezüglich Dopingeffizienz besteht nur insofern, dass jeder für sein Doping selbstverantwortlich ist - auschlaggebend dafür sind aber Eigenschaften, die mit fairem Wettkampfsport im ursprünglichen Sinn nicht mehr viel zu tun haben wenn du mich fragst, gab es nie eine "profi tour" über mehrere wochen, wo nicht betrogen und/oder gedoped wurde...deshalb ist es auch schwer zu sagen, was wäre wenn..zumal ja auch der öm im marathon disqualifiziert werden musste. Zitieren
revilO Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 zweifellos, aber der rasante Anstieg der Durchschnittsgeschwindigkeit bei der Tour Anfang der 90er lässt sich für mich nur durch weitverbreitetes Blutdoping jeder Art erklären interessant ist, dass von 1955 bis 1985 kaum ein Anstieg zu verzeichnen ist, was für mich belegt, dass der Materialfortschritt und die Entwicklung in der Trainingsmethodik nur zweitrangig ist: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/e/e4/TdF_Speed_1903-2008.gif Urheber bzw. Nutzungsrechtinhaber Thomas Weichhart Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 zweifellos, aber der rasante Anstieg der Durchschnittsgeschwindigkeit bei der Tour Anfang der 90er lässt sich für mich nur durch weitverbreitetes Blutdoping jeder Art erklären interessant ist, dass von 1955 bis 1985 kaum ein Anstieg zu verzeichnen ist, was für mich belegt, dass der Materialfortschritt und die Entwicklung in der Trainingsmethodik nur zweitrangig ist: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/e/e4/TdF_Speed_1903-2008.gif Urheber bzw. Nutzungsrechtinhaber Thomas Weichhart ja ich denke das kann man herauslesen - epo dürfte definitiv für einen leistungsprung ungeahnter grössenordnung gesorgt haben.. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.