NoDoc Geschrieben 13. August 2008 Geschrieben 13. August 2008 War gestern das erste Mal im Park am Semmering. Während die 13 jährige Nichte ein Mietrad ausfasste, wollte ich mein Canyon Nerve AM im Park testen. Der Park ist wirklich fein und eine Reise jederzeit wert! Der Verleih vom MTBer ist super sortiert, telefonische Reservierung des Radls hat perfekt geklappt. Schutzausrüstung vom Feinsten! Preise OK. Die Stimmung im Park ist überaus nett. Von der Liftkassa über die Liftwarte bis zu den gastrobetrieben sehr entspannt und gmiadlich. Die übrigen Fahrer äußerst rücksichts- und verständnisvoll, kein Geschimpfe, wenn wir Ihnen aufgrund doch niedrigern Tempos im Weg waren. Ab und zu wurden wir mit hilfreichen Tipps verwöhnt, wobei die Nichte da eher Ansprechpartner von nicht viel älteren locals war... Die Strecken sind liebevoll gestaltet, aber zum Teil etwas verwirrend ausgeschildert bzw. nicht ausgeschildert. Ich kenn als Vergleich nur Legoland, dort weiss man eigentlich immer, ob man am freeride/dh oder sonst wo ist. Aber vielleicht war ich auch nur zbled, das Slalomstangengewirr blau/rot richtig zu deuten. Der Streckenzustand war sehr gut, lediglich ein Teil war am Vormittag in Arbeit und gesperrt und danach offensichtlich noch nicht ganz fertig. Wa aber der Teil, der in die Ski-Familienabfahrt mündet und mM nach sinnlos ist, weil man dort eine mächtig breite schottrige Piste runter heizt und bis auf ein paar künstl. Hindernisse eigentlich nyx Bsonderes passiert. Bis auf etwa 20m im downhill und einige künstliche Hindernisse (größere dro;)ps, wallride und Konsorten) war für uns alles fahrbar. Manche Stellen aber erst nach ein bissl üben... Besonders nett finde ich den Evil Eye-Trail. Die Northshore-Teile sind für Einsteiger wunderbar geeignet und lassen leichte Kanada-Gefühle aufkommen. Die Waldpassagen haben oft mehrere Varianten, Für mich unpackpar im Park (dürfte Teil des DH sein) war eine Rampe mit einem Sprung aufwärts (ich kenn den Fachausdruck dafür nicht) aus Holz. So ein ähnliches Teil gibts auch in Schotter-Ausführung mit zwei verschiedenen Absprüngen, dort haben wir uns drüber getraut und das macht mächtig Spaß, wenn man das Gefühl hat, es geht senkrecht nach oben, aber das Holzding, wos daneben runter geht...*schlotter*.:f: Der Park war mitm Nerve gut fahrbar, im heftigsten Teil des DH war ich aber (wahrscheinlich nicht nur wegen des Materials) aber überfordert. Zum Teil haben die langgezogenen Kurven auch starke Querrillen, wo die Fox auch schnell hart wurde, während das Nicht mit ihrer Bomber hörbar smoother drüber gebügelt ist. Das nächste Mal werd ich mir auch ein Mietrad gönnen.. Zusammenfassung: Sehr, sehr empfehlenswert! Wie heissts? Nah genug für jeden Tag! Werd mir ein Kombinationswochenende Park + Tour gönnen. Zitieren
herb_j Geschrieben 13. August 2008 Geschrieben 13. August 2008 meinst den stepup vorm slopestylepark? oder den northshoredrop im slopestylepark? cheers Zitieren
Das_Viech Geschrieben 13. August 2008 Geschrieben 13. August 2008 er meint den stepup... ganz sicher Zitieren
grey Geschrieben 13. August 2008 Geschrieben 13. August 2008 http://www.bikeparksemmering.at/media/IMG_2786.JPG das? Zitieren
Betti Geschrieben 13. August 2008 Geschrieben 13. August 2008 na schön das dus auch mal in den park geschafft hast!! der holz-step up is harmlos allzu langsam sollt ma halt ned sein! und den teil wo du ned verstehst wiesos da was baun, da denk i das des a teil vom 24h DH rennen sein wird!! Und da is ma froh das ka zu oarge strecke is! Zitieren
Damz Geschrieben 13. August 2008 Geschrieben 13. August 2008 ja, die roten und blauen stangaln sind ein bestandteil der 24h dh stecke. das ist ja fast wie ein verkehrsübungsplatz:rofl: die stecke ist sehr nerven schonend gemacht. find ich gut so. der holz stepup ist genial, den musst vollgas anpressen! macht viel funn! Zitieren
NoDoc Geschrieben 13. August 2008 Autor Geschrieben 13. August 2008 http://www.bikeparksemmering.at/media/IMG_2786.JPG das? Ah, stepup heisst das... Jo das ist er, aber aufm Foto schaut er eher harmlos aus... Vielleicht beim nächsten Mal.. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 13. August 2008 Geschrieben 13. August 2008 kaum zu glauben, dass du im selben Park warst wie ich. (hab ihn ein bisschen anders erlebt) Warst eigentlich du mit dem weißen Nerve unterwegs? Dann muss ich mich ja ärgern dich am Parkplatz nicht gegrüßt zu haben. Zitieren
NoDoc Geschrieben 13. August 2008 Autor Geschrieben 13. August 2008 kaum zu glauben, dass du im selben Park warst wie ich. (hab ihn ein bisschen anders erlebt) Warst eigentlich du mit dem weißen Nerve unterwegs? Dann muss ich mich ja ärgern dich am Parkplatz nicht gegrüßt zu haben. erzähl, was hast Du erlebt? Und ja, es war und ist ein weisses Nerve lG Michael Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 13. August 2008 Geschrieben 13. August 2008 erzähl, was hast Du erlebt? Und ja, es war und ist ein weisses Nerve lG Michael Damn, da hätt ich mich endlich einmal persönlich für deine genialen Abhandlungen zu diversen (rechtlichen) Themen hier bedanken können! Nur mir deinem Semmering Bericht bin ich nicht ganz einer Meinung. Atmosphäre, Leute und Preise sind fein, aber die Strecken sind besonders mim Enduro alles andere als großartig. Viele Anlieger find ich vom Shape von gut weit entfernt, die Löcher (das sind ja keine Wellen mehr, das sind Löcher) erledigen den Rest. Flow kommt da keiner auf. Und dann noch das Hauptproblem - der Boden. Wenn man auf dieser "Erde" aus der überall spitze Steine rausstehen, stürzt, ist das für Mensch, Maschine und Kleidung kein Spaß. Sprünge sind einige schwer gelungen, andere wieder naja...komisch. Da kommen drei hintereinander - der erste zu lang, der zweite zu kurz und beim dritten fragt man sich überhaupt, wo die Landung sein soll. Kurven teilweise ähnlich. Is zwar nicht so schlimm, da man sich die Eigenheiten einprägen kann und dann entsprechend eigene Linien wählt, aber ich bin aus Bikeparks anderes gewohnt und der Flow bleibt halt irgendwie auf der Strecke, es ist mehr ein Kampf gegen den Berg. Dass der DH selbst eben ein DH ist und daher so verblockt, dass er mit dem Enduro nicht unbedingt gut schnell befahrbar ist, ist voll in Ordnung. Aber dass die Anlieger am Freeride in einem derartigen Zustand sind, dass es mir beim Versuch sie halt einmal schneller zu nehmen in einem einzigen Anlieger gelungen ist, (Nikolei, jetzt bitte weghören ) die Pike mit harter Feder 3x durchzuschlagen is schon irgendwie ein Witz. Besonders wenn man den Freeride ganz außen (von unten gesehen links fährt) merkt man, dass da irgendwas in Sachen Untergrund, Witterung, Wartung und Strecken-Tauglichkeit nicht passt. Völlig zerfurcht, Rinnen, die Landungen der 3 "Wiesen"-Sprünge haben einen Schotter, dass man schon ordentliche Skills braucht, damit einem das Radl nicht unterm Hintern davonschwimmt. Der Fairness halber muss ich aber dazusagen, dass ich (auch wenn ich mich bemühe, den Berg unvoreingenommen zu beurteilen) den Semmering sowieso immer negativ in Erinnerung haben werde, da ich mir dort letztes Jahr bei meinem bis gestern ersten und letzten Besuch die einzige Verletzung (doppelter Handgelenksbruch) in 10 Jahren Biken zugezogen habe - und nochdazu der Max auch. Aber irgendwie wunderts mich halt nicht, dass es dort regelmäßig Leute zaubert (der Zauberberg....). Die Kombination aus ungünstigem Untergrund, mäßigem Zustand (macht müde) und suboptimalen Hindernissen (z.B. zu steile Landungen) is halt eher ungünstig. Sicherlich werd ich mich selten aber doch auf den Semmering verirren, und ich will auch niemandem davon abraten sich zumindest einmal ein eigenes Bild zu machen (1 Tag ist er schon wert ), aber letztlich bevorzuge ich die Kombination aus normalem Wienerwald fahren und dann Wochenenden oder Wochen in anderen Bikeparks (die aber leider nicht so nahe sind). Zitieren
MalcolmX Geschrieben 13. August 2008 Geschrieben 13. August 2008 Besonders wenn man den Freeride ganz außen (von unten gesehen links fährt) merkt man, dass da irgendwas in Sachen Untergrund, Witterung, Wartung und Strecken-Tauglichkeit nicht passt. Völlig zerfurcht, Rinnen, die Landungen der 3 "Wiesen"-Sprünge haben einen Schotter, dass man schon ordentliche Skills braucht, damit einem das Radl nicht unterm Hintern davonschwimmt. Aber irgendwie wunderts mich halt nicht, dass es dort regelmäßig Leute zaubert (der Zauberberg....). Die Kombination aus ungünstigem Untergrund, mäßigem Zustand (macht müde) und suboptimalen Hindernissen (z.B. zu steile Landungen) is halt eher ungünstig. schön ausgedrückt, das ist glaub ich einer der gründe warum für mich dort auch nie so ein riesenspass aufgekommen ist. ich bin echt kein unvorsichtiger oder schlechter fahrer, alle die mich kennen wissen dass, trotzdem 2 meiner schlimmsten stürze dort erlebt. an 3 tagen freeriden in der schweiz bei der bikeattack übrigens kein einziger wirklicher sturz... an der mangelnden fäghigkeit sich zurückzuhalten wirds also eher nicht liegen... Zitieren
Aufkaut Geschrieben 13. August 2008 Geschrieben 13. August 2008 wenn man mal die linie im kopf hat kann man mim hardtail aber auch ordentlich runterglühen (dazu brauchts aber mal 2 abfahrten). die sprünge sind aber teilweise etwas komisch da man mit vollgas drüber heizen muss und kommt trotzdem nicht hoch und weit.:f: (is hald warscheinlich wegen den anfängern damit sich die ned dastessen) Zitieren
Damz Geschrieben 13. August 2008 Geschrieben 13. August 2008 also ich bin froh, dass da ein paar löcher sind, weil sonst wüsst ich nicht wozu a federgabel und dämpfer am bike... das ist ein bikepark, ka kinderjausn.... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 13. August 2008 Geschrieben 13. August 2008 also ich bin froh, dass da ein paar löcher sind, weil sonst wüsst ich nicht wozu a federgabel und dämpfer am bike... wenn du den mathias kennen würdest, wär dir vielleicht klar, wie lächerlich so eine aussage gerade kommt. aber egal, es sind ja immer alle die größten experten... Zitieren
Damz Geschrieben 13. August 2008 Geschrieben 13. August 2008 wenn du den mathias kennen würdest, wär dir vielleicht klar, wie lächerlich so eine aussage gerade kommt. aber egal, es sind ja immer alle die größten experten... ja, ich kenn ihn nicht. wir können ja mal alle biken gehn am semmering. vielleicht irre ich mich ja, aber ich bin ja kein experte. ich bike nur gern am semmering wie viel andere auch. Zitieren
OLLi Geschrieben 13. August 2008 Geschrieben 13. August 2008 Werd mir ein Kombinationswochenende Park + Tour gönnen.Wenn es sich zeitlich vereinbaren lässt zeig ich Dir gerne eine der netteren Touren . Zitieren
MalcolmX Geschrieben 14. August 2008 Geschrieben 14. August 2008 ja, ich kenn ihn nicht. wir können ja mal alle biken gehn am semmering. vielleicht irre ich mich ja, aber ich bin ja kein experte. ich bike nur gern am semmering wie viel andere auch. mangels kreativität und alternativen, behaupte ich mal frech. aber egal, irgendwie muss der bikepark ja auch überleben. ist wenigstens auf den wirklich geilen trails der umgebung weniger los:) Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 14. August 2008 Geschrieben 14. August 2008 naja, also wenn ich nur einen DHer hätt, wär der WW nicht allzu reizvoll. Da würd ich auch möglichst oft den Weg antreten. Mim Enduro schauts halt anders aus. Bin eh glücklich wenn die Leute, die den Anninger oder der Nasenweg mit einer DH-Strecke verwechseln zum Semmering fahren - da bin ich äußerst dankbar, dass wir ihn haben. Zitieren
Wahnhahn Geschrieben 14. August 2008 Geschrieben 14. August 2008 Wennst am Nasenweg so fahrst wie auf einer DH Strecke machst eh glei einen Köpfler in die Botanik. Allerdings muss man am Semmering keine Angst haben das einem Wanderer mit merkwürdigen Angewohnheiten mitten auf einen Weg kacken (so wie am Nasenweg - an uneinsichtiger Stelle - wo's auch ohne Gaxihaufen schon schmal genug ist! lg der Wahnhahn Zitieren
AB Geschrieben 14. August 2008 Geschrieben 14. August 2008 Atmosphäre, Leute und Preise sind fein, aber die Strecken sind besonders mim Enduro alles andere als großartig. Viele Anlieger find ich vom Shape von gut weit entfernt, die Löcher (das sind ja keine Wellen mehr, das sind Löcher) erledigen den Rest. Flow kommt da keiner auf. Na endlich mal einer, der meiner Meinung ist! War am Sonntag oben, hab den Berg per Enduro bezwungen und hab es nicht bereut, denn gondelmäßig wär bei mir nicht wirklich der Megaspaß aus den genannten Gründen aufgekommen. Die ganzen künstlichen Hindernisse sind einfach nicht so meins. Und der von unten gesehen linke Teil der Freeride & Family war überhaupt komplett gesperrt. 2005 wars noch anders, einfach naturbelassener. Um den alten Schlussteil der Downhillstrecke nach der Enzianhütte tuts mir leid und auch um das Mittelstück der Freeridestrecke (obwohl das war halt leider letztes Jahr schon ziemlich hinüber von den vielen Bikern). Zitieren
mankra Geschrieben 14. August 2008 Geschrieben 14. August 2008 Wow, mal kritische Stimmen über den "Heiligen" Berg. Wie viele wissen, taugt mir die Hupferei auch nicht so, deshalb taugen mir andere Strecken besser und nachdem man sich nicht sicher sein kann, daß die Gondel nach einem Blitz, selbst bei Sonnenschein nimmer anfährt, war ich seit dem Rennen nimmer dort und erst morgen wieder zum 24er. Trotzdem kurz: Ist eine normale Entwicklung, daß sich eine Strecke ausfährt. Zuerst ne Autobahn im frischen Boden, mit der Zeit wirds selektiver. Erst recht bei einer solch kurzen Strecke mit schnellem Lift und der Fahrerdichte, geschieht dies noch schneller. Stärker ist dieser Effekt noch bei künstlich angelegten Fahrspuren, die 1. kaum Alternativlinien zulassen, das Wasser sammeln in einer aufgegrabenen Spur. Naturstrecken, die rechtbreit ausgesteckt sind, halten dagegen deutlich länger. Siehe Maribor WC Strecke, die ohne Wartung, nach den ganzen Unwettern noch wie letztes Jahr aussieht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.