Komote Geschrieben 14. August 2008 Geschrieben 14. August 2008 Hat wer Erfahrungen mit einer Shimano Alfine oder Sram I-Motion Getriebenabe? Am Papier dürfte die Alfine um ca 0,5kg schwerer sein als eine Kettenschaltung. Ist sowas wirklich auch geländetauglich ? Merkt man die größere ungefederte Masse ?.. Punkt die mir einmal dazu einfallen: +Dreckunempfindlich +Schaltung kann nicht abreissen +günstigere Kettenlinie +steiferes Laufrad +normaler Schalthebel (im Vergleich zu Rohloff) preislich nicht viel teurer als eine Kettenschaltung -Gewicht (+0,5kg) -Schwerpunkt weiter hinten -ungefederte Masse Zitieren
mafa Geschrieben 15. August 2008 Geschrieben 15. August 2008 bin mir nicht sicher ob die alfine unter last vernünftig zu schalten ist. laut beschreibung ja, laut kunden nein (bzw nicht bei allen gängen) ansonsten war die erste rückmeldung gut, aber ob ich damit ins gelände gehen würde...naja, ich weiss nicht.... Zitieren
zepequeno Geschrieben 15. August 2008 Geschrieben 15. August 2008 http://www.rohloff.de sonst kann man dazu nix sagen Zitieren
yellow Geschrieben 15. August 2008 Geschrieben 15. August 2008 gangsprünge ob der Roman als Tester geeignet ist? Immerhin: hälts bei ihm, hälts bei nahezu jedem ad ungefederter Masse: gibts nen Vergleich der "wenigGang"Naben zu kompletter HR-Nabe inkl. Kassette? Kann ja eigentlich nicht sooo viel ausmachen, wenn ne Rohloff nur n 1/2 Kg schwerer ist als eine komplette Schaltung. Oder sind die 8-Gang Naben ähnlich schwer? Zitieren
lizard Geschrieben 15. August 2008 Geschrieben 15. August 2008 für mich stellt sich die frage ob die trekkingnaben das drehmoment aushalten!? bei rohloff gibt es ja ein untersetzungslimit. Zitieren
Komote Geschrieben 15. August 2008 Autor Geschrieben 15. August 2008 für mich stellt sich die frage ob die trekkingnaben das drehmoment aushalten!? bei rohloff gibt es ja ein untersetzungslimit.Das müßte eben ausprobiert werden. Nachdem das Ding ja für Trekkingradln (28") gebaut wurde müßte es ja dem Drehmoment beim Mountainbike mit 26" ja locker fertigwerden. Rohloff ist einfach zu teuer ~1000€ für die 1,8kg schwere Blunzn ist einfach zu viel. Alfine kostet ca 1/5 davon. Zitieren
zec Geschrieben 17. August 2008 Geschrieben 17. August 2008 Ich nehme an diesen Thread aus dem IBC kennst eh schon? -> http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=351179&highlight=Alfine Dort hättest zumindest mal zwei Ansprechpersonen. Zitieren
rland79 Geschrieben 19. August 2008 Geschrieben 19. August 2008 hi! ich fahre seit wenigen wochen ein KRAFTSTOFF C1 mit kompletter ALFINE-bestückung. es war eigentlich ein blindkauf (keine naben-erfahrungen, nur testberichte gelesen) aber ich muss sagen, meine erwartungen wurden übertroffen. bis auf wenige kleine wehwehchen kann ich sie vollends empfehlen. fast geräuschlos, schaltet mit sehr wenig kraftaufwand und sehr schnell. aber entgegen mancher hersteller- und test-bescheibungen lässt sich die alfine nicht immer unter last schalten: die gänge 1-4 benötigen ein (wirlich nur sehr kurzes und leichtes) zurücknehmen der kurbelkraft. aber ab gang 5 null problemo. auch, wenn zb. von 2 nach 5 geschaltet wird: sobald man den 5ten erreicht springt sie um. und das zweite und letzte winzige minus: sprung zwischen 4 und 5 ist eher klein, zwischen 5 und 6 hingegen eher groß. aber wie gesagt: das ist verkraftbar. mit der rennradkurbel (52/36) hat sie auch rechnerisch den selben umfang (600%) wie mtb-kettenschaltungen, nur weniger fein abgestuft - was ich aber als eher positiv empfinde, denn man muss weniger schalten. und ich sehe auch keinen grund sie nicht fürs gelände zu verwenden. ganz im gegenteil: verschleißfrei, wartungsarm, keine gang/kettensprünge usw... -> von meiner seite VOLLE EMPFEHLUNG !!! grüße! (zitat kraftstoff-mitarbeiter: " verkaufen die alfine seit 2 jahren und es ganb noch NIE reklamationen!" (!!!)) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 19. August 2008 Geschrieben 19. August 2008 roman, du kannst gern mal mein on one füreine woche haben zum testen. da ist eine nexus drinnen. schalten unter last geht nicht wirklich, aber man gewöhnt sich dran... lg max Zitieren
helgaaah Geschrieben 20. August 2008 Geschrieben 20. August 2008 Gerade wenn man an ein Schlumpfgetriebe vorne denkt, ist das doch eine gute Alternative zu den klassischen Schaltungen. Was mich stört, ist aber das Gewicht! Die Dinger sind viel schwerer als die Rohloff bei der halben Ganganzahl... i-motion 2300gr!! Alfine 1930gr!! Anscheinend ist nur die Nexus Inter8 mit 1650gr um 100gr leichter als die Rohloff, wenn i das richtig sehe... Und dazu noch der Schlumpf, das merkt man dann schon... Hier noch schnell ein Test von einem Trekkingbiker, der die Alfine gegen die Imotion getestet hat: http://phil.veloblog.ch/post/7/819 Grüße Zitieren
MalcolmX Geschrieben 20. August 2008 Geschrieben 20. August 2008 Gerade wenn man an ein Schlumpfgetriebe vorne denkt, ist das doch eine gute Alternative zu den klassischen Schaltungen. Was mich stört, ist aber das Gewicht! Die Dinger sind viel schwerer als die Rohloff bei der halben Ganganzahl... i-motion 2300gr!! Alfine 1930gr!! Anscheinend ist nur die Nexus Inter8 mit 1650gr um 100gr leichter als die Rohloff, wenn i das richtig sehe... Und dazu noch der Schlumpf, das merkt man dann schon... Hier noch schnell ein Test von einem Trekkingbiker, der die Alfine gegen die Imotion getestet hat: http://phil.veloblog.ch/post/7/819 Grüße von der alfine gibts anscheinend auch eine 1550gr version. meine nexus wiegt auch ungefähr soviel. Zitieren
helgaaah Geschrieben 20. August 2008 Geschrieben 20. August 2008 von der alfine gibts anscheinend auch eine 1550gr version. meine nexus wiegt auch ungefähr soviel. Mit Scheibenaufnahme? Zitieren
helgaaah Geschrieben 20. August 2008 Geschrieben 20. August 2008 die alfine angeblich ja... Klingt ja ganz gut. Nur ist man da mit dem Schlumpf auch preislich wieder in Rohloffnähe. Und zumindest noch leichter als die Gearboxx mit 4400gr... Aber was i in den letzten 2 Tagen Probleme mit der Schaltung gehabt hab, kann i mir nicht vorstellen, mit Kettenschaltung alt zu werden. Zitieren
Joga Geschrieben 20. August 2008 Geschrieben 20. August 2008 Wie schauts eigentlich mit der Nexus aus? Suche fürs Arbeit-fahr-Rad noch einen Laufradsatz mit so einer Nabenschaltung... will das Ding wartungsarm und unempfindlich gegen Schmutz machen - kurzes Stück meines Arbeitsweges ist Schotterweg und da will i net mitm Rennrad durch... und mitm MTB is halt zach... Zitieren
NoWin Geschrieben 20. August 2008 Geschrieben 20. August 2008 Wie schauts eigentlich mit der Nexus aus? Suche fürs Arbeit-fahr-Rad noch einen Laufradsatz mit so einer Nabenschaltung... will das Ding wartungsarm und unempfindlich gegen Schmutz machen - kurzes Stück meines Arbeitsweges ist Schotterweg und da will i net mitm Rennrad durch... und mitm MTB is halt zach... Funktioniert bei mir seit ca. 500-1000 km ohne Probleme, geht halt nicht so fein zu schalten wie XT oder ähnliches, und mir sind die Schaltschritte zu groß - wobei fürs Stadtrad ist es ok. Zitieren
Joga Geschrieben 21. August 2008 Geschrieben 21. August 2008 Solangs net rupft und zupft wenn der Gang drinnen ist, ist mir das egal, obs bissi härter zu Schalten geht... Hauptsache warungsfrei (annähernd) und schmutzunempfindlich... Welchen Schalthebel benutzt du? Zitieren
yellow Geschrieben 21. August 2008 Geschrieben 21. August 2008 Nachdem das Ding anscheinend wirklich fast so schwer wie eine Rohloff ist, gehts nur im Hardtail (wir dürfen nicht vergessen, was der Roman so fährt. Wer hingegen Donauradweg meißter, kann sich das schwere Ding auch ins Fully schrauben) Bin gestern übringens nach längerer Zeit mal wieder mitm Stadtrad unterwegs gewesen (7-Gang Nexus): :k: Am MTB bzw. beim Verbrauch meiner Freizeit, hat so ein Mistding nichts verloren ... hoffentlich schaltet die Alfine besser / hält die Gänge genauer / ... Zitieren
NoWin Geschrieben 21. August 2008 Geschrieben 21. August 2008 Solangs net rupft und zupft wenn der Gang drinnen ist, ist mir das egal, obs bissi härter zu Schalten geht... Hauptsache warungsfrei (annähernd) und schmutzunempfindlich... Welchen Schalthebel benutzt du? Den Nexus von Shimano - zum Thema Wartung: Kette noch nie geölt, Seilzug 1 x nachgestellt, das wars Zitieren
Joga Geschrieben 21. August 2008 Geschrieben 21. August 2008 ... hoffentlich schaltet die Alfine besser / hält die Gänge genauer / ... Alfine kostet a mehr... Und in Bezug auf meine Anwendung, ein low budget Arbeitsrad aufzubauen, ist es blöd, weil man die noch net gebraucht bekommt... Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 21. August 2008 Geschrieben 21. August 2008 @Joga: bau dir einen Singlespeed-Crosser auf oder so. (eventuell fixed...) auch ohne Schaltung ist praktisch jeder Anstieg zu schaffen und es ist teilweise eine interessante neue Erfahrung. Zitieren
Joga Geschrieben 21. August 2008 Geschrieben 21. August 2008 Nö... für das ist der Arbeitsweg zu auf/ab... muaß net in aller Herrgottsfrüh scho vui ausrinnen :-) Zitieren
perponche Geschrieben 28. Oktober 2008 Geschrieben 28. Oktober 2008 ...fürs Arbeit-fahr-Rad... da gefällt mir eigentlich der filigrane Kettenschutz ganz gut wie beimTWENTY 2008 hier - ist für eine Dame, die sich die Klamotten nicht dreckig machen will: http://www.berensundreus.de/aktion-20-twenty.html Zitieren
rland79 Geschrieben 4. November 2008 Geschrieben 4. November 2008 Den Nexus von Shimano - zum Thema Wartung: Kette noch nie geölt, Seilzug 1 x nachgestellt, das wars ich fahr seit mittlerweile 400km die alfine und hab noch NIE irgendwas warten müssen! @yellow: "... hoffentlich schaltet die Alfine besser / hält die Gänge genauer / ..." ja, das tut sie! seit 400km gezählte drei (3!) gangsprünge! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. November 2008 Geschrieben 4. November 2008 400km sind aber nciht wirklich ein kriterium. interessant ist es, wie es nach 10000km mit der wartung aussieht... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.