Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sattes Fahrverhalten ist nicht nur Komfortabel weich. Was jemand als Komfortabel auf Langstrecke bezeichnet, wird es unterschiede geben, aber zumindest ich reduziere diese Beschreibung nicht auf diesen einen Faktor alleine.

Bis 100 wird ein Touareg W12 sicher kein Leiberl haben, aber bei 450PS ist dies auch weniger interressant. Mehr interressiert da sicher der Bereich 100 bis 200. Bis 100 ist meist eh nur der Grip maßgebend.

Laut Tests brauchen beide ~ 23 Sekunden auf 200, bis da ist der Touaregg aber schon vorne (Verliert auf 100 1 Sekunde, holt diese wieder auf bis 200).

Mit dem M3 Fahrer hat etwas nicht gepaßt, schätze er ist den Motor nicht eingefahren. Der geht schneller auf 100 (zumindest der DKG) und nimmt auf 200 fast 8 Sekunden ab. Der E46M3 liegt auf gleicher Höhe.

Gewicht spielt bei unteren Geschwindigkeiten sicher eine Rolle, aber bei üblichen DE-AB Geschwindigkeiten sicher nichtmehr.

Fürs Ego zwar fein, aber wirklich vergleichen kann mans nur, wenn beide Fahrer sich abgesprochen haben und mehrere Versuche rausfahren.

Es reicht übrigens auch eine normale Corvette, selbst ne Serienmäßige C5 ging in 18 Sekunden auf 200, die C6 in 14, eine Z06 in 11 Sekunden, also doppelt so schnell. Werte, die per Driftbox herausgefahren sind, nicht handgestoppt.

Nochmal, ich finde den Speedster fein, ist ein toller Roadster, ich würde ihn auch einem Lotus vorziehen, da doch komfortabler und bißerl Alltagstauglicher und wenn schon puristischer Lotus, dann gleich einen Lotus Seven Nachbau (Caterhams gibts tw. recht günstig gebraucht).

 

Auf der AB braucht man natürlich keinen RS6, 150 sind auch angenehm mit einem Astra zu fahren, aber man braucht auch keinen Opel Speedster für Bergstraßen ;) ;) auch da ginge ein Astra zu fahren, oft schneller als es legal ist.

 

1.6G mit Semislicks kommt mir viel vor. Bei flachen Kurven? Oder in Senken/angeschrägten Kurven? Wie gemessen?

 

Wie oben Geschrieben, Motorräder sind nicht schneller am Scheitelpunkt, ganz im Gegenteil, aber im Winkelwerk, ohne Kehren könnens ganz andere Linien fahren, siehe 18 oder 36m Pylonentests.

z.B. in der aktuellen Sportauto, ist ein Vergleich X-Bow gegen RC8 drinnen.

18 Meter Slalom: X-Bow 69,2, RC8 98,6 !!! km/h

In Hockenheim war die RC8 um 4 Zehntel schneller, aber in Kurven im Schnitt um 15% langsamer, in der Sachskurve sogar über 20%.

Leider habens bei der RC8 keine G´s gemessen, nur auf der Bremse, immerhin 10,8m/s². Hat sich bei den Motorradreifen auch einiges getan, wenn nun da auch schon 1,1G möglich sind.

Weil ich gerade die Zeitschrift geholt hab:

Hockenheim:

Opel Speedster Turbo: 1.17.1

Als Vergleich die oben genannten Fahrzeuge:

Z06: 1.11.7 (Mit orig.EMT Reifen)

C5: 1.15.9

M3 E92 (Mit Sportreifen): 1.14.3

M3 E46: 1.16.3

Gallardo: 1.11.8

911Turbo: 1.11.9 (Mit Sportreifen)

 

Derzeit tut sich bei den Reifen viel, GT2 mit speziellen Michelinreifen und F430 Scuderia mit speziellen Pirelli Reifen sind nun schneller als Exoten wie Pagani oder Carrera GT.

 

Da wahrscheinlich kaum jemand hier diese Wagen fahren, wird es zu Offtopic. Sollten wieder Fahrzeuge kommen, die wirklich gefahren werden.

Geschrieben

@Mankra:

 

Wie schon einmal gesagt - mein Auto ist NICHT mehr serienmäßig. Der Serienturbo war zwar in den ersten drei Gängen spaßig, in der Vierten und Fünften aber relativ müde. Das hat einfach nicht zusammengepasst. Lag auch an dem relativ bescheidenen Drehmoment von nur 250Nm. Die von Dir zitierten Daten (inklusive Hockenheim) treffen also nicht auf mich zu. 0-200 krieg ich in 16,xx Sekunden hin, kann also durchaus mit einem aktuellen M3 mithalten - der in München war übrigens die Limousine, nicht das Coupe (da ist ja auch was um). Ein Touraeg sieht mich dann natürlich nichtmal, wenn er 23 Sekunden braucht. Im Frühling wird dann nochmal im Bereich der Standfestigkeit upgegradet, also größerer Ladeluftkühler, Ölkühler, Ansaugsystem etc., bringt als netten Nebeneffekt nochmal Leistung und der Wagen wird dann bei knapp über 200kW stehen, was alle bis jetzt angegebenen Werte nochmal nach unten korrigieren wird. Damit liegt er dann ungefähr auf Crossbowniveau, mit dem Unterschied, daß ich zumindest noch eine bedingte Alltagstauglichkeit und ein montierbares Dach habe. Die größte Freude nach den Fahrleistungen ist aber das Tanken, weil ich selbst im Grazer Stadtverkehr nicht über 9,5 Liter komme. Bin im Juli nach Italien gefahren mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,4 Liter, Autobahn Tempo 110. Herrlich.

In Deutschland fahren aber auch solche Dinger herum, die knapp 400PS drücken können, das ist dann aber jenseits von Gut und Böse. Schon eine Stufe 3,5 mit ~310PS schafft den 100-200 Sprint in 9 Sekunden. Klasen Motorsport hat seinen Speedster bis auf 609PS gebracht, fährt damit aber nur Viertelmeilerennen. Das Ding ist derartig fies, daß er erst vor 2 Wochen beim Start einen 45°-Wheelie hingelegt hat und es ihm beim Aufsetzen die Windschutzscheibe gesprengt hat.

 

Ich weiß, daß diese ganzen Werte manchen Leuten nur schwer glaubhaft zu machen sind, weil wir hier ja "nur" von einem Opel reden. Grad das Understatement ist das tolle an dem Auto. Du (und jeder andere) bist aber herzlich eingeladen, mal eine Runde mitzufahren, hat schon vielen Spaß gemacht, auch wenn es auch Beifahrer mit gequälten Gesichtern und viel Gekreische gegeben hat :)

 

Die Performancedaten (auch die 1,6g bei FLACHEN Kurven, in der Steilkurve wäre es ja keine Kunst) wurden mit der Performancebox (nachfolger der Driftbox) bzw. geeichten Leistungsprüfständen ermittelt. Die Box ist ein vor allem im Clubsportbereich recht beliebtes und anerkanntes Gerät, das ziemlich genaue Werte liefert, also durchaus aussagekräftig.

Geschrieben

Ok, 16 Sekunden auf 2Kilo ist wirklich ein guter Wert.

Um richtig wegzukommen, muß somit schon ein wirklich potenter Wagen her. Problem ist, bei den zufälligen Straßenzusammentreffen, fährt der andere wirklich voll, schaltet richtig, wer hat früher beschleunigt. Kenne ich noch von meiner Straßenmopedzeit. 98 war ich mit 165PS auf 205kg in unserer Gegend ziemlich vorne dabei, trotzem, wenn ein 600er Fahrer besser aus einer Kurve kam, mußte ich voll ausdrehen, um nach vorne zu kommen. Einfach mal bißerl Gasgeben und man ist schon vorne, das spielts nicht. Obwohl meine Kawa in 8 Sekunden auf 200 ging, typische 600er damals 11 Sekunden brauchten.

Ich will damit sagen, klar, um schnell vor und wegzukommen sind sicher Fahrzeuge mit deutlich mehr Leistung(sgewicht) nötig.

Zum Mitfahren reicht aber eine normale C6;) ;)

600PS auf 900lkg (oder wahrscheinlich weniger, wenn für den Dragrace gestript) hört sich ordentlich an. Wheelie mit nem PKW sieht man nicht alle Tage.

 

Ich bin selber lange Opel gefahren, siehe http://www.mankra.com/aboutme/burnoutauto.htm

War mein erster. ca. 15 Vectra 2000 folgten (immer um 10.000 bis 20.000 ATS gekauft, ein Jahr gefahren und dann geschlachtet) ging für seine nominel 150PS enorm gut, bei 8 Liter Verbrauch. Glaubte auch kaum jemand.

Ich bin nur etwas argwöhnisch bei diversen Geschichten, wer wo wenn verblasen hat, wieviele PS angeblich welches Tuning bringt, etc. da gibts zuviel Jägerlatein.

Die PerformanceBox ist eine abgespeckte Driftbox (Die Anzeige der Driftwinkel fehlen, dafür deutlich günstiger), die anderen Daten werden von den gleichen Sensoren aufgezeichnet wie bei der Driftbox. Performance und Driftbox werden sogar von Zeitschriften eingesetzt, die Werte sind sogar sehr genau.

Beim 1,6G Wagen, sind da zusätzliche Spoiler verbaut?

Geschrieben
Kinder, Kinder das ist ein Fahrradforum.

Auto und Sport das geht gar nicht für Leute die Sport betreiben.

Ist eh im OffTopic Bereich.

Warum sollte Auto und Sport sich ausschliesen?

Im Gegenteil sogar, ergänzt sich sehr gut.

Geschrieben

Hallo

SKODA Octavia BJ. 98, 90ps TDI

da gehen locker 2 Radln rein + gepäck und 2 mann, wenn man hinten umlegt .

 

im grosen und ganzen recht zufrieden !

teilw. ab paaar kinderkrankheiten !

schlösser rundum getauscht, luftmassen messer defekt , front +heckscheibe innerhalb 1 woche zerrissen !

beim elektr. fentser heber defekt !

 

DAS ist pech ! die Heckschiebe im winter zerissen bei -17 grad ! war wohl Spannungsabbau ?

 

in der gleich woche vorne an Steinschlag auf der autobahn !°

 

das schlimmste !

meiner fängt an zu rosten , im bereich des Tankdekkels von innen heraus !

 

das modell, nach meinem hatte da automatusch dann was nachgerüstet , für den spritzschutz !

 

 

motor selber VW ist klasse !

 

Skoda grundsätzlich ein gutes preis leistungsverhältniss !

 

sagen zwar alle , sind eh alles VW Teile !

 

VW ists trotzdem keiner !

Geschrieben

@mankra

 

Klar, den Faktor Zufall darf man natürlich nicht unterschätzen. Wenn ich mich verschalte oder verschlafe, verpass ich wohl sogar einen GTi *lol* Aber darum gehts ja nicht. Was mir leider seit dem Kauf des Autos aufgefallen ist, ist das Phänomen, daß es gerade die Typen mit den absoluten Dreckshefen wissen wollen. Bis auf einen nervigen S8-Fahrer, von dem ich in den Serpentinen nur mehr quietschende Reifen und einen kleinen Punkt im Rückspiegel gehört/gesehen habe, fallen die Spinner alle in die Kategorie "Astra Diesel bis Hyundai Sonata". Kapier ich einfach nicht.

 

Netter Burnout... hat sicher gut gerochen danach! :D

 

Ja, die PB hat die Driftwinkel nicht - aber erstens schert mich Driften überhaupt net und zweitens ist mein Auto auch nicht sehr driftfreundlich. Da wegen dem Mittelmotor über 60% des Gewichts auf der Hinterachse liegen ist es relativ schwierig, ihn schön driften zu lassen. Mit Serienbereifung sowieso ein Krampf, da er so dauernd untersteuert hat. Jetzt klebt er einfach nur.

 

Nö, der 1,6 G - Speedster hat bis auf das geänderte Fahrwerk und die Reifen/Felgen keine Hilfsmittel, die sich auf den Grip auswirken. Gibt allerdings Stehtheken zum Nachrüsten, sehen aber echt peinlich aus. Ein paar Wenige haben sich sowas als abnehmbaren Spoiler gebastelt, der kommt dann nur für die Rennstrecke drauf, da soll er schon was bringen. In meinem Fall würde ich ihn aber nicht wegen der Kurvengeschwindigkeit montieren sondern wegen dem Grip auf der Hinterachse beim Beschleunigen. Aber wie gesagt, es gefällt mir einfach nicht. Der originale Turbospoiler ist schön dezent, das passt schon.

 

@zepequeno

 

wir sind hier im offtopicbereich und im autothread... sollen wir vielleicht übers orchideenzüchten reden? :s:

Geschrieben
Hallo

SKODA Octavia BJ. 98, 90ps TDI

da gehen locker 2 Radln rein + gepäck und 2 mann, wenn man hinten umlegt .

 

im grosen und ganzen recht zufrieden !

teilw. ab paaar kinderkrankheiten !

schlösser rundum getauscht, luftmassen messer defekt , front +heckscheibe innerhalb 1 woche zerrissen !

beim elektr. fentser heber defekt !

 

DAS ist pech ! die Heckschiebe im winter zerissen bei -17 grad ! war wohl Spannungsabbau ?

 

in der gleich woche vorne an Steinschlag auf der autobahn !°

 

das schlimmste !

meiner fängt an zu rosten , im bereich des Tankdekkels von innen heraus !

 

das modell, nach meinem hatte da automatusch dann was nachgerüstet , für den spritzschutz !

 

 

motor selber VW ist klasse !

 

Skoda grundsätzlich ein gutes preis leistungsverhältniss !

 

sagen zwar alle , sind eh alles VW Teile !

 

VW ists trotzdem keiner !

 

 

SORRY für meine falsche info !

Zerreisen tuts nur die Heckscheibe ! 1000 zte stückln !

 

die vordere hat nur an riss oder so! wegen verletzung der augen !

Geschrieben

:toll:

wie holst an kollegen ab , der dich anruft, weil er a Panne mitn radl hat ! und keinne schlauch mit hat !

 

geschweige denn Jesenatico / trainingslager .

 

das mit dem auto thread is schon OK !

da sieht man sicher parallelen zu den gefahrenen rädern /bikes !

wär a teurers Rad hat, +fährt hat wahrscheinlich auch a bessere Marke beim auto ?

oder umgekehrt ?

Geschrieben

fehlende PS leistung , musst halt mit an gang zurückschalten ausgleichen , damit weiterkommst.

 

bzw . dauerts halt a bissl länger , da langsamer !

 

PS ! bin mit meinem Onkel jetzt vor kurzem den neuen nissan Quashqai probegefahren !

tolles auto !

 

aber kofferaum für Fahrradln zu klein !

Geschrieben

Auf der anderen Seite muss ich sagen ich finde Postings wer, wem, wann, wo und wie verblasen hat einfach nur lächerlich (wenns um öffentliche Straßen geht)...........und im übrigen habe ich die Erfahrung gemacht, jedes Fahrzeug ist nur so schnell wie sein Fahrer(und Hunde die Bellen beißen nicht).

 

Ach, ich würd das net so eng sehen... ich amüsier mich halt immer wieder über diejenigen, die glauben, im schnellsten Auto der Welt zu sitzen. Auch wenn ich weiß, daß mein Plastikbomber schneller als 98% aller straßenzugelassenen Autos in Österreich sein mag, weiß ich genauso, daß es noch genug schnellere gibt, VOR ALLEM was das fahrerische Talent angeht. Und diese (zugegeben seltenen) Demonstrationen des "es gibt immer einen Schnelleren" sind eh das einzige asoziale Vergnügen, das ich mir hin und wieder erlaube ;) Wirklich böse fahr ich eh nur am Ring oder auf abgesperrten Strecken bei diversen Veranstaltungen, soviel Verantwortungsbewußtsein sollt man schon haben, wenn man a Rakete unterm Hintern hat.

Geschrieben

was positives haben die autos ja auch für uns !

bei die Micro Car geräte kannst die gut im windschatten dranhängen !

 

ist halt vorsicht geboten ! das der was in dem Vehicle drin sitzt nit das gas mit der Bremse verwechselt !

würd mich ja nit wundern :klatsch:

 

max . 50km/h?

 

ist aber ne Marktlücke ! für die führerscheinlosen +TOP geschäft !

 

was die Dinger kosten is a wahnsinn ?

Geschrieben
@mankra

Was mir leider seit dem Kauf des Autos aufgefallen ist, ist das Phänomen, daß es gerade die Typen mit den absoluten Dreckshefen wissen wollen.

Kann ich mir vorstellen, andererseits Du wirst Dich wahrscheinlich bei einem starken Sportwagen auch reinhängen ;) ;)

 

Die 1,6G gehen mir noch nicht ein. Mehr als 1,4 hab ich noch nie gelesen, daß möglich wären, auch bei ausgeglichenen Achslasten. Zumindest nicht bei Fahrzeugen ohne Abtrieb. Der X-Bow im Renntrimm schaft auch 1,6G, hat aber Abtrieb(weiß nicht, ob Rennreifen oder Semislicks)

Mit richtigen Slicks oder echten Rennreifen (wenn auch mit Profil, also RennSemis) klar.

Deshalb nochmal die Nachfrage: Fährt er Straßenzugelassende Semi´s oder Rennreifen (egal ob Slick oder SemiSlicks)?

Geschrieben
Kann ich mir vorstellen, andererseits Du wirst Dich wahrscheinlich bei einem starken Sportwagen auch reinhängen ;) ;)

 

Die 1,6G gehen mir noch nicht ein. Mehr als 1,4 hab ich noch nie gelesen, daß möglich wären, auch bei ausgeglichenen Achslasten. Zumindest nicht bei Fahrzeugen ohne Abtrieb. Der X-Bow im Renntrimm schaft auch 1,6G, hat aber Abtrieb(weiß nicht, ob Rennreifen oder Semislicks)

Mit richtigen Slicks oder echten Rennreifen (wenn auch mit Profil, also RennSemis) klar.

Deshalb nochmal die Nachfrage: Fährt er Straßenzugelassende Semi´s oder Rennreifen (egal ob Slick oder SemiSlicks)?

 

Hehehehe... das lässt Dich wohl wirklich nicht los ;) Also: Reifen ist der straßenzugelassene Semi von Toyo (888). Er hat das GAZ Gewindefahrwerk (hab ich mir dann auch geholt), aber fährt es noch 5 Klicks härter als ich. Die harten Stabigummis hat er sich auch eingebaut - hat mal Mechaniker gelernt, bastelt also immer schön brav rum. Wo genau er die 1,6 erreicht hat, kann ich Dir leider nicht sagen, kann ihn aber fragen (kann also auch auf einer Rennstrecke mit dementsprechendem Grip gewesen sein). Bin aber im August mal ein Stück mit ihm auf oberösterreichischer Landstraße als Beifahrer mitgefahren und hatte schon nach der ersten Kurve schwitzende Hände... hab nicht gewußt, was man mit dem Auto alles machen kann. Seitdem glaub ich ihm diesen Wert auch :D

 

Ich würd mich wohl nur dort "reinhängen", wo ich wüßte, daß ich Meter hab ;) Auf einer geraden Strecke brauch i mi a net mit einer Kilogixxn anlegen, weil i da den Kürzeren zieh...

Geschrieben

Stimmt, die 1,6G sind ein für mich ein unerklärlicher Wert, auch mit den 888er. Da ich keinen Test kenne, auch mit ausgeglichenen Achslasten, der über 1,4G kommt. Da bringt auch ein Sportfahrwerk und Stabis nix mehr. Die 1,4G erreichen sowieso nur Fahrzeuge, die bereits für den Ring mit dementsprechenden Sturzwerten. Oft sogar werden die Radlasten für die 4 Räder einzeln ausbalanciert.

Selbst ein GT3RS kommt nur auf 1,35-1,4G, und da nochmal 20% mehr Querbeschleunigung.......

Geschrieben
Uff, hab gerade mal etwas nachgeforscht... laut Vergleichstest von autobild.de zwischen X-Bow, Atom und 2-11 sind die Fahrleistungen von der KTM-Flunder ziemlich ernüchtern. Werksangabe 0-100 liegt bei 3,9 Sekunden, der Autobildtest hat 4,9 Sekunden (!!!!!!) ergeben. Das ist in diesem Bereich keine Welt mehr, sondern ein Universum. 0-200 vergehen beim X-Bow auch über 20 Sekunden. Und ich hab schon gedacht, ich muß sofort rechts ranfahren, wenn einer im Rückspiegel auftaucht :p
Geschrieben

@mankra:

 

Bin grad über was gestolpert, das Dich interessieren könnte. Laut KTM schafft der X-Bow ja mit Serienbereifung (Straßenbereifung) schon 1,25g Querbeschleunigung. Laut diesem Artikel

http://www.autozeitung.de/node/92006

bringt ers mit Semis auf 1,75 (in Worten: Einskommafünfundsiebzig) g! Darum zweifle ich auch nicht an den 1,6 vom Speedster. Ist halt alles nur eine Frage des Materials, wenn die Grundlage stimmt.

Geschrieben

Im Standart stands richtig: Der X-Bow ist als 7. Wagen interressant. Für Leute, die schon Ferrari, Cayenne Turbo, Bentley und Co in Garage haben, als weiteres Spielzeug.

1,6G mit Semi´s sind die Tests die ich gelesen hab (Getestet wird aber überall die 100.000 Euro Rennversion, nicht die 60.000 Euro Straßenversion) , gleich wie der Speedster von Deinem Kumpel, aber der X-Bow hat ordentlich Abtrieb, während der orig. Speedster etwas Auftrieb, soviel ich weiß.

Ohne Abtrieb sind 1,4G das Maximum, bei 25% Abtrieb, wie beim X-Bow sind die 1,6G vielleicht auch noch mehr drinnen.

 

Interressant wäre es mal mit einem Caparro T1 zu fahren, der wirklich schönen Abtrieb hat.

Geschrieben
Im Standart stands richtig: Der X-Bow ist als 7. Wagen interressant.
Seh ich anders -- einen X-Bow kann man sich im Ggs. zu den anderen genannten "bald" mal leisten.

Als teurer (aber dafür sicherer) Motorrad-Ersatz.

 

(aber natürlich gäb's auch einen Speedster oder eine Elise, mit denen man auch im Nassen noch schmerzfrei unterwegs sein kann...)

Geschrieben
Seh ich anders -- einen X-Bow kann man sich im Ggs. zu den anderen genannten "bald" mal leisten.

Als teurer (aber dafür sicherer) Motorrad-Ersatz.

 

(aber natürlich gäb's auch einen Speedster oder eine Elise, mit denen man auch im Nassen noch schmerzfrei unterwegs sein kann...)

 

motorrad ersatz is so ein xbow aber sicher keiner. beim motorradfahren is ja die schräglage in der kurve das reizvolle...da hat man mitn xbow sicher so seine grenzen :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...