Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja gut, da passt ja das Verhältnis Superb/Tourneo Connect eh wieder. Und beim 5-Sitzer ist's, wie bs99 schon schreibt, entsprechend noch mehr Volumen.

 

Interessanterweise wird der neuen E-Klasse da schon mehr Volumen (515L) beschieden als dem Superb: https://www.adac.de/_ext/itr/tests/autotest/AT5095_Mercedes_E_200_T_Modell_Elegance_7G_TRONIC_PLUS/Mercedes_E_200_T_Modell_Elegance_7G_TRONIC_PLUS.pdf

Zur weiteren Orientierung: A4 mit 375L https://www.adac.de/_ext/itr/tests/Autotest/AT4163_Audi_A4_Avant_20_TDI_Ambition/Audi_A4_Avant_20_TDI_Ambition.pdf

 

Hmm, beim Octavia wiederum sagen sie 550L (!), das passt in Relation aber auch wieder nicht. https://www.adac.de/_ext/itr/tests/Autotest/AT5065_Skoda_Octavia_Combi_RS_TDI/Skoda_Octavia_Combi_RS_TDI.pdf

 

Also sind wohl auch diese Zahlen mit Vorsicht zu genießen.

Geschrieben
Ich nehme für den Radtransport den GL 63 :sm:

 

 

 

dafür fährt deine Tochter ein Puky, irgendwo muss man ja sparen 😁

Geschrieben

Bin erst vor ein paar Tagen mit einem absolut erfreulich unvernünftigen Wagen, den sich ein guter Freund (übrigens ein brav arbeitender und wirtschaftender Student) von mir geleistet hat mitgefahren. Ist ein gepflegter 10 Jahre alter 325i 3er BMW Benziner, aus Zweitbesitz mit knapp über 100tkm. JA!! OH GOTT!! BENZINER!! MIT 6 ZYLINDERN!!! :D Sehr spaßiges Auto um kleines Geld! Leistungsmäßig hat er auch noch Spielraum nach oben und da wackelt nichts, tscheppert nichts und wir reden von einem vierstelligen KP etc... :cool:

 

Immer diese unvernünftigen Studenten... :D

Ist das noch der 3l?

Geschrieben
Du meinst schon :) bis 2006 war der 325i.ein 2.5l, danach ein 3l...

 

Nicht ganz, vor dem 330i (3l) kam der 328i (2,8l). Der 2,5er war ein wenig zäh, die beiden anderen im oberen Drehzahlbereich aber sensationell. Die Laufruhe war bei allen R6 unvergleichlich.

Geschrieben (bearbeitet)
G63 AMG -- ja, dagegen tät ich mich auch nicht wehren... ;)

 

(allein der Klang schon...)

 

 

Hatte im Frühjahr mit einem C63S T spekuliert und bin den dann einen C63S Edition1 ein Wochenende lag probegefahren.

 

Sicher Sound , AMG typisch, geil und jeder Kaltstart zaubert einem ein Lächeln ins Gesicht. Beschleunigung auch top, ABER da der aktuelle C63S noch die "alte" 7 Gang Automatik hat und keinen Allrad angeboten waren diese Faktoren ein No Go für mich. Das Teil ist bei Nässe und im Winter so gut wie unfahrbar. Selbst die Manager von AMG steigen im Winter auf den C450 Allrad um.

 

Was mir auch überhaupt nicht gefallen hat war das Einlenkverhalten und Teilweise die Verarbeitung. Für ein Auto das in Ö fast 150t Euro kostet eine Frechheit.

 

Wenn Ende 2017 der C63 mit der 9Gang aus dem aktuellen S und mit Allrad kommt wird der C63 sicher ein wieder (für mich) interessantes Auto.

 

Aber generell baut halt AMG mittlerweile mehr und mehr Modelle die ich einem BMW M vorziehen würde

Bearbeitet von Tom Turbo
Geschrieben
dafür fährt deine Tochter ein Puky, irgendwo muss man ja sparen 😁

 

Aus dem Alter ist (leider schon) schon draußen. Meine Tochter fährt aktuell ein Scott Scale RC Race in 24";)

 

Aber mein Sohn hat nun auch seinen 1.BMW :ein M3 GTS Cabrio in orange :D

 

Eckdaten: Österreichische Erstauslieferung, garagengepflegt, nicht mehr unfallfrei ::D echte 2 Fuß PS am Prüfstand im Wohnzimmer gemessen.

image.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Die einzige für mich nicht nachvollziehbare und gegenleistungslose Un-Situation ist die extrem hohe Steuerbelastung von bereits etwas stärkeren Autos bzw bei Autos generell in Ö!

 

Ja das stört mich auch.

mMn wäre eine Besteuerung nach Leistungsgewicht viel fairer.

 

150PS in einem, beladen 1950kg schweren Kombi, sind schon recht ordentlich (13kg/PS), in einem 3000kg Van aber eher unterdimensioniert (20kg/PS).

 

Bei 230PS hätte der Van das selbe Leistungsgewicht, was jetzt aber deutlich mehr an Steuer kostet.

Bearbeitet von schwarzerRitter
Geschrieben (bearbeitet)

mMn wäre eine Besteuerung nach Leistungsgewicht viel fairer.

 

gefahrene Kilometer wär auch was oder

 

 

mein Fehler, stimmt nicht ganz , die mit Seilwinde und oder entsprechendem Profil wären dann nach Betriebsstunden

Bearbeitet von auon
Geschrieben

 

gefahrene Kilometer wär auch was oder

 

 

Nö.

Vielfahrer/Pendler usw. müssen ja eh schon öfters tanken und zahlen somit genug Mineralöl Steuer.

Warum soll man die zusätzlich belasten?

 

Und für wenig Fahrer gibt es bei einigen Versicherungen Geld zurück.

Geschrieben
Nö.

Vielfahrer/Pendler usw. müssen ja eh schon öfters tanken und zahlen somit genug Mineralöl Steuer.

Warum soll man die zusätzlich belasten?

 

Um der fortschreitenden Zersiedelung entgegenzuwirken. Die lächerliche Pendlerpauschale noch weg und es würde endlich jeder verstehen, dass 150 km für eine Richtung für die Arbeit nicht der Weisheit letzter Schluss sein können.

Geschrieben (bearbeitet)
Um der fortschreitenden Zersiedelung entgegenzuwirken. Die lächerliche Pendlerpauschale noch weg und es würde endlich jeder verstehen, dass 150 km für eine Richtung für die Arbeit nicht der Weisheit letzter Schluss sein können.

 

Sehr blödes Beispiel.... Ich, Grazer und jetzt hoffentlich für immer wohnhaft in Graz Umgebung (4Minuten bis zur Stadtgrenze) habe noch nie in Graz selbst gearbeitet, jedoch immer in Graz gelebt. Ich bin ab 2002 täglich nach Kapfenberg, ab 2005 täglich nach Lebring, ab 2012 täglich nach Lieboch gependelt. Seit 2014 arbeite ich in Gratkorn. Wo sollte ich nun deiner Meinung nach leben?

 

Seitdem ich nicht mehr in Graz lebe fahre ich sogar weniger Auto *g* (wohne aber überhaupt nicht in der Nähe meiner Arbeit, aber nicht so beschissen falsch wie früher).

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

kannst ja nicht da Oma die Leistung absprechen Markus

 

ich habs mal nem Freund durchgerechnet der ob Wolkersdorf eingesiedelt ist und die nächsten 25 Jahre zum Flughafen pendelt

 

~~~

Geschrieben
Sehr blödes Beispiel....

 

Kannst ja gerne in Graz wohnen und von mir aus auch nach Wien in die Arbeit pendeln. Das spreche ich Dir nicht ab, so war es nicht gemeint. Aber ich finds nicht okay, dass sowas dann von der öffentlichen Hand subvensioniert wird.

 

Die Argumentation:

Vielfahrer/Pendler usw. müssen ja eh schon öfters tanken und zahlen somit genug Mineralöl Steuer.

 

ist aber hirnrissig. Ich fahr im Jahr ca. 10.000 km und wenn ich weniger MÖSt zahlen will, brauch ich halt ein Auto mit geringerem Verbrauch so einfach ist's. Da eine Ungerechtigkeit á la "Mehrfahrer müssen mehr MÖSt zahlen, wie arg ist das bitte" finde ich blöd.

 

Dass der Spritanteil bei moderater, überlegter Fahrzeugnutzung den kleinsten Teil ausmacht ist ja auch kein Geheimnis. Habe 2004 einen Neuwagen gekauft und vor 2 Wochen verkauft. Der hatte bei 188.000 km einen Werverlust von 4 € pro Tag. Das sind 120 € im Monat und somit 2,5 - 3 mal soviel wie Tankkosten im selben Zeitraum. Steuer, Versicherung und Erhalt liegen dazwischen.

Geschrieben (bearbeitet)
Ja das stört mich auch.

mMn wäre eine Besteuerung nach Leistungsgewicht viel fairer.

 

Wie auch immer, aber Fakt ist, dass die Gesamtbelastung bei uns schon äußerst grenzwertig ist! NoVa (+20% MWSt auf die Abgabe), CO2-(Aussackelungs-)Steuer unter dem Deckmantel "Umweltschutz" (man rechne bitte nicht nach wie "gut" die Akkus der "heiligen" Elektroautos für die Umwelt sind... ;) ), 20% MWSt, Zulassungsgebühr, Versicherungssteuer, Parkgebühren iHv 90cent pro halbe Stunde, Maut... etc. :f:

 

Das Auto ist statistisch der zweitgrößte Kostenfaktor im Laufe eines Durschnittslebens, höher liegt nur noch Wohnen in Form von Kredit oder Miete.

 

Aber das Problem ist viel(!) tiefgreifender und der Staat braucht immer mehr Geld. Ich hab mit meiner Freundin im September eine fünfstellige Summe aufs Finanzamt getragen, weil wir uns einen Lebensraum erfüllt haben und uns einen nigelnagelneuen T6 California Beach aus DE geholt haben. Schon ein Schweinegeld ohne Gegenleistung, aber was solls?! Soll man sich seine Träume durch diese, ich würde fast sagen, unfaire Steuersituation komplett verleiden lassen? Mein einziger Trost ist, dass ich die Kohle für meine Hälfte zuvor in relativ kurzer Zeit im Staatsdienst verdient habe, also schließt sich so der Kreis... :D;) Fakt ist aber auch, dass das unter Umständen der einzige Neuwagenkauf in unserem Leben ist/war und wir den Wagen hoffentlich sehr(!) lange haben werden.

 

So schaut das Vehikel übrigens aus. We love it! :)

WP_20160921_001 (1).jpg

Bearbeitet von Konfusius
Geschrieben (bearbeitet)

Markus

nimms nicht tragisch, du bist Grazer, da sind die Fahrzeughaltungskosten naturgemäß angepasst

 

in Stuttgart und Umgebung siehst du kein Auto das älter als 5 Jahre ist

Bearbeitet von auon

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...